Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 590.9k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @da_woody naja ein update ist es ja eher noch nicht. ;) eher eine unfertige Testversion :D aber interessant vor allem weil es zwei punkte sind die ich noch nicht angerührt habe. Kannst du es jetzt evtl noch mal installieren? Und sonst musst du zurück auf die offizielle version und warten bis alles fertig ist. Will euch ja auch nicht als Versuchskaninchen missbrauchen :D

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #816

    @ciddi89 bin mal zurück auf 2.0.3, dann wieder auf 2.1.0. ruhe im karton. :)

    Will euch ja auch nicht als Versuchskaninchen missbrauchen

    dazu sind wir ja da! banane2.gif

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @ciddi89 bin mal zurück auf 2.0.3, dann wieder auf 2.1.0. ruhe im karton. :)

      Will euch ja auch nicht als Versuchskaninchen missbrauchen

      dazu sind wir ja da! banane2.gif

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #817

      @da_woody ja, wenn ich soweit bin und getestet werden kann gebe ich bescheid. Denke da müssen wir paar Krankheiten am Anfang beseitigen. Aber danach sollte es insgesamt runder laufen. :)

      Ach ja meine HMiP Geräte wären soweit für das Update. Aber der "Update Pending" Datenpunkt hat sich immer noch nicht geändert. Irgendwas macht er ja aber was es auch immer ist. :astonished:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @negalein Scrounger hat mir die Arbeit abgenommen und Datenpunkte für die Listen und Anzahl der Geräte in die Github Version mit eingepflegt. Außerdem hat er eine Option mit eingefügt sich an einer bestimmten Zeit sich eine Übersicht senden zu lassen. :)
        Wenn ich den rest die Tage fertig habe und alles läuft wird es ein offizielles Update geben. Wer trotzdem schon testen möchte, wie immer:
        https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #818

        @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

        Wer trotzdem schon testen möchte, wie immer:

        dazu ist ja auch das topic da: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

        wer auf stable setzt, wird da nich fummeln... ;) wenn doch, selber schuld.
        ich wusste schon, wie ich zurück komme. war nur als info gedacht, daß da was nicht klappert.
        senf.gif

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          bommel_030
          schrieb am zuletzt editiert von
          #819

          @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

          @bommel_030 vielleicht kannst dann ja mal gucken was er bei operating voltage für ein wert ausgibt bei deinem drap gerät

          Hab es mal geschafft ihn jetzt vom BUS zu trennen. Leider interessiert das auch nach >1h nicht mal die CCU ?!?
          Demnach sind alle Datenpunkte noch wie zuvor. Falls sich da was ändern melde ich mich noch mal.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer
            Aktuelle Test Version NPM version
            Veröffentlichungsdatum 26.05.2022
            Github Link https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

            Test Adapter Device-Watcher

            :flag-de: Deutsche Dokumentation

            Dies ist ein Watchdog für Geräte/Services und Adapter/Instanzen. Der Adapter sucht nach den verschiedenen Informationen über die Datenpunkte und erstellt JSON & HTML Listen davon:

            Geräte/Services:

            • Geräte mit Batterie,
            • Geräte mit niedrigem Batteriestand,
            • Geräte mit Verbindungsqualität,
            • Updates für Geräte, (only shelly & unifi yet)
            • Geräte offline
            • alle Geräte
            • und eine Raw-Liste mit allen verfügbaren Daten der oben genannten Liste.

            Adapter/Instanzen:

            • verfügbare Adapter Updates
            • Alle Instanzen
            • Ausgefallene Instanzen
            • Deaktivierte Instanzen

            Außerdem werden sie in denselben Kategorien gezählt. Die Listen und Zählungen können zum Beispiel für Grafana, Jarvis usw. verwendet werden.

            Unterstützte Adapter:

            Eine Liste mit den unterstützten Adaptern und welche Information pro Adapter genutzt werden / möglich sind, findest du in der Github Doku.

            Benachrichtigungen:

            Der Adapter hat verschiedene Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu senden:

            • Ein Gerät ist nicht mehr erreichbar oder wieder erreichbar
            • Ein Gerät hat den niedrigen Batteriestand erreicht oder der Low-Bat-Status ist true
            • Wenn ein Update für ein Gerät verfügbar ist (shelly und unifi)
            • Zeitbasiert eine Liste der Offline-Geräte
            • Zeitbasierte Liste von Geräten mit niedrigem Batteriestand
            • Zeitbasiert eine Liste der Geräte, die aktualisiert werden können

            Derzeitige Unterstützte Adapter für Benachrichtigungen:

            • Telegram
            • Pushover
            • WhatsApp
            • Email
            • Jarvis
            • Lovelace
            • Signal
            • SynoChat
            • und einen Datenpunkt mit der zuletzt gesendeten Benachrichtigung.

            Blacklist

            Ist es notwendig, ein bestimmtes Gerät/Service oder Instanz zu ignorieren, kann es auf die schwarze Liste gesetzt werden und der Device-Watcher ignoriert es.
            Es ist möglich zu wählen:

            • In Benachrichtigungen ignorieren
            • In der Hauptliste ignorieren
            • In den eigenen Listen der Adapter ignorieren

            Feature Request & Bug Report

            Ich bitte euch der Übersicht halber Fehler und Feature Request auf der Githubseite zu erstellen.
            Seht Ihr dort ein Feature Request und euch gefällt die Idee, könnt Ihr auch dafür abstimmen. Dann sehe ich bei einigen Dingen, wo ich mir nicht sicher bin ob es Sinnvoll wäre oder nicht, ob überhaupt Interesse an sowas besteht.
            Wählt dafür einfach einen von den Emojis aus:

            Screenshot 2023-01-01 at 23.03.35.png


            Screenshots und weitere Informationen finder Ihr auf der Githubseite.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #820

            @ciddi89 Helloooo :)

            hab die aktuelle Version von Git laufen, bei den Devices fuer Batterie einen Wert von 15% eingestellt, bei Zigbee funktioniert das auch, aber bei den Fritzdect zeigt er mir alle mit niedrigen Status an, also auch solche, die noch 40%, 30% und 20% haben. Ich nehme an, dass du bei Fritzdect nicht den % Wert abfragst, sondern Batterielow, kann das sein?

            Edit: iss so. hab gerade mal nachgeschaut.. :)

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @ciddi89 Helloooo :)

              hab die aktuelle Version von Git laufen, bei den Devices fuer Batterie einen Wert von 15% eingestellt, bei Zigbee funktioniert das auch, aber bei den Fritzdect zeigt er mir alle mit niedrigen Status an, also auch solche, die noch 40%, 30% und 20% haben. Ich nehme an, dass du bei Fritzdect nicht den % Wert abfragst, sondern Batterielow, kann das sein?

              Edit: iss so. hab gerade mal nachgeschaut.. :)

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #821

              @ilovegym hallo, ja die GitHub version läuft, wird aber laufend geändert da ich ich intern gerade vieles umbaue. Daher kann es manchmal bisschen buggy sein. Aber muss das manchmal an meinen produktiv system testen. :)
              Das ist aber doof wenn die fritzbox bei solchen Geräten schon low bat ausgeben. :D
              Evtl. kann ich für solche Geräte eine Behandlung einbauen Wenn battery low bat ansteht und battery wert <= eingestellter batterie wert = dann low bat
              Ooooder das der low bat wert nicht genommen wird sondern sich nur an den Prozentwert gerichtet wird?

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @ilovegym hallo, ja die GitHub version läuft, wird aber laufend geändert da ich ich intern gerade vieles umbaue. Daher kann es manchmal bisschen buggy sein. Aber muss das manchmal an meinen produktiv system testen. :)
                Das ist aber doof wenn die fritzbox bei solchen Geräten schon low bat ausgeben. :D
                Evtl. kann ich für solche Geräte eine Behandlung einbauen Wenn battery low bat ansteht und battery wert <= eingestellter batterie wert = dann low bat
                Ooooder das der low bat wert nicht genommen wird sondern sich nur an den Prozentwert gerichtet wird?

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #822

                @ciddi89 ja die Fritzbox ist da sehr ne DIVA, bei kleiner 50% ist da der Batteriestand schon kritisch.. dabei halten die Batterien oft noch n halbes Jahr bei mir.. bis se unter 20% sind, dann gibt's erstmal Verbindungsverluste.. und ich tausch die Batterien nicht von 18 Thermostaten, nur weil DIVA meckert.. :)

                Mein Vorschlag, wenn du sowieso dabei bist, dann nimm bei Fritzdect den Batterylow raus und reagiere nur auf % Wert.. der ist zuverlässiger und dann funktioniert das mit der Einstellung auch.

                Vielen Dank schonmal und auch generell für den schönen Adapter!
                Gruss!

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @ciddi89 ja die Fritzbox ist da sehr ne DIVA, bei kleiner 50% ist da der Batteriestand schon kritisch.. dabei halten die Batterien oft noch n halbes Jahr bei mir.. bis se unter 20% sind, dann gibt's erstmal Verbindungsverluste.. und ich tausch die Batterien nicht von 18 Thermostaten, nur weil DIVA meckert.. :)

                  Mein Vorschlag, wenn du sowieso dabei bist, dann nimm bei Fritzdect den Batterylow raus und reagiere nur auf % Wert.. der ist zuverlässiger und dann funktioniert das mit der Einstellung auch.

                  Vielen Dank schonmal und auch generell für den schönen Adapter!
                  Gruss!

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #823

                  @ilovegym super danke für die info! ist erledigt. :)

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @ilovegym super danke für die info! ist erledigt. :)

                    B Offline
                    B Offline
                    bommel_030
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #824

                    @ciddi89
                    So, nach 4 h ist es der CCU auch aufgefallen... Es werden aber nur unreach/unreach_alarm geändert.
                    online.json offline.json

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer
                      Aktuelle Test Version NPM version
                      Veröffentlichungsdatum 26.05.2022
                      Github Link https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

                      Test Adapter Device-Watcher

                      :flag-de: Deutsche Dokumentation

                      Dies ist ein Watchdog für Geräte/Services und Adapter/Instanzen. Der Adapter sucht nach den verschiedenen Informationen über die Datenpunkte und erstellt JSON & HTML Listen davon:

                      Geräte/Services:

                      • Geräte mit Batterie,
                      • Geräte mit niedrigem Batteriestand,
                      • Geräte mit Verbindungsqualität,
                      • Updates für Geräte, (only shelly & unifi yet)
                      • Geräte offline
                      • alle Geräte
                      • und eine Raw-Liste mit allen verfügbaren Daten der oben genannten Liste.

                      Adapter/Instanzen:

                      • verfügbare Adapter Updates
                      • Alle Instanzen
                      • Ausgefallene Instanzen
                      • Deaktivierte Instanzen

                      Außerdem werden sie in denselben Kategorien gezählt. Die Listen und Zählungen können zum Beispiel für Grafana, Jarvis usw. verwendet werden.

                      Unterstützte Adapter:

                      Eine Liste mit den unterstützten Adaptern und welche Information pro Adapter genutzt werden / möglich sind, findest du in der Github Doku.

                      Benachrichtigungen:

                      Der Adapter hat verschiedene Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu senden:

                      • Ein Gerät ist nicht mehr erreichbar oder wieder erreichbar
                      • Ein Gerät hat den niedrigen Batteriestand erreicht oder der Low-Bat-Status ist true
                      • Wenn ein Update für ein Gerät verfügbar ist (shelly und unifi)
                      • Zeitbasiert eine Liste der Offline-Geräte
                      • Zeitbasierte Liste von Geräten mit niedrigem Batteriestand
                      • Zeitbasiert eine Liste der Geräte, die aktualisiert werden können

                      Derzeitige Unterstützte Adapter für Benachrichtigungen:

                      • Telegram
                      • Pushover
                      • WhatsApp
                      • Email
                      • Jarvis
                      • Lovelace
                      • Signal
                      • SynoChat
                      • und einen Datenpunkt mit der zuletzt gesendeten Benachrichtigung.

                      Blacklist

                      Ist es notwendig, ein bestimmtes Gerät/Service oder Instanz zu ignorieren, kann es auf die schwarze Liste gesetzt werden und der Device-Watcher ignoriert es.
                      Es ist möglich zu wählen:

                      • In Benachrichtigungen ignorieren
                      • In der Hauptliste ignorieren
                      • In den eigenen Listen der Adapter ignorieren

                      Feature Request & Bug Report

                      Ich bitte euch der Übersicht halber Fehler und Feature Request auf der Githubseite zu erstellen.
                      Seht Ihr dort ein Feature Request und euch gefällt die Idee, könnt Ihr auch dafür abstimmen. Dann sehe ich bei einigen Dingen, wo ich mir nicht sicher bin ob es Sinnvoll wäre oder nicht, ob überhaupt Interesse an sowas besteht.
                      Wählt dafür einfach einen von den Emojis aus:

                      Screenshot 2023-01-01 at 23.03.35.png


                      Screenshots und weitere Informationen finder Ihr auf der Githubseite.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #825

                      @ciddi89

                      Super, die aktuelle auf Git tut super, auch vielen Dank für das adden von Synochat !

                      Dann ist mir was aufgefallen:
                      mihome-vacuum
                      Ich hab 4 Xiaomi-S5 Sauger, also 4 Instanzen, irgendeiner davon soll laut dem Adapter offline sein, leider wird nicht mitgeteilt, welcher..
                      Alle online.status der Sauger stehen auf true.. nach was gehst du da? rssi von wifi ? Oder n Datumstempel..?
                      Hier wäre gut, wenigstens die Instanz zu wissen.. :)
                      Anscheinend liest du da den Datenpunkt device.model aus, leider hab ich 4 gleiche S5.. hmm wüsste auch nicht, wie ich denen ihre Namen zuordnen könnte..??

                      hab nochwas.. mir ist bei den Fullybrowser Meldungen aufgefallen, dass du HostnameIP4 verwendest, da steht bei mir entweder die IP drin oder irgendwas... kann man zusaetzlich noch den Devicename dranhaengen?
                      Dann waere das z.bsp. fullybrowser: 10.1.1.53 GalaxyTabA da muss ich nicht lange rumsuchen, welche IP hat welches Tablet.. ( hab 25 oder so.. )
                      :)

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @ciddi89

                        Super, die aktuelle auf Git tut super, auch vielen Dank für das adden von Synochat !

                        Dann ist mir was aufgefallen:
                        mihome-vacuum
                        Ich hab 4 Xiaomi-S5 Sauger, also 4 Instanzen, irgendeiner davon soll laut dem Adapter offline sein, leider wird nicht mitgeteilt, welcher..
                        Alle online.status der Sauger stehen auf true.. nach was gehst du da? rssi von wifi ? Oder n Datumstempel..?
                        Hier wäre gut, wenigstens die Instanz zu wissen.. :)
                        Anscheinend liest du da den Datenpunkt device.model aus, leider hab ich 4 gleiche S5.. hmm wüsste auch nicht, wie ich denen ihre Namen zuordnen könnte..??

                        hab nochwas.. mir ist bei den Fullybrowser Meldungen aufgefallen, dass du HostnameIP4 verwendest, da steht bei mir entweder die IP drin oder irgendwas... kann man zusaetzlich noch den Devicename dranhaengen?
                        Dann waere das z.bsp. fullybrowser: 10.1.1.53 GalaxyTabA da muss ich nicht lange rumsuchen, welche IP hat welches Tablet.. ( hab 25 oder so.. )
                        :)

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                        #826

                        @ilovegym Erstmal ein Riesiges Dankeschön an dich!! :grin: :grin:

                        Denke aber bitte daran das die GitVersion inoment auf einen Punkt ist wo nicht alles richtig funktioniert, wie es soll. :)

                        nach was gehst du da? rssi von wifi ? Oder n Datumstempel..?

                        nach den connection Datenpunkt. Je nach dem was du in den expert settings eingestellt hast
                        -1 / 0 = Wenn connection Datenpunkt ist false
                        größer als 0 = Wenn Connection Datenpunkt sich die eingegebene Zeit nicht aktualisiert dann = offline

                        hmm wüsste auch nicht, wie ich denen ihre Namen zuordnen könnte..??

                        Das wusste ich auch die ganze Zeit nicht und konnte mir schon denken das es bei einigen ein Problem sein wird. Ich habe zwei Verschiedene Modelle, daher kann ich die gut auseinderhalten. Habe aber dein Vorschlag angenommen und im Namen die Instanznummer mir reingenommen (zb.: I0 - Devicename)

                        kann man zusätzlich noch den Devicename dranhaengen?

                        Ja eigentlich sollte Hostname ja ein Name sein den man in sein Router definiert hat für diese IP Adresse. Auch hier habe ich dein Vorschlag mit reingenommen. Falls aber bei einigen ein Problem sein sollte weil der Name dann evtl. gleich ist wie der ip4 Hostname, müsste ich evtl. eine Checkbox mit reinnehmen, wo man selbst wählen kann ob man es angezeigt haben möchte oder nicht. Habs aber erstmal nur so mit reingenommen. Mal sehen ob es Beschwerden gibt :D Ist halt schade das solche Geräte keinen Punkt haben wo der Name richtig definiert ist.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @ilovegym Erstmal ein Riesiges Dankeschön an dich!! :grin: :grin:

                          Denke aber bitte daran das die GitVersion inoment auf einen Punkt ist wo nicht alles richtig funktioniert, wie es soll. :)

                          nach was gehst du da? rssi von wifi ? Oder n Datumstempel..?

                          nach den connection Datenpunkt. Je nach dem was du in den expert settings eingestellt hast
                          -1 / 0 = Wenn connection Datenpunkt ist false
                          größer als 0 = Wenn Connection Datenpunkt sich die eingegebene Zeit nicht aktualisiert dann = offline

                          hmm wüsste auch nicht, wie ich denen ihre Namen zuordnen könnte..??

                          Das wusste ich auch die ganze Zeit nicht und konnte mir schon denken das es bei einigen ein Problem sein wird. Ich habe zwei Verschiedene Modelle, daher kann ich die gut auseinderhalten. Habe aber dein Vorschlag angenommen und im Namen die Instanznummer mir reingenommen (zb.: I0 - Devicename)

                          kann man zusätzlich noch den Devicename dranhaengen?

                          Ja eigentlich sollte Hostname ja ein Name sein den man in sein Router definiert hat für diese IP Adresse. Auch hier habe ich dein Vorschlag mit reingenommen. Falls aber bei einigen ein Problem sein sollte weil der Name dann evtl. gleich ist wie der ip4 Hostname, müsste ich evtl. eine Checkbox mit reinnehmen, wo man selbst wählen kann ob man es angezeigt haben möchte oder nicht. Habs aber erstmal nur so mit reingenommen. Mal sehen ob es Beschwerden gibt :D Ist halt schade das solche Geräte keinen Punkt haben wo der Name richtig definiert ist.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #827

                          @ciddi89 ja super, genau, ist nicht so einfach, bei den Saugern kann ichs nicht aendern, bei den Tablets hab ich im Router (unifi dream machine pro) den Namen eingetragen, im Tablet wo moeglich auch, aber das liest wohl Fully nicht aus, zumindest konnte ich den dazu noch nicht bewegen, die Aenderung des Names anzuzeigen..

                          Gibt halt zuviel verschiedene und Du sollst auch die Konfig nicht zu unübersichtlich machen, sonst blickt da irgendwann keiner mehr durch.. :-)

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @ciddi89 ja super, genau, ist nicht so einfach, bei den Saugern kann ichs nicht aendern, bei den Tablets hab ich im Router (unifi dream machine pro) den Namen eingetragen, im Tablet wo moeglich auch, aber das liest wohl Fully nicht aus, zumindest konnte ich den dazu noch nicht bewegen, die Aenderung des Names anzuzeigen..

                            Gibt halt zuviel verschiedene und Du sollst auch die Konfig nicht zu unübersichtlich machen, sonst blickt da irgendwann keiner mehr durch.. :-)

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #828

                            @ilovegym ja genau sowas will ich eigentlich vermeiden. Soll ja easy to use bleiben. :)

                            Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @ilovegym ja genau sowas will ich eigentlich vermeiden. Soll ja easy to use bleiben. :)

                              Stephan SchleichS Offline
                              Stephan SchleichS Offline
                              Stephan Schleich
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #829

                              @ciddi89 Bei mir kommen immer noch Batterie Benachrichtigungen wenn der Wert niedriger als 20 Eingestellt ist.
                              Sprich Wert ist 10% Meldung kommt schon bei 20%

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                @ciddi89 Bei mir kommen immer noch Batterie Benachrichtigungen wenn der Wert niedriger als 20 Eingestellt ist.
                                Sprich Wert ist 10% Meldung kommt schon bei 20%

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #830

                                @stephan-schleich welche Geräte/Adapter?
                                Low bat Datenpunkte vorhanden?

                                Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @stephan-schleich welche Geräte/Adapter?
                                  Low bat Datenpunkte vorhanden?

                                  Stephan SchleichS Offline
                                  Stephan SchleichS Offline
                                  Stephan Schleich
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #831

                                  @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                  welche Geräte/Adapter?

                                  FrtizDECT
                                  jup, ist da
                                  0e04b42f-f4ba-448e-8378-39adf80fad2a-image.png

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                    @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                    welche Geräte/Adapter?

                                    FrtizDECT
                                    jup, ist da
                                    0e04b42f-f4ba-448e-8378-39adf80fad2a-image.png

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #832

                                    @stephan-schleich bei fritzdect werden die lowbat Datenpunkte in der nächsten version nicht mehr beachtet. In der aktuellen git Version ist es bereits behoben. Ist aber noch nicht fertig.

                                    Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @stephan-schleich bei fritzdect werden die lowbat Datenpunkte in der nächsten version nicht mehr beachtet. In der aktuellen git Version ist es bereits behoben. Ist aber noch nicht fertig.

                                      Stephan SchleichS Offline
                                      Stephan SchleichS Offline
                                      Stephan Schleich
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #833

                                      @ciddi89 Alles klar, danke für die Info

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bommel_030

                                        @ciddi89
                                        So, nach 4 h ist es der CCU auch aufgefallen... Es werden aber nur unreach/unreach_alarm geändert.
                                        online.json offline.json

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #834

                                        @bommel_030 hier ist es gerade ein bisschen durcheinander, daher muss ich noch mal nach fragen. Das Problem war das das Ding vom Adapter als Batterie Gerät erkannt wird oder? Was gibt er denn bei operating voltage aus? Die zwei JSON‘s die du mit angehängt hast geben keine Werte aus nur die Objekt Struktur :relieved:

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @bommel_030 hier ist es gerade ein bisschen durcheinander, daher muss ich noch mal nach fragen. Das Problem war das das Ding vom Adapter als Batterie Gerät erkannt wird oder? Was gibt er denn bei operating voltage aus? Die zwei JSON‘s die du mit angehängt hast geben keine Werte aus nur die Objekt Struktur :relieved:

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bommel_030
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #835

                                          @ciddi89
                                          Das beruhigt mich :-D Ja, alle HMIP-Wired Geräte haben Operating Voltage um die 24 VDC und werden in der Batterieliste mit "-" aufgeführt. Die Spannung bleibt auch im Objekt stehen wenn die Verbindung gekappt ist. Nur die HMIP üblichen unreach/unreach alarm triggern. Die Meldung kam auch zuverlässig über den Device-Watcher.

                                          Kurzfassung, da sie deutlich über den von dir genannten 6V als Filter liegen sollten sie eigentlich auch gar nicht dort auftauchen.

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          896

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe