NEWS
Shelly H&T Update über Coap?
-
Hi
verwende meine ersten H&Ts (nicht Plus) und angebunden über Adapter 6.0 (stable) per Coap und versorgt über Netzteil.Nun beobachte ich ca. seit 8h keine aktualisierten Werte im IObroker.
Dachte an Wifi issues etc. aber in der Shelly Cloud/App sind aktuelle Werte drin (5 Minuten alt).Gibt es dazu Erfahrungen woran dies liegt?
Thx!
-
@dieter_p mal die 6.2.4 aus dem Beta Zweig installieren.
Weil in
6.2.2 (2022-10-13) (klein0r) Fixed state updates for CoAP integration -
@spacerx
Danke. Beta etc. bin ich etwas Vorsichtig, da ich gerne ein automatisiertes System betreiben möchte und keines wo ich dann mehr manuellen Aufwand hababer Dank deines Hinweises ein passender Punkt und ein Rollback auf stable sollte ja problemlos klappen.
-
Bisher leider kein positiver Effekt. Die beiden anderen H&Ts erhalten Aktualisierungen wie auch mit 6.0
Nur der eine H&T nicht seit gestern früh. Settings sind identisch (Externe Stromversorgung + minimales Delta T&H 0,5) um Updates zu senden. Per Standard bei externer Stromversorgung sollten ja ca. alle 10 Minuten was kommen.
Ergänzend läuft mir nun der Log voll mit Warnungen ala:
[authEnabled] 192.168.7.23 (shellyplug-s / shellyplug-s-ABXXX / SHPLG-S#ABXX#1): This device is not protected via restricted login (see adapter documentation for details)
Schaut man in die Doku:
Im Adapter finde ich keine Option um die Authentifizierung abzuschalten und in den Shellys ist sie nicht aktiv, somit ein ? bei mir.
-
@dieter_p sagte in Shelly H&T Update über Coap?:
Im Adapter finde ich keine Option um die Authentifizierung abzuschalten und in den Shellys ist sie nicht aktiv, somit ein ? bei mir.
-
Danke.
-
@dieter_p Um besser zu werden: Wo genau hattest Du nach der Doku gesucht? Was muss ich besser kommunizieren damit solche Fragen nicht mehr hier auflaufen?
-
@haus-automatisierung said in Shelly H&T Update über Coap?:
@dieter_p Um besser zu werden: Wo genau hattest Du nach der Doku gesucht? Was muss ich besser kommunizieren damit solche Fragen nicht mehr hier auflaufen?
Sehr gerne und toller Ansatz/Anspruch
Wenn es um Doku und Adapter geht. Ist mein erster Gedanke das "Fragezeichensymbol". Also im Adapter (in der Instanz) aufs Fragezeichen (oben Rechts) und dort komme ich in die Online-IOBroker-Doku
In diesem "Shelly" Inhaltsverzeichnis auf die Punkte (Coap Einstellungen etc.) geklickt und dann kommen je Punkt nur der Fehler "Cannot GET /protocol-coap.md"
Ok, 2ter Versuch und dann bin ich in die Adapterliste im Admin und dort über die Shelly Kachel aufs Fragezeichen. Dort erhalte ich ähnliches Bild wie in der Doku (Inhaltsverzeichnis) nur im Admin dargestellt. Klicke ich dort auf die Punkte zB Coap-Einstellung dann geht die 404 Seite von Github auf siehe Screenshot.
Hoffe dies kann man nachvollziehen
-
@dieter_p Danke Dir - das ist leider ein Admin-Problem und schon länger von mir adressiert
- https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1600
- https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1293
- https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/issues/379
Am besten immer über die Repositories der Adapter gehen. Ist nicht so praktisch, aber funktioniert wenigstens
-
@haus-automatisierung
Lieber Mathias,
ich bin grundsätzlich ein Freund von Absicherung, wo nötig. Meine Shelly's sind alle NICHT in der Cloud ... deshalb hatte ich bislang auch kein USER/PW eingerichtet. Braucht es da dann die zusätzliche Absicherung?Danke Dir
LEM -
@lemonbiter sagte in Shelly H&T Update über Coap?:
Braucht es da dann die zusätzliche Absicherung?
Technisch nicht, nein. Ist jedem selbst überlassen ob ein Passwort gesetzt wird.