Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
237 Beiträge 57 Kommentatoren 61.3k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Fenrir
    schrieb am zuletzt editiert von
    #77

    Hey Leute,
    derzeit habe ich noch das Nuki 2.0 im Betrieb, bin aber am Überlegen ob ich noch das Upgrade Programm nutze und mit die 3.0 Pro zu holen.

    Habe hierfür allerdings noch paar fragen die ich hoffe hier geklärt zu bekommen.

    Brauche ich für den extendet Adapter die Bridge noch?
    wenn ja kann ich die alte Bridge vom 2.0 weiterverwenden?

    Gruß

    P.S.: Falls noch jemand das Nuki haben will kann ich gerne noch Empfehlungen aussprechen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mooly
      schrieb am zuletzt editiert von
      #78

      Hi Leute,

      gibt es 2022 ein neues Script? :)
      Habe das aus den ersten Postings versucht, aber zeigt nur Kraut und Rüben an ;-)

      Leider kann ich meine Smart-Lock states (offen, zu, verschlossen etc.) nicht mit den material-advanced widgets darstellen... die Werte sind quasi invertiert.

      Hat jemand einen Tipp oder vielleicht eine neue Version des oben geposteten Script? Die Darstellung und Funktion sind toll!

      Habe ein 3.0 pro mit zusätzlicher Bridge. Daten in den Objekten werden korrekt angezeigt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Bahazay
        schrieb am zuletzt editiert von
        #79

        Hallo zusammen,

        ich reihe mich mal mit einer Frage ein:

        Gibt es eine Möglichkeit, die Werte "State" und "lockState" per Skript zu verändern, so dass das Nuki den veränderten Zustand übernimmt? Ich kann beispielsweise den Wert von "State" per Skript von "locked" auf "unlocked" anpassen. Im ioBroker wird es mir dann auch so angezeigt. Das Nuki selber denkt aber noch immer, dass es "locked" ist.

        Hintergrund: Ich habe eine Tür mit Panikfunktion, die sich jederzeit von Innen per Türklinke öffnen lässt. Das funktioniert mechanisch auch gut, selbst wenn Nuki die Tür davor verschlossen hatte. Wenn ich die Tür dann per Klinke öffne, weichen der Status des Nuki (locked) vom tatsächlichen Status des Schlosses (unlocked) jedoch ab. Entsprechend schließt Nuki die Tür nicht wieder ab, selbst wenn der Türmagnet wieder geschlossen wird.

        PS: Es ist ein Nuki 3.0 Pro mit zusätzlicher Bridge und Nuki-Adapter in der Version 1.6 von smaragdschlange.

        Vielen Dank für Eure Ideen

        Bahazay

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Bahazay

          Hallo zusammen,

          ich reihe mich mal mit einer Frage ein:

          Gibt es eine Möglichkeit, die Werte "State" und "lockState" per Skript zu verändern, so dass das Nuki den veränderten Zustand übernimmt? Ich kann beispielsweise den Wert von "State" per Skript von "locked" auf "unlocked" anpassen. Im ioBroker wird es mir dann auch so angezeigt. Das Nuki selber denkt aber noch immer, dass es "locked" ist.

          Hintergrund: Ich habe eine Tür mit Panikfunktion, die sich jederzeit von Innen per Türklinke öffnen lässt. Das funktioniert mechanisch auch gut, selbst wenn Nuki die Tür davor verschlossen hatte. Wenn ich die Tür dann per Klinke öffne, weichen der Status des Nuki (locked) vom tatsächlichen Status des Schlosses (unlocked) jedoch ab. Entsprechend schließt Nuki die Tür nicht wieder ab, selbst wenn der Türmagnet wieder geschlossen wird.

          PS: Es ist ein Nuki 3.0 Pro mit zusätzlicher Bridge und Nuki-Adapter in der Version 1.6 von smaragdschlange.

          Vielen Dank für Eure Ideen

          Bahazay

          F Offline
          F Offline
          Fenrir
          schrieb am zuletzt editiert von
          #80

          @bahazay sagte in Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden:

          Hallo zusammen,

          ich reihe mich mal mit einer Frage ein:

          Gibt es eine Möglichkeit, die Werte "State" und "lockState" per Skript zu verändern, so dass das Nuki den veränderten Zustand übernimmt? Ich kann beispielsweise den Wert von "State" per Skript von "locked" auf "unlocked" anpassen. Im ioBroker wird es mir dann auch so angezeigt. Das Nuki selber denkt aber noch immer, dass es "locked" ist.

          Hintergrund: Ich habe eine Tür mit Panikfunktion, die sich jederzeit von Innen per Türklinke öffnen lässt. Das funktioniert mechanisch auch gut, selbst wenn Nuki die Tür davor verschlossen hatte. Wenn ich die Tür dann per Klinke öffne, weichen der Status des Nuki (locked) vom tatsächlichen Status des Schlosses (unlocked) jedoch ab. Entsprechend schließt Nuki die Tür nicht wieder ab, selbst wenn der Türmagnet wieder geschlossen wird.

          PS: Es ist ein Nuki 3.0 Pro mit zusätzlicher Bridge und Nuki-Adapter in der Version 1.6 von smaragdschlange.

          Vielen Dank für Eure Ideen

          Bahazay

          Mir würde nur einfallen das du ein Script erstellst, wenn der Türsensor door opened erkennt den Status vom Nuki ändernt auf unlocked, dabei schließt natürlich das Nuki auf.

          Die Frage ist dann allerdings ob es bei dem Panikschloss sinvoll ist die Tür wieder automatisch abschließen zulassen in so einem Fall, aber das wäre ja dann ja auch wieder über ein Script Realisierbar

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Fenrir

            @bahazay sagte in Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden:

            Hallo zusammen,

            ich reihe mich mal mit einer Frage ein:

            Gibt es eine Möglichkeit, die Werte "State" und "lockState" per Skript zu verändern, so dass das Nuki den veränderten Zustand übernimmt? Ich kann beispielsweise den Wert von "State" per Skript von "locked" auf "unlocked" anpassen. Im ioBroker wird es mir dann auch so angezeigt. Das Nuki selber denkt aber noch immer, dass es "locked" ist.

            Hintergrund: Ich habe eine Tür mit Panikfunktion, die sich jederzeit von Innen per Türklinke öffnen lässt. Das funktioniert mechanisch auch gut, selbst wenn Nuki die Tür davor verschlossen hatte. Wenn ich die Tür dann per Klinke öffne, weichen der Status des Nuki (locked) vom tatsächlichen Status des Schlosses (unlocked) jedoch ab. Entsprechend schließt Nuki die Tür nicht wieder ab, selbst wenn der Türmagnet wieder geschlossen wird.

            PS: Es ist ein Nuki 3.0 Pro mit zusätzlicher Bridge und Nuki-Adapter in der Version 1.6 von smaragdschlange.

            Vielen Dank für Eure Ideen

            Bahazay

            Mir würde nur einfallen das du ein Script erstellst, wenn der Türsensor door opened erkennt den Status vom Nuki ändernt auf unlocked, dabei schließt natürlich das Nuki auf.

            Die Frage ist dann allerdings ob es bei dem Panikschloss sinvoll ist die Tür wieder automatisch abschließen zulassen in so einem Fall, aber das wäre ja dann ja auch wieder über ein Script Realisierbar

            B Offline
            B Offline
            Bahazay
            schrieb am zuletzt editiert von
            #81

            Hallo @fenrir,

            vielen Dank für den Vorschlag und die Idee. Das ist beinahe das, was ich versuche umzusetzen. Ich versuche lediglich noch eine Lösung zu finden, in der ich den mechanischen Vorgang des "aufschließens" durch Nuki vermeide.

            Meine Hoffnung waren der Key state oder lockState. Wenn ich diese auf "unlocked" bzw. "true" setzen könnte, ohne dass Nuki mechnisch versucht zu schließen, hätte ich die Lösung. Nur ausgerechnet diese Werte bekomme ich nicht über ein Skript so manipuliert, dass das Nuki auch der Meinung ist, geöffnet zu sein.

            Kann es sein, dass der Wert aus dem ioBroker nicht an das Schloss übergeben wird - anders als der Key action?

            Vielen Dank schonmal für weitere Ideen.

            VG

            Bahazay

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Bahazay

              Hallo @fenrir,

              vielen Dank für den Vorschlag und die Idee. Das ist beinahe das, was ich versuche umzusetzen. Ich versuche lediglich noch eine Lösung zu finden, in der ich den mechanischen Vorgang des "aufschließens" durch Nuki vermeide.

              Meine Hoffnung waren der Key state oder lockState. Wenn ich diese auf "unlocked" bzw. "true" setzen könnte, ohne dass Nuki mechnisch versucht zu schließen, hätte ich die Lösung. Nur ausgerechnet diese Werte bekomme ich nicht über ein Skript so manipuliert, dass das Nuki auch der Meinung ist, geöffnet zu sein.

              Kann es sein, dass der Wert aus dem ioBroker nicht an das Schloss übergeben wird - anders als der Key action?

              Vielen Dank schonmal für weitere Ideen.

              VG

              Bahazay

              B Offline
              B Offline
              Bahazay
              schrieb am zuletzt editiert von Bahazay
              #82

              Ich habe jetzt erst gesehen, dass in den Logs eine entpsrechende Fehlermeldung ausgeworfen wird:

              • Read-only state "nuki.0.855227444.states.state" has been written without ack-flag with value "3"
              • Read-only state "nuki.0.855227444.states.lockState" has been written without ack-flag with value "true"

              Es scheint mir langsam so, als könnte ich diese Datenpunkte nicht manipulieren per Skript. Oder hat da noch jemand eine Idee?

              BG
              Bahazay

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Fenrir
                schrieb am zuletzt editiert von Fenrir
                #83

                also ohne Mechanisches öffnen bzw. schließen wird es warscheinlich nicht funktionieren.

                Aber was du testen kannst ist wenn du bei lockState auf bearbeiten gehst und dann im das write von "false" auf "true" setzt, dann kannst du den Datenpunkt bearbeiten, ob er allerdings auch entsprechend Regestriert hab ich nicht getestet.

                Das Write ändern kannst du natürlich auch beim state dann.

                Wenn es funktioniert musst du allerdings dann immer bei einem Update vom Adapter dran denken wieder umzustellen :)

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Fenrir

                  also ohne Mechanisches öffnen bzw. schließen wird es warscheinlich nicht funktionieren.

                  Aber was du testen kannst ist wenn du bei lockState auf bearbeiten gehst und dann im das write von "false" auf "true" setzt, dann kannst du den Datenpunkt bearbeiten, ob er allerdings auch entsprechend Regestriert hab ich nicht getestet.

                  Das Write ändern kannst du natürlich auch beim state dann.

                  Wenn es funktioniert musst du allerdings dann immer bei einem Update vom Adapter dran denken wieder umzustellen :)

                  B Offline
                  B Offline
                  Bahazay
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #84

                  Hallo @fenrir,

                  ich glaube, dass ich das schon versucht habe. Sicherheitshalber werde ich es aber nochmal testen.
                  Wenn ich mich richtig erinnere, wird der wert in der Bridge angepasst - aber er wird anscheinend nicht an das Lock übertragen.

                  Ich habe das Gefühl, dass ich für das beschriebene Problem wirklich keine Lösung finde. ;(
                  Schade, weil das Nuki eigentlich echt eine tolle Lösung ist.

                  Dominic ReberD cashC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B Bahazay

                    Hallo @fenrir,

                    ich glaube, dass ich das schon versucht habe. Sicherheitshalber werde ich es aber nochmal testen.
                    Wenn ich mich richtig erinnere, wird der wert in der Bridge angepasst - aber er wird anscheinend nicht an das Lock übertragen.

                    Ich habe das Gefühl, dass ich für das beschriebene Problem wirklich keine Lösung finde. ;(
                    Schade, weil das Nuki eigentlich echt eine tolle Lösung ist.

                    Dominic ReberD Offline
                    Dominic ReberD Offline
                    Dominic Reber
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #85

                    Hallo zusammen

                    Ich hab seit gestern eine Smart Lock 3.0 (kein Pro) mit Bridge.
                    Ich kann das jetzt mit IoBroker und nuki-extended verwenden über die Web Api. Jedoch könnte ich das ja auch über die Nuki Hardware Bridge Api einbinden.
                    Was genau ist da der Unterschied?

                    Danke

                    F smaragdschlangeS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Dominic ReberD Dominic Reber

                      Hallo zusammen

                      Ich hab seit gestern eine Smart Lock 3.0 (kein Pro) mit Bridge.
                      Ich kann das jetzt mit IoBroker und nuki-extended verwenden über die Web Api. Jedoch könnte ich das ja auch über die Nuki Hardware Bridge Api einbinden.
                      Was genau ist da der Unterschied?

                      Danke

                      F Offline
                      F Offline
                      Fenrir
                      schrieb am zuletzt editiert von Fenrir
                      #86

                      @dominic-reber Verstehe die frage leider gerade nicht so ganz?

                      Wenn du das Nuki in den ioBroker integrieren willst brauchst du den Nuki Adapater, die Bridge ist beim Nuki ohne Pro mit dafür da aus der Ferne zu steuern und wenn ich mich jetzt nicht komplett Irre brauchst du Bridge um das Nuki überhaupt in den Nuki zu bringen (außer du hättest das Pro)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dominic ReberD Dominic Reber

                        Hallo zusammen

                        Ich hab seit gestern eine Smart Lock 3.0 (kein Pro) mit Bridge.
                        Ich kann das jetzt mit IoBroker und nuki-extended verwenden über die Web Api. Jedoch könnte ich das ja auch über die Nuki Hardware Bridge Api einbinden.
                        Was genau ist da der Unterschied?

                        Danke

                        smaragdschlangeS Offline
                        smaragdschlangeS Offline
                        smaragdschlange
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #87

                        Hi @dominic-reber ,

                        der Unterschied liegt darin, dass Du ohne Hardware Bridge immer eine funktionierende Internetverbindung benötigst, um das Nuki Lock mit ioBroker steuern zu können, da die Web API ja eine Cloud-Lösung ist. Über die Harware Bridge wird eine lokale API zur Verfügung gestellt, über die das Smart Lock auch gesteuert werden kann, wenn die Nuki-Server mal down ist oder Deine Internetverbindung mal nicht funktioniert. Ich persönlich strebe immer, wenn möglich, eine Lösung an, die ohne Cloud auskommt, aber das ist wohl Geschmachssache.

                        Gruß
                        Sven

                        Gruß,

                        Sven

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Bahazay

                          Hallo @fenrir,

                          ich glaube, dass ich das schon versucht habe. Sicherheitshalber werde ich es aber nochmal testen.
                          Wenn ich mich richtig erinnere, wird der wert in der Bridge angepasst - aber er wird anscheinend nicht an das Lock übertragen.

                          Ich habe das Gefühl, dass ich für das beschriebene Problem wirklich keine Lösung finde. ;(
                          Schade, weil das Nuki eigentlich echt eine tolle Lösung ist.

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #88

                          @bahazay das was Du willst geht an anderer Stelle:

                          nuki-extended.1.smartlocks.wohnungstür._ACTION.xxxx

                          Datenpunkt dann mit true befüllen und Tür wird geschlossen

                          Musst natürlich gucken wo bei Dir der _Action Baum ist.... Mein Tür heißt "Wohnungstür"...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • caravandriverC Offline
                            caravandriverC Offline
                            caravandriver
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #89

                            Ich habe das Nuki 3.0 Pro. Keine Bridge. Welchen Adapter muss ich nehmen? Geht das überhaupt?

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • caravandriverC caravandriver

                              Ich habe das Nuki 3.0 Pro. Keine Bridge. Welchen Adapter muss ich nehmen? Geht das überhaupt?

                              W Offline
                              W Offline
                              wideblick
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #90

                              @caravandriver

                              1.) Dieselbe Frage ist hier im Thread schon mehrfach beantwortet worden! Man könnte den Thread auch mal überfliegen!
                              2.) Geht nicht! Pro hat Wifi Modul integriert, keine Bridge, wird auch so bei Nuki beworben!
                              3.) Für die Integration ist die Bridge nötig, egal ob schwarze oder weisse, sind bis auf Farbe identisch! Nur die Bridge liefert dir den 6-stelligen API Token, der im Adapter (normal oder extended) eingetragen werden muss.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • RK62R Offline
                                RK62R Offline
                                RK62
                                schrieb am zuletzt editiert von RK62
                                #91

                                Ich habe für das Nuki SmartLock 3.0 Pro ein Javascript erstellt um es via WebAPI auslesen & steuern zu können.
                                . Es nutzt und benötigt keine Bridge.
                                . Es ist daher allerdings abhängig von der Cloud und benötigt Zugriff auf die freigeschaltete NUKI WebApi.
                                . Es ist keine Realtimeabfrage, die ausgelesenen Daten werden zyklisch alle 10 Minuten aktualisiert. Steuern (Öffnen / Schließen) wird sofort ausgeführt.
                                Wenn es jemanden interessiert, kann ich das Script hier oder einem separaten Threat zur Verfügung stellen.

                                M frankthegreatF H ? 4 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • RK62R RK62

                                  Ich habe für das Nuki SmartLock 3.0 Pro ein Javascript erstellt um es via WebAPI auslesen & steuern zu können.
                                  . Es nutzt und benötigt keine Bridge.
                                  . Es ist daher allerdings abhängig von der Cloud und benötigt Zugriff auf die freigeschaltete NUKI WebApi.
                                  . Es ist keine Realtimeabfrage, die ausgelesenen Daten werden zyklisch alle 10 Minuten aktualisiert. Steuern (Öffnen / Schließen) wird sofort ausgeführt.
                                  Wenn es jemanden interessiert, kann ich das Script hier oder einem separaten Threat zur Verfügung stellen.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  martin
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #92

                                  @rk62 Hallo! Ich stehe gerade vor der Anschaffung und überlege was ich alles kaufen soll / muss. Heißt also, dass mit deinem Skript nur das 3.0 Pro ohne Bridge benötigt wird und es in iobroker eingebunden werden kann? Wie wird die Nuki WebApi eingerichtet?

                                  RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M martin

                                    @rk62 Hallo! Ich stehe gerade vor der Anschaffung und überlege was ich alles kaufen soll / muss. Heißt also, dass mit deinem Skript nur das 3.0 Pro ohne Bridge benötigt wird und es in iobroker eingebunden werden kann? Wie wird die Nuki WebApi eingerichtet?

                                    RK62R Offline
                                    RK62R Offline
                                    RK62
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #93

                                    @martin Genau. Entweder 3.0 pro und via WebAPI / Script steuern oder mit Bridge und ioBroker-Adapter. Bei dem Script muss man das Lock via App mit dem NUKI-Web verbinden und kann dann dort die API freischalten und ein API-Login-Key generieren. Ist schon etwas fummelig und Du musst JavaScript können. Sonst lieber die Sorglos-Lösung Bridge und Adapter verwenden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mopedradler
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #94

                                      @martin
                                      Ich habe mein 3.0 pro mit diesem Projekt eingebunden.
                                      link text
                                      Man kann den ESP32 als Hub benutzen und über MQTT einbinden.
                                      Funktioniert einwandfrei.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      4
                                      • RK62R RK62

                                        Ich habe für das Nuki SmartLock 3.0 Pro ein Javascript erstellt um es via WebAPI auslesen & steuern zu können.
                                        . Es nutzt und benötigt keine Bridge.
                                        . Es ist daher allerdings abhängig von der Cloud und benötigt Zugriff auf die freigeschaltete NUKI WebApi.
                                        . Es ist keine Realtimeabfrage, die ausgelesenen Daten werden zyklisch alle 10 Minuten aktualisiert. Steuern (Öffnen / Schließen) wird sofort ausgeführt.
                                        Wenn es jemanden interessiert, kann ich das Script hier oder einem separaten Threat zur Verfügung stellen.

                                        frankthegreatF Offline
                                        frankthegreatF Offline
                                        frankthegreat
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #95

                                        @rk62 sagte in Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden:

                                        Ich habe für das Nuki SmartLock 3.0 Pro ein Javascript erstellt um es via WebAPI auslesen & steuern zu können.
                                        . Es nutzt und benötigt keine Bridge.
                                        . Es ist daher allerdings abhängig von der Cloud und benötigt Zugriff auf die freigeschaltete NUKI WebApi.
                                        . Es ist keine Realtimeabfrage, die ausgelesenen Daten werden zyklisch alle 10 Minuten aktualisiert. Steuern (Öffnen / Schließen) wird sofort ausgeführt.
                                        Wenn es jemanden interessiert, kann ich das Script hier oder einem separaten Threat zur Verfügung stellen.

                                        Hi, ich möchte mir auch das Nuki 3.0 pro zulegen.
                                        Magst du dein Script hier mal reinstellen? Würde es gerne testen.

                                        Danke :sunglasses:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • RK62R RK62

                                          Ich habe für das Nuki SmartLock 3.0 Pro ein Javascript erstellt um es via WebAPI auslesen & steuern zu können.
                                          . Es nutzt und benötigt keine Bridge.
                                          . Es ist daher allerdings abhängig von der Cloud und benötigt Zugriff auf die freigeschaltete NUKI WebApi.
                                          . Es ist keine Realtimeabfrage, die ausgelesenen Daten werden zyklisch alle 10 Minuten aktualisiert. Steuern (Öffnen / Schließen) wird sofort ausgeführt.
                                          Wenn es jemanden interessiert, kann ich das Script hier oder einem separaten Threat zur Verfügung stellen.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          homecineplexx
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #96

                                          @rk62 said in Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden:

                                          Ich habe für das Nuki SmartLock 3.0 Pro ein Javascript erstellt um es via WebAPI auslesen & steuern zu können.
                                          . Es nutzt und benötigt keine Bridge.
                                          . Es ist daher allerdings abhängig von der Cloud und benötigt Zugriff auf die freigeschaltete NUKI WebApi.
                                          . Es ist keine Realtimeabfrage, die ausgelesenen Daten werden zyklisch alle 10 Minuten aktualisiert. Steuern (Öffnen / Schließen) wird sofort ausgeführt.
                                          Wenn es jemanden interessiert, kann ich das Script hier oder einem separaten Threat zur Verfügung stellen.

                                          Wäre für alle sicher sehr hilfreich...DANKE

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          864

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe