NEWS
Adapter Smartmeter --> "Remote" Schnittstelle
-
Hallo zusammen,
gibt es auch die Möglichkeit, dass ich "Remote" die Daten liefern kann?
Hintergrund: Mein ioBroker läuft auf einem zentralen Server und der Lesekopf hängt an einem Raspy am anderen Ende des Hauses...Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke und Gruß
-
@chris929 sagte in Adapter Smartmeter --> "Remote" Schnittstelle:
Hintergrund: Mein ioBroker läuft auf einem zentralen Server und der Lesekopf hängt an einem Raspy am anderen Ende des Hauses...
Bei mir auch - per Multihost.
Ich denke das ist die einfachste VarianteEs gibt aber auch andere Wege, die hier im Forum beschrieben wurden
-
@chris929 sagte: ioBroker läuft auf einem zentralen Server und der Lesekopf hängt an einem Raspy am anderen Ende des Hauses...
Wenn der RasPi den Zählwert ermittelt, diesen per Simple-API an einen ioBroker-Datenpunkt senden (Port 8087 bzw. 8082).
-
@paul53
Wie kann ich mir das konkreter vorstellen? Was muss auf dem "remote" Raspi eingestellt werden, denn die verlinkte Restful API ist ja für den iobroker?
Dank im Voraus -
@wrod sagte: Was muss auf dem "remote" Raspi eingestellt werden
Es muss ein HTTP-Request an ioBroker gesendet werden.
-
@wrod Diese API läuft aber doch nicht auf dem remote, oder?
-
@wrod sagte: Diese API läuft aber doch nicht auf dem remote, oder?
Nein. Welche Software auf dem remote RasPi wertet den Lesekopf aus? Wenn es ein Python-Skript ist, so kann es die ermittelten Werte auch per HTTP-Request senden (frage mich bitte nicht wie: Ich kann kein Python).
-
@chris929 - Wäre es nicht das einfachste die Daten gar nicht auf dem Raspi zu lesen/ Verarbeiten sondern aus der Serieller/USB Schnittstelle IP zu machen?
Ob das in dem Fall geht weiß ich zwar nicht 100% wusste aber keinen Grund warum es nicht möglich sein sollte.
Also auf dem Raspi einen Seriell/ IP Server installieren und dann auf deinem Server den Klient der wieder aus IP Serielle oder USB Schnittstelle macht?