Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio @haselchen last edited by Fabio

      @haselchen sagte

      Von Anfang an habe ich den Conbee2 Stick.
      Funktioniert tadellos. Reichweite mit 1 Repeater von IKEA ist beachtlich. Das ganze Haus mit Garten. Ca. 500qm Garten und 130qm Haus. Aber wie gesagt , dass kann bei jemand Anderem mit anderen technischen Voraussetzungen völlig anders sein.

      Ich kann das soweit auch unterschreiben, ich aber arbeite mit dem Phoscon Gateway aber sonst ist alles ungefähr wie bei @haselchen Haus, Garten etc, und ich habe 115 Geräte angelernt. Da kann es schon mal sein das sich ab und an mal einer verabschiedet, aber dann drücke ich wieder die anlerntaste am Sensor und es läuft wieder, aber das ist auch sehr sehr selten. ZigBee ist halt was lebendiges und unterliegt vielen Faktoren, da können sich Verbindungen innerhalb von Stunden wieder ändern und neu sortieren.

      Grüße
      Fabio

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • 1Topf
        1Topf @Dieter_P last edited by

        @dieter_p sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

        Mmmmh, vlt. doch auch Optimierungspotential bei meinem "alten" Zeug.

        Liefern die Sensoren die richtigen Daten? Vermutlich ja. Ich sehe da keinen Grund für ein Update. Never touch ... 😉

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @1Topf last edited by

          @1topf sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

          Never touch

          the bad performance?

          1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • 1Topf
            1Topf @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

            @1topf sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

            Never touch

            the bad performance?

            Ob Xiaomi / Aqara da was geändert hat? Glaube kaum. Wenn die Leute mit Firmware von 2019 die selben Probleme haben wie die mit FW von 2016, sind also 3 - 4 Jahre unverändert ins Land gegangen. Das wird denen egal sein, die bauen einfach das nächste Modell.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @1Topf last edited by

              @1topf

              Geht auch nicht um den konkreten Fall, sondern um den generellen Blödsinn von 'Never touch a running system'.
              Updates werden ja nicht wegen schönerer Versionsnummern veröffentlich sondern weil irgendwas kaputt war und mit der aktuellen Version gefixt wurde.

              1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • 1Topf
                1Topf @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Auch bei Windows? 😁

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @1Topf last edited by

                  @1topf

                  Das ist allgemein gültig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ostseereiter
                    ostseereiter last edited by ostseereiter

                    Ich habe schon seit mehreren Jahren Aqara-sensoren im Einsatz diese haben von Hertsteller noch nie Updates bekommen.Das einzige was immer regelmäßig vom Hersteller ein Update bekommen hat ist der HUB und die App die Sensoren noch nie.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Dieter_P @ostseereiter last edited by

                      hab mich wegen der Black Week Deals nochmal hinreißen lassen einen Versuch zu starten. Für 5€ nochmal einen Tuya Sensor geordert und werden den mal neben die Aqaras etc packen und gucken ob man einen Unterschied/Tendenz festellen kann.

                      Gibt es bzgl. Verbindungsdrang zum Coordinator und Flexibilität im Betrieb auch andere Meshwege zu nehmen eigentlich einen Unterschied durch Zigbee 3.0?

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p https://www.elcombri.de/was-du-ueber-zigbee-3-0-wissen-musst/

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          Dieter_P @arteck last edited by Dieter_P

                          @arteck said in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                          @dieter_p https://www.elcombri.de/was-du-ueber-zigbee-3-0-wissen-musst/

                          Thx.
                          "ZigBee 3.0 verbessert außerdem die Mesh-Fähigkeiten des ZigBee-Netzwerks. Dauerhaft mit Strom betriebene Geräte vergrößern die Funkreichweite, in dem sie die für andere Empfänger bestimmten Funksignale empfangen und erneut an diese aussenden."

                          Wenn ich also zB noch 1.0 Ikea Router ( oder 1.0 Steckdosen) im ZigBee Netz verwende kann das im vgl. zu 3.0 Routerfunktion schon einen Unterschied machen. Die alten Aqaras waren ja noch 1.0, da battriebetrieben aber ohne Routerfunktion. Somit die Schlussfolgerung, dass eher die anderen Geräte eine Auswirkung haben als die 1.0er Aqaras selbst, ok?

                          Edit: Und wenn der DenkProzess einmal läuft.... Im Netz lässt sich die Quelle und Status der Ikea Geräte/Firmware nachgucken. Meine Repeater haben einen doch erheblich älteren Firmwarestand. Mit dem Expertenmodus im Adapter lässt sich das aber erfeulich einfach anstoßen und updaten. Top!
                          Ein Repeater braucht ca. 30 Minuten. Ob es weitere Updates zu Geräten gibt mal abwarten und die Effekte jetzt beobachten...

                          Michael Uray 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Michael Uray
                            Michael Uray @Dieter_P last edited by

                            Seitdem ich letzte Woche den Parameter "CC1352P and CC26X2R1 Sendeleistung" auf "high+" gestellt habe, ist die Verbindung nie mehr abgebrochen.

                            2022-12-04_18-35-11_instances_-iob–_Mozilla_Firefox.png

                            Eventuell hilft das bei anderen mit Verbindungsproblemen auch.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • D
                              Dieter_P @Michael Uray last edited by Dieter_P

                              @michael-uray

                              Alles was hilft. Beim Sonoff Stick ist in der Firmware vermerkt, dass die legale Sendeleistung bereits eingestellt ist. Wer mehr will, muß Parameter anpassen und dafür reicht das Adaptermenü nicht aus. Lässt sich aber auch viel zu finden, denn "wer laut schreit, bekommt nicht automatisch gute Ohren" 🙂

                              Bei mir leider wenig Erfolg durch das FW Update der Repeater. Ein Aqara ist danach wieder "verloren" gegangen. Hab jetzt mal wieder alles reaktiviert und eine weitere Steckdose verbaut, mal gucken aber ich hab wie gesagt schon lange den Eindruck mehr Hilfsgeräte verbaut zu haben, als das was ich wirklich brauche und diese gebrauchten Sensoren funktionieren immer noch nicht verlässlich....

                              6d866003-b3b9-4c0a-8a31-c8157596b576-grafik.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Michael Uray
                                Michael Uray last edited by

                                @michael-uray said in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                                Seitdem ich letzte Woche den Parameter "CC1352P and CC26X2R1 Sendeleistung" auf "high+" gestellt habe, ist die Verbindung nie mehr abgebrochen.

                                Leider zu Früh gefreut, die Verbindung zum Temperatursensor im Kühlschrank ist wieder nach ein paar Tagen abgebrochen ebenso wie die zum Auara Bewegungsmelder welcher jetzt ebenfalls in der Küche steht.

                                Der BWM war zuvor 2-3 Wochen problemlos im Wohnzimmer in Betrieb wo auch der Zigbee Coordinator steht, in der Küche war nach ein paar Tagen schluss. Es scheint also irgenwie etwas mit der Empfangsstärke zu tun zu haben.
                                Mir ist allerdings nicht klar, warum sich die Sensoren dann überhaupt nicht mehr von selbst verbinden, selbst wenn sie direkt neben dem Zigbee Coordinator liegen und guten Empfang haben, und neu gekoppelt werden müssen.

                                Nach mehreren Versuchen hatte ich es gestern dann doch geschafft den Aqara Temperatursensor direkt an die Ikea Lampe im Vorraum zu verbinden.
                                Ich bin mir nicht sicher was hier ausschlaggebend war, wenn ich zu nah war, dann hat die Kopplung nicht geklappt, zu weit weg allerdings auch nicht. Bei etwa 1-2m Entfernung hat es dann geklappt. k.A. ob das mit der Entfernung nur ein Zufall war.

                                Leider fiel die Kommunikation nach 1,5h wieder aus und lieferte keine Temperaturen mehr. Aus irgend einem Grund fiel die Link Quality erst 8 Stunden später auf 10 (warum nicht auf 0?), obwohl der Sensor schon viel länger keine neuen Temperatur-Daten mehr lieferte.

                                In der Übersicht zeigt er eigentlich an, dass die letzte Kommunikation vor 1h stattfand, was aber offensichtlich nicht der Fall ist.
                                2022-12-08_10-10-06_zigbee-0_-iob–_Mozilla_Firefox.png

                                Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das der Sensor welcher sich in diesem halb-verbunden Zustand befindet auch andere Blinkzeichen liefert, als ein Sensor der normal verbunden ist. So blinkt er nur einmal etwas länger und der andere Sensor welcher normal verbunden ist blinkt 2x ganz kurz.

                                Irgenwie ist das alles nicht sehr zufriedenstellend mit diesen Aqara Sensoren. Es dürfte aber wohl ein Software Problem sein, für welches es aber eben kein Update gibt.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dieter_P @Michael Uray last edited by

                                  @michael-uray said in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                                  Mir ist allerdings nicht klar, warum sich die Sensoren dann überhaupt nicht mehr von selbst verbinden, selbst wenn sie direkt neben dem Zigbee Coordinator liegen und guten Empfang haben, und neu gekoppelt werden müssen.

                                  da Reihe ich mich gerne ein. Mein Wunsch/Verständnis von einem Mesh-Netzwerk ist da ein Anderes. Ein Mesh-Netzwerk soll mehr Verfügbarkeit bringen und wenn ein Knotenpunkt mal nicht verfügbar ist darf gerne ein anderer übernehmen. Wenn also genug netzbetriebene ZigBee-Geräte zur Abdeckung installiert sind, ist das Verhalten insbesondere der Aqaras als "schwierig" für mich zu beobachten und deutet eher auf Single-Point-Off-Failure bis Kettenreaktion für das gesamte Netz. Woran es liegt wäre interessant aber ich befürchte dass dies für jeden individuell so nicht greifbar bleibt.

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • 1Topf
                                    1Topf last edited by

                                    @michael-uray

                                    Hast du die Möglichkeit, ein Zweitsystem aufzusetzen? Oder auf deinem bestehenden System eine zweite Adapterinstanz mit anderem Coordinator einzurichten? Und dann mal nur diese Geräte verbinden, die immer ausfallen und beobachten. Eventuell liegt es ja nur an den Geräten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Michael Uray
                                      Michael Uray last edited by Michael Uray

                                      @1topf
                                      Ich habe jetzt einmal einen Tuya IH-K009 Temperatursensor um Kühlschrank platziert, dieser scheint auch problemlos zwischen den verfügbaren Routern hin- und her zu wechseln falls notwendig, ebenso wie einen Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder.
                                      Mal sehen ob diese dann auch ausfallen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                                        @dieter_p sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                                        elbst wenn sie direkt neben dem Zigbee Coordinator liegen und guten Empfang haben, und neu gekoppelt werden müssen.

                                        die Problematik ist einfach..

                                        Verliert ein Sensor (jetzt kommt die Batterie ins spiel) für längere Zeit die Verbindung heisst es geh in den Ruhezustand..
                                        auch wenn du den hin und her trägst woher soll der Sensor wissen dass der jetzt 3 cm vom Coordinator platziert wurde.. also musst du den aufwecken..
                                        aber
                                        ist die Verbindung für längere Zeit weg (kein Plan wie lange das dauert) dann wird der sich vom Netz abmelden

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • D
                                          Dieter_P @arteck last edited by Dieter_P

                                          @arteck

                                          Für eine Netzabdeckung mit "Lücken" und somit auch Transport von Sensoren kann ich das gut nachvollziehen.

                                          Wenn ich aber einen kleinen Raum <5m² wie bei mir habe und dort 4 (unterschiedliche Hersteller) Steckdosen aktiv sind und im Adapter Verbindungswerte >100 zum Coordinator zeigen, dann verstehe ich nicht warum ein Aqara sich dort maximal mit einem Gerät paired und danach irgendwann die Verbindung total verliert trotz vorhandener Alternativen. So schlecht kann das (Mesh) Netz dort nicht sein (theoretisch gedacht).

                                          Somit müssen vielleicht die Aqaras nicht nur eine Netz sondern auch Bindung zum gepaireten Gerät haben, was diese doppelte Abhängigkeit und somit verminderte Verfügbarkeit erzeugt, oder?

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                                            @dieter_p Batteriebetriebene Geräte werden sich IMMER versuchen mit dem coordinator zu verbinden .. leider..
                                            auch wenn die lq nur 1 ist.
                                            normalerweise sucht sich das Gerät den nöchsten Router ABER nicht jeder Router gibt die information weiter wie es soll..
                                            Zigbee ist zwar Standrd aber nicht jeder Hersteller hält sich an die vorgaben. die bringen ihre eigenen Bridges mit und die machen dann was die wollen..
                                            willkommen im chaos.. TuYa ist da ganz vorne mit dabei und die Steckt leider in sehr vielen Geräte drin

                                            Somit müssen vielleicht die Aqaras nicht nur eine Netz sondern auch Bindung zum gepaireten Gerät haben, was diese doppelte Abhängigkeit und somit verminderte Verfügbarkeit erzeugt, oder?

                                            ein Binding ist was anderes.damit koppelst du eine Funktion von einem Gerät an ein anderes..
                                            leider geht das nicht in bezug zu "sende mir die Tempereatur NUR an Gerät A ich weiss das dieser diese Info weitergeben wird an den Coordinator" ist leider so...

                                            man sagt das Netz organiesiert sich selbst.. tut es auch.. auch wenn manchmal 48 Studen vergehen..ABER dazu müssen alle Komponenten passen .. es reicht dass eine Osram Dose im Netz ist die dann sagt "ach nö dich mag ich nicht " somit hast du zwar ein Netzwerk das läuft incl. der Dose die schaltet auch.. aber alles was an dieser dran hängt wird Probleme haben

                                            ja das ist ein Thema für sich

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            939
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            aqara aqara bridge firmware update xiaomi
                                            18
                                            83
                                            20828
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo