Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly RGBW LED-Stripes über iot-Adapter durch Alexa steuern

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Shelly RGBW LED-Stripes über iot-Adapter durch Alexa steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      reutli last edited by

      Hallo Leute,

      das Thema farbige Leuchten über den IOT-Adapter mit Alexa zu steuern scheint hier nicht so häufig vorzukommen, zumindest habe ich über die Suche nicht viel gefunden - aber suchen soll ja bekanntermaßen auch gelernt sein ...

      Weil ich nicht weiter komme versuche ich meine Lage zu schildern:

      • Mehrere Shelly RGBWs mit RGBW LED Stripes installiert --> Steuerung auf den Shellys funktioniert
      • Shellys über Shelly Adapter in iobroker gebracht --> steuern einzelner Funktionen funktioniert auch hierüber
      • Shellys als Aliasse angelegt
      • Datenpunkte der Shellys im IOT Adapter in einer Geräte-Gruppe hinterlegt
      • Gerät in Alexa hinzugefügt --> an/aus und Dimmen funktioniert aber keine Farben oder wechseln zu Farben

      Bildschirmfoto 2022-11-27 um 08.52.19.png

      IMG_CF5F7CF251EC-1.jpeg

      Ich würde gerne z.B. sagen: "Alexa, Ambientebeleuchtung an" + "Alexa, Ambientebeleuchtung rot 50%"
      --> hier tut sich ausser einen "ok" leider gar nichts.

      Um der Lösung näher zu kommen, wäre natürlich wichtig zu verstehen, wie Alexa ein solches Gerät mit welchen Datenpunkten und Rollen erwartet, damit es überhaupt funktionieren kann.

      Entsprechend dem Bildschirmfoto erkennt die Alexa App (nur) eine Lampe, nicht aber Farbe.

      Da ich davon ausgehe, dass das Thema schon mehrere hatten, würde ich mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Dann wäre auch der WAF (und WSF wifes satisfaction factor) wieder etwas besser 🙄

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @reutli last edited by Cinimod

        @reutli

        Wenn das ein RGBW stripe ist, bzw. ein Modul was dies unterstützt hast du in der Regel zwei Datenpunkte für die Saturation. Ein mal für den weißen Bereich, und für den farbigen. Ich hab selbst den Shelly adapter nicht installiert, aber generell muss es so sein, das sich Farbe und weiß separat verstellen lassen.
        Der Hue Datenpunkt sollte soweit stimmen, wenn du nur einen Farbwechsel Befehl gibt verstellt sich dann der Hue Datenpunkt ?

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          reutli @Cinimod last edited by

          @cinimod sagte in Shelly RGBW LED-Stripes über iot-Adapter durch Alexa steuern:

          Der Hue Datenpunkt sollte soweit stimmen, wenn du nur einen Farbwechsel Befehl gibt verstellt sich dann der Hue Datenpunkt ?

          Ich kann die Beleuchtung aktuell nur einschalten und Dimmen (macht weiß an, weil letzter Wert). Auf Farbwechsel reagiert Alexa nicht, z.B. "Alexa setze Ambientebeleuchtung auf rot" oder "Alexa setze Ambientebeleuchtung auf Farbe", kommt immer "ok" aber es passiert nichts.

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @reutli last edited by

            @reutli kann nur sagen, in meiner dusche rgbw-led, shelly rgbw, shelly-skill in alexa.
            funzt problemlos. ich dusche gerne mit blau. "alexa, dusche blau" eingeschalten, blau. "alexa, dusche 50%" selbe farbe mit 50%. meine frau mags halt weiß. "alexa, dusche weiß" die % bleiben vom letzten. müsste mal testen, danach auch % mit zu geben. mit "alexa, dusche 100%" klapperts aber. wir duschen halt immer mit 100%, darum noch nicht getestet.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              reutli @da_Woody last edited by reutli

              @da_woody sagte in Shelly RGBW LED-Stripes über iot-Adapter durch Alexa steuern:

              shelly-skill in alexa

              Aber Du hast es mit dem Alexa Skill und nicht über IOT, richtig?
              Ich hätte das gerne einheitlich über den ist - Adapter gesteuert. Lustigerweise hat dies mit den Shelly bulbs geklappt (da hatten wir beide ja schon mal das Vergnügen 😀 )

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @reutli last edited by

                @reutli warum mit IOT ärgern, wenns auch so klappt? 😉
                jau, die bulbs... 🙂 die laufen bei mir nur mehr über smart-control automatisch und vor einiger zeit hab ich mir vom sascha das https://shellyparts.de/collections/plus-i4-button-projekt geholt, für manuelle steuerung.
                einheitlich... darüber kann man ewig diskutieren. ja, shelly und ein paar tasmota dingens. ok, hab noch 3 switchbot hubs für die fernseher und kabelboxen.
                ansonsten bin ich da eher pragmatisch. funktionieren muss es. shelly gen1 CoIOT, motion und die i4 shelly MQTT. will mich nicht mit einem eigenen MQTT server rumärgern. und so seh ich das auch mit IOT.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  reutli @da_Woody last edited by

                  @da_woody

                  Jupp, dann müssen die Shellys doch aber in der Cloud sein, um die mit dem Skill zu steuern oder gehe ich da fehl?

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @reutli last edited by

                    @reutli das kann ich dir so auf die schnelle nicht sagen. ich verwende die cloud halt. allerdings meldest du dich direkt am konto an. sollte mit der cloud also nichts zu tun haben. kannst halt nicht von extern zugreifen.
                    wäre meine logik.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      reutli @da_Woody last edited by

                      @da_woody

                      Ok, werd' ich mal testen. Bin normalerweise auch pragmatisch, aber ist-Adapter wäre schon cool.
                      Mal sehen vielleicht gibt es da draussen noch jemand Mit Shelly RGB(W) und LED Stripes, der das erfolgreich über den IOT laufen hat?!

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        reutli @reutli last edited by

                        Hat vielleicht noch jemadn eine Idee?
                        Über den Amazon Skill funzt das natürlich aber ohne Cloud geht's eben nicht.

                        Kann mir fast nicht vorstellen, dass das keiner im EInsatz hat?!

                        Einschalten funktioniert
                        Dimmen funktioniert
                        Farbe funktioniert nicht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        579
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        433
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo