Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker unter nodejs 8.2.1

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IoBroker unter nodejs 8.2.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo zusammen,

      angeregt durch einen http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=7343&start=60#p77467 habe ich versucht ioBroker auf einem Orange Pi plus2e unter nodejs ans Laufen zu bekommen.

      <size size="150">Konfiguration:</size>

      Hardware:

      OrangePi plus 2e mit 2GB RAM und 16GB µSD-Karte

      Betriebssystem:

      aktuelles ArmBian auf Basis von Debian Jessie, zusätzlich aktualisiert mit agt-get update && apt-get upgrade, incl. Kernelupgrade auf ARMBIAN 5.31 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i

      nodejs:

      Version 8.2.1 nach Installation über:

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
      apt-get install -y nodejs
      

      npm:

      5.3.0

      ioBroker:

      aktuelle Installation als root über

      npm install iobroker --unsafe-perm
      

      <size size="150">Installation:</size>

      Die Installation lief mit den im o.g. Thread genannten Warnungen / Errors durch.

      ioBroker startete nicht von selber.

      nach Aufruf von iobroker start war der Admin unter <ip>8081 zu erreichen.

      Der Versuch weitere Adapter über den Admin zu installieren schlug fehl. Anschließend funktionierte gar nichts mehr (siehe o.g. Thread)

      der Versuch mit reinstall.sh das ganze zu richten klappte erst nicht weil die Berechtigung fehlte, der Besitzer war angebl. root, nach ändern mit chmod 777 und erneutem Aufruf kam dann der ominöse ^M zum Vorschein. die Datei ist im Windowsformat abgespeichert. Konvertieren in UNix ließ zwar das Programm starten aber ohne Erfolg.

      Das ganze habe ich mehrfach reproduziert, tlw. nur mit Löschen des Ordners /opt/iobroker, teilweise mit komplett neuem Aufbau incl. BS-Image.

      Ein zwischendurch einmal installiertes nodejs 6.xx.x lief problemlos.

      Woran es letztendlich liegt (BS, node, npm, ioBroker…) kann ich noch nicht sagen.

      Hat jemand eine solche Installation mit der nodejs Version 8.2.1 gemäß http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de aktuell ans Laufen bekommen?

      Gruß

      Rainer</ip>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tesso last edited by

        Ich habe eine Installation mit node 8.0 installiert und vor einigen Tagen auf 8.2.1 upgedatet.

        Das Ganze läuft auch auf einem Orange Pi 2e.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Welches Betriebssystem?

          Außerdem heisst das nicht unbedingt, dass da jetzt mit 8.2.1 in der Installation nicht doch etwas schief läuft 😞

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tesso last edited by

            BS ist Armbian jessie.

            Ich könnte das Morgen evtl. auf einem Raspi2 testen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Habe auch einen Orangepi als Testsystem und 8.2.x ausprobiert (hatte vorher 6.11.1 drauf):

               sudo apt-get update
               sudo apt-get upgrade
               sudo apt-get dist-upgrade
              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
              sudo iobroker backup
              sudo iobroker stop
              sudo apt-get install nodejs
              node -v
              npm -v
              sudo npm install -g node-gyp
              sudo iobroker start
              
              

              Insgesamt lief ioBroker dann allerdings meldeten einige Adapter Probleme (radar wegen Noble, KM200 wegen der Verschlüsselung), das waren alles Adapter welche C-code kompilieren müssen, ich hatte das selbe Problem beim Umstieg von 4 auf 6.

              Da ich aber generell Probleme hatte ins /opt/iobroker irgend ein Modul zu installieren hab ich

              /opt/iobroker auf /opt/iobroker.old umbenannt

              ein neues /opt/iobroker angelegt und dorthin gegangen

              npm clear cache –force

              sudo npm clear cache --force

              Dort ioBroker installiert wie aus Seite beschrieben

              das alte backup-Verzeichnis nach /opt/iobroker kopiert

              Dann das backup mit iobroker restore ?

              das letzte backup installiert.

              Dann warten, alle Adapter werden neu installiert...

              Werde säter posten ob irgend einer meiner Adapter noch Probleme macht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke last edited by

                Übrigens,

                nach ca zwei Stunden waren die Adapter wieder installiert, Ausnahme war einer den ich per Git installiert habe, nachdem ich das nachgeholt habe funktionierten alle Adapter wieder.

                p.s.: Wenn man den log zuschaut sieht man die Prozedur der Installationen.

                Es wäre schön mal ioBroker zu durchforsten und die Abhängigkeiten von Modulen zu beschränken. Fast jeder Adapter sucht nach usb und xpc-connect :(.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  @fsjoke:

                  Es wäre schön mal ioBroker zu durchforsten und die Abhängigkeiten von Modulen zu beschränken. Fast jeder Adapter sucht nach usb und xpc-connect :(. `

                  Ne das ist so nicht richtig.

                  Die aktuellen npm Versionen managen alle Libraries auf der "obersten " Ebene. Sobald also ein Adapter diese Abhängigkeit hat meckert die npm bei jeder Installation neuer Adapter an … 😞 der stolpert immer wieder drüber.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Hallo Frank,

                    @fsjoke:

                    das alte backup-Verzeichnis nach /opt/iobroker kopiert ` damit hast du aber keine Adapter neu über den Admin installiert - und genau da hakt es bei mir. Die Erstinstallation klappt.

                    @fsjoke:

                    npm clear cache --force
                    sudo npm clear cache --force
                    ```` `  
                    

                    Das macht mir Mut, versuche ich gleich, aber:

                    Meinst du vielleicht:

                    npm cache clean --force
                    

                    Wenn nein, wo ist der Unterschied?

                    EDIT: genau wie gestern beim Versuch rpi2 über den Admin zu installieren kommt heute beim Versuch hm-rega zu installieren:

                    Cannot find module 'mime'
                    

                    Das entspricht ja deinem Hinweis, dass da irgendwelche Module fehlen.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Update:

                      Nach downgrade von npm auf 3.10.10 hat es soweit geklappt, auch der Autostart funktionierte und rpi2 ließ sich installieren.

                      allerdings waren 2 admin (0 und 1) installiert. Nach dem Versuch die nicht aktive Instanz zu löschen ist iobroker gestoppt, nach erneutem restart war der admin erreichbar aber weder von diesem noch von discovery war die Konfiguration verfügbar.

                      Im Moment läuft das reinstall .

                      Werde gleich noch mal alles mit npm 4.6.1 testen.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Homoran:

                        Werde gleich noch mal alles mit npm 4.6.1 testen. `

                        Mit npm 4.6.1 hat es auch geklappt, ohne Autostart, nach reboot lief ioBroker sofort.

                        Installation von rpi2 ohne Probleme aus dem Admin.

                        Muss also am npm 5.3.0 liegen (?)

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          @Homoran:

                          Hallo Frank,

                          Meinst du vielleicht:

                          npm cache clean --force
                          ```` `  
                          

                          Sorry, ich habe aus den Gedanken geschrieben, nicht aus dem History!

                          Mein Befehl war

                          npm cache clean --force
                          
                          

                          Ich hab schon vorher auf meinem test-Pi npm 5.3 und nodejs 6.11 verwendet, da musste ich das auch machen.

                          alle Adapter und auch ioBroker bei Start laufen mit 8.2.1 und 5.3.0 ohne Probleme.

                          Man muss eben alten Schrott (wie die kompilierten libs die mit 6.x headern kompiliert wurden) los werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Irgendetwas stimmt mit meiner Installation nicht.

                            Ich habe da erst den MQTT-Adapter in Verdacht gehabt, dass der in Zusammenhang mit dem http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=3954&start=80#p60795 und den im 6 Sekundentakt geloggten Daten (History) zuviel Ressourcen frisst, habe dann aber mit putty folgendes gesehen:
                            144_nodejs_tasks.jpg
                            hier werden dauernd neue Prozesse gestartet, die sofort wieder verschwinden.

                            wie kann ich herausbekommen was das ist?

                            die Load average 1Min. lag eben bei 27!

                            Und das auf einem OPi+2e

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              Hast schon probiert die Adapter zu deaktivieren und dann nach einzelnem zuschalten zu sehen wann der Fehler auftritt?

                              Alle die normal laufen sollten ja OK sein?!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Ich hab gerade mal nodejs 8 bei allen Adaptern zu den Basis Tests hinzugefügt. Das läuft jetzt über Nacht 😉 und ich will vllt morgen mein Testsystem mal hochziehen. Dann kann ich schauen ob ich den gleichen Effekt habe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Hallo Ingo,

                                  habe auf einem Tinkerboard genau den gleichen MQTT client angebunden, da traten diese node-Prozesse nicht auf.

                                  Jetzt habe ich dort den controller ebenfalls von 1.0.3. auf 1.1.2 hochgezogen, jetzt geht auf einmal die Load hoch und siehe da ebenfalls solche node-Prozesse. :evil: :evil:

                                  Das ist also nicht unbedingt ein node 8 Feature sondern liegt anscheinend am neuen Controller.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Passiert es auch wenn mqtt nicht läuft?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Habe den Test nur andersrum gemacht.

                                      Mit MQTT unter 1.0.3 trar es nicht auf.

                                      Werde aber heute (abend?) Mal MQTT abschalten

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        It's History!!!???

                                        beim Tinkerboard mit Nodejs 6.11.1 reichte ein iobroker restart, damit die zusätzlich auftauchenden Prozesse für immer verschwanden,

                                        beim OPi mit Nodejs 8.2.1 führte das zur Vermehrung der Prozesse.

                                        Einzelnes abschalten der Instanzen (Admin sollte man laufen lassen 😉 ) zeigte reproduzierbar das Auftauchen dieser Prozesse mit der Aktivierung des History-Adapters 1.6.2

                                        EDIT: sobald ich dann an einem Flot-Chart etwas zoome, geht die Anzahl der Geister-Prozesse in die Höhe und die Load schnellt ebenfalls hoch.
                                        144_opi_tinker.jpg

                                        Load 1min war vorher >4 - ich war zu langsam

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Und die Prozesse bleiben dann da?! Oder verschwinden die wieder.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @apollon77:

                                            Oder verschwinden die wieder. `
                                            Sind sofort wieder weg und tauchen etwas später mit neuen PID wieder kurz auf…usw...

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            27
                                            5219
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo