Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 364.9k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @justforfun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

    Muss man sonst noch etwas machen weil die Anleitung ja noch einige Punkte nach dem reboot aufzeigt?

    Was meinst du konkret?
    Was kommt bei

    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
    uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
    

    herum?

    JuStForFunJ Offline
    JuStForFunJ Offline
    JuStForFun
    schrieb am zuletzt editiert von
    #786

    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

    uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

    armv7l
    /usr/bin/nodejs
    /usr/bin/node
    /usr/bin/npm
    v16.18.0
    v16.18.0
    8.19.2
    4.0.23
    pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
    tty

    /home/pi
    Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
    Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    All packages are up to date.
    nodejs:
    Installed: 16.18.0-deb-1nodesource1
    Candidate: 16.18.0-deb-1nodesource1
    Version table:
    *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
    100 /var/lib/dpkg/status
    12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JuStForFunJ JuStForFun

      @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

      uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.18.0
      v16.18.0
      8.19.2
      4.0.23
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
      tty

      /home/pi
      Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      All packages are up to date.
      nodejs:
      Installed: 16.18.0-deb-1nodesource1
      Candidate: 16.18.0-deb-1nodesource1
      Version table:
      *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
      100 /var/lib/dpkg/status
      12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #787

      @justforfun

      Schaut sauber aus. Wäre noch besser lesbar wenn es in CodeTags eingebettet wäre.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      JuStForFunJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @justforfun

        Schaut sauber aus. Wäre noch besser lesbar wenn es in CodeTags eingebettet wäre.

        JuStForFunJ Offline
        JuStForFunJ Offline
        JuStForFun
        schrieb am zuletzt editiert von
        #788

        @thomas-braun

        puh, dann bin ich beruhigt. Vielen Dank!

        Hast du eine Ahnung wie ich den Xiaomi Adapter richtig konfiguriere?
        Ich habe die App heruntergeladen aber ich weiter geht es nicht weil mir beim Punkt "About" in den Einstellungen mehrmals anklicken das "About" fehlt.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JuStForFunJ JuStForFun

          @thomas-braun

          puh, dann bin ich beruhigt. Vielen Dank!

          Hast du eine Ahnung wie ich den Xiaomi Adapter richtig konfiguriere?
          Ich habe die App heruntergeladen aber ich weiter geht es nicht weil mir beim Punkt "About" in den Einstellungen mehrmals anklicken das "About" fehlt.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #789

          @justforfun

          Das ist ein anderes Thema.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          JuStForFunJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @justforfun

            Das ist ein anderes Thema.

            JuStForFunJ Offline
            JuStForFunJ Offline
            JuStForFun
            schrieb am zuletzt editiert von
            #790

            @thomas-braun Soll ich dann einen neuen post aufmachen am besten?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OstfrieseUnterwegsO Offline
              OstfrieseUnterwegsO Offline
              OstfrieseUnterwegs
              schrieb am zuletzt editiert von
              #791

              @Thomas-Braun
              Dein iob_diag sagte meine nodejs 16 und npm 8 sind nicht OK.
              Hab dann ein node upgrade deinem [how-to] folgend gemacht bekomme aber immer noch npm 8.19.2. Komplettes apt remove nodejs und neu installieren hat auch nichts geändert.
              iob_diag

              Check                               Value   Recommendation/Notes
              npm ping                            ok
              npm -v                              not ok  Use npm v9.1.1
              node -v                             ok      current: v18.12.1, recommended: v18.12.1
              npm config get registry             ok      using default registry (https://registry.npmjs.org/)
              which git                           ok      /usr/bin/git
              Perms check on cached files         ok
              Perms check on local node_modules   ok
              Perms check on global node_modules  ok
              Perms check on local bin folder     ok
              Perms check on global bin folder    ok
              Verify cache contents               ok      verified 6 tarballs
              npm ERR! Some problems found. See above for recommendations.
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
              npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-11-16T11_59_07_124Z-debug-0.log
              
              The recommended versions for ioBroker are nodeJS v16 / npm v8!
              Don't trust the doctor if he recommends different versions!
              

              Oder ist das ein Thema für den iob_diag thread?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                @Thomas-Braun
                Dein iob_diag sagte meine nodejs 16 und npm 8 sind nicht OK.
                Hab dann ein node upgrade deinem [how-to] folgend gemacht bekomme aber immer noch npm 8.19.2. Komplettes apt remove nodejs und neu installieren hat auch nichts geändert.
                iob_diag

                Check                               Value   Recommendation/Notes
                npm ping                            ok
                npm -v                              not ok  Use npm v9.1.1
                node -v                             ok      current: v18.12.1, recommended: v18.12.1
                npm config get registry             ok      using default registry (https://registry.npmjs.org/)
                which git                           ok      /usr/bin/git
                Perms check on cached files         ok
                Perms check on local node_modules   ok
                Perms check on global node_modules  ok
                Perms check on local bin folder     ok
                Perms check on global bin folder    ok
                Verify cache contents               ok      verified 6 tarballs
                npm ERR! Some problems found. See above for recommendations.
                
                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-11-16T11_59_07_124Z-debug-0.log
                
                The recommended versions for ioBroker are nodeJS v16 / npm v8!
                Don't trust the doctor if he recommends different versions!
                

                Oder ist das ein Thema für den iob_diag thread?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #792

                @ostfrieseunterwegs

                Das steht aber auch:

                The recommended versions for ioBroker are nodeJS v16 / npm v8!
                Don't trust the doctor if he recommends different versions!
                

                Ich glaube ich nehme den Check wieder raus, der verwirrt mehr als das er was nutzt.
                Wäre auch eher was für den iob_diag-Thread.

                Was sagt denn der Part etwas davor zu nodejs/npm?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                OstfrieseUnterwegsO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @ostfrieseunterwegs

                  Das steht aber auch:

                  The recommended versions for ioBroker are nodeJS v16 / npm v8!
                  Don't trust the doctor if he recommends different versions!
                  

                  Ich glaube ich nehme den Check wieder raus, der verwirrt mehr als das er was nutzt.
                  Wäre auch eher was für den iob_diag-Thread.

                  Was sagt denn der Part etwas davor zu nodejs/npm?

                  OstfrieseUnterwegsO Offline
                  OstfrieseUnterwegsO Offline
                  OstfrieseUnterwegs
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #793

                  @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                  Was sagt denn der Part etwas davor zu nodejs/npm?

                  *** NodeJS-Installation ***
                  
                  /usr/bin/nodejs         v18.12.1
                  /usr/bin/node           v18.12.1
                  /usr/bin/npm            8.19.2
                  
                  nodejs:
                    Installed: 18.12.1-deb-1nodesource1
                    Candidate: 18.12.1-deb-1nodesource1
                    Version table:
                   *** 18.12.1-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy/main amd64 Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
                          500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
                  
                  

                  Mach dir keine weiteren Gedanken. Das war eine Testinstallation unter wsl und ubuntu. Ich war nur über die npm 9 gestolpert.

                  OT:
                  ioBroker läuft unter wsl dem Anschein nach übrigens - also admin und core. Ich habe aber keine weiteren Adapter getestet. Insgesamt ist das aber eine Umgebung mit der ich mich nicht anfreunden kann. Die Einbindung ins Netzwerk ist totaler Krampf.

                  XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    Was sagt denn der Part etwas davor zu nodejs/npm?

                    *** NodeJS-Installation ***
                    
                    /usr/bin/nodejs         v18.12.1
                    /usr/bin/node           v18.12.1
                    /usr/bin/npm            8.19.2
                    
                    nodejs:
                      Installed: 18.12.1-deb-1nodesource1
                      Candidate: 18.12.1-deb-1nodesource1
                      Version table:
                     *** 18.12.1-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy/main amd64 Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500
                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
                    
                    

                    Mach dir keine weiteren Gedanken. Das war eine Testinstallation unter wsl und ubuntu. Ich war nur über die npm 9 gestolpert.

                    OT:
                    ioBroker läuft unter wsl dem Anschein nach übrigens - also admin und core. Ich habe aber keine weiteren Adapter getestet. Insgesamt ist das aber eine Umgebung mit der ich mich nicht anfreunden kann. Die Einbindung ins Netzwerk ist totaler Krampf.

                    XsevX Offline
                    XsevX Offline
                    Xsev
                    schrieb am zuletzt editiert von Xsev
                    #794

                    Ich bekomme den Zigbee Adapter leider nicht mehr grün nach dem nodes Update (V16). Wenn ich den npm install --production ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung. Der Adapter läuft auf einem Slave Raspi.

                    pi@Slaveserver1:/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings $ npm install --production               npm WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                    
                    > @serialport/bindings@9.2.8 install
                    > prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild
                    
                    prebuild-install warn install No prebuilt binaries found (target=16.18.1 runtime=node arch=arm libc= platform=linux)
                    gyp info it worked if it ends with ok
                    gyp info using node-gyp@9.1.0
                    gyp info using node@16.18.1 | linux | arm
                    gyp ERR! find Python
                    gyp ERR! find Python Python is not set from command line or npm configuration
                    gyp ERR! find Python Python is not set from environment variable PYTHON
                    gyp ERR! find Python checking if "python3" can be used
                    gyp ERR! find Python - executable path is "/usr/bin/python3"
                    gyp ERR! find Python - version is "3.5.3"
                    gyp ERR! find Python - version is 3.5.3 - should be >=3.6.0
                    gyp ERR! find Python - THIS VERSION OF PYTHON IS NOT SUPPORTED
                    gyp ERR! find Python checking if "python" can be used
                    gyp ERR! find Python - executable path is "/usr/bin/python"
                    gyp ERR! find Python - version is "2.7.13"
                    gyp ERR! find Python - version is 2.7.13 - should be >=3.6.0
                    gyp ERR! find Python - THIS VERSION OF PYTHON IS NOT SUPPORTED
                    gyp ERR! find Python
                    gyp ERR! find Python **********************************************************
                    gyp ERR! find Python You need to install the latest version of Python.
                    gyp ERR! find Python Node-gyp should be able to find and use Python. If not,
                    gyp ERR! find Python you can try one of the following options:
                    gyp ERR! find Python - Use the switch --python="/path/to/pythonexecutable"
                    gyp ERR! find Python   (accepted by both node-gyp and npm)
                    gyp ERR! find Python - Set the environment variable PYTHON
                    gyp ERR! find Python - Set the npm configuration variable python:
                    gyp ERR! find Python   npm config set python "/path/to/pythonexecutable"
                    gyp ERR! find Python For more information consult the documentation at:
                    gyp ERR! find Python https://github.com/nodejs/node-gyp#installation
                    gyp ERR! find Python **********************************************************
                    gyp ERR! find Python
                    gyp ERR! configure error
                    gyp ERR! stack Error: Could not find any Python installation to use
                    gyp ERR! stack     at PythonFinder.fail (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:330:47)
                    gyp ERR! stack     at PythonFinder.runChecks (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:159:21)
                    gyp ERR! stack     at PythonFinder.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:266:16)
                    gyp ERR! stack     at PythonFinder.execFileCallback (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:297:7)
                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.exithandler (node:child_process:394:7)
                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (node:events:513:28)
                    gyp ERR! stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1100:16)
                    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:304:5)
                    gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
                    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings
                    gyp ERR! node -v v16.18.1
                    gyp ERR! node-gyp -v v9.1.0
                    gyp ERR! not ok
                    npm ERR! code 1
                    npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings
                    npm ERR! command failed
                    npm ERR! command sh -c -- prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild
                    
                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-11-23T10_08_21_335Z-debug-0.log
                    
                    
                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • XsevX Xsev

                      Ich bekomme den Zigbee Adapter leider nicht mehr grün nach dem nodes Update (V16). Wenn ich den npm install --production ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung. Der Adapter läuft auf einem Slave Raspi.

                      pi@Slaveserver1:/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings $ npm install --production               npm WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                      
                      > @serialport/bindings@9.2.8 install
                      > prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild
                      
                      prebuild-install warn install No prebuilt binaries found (target=16.18.1 runtime=node arch=arm libc= platform=linux)
                      gyp info it worked if it ends with ok
                      gyp info using node-gyp@9.1.0
                      gyp info using node@16.18.1 | linux | arm
                      gyp ERR! find Python
                      gyp ERR! find Python Python is not set from command line or npm configuration
                      gyp ERR! find Python Python is not set from environment variable PYTHON
                      gyp ERR! find Python checking if "python3" can be used
                      gyp ERR! find Python - executable path is "/usr/bin/python3"
                      gyp ERR! find Python - version is "3.5.3"
                      gyp ERR! find Python - version is 3.5.3 - should be >=3.6.0
                      gyp ERR! find Python - THIS VERSION OF PYTHON IS NOT SUPPORTED
                      gyp ERR! find Python checking if "python" can be used
                      gyp ERR! find Python - executable path is "/usr/bin/python"
                      gyp ERR! find Python - version is "2.7.13"
                      gyp ERR! find Python - version is 2.7.13 - should be >=3.6.0
                      gyp ERR! find Python - THIS VERSION OF PYTHON IS NOT SUPPORTED
                      gyp ERR! find Python
                      gyp ERR! find Python **********************************************************
                      gyp ERR! find Python You need to install the latest version of Python.
                      gyp ERR! find Python Node-gyp should be able to find and use Python. If not,
                      gyp ERR! find Python you can try one of the following options:
                      gyp ERR! find Python - Use the switch --python="/path/to/pythonexecutable"
                      gyp ERR! find Python   (accepted by both node-gyp and npm)
                      gyp ERR! find Python - Set the environment variable PYTHON
                      gyp ERR! find Python - Set the npm configuration variable python:
                      gyp ERR! find Python   npm config set python "/path/to/pythonexecutable"
                      gyp ERR! find Python For more information consult the documentation at:
                      gyp ERR! find Python https://github.com/nodejs/node-gyp#installation
                      gyp ERR! find Python **********************************************************
                      gyp ERR! find Python
                      gyp ERR! configure error
                      gyp ERR! stack Error: Could not find any Python installation to use
                      gyp ERR! stack     at PythonFinder.fail (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:330:47)
                      gyp ERR! stack     at PythonFinder.runChecks (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:159:21)
                      gyp ERR! stack     at PythonFinder.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:266:16)
                      gyp ERR! stack     at PythonFinder.execFileCallback (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/find-python.js:297:7)
                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.exithandler (node:child_process:394:7)
                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (node:events:513:28)
                      gyp ERR! stack     at maybeClose (node:internal/child_process:1100:16)
                      gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:304:5)
                      gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
                      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                      gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings
                      gyp ERR! node -v v16.18.1
                      gyp ERR! node-gyp -v v9.1.0
                      gyp ERR! not ok
                      npm ERR! code 1
                      npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings
                      npm ERR! command failed
                      npm ERR! command sh -c -- prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild
                      
                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-11-23T10_08_21_335Z-debug-0.log
                      
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #795

                      @xsev sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      gyp ERR! find Python - version is 3.5.3 - should be >=3.6.0

                      Python zu alt.
                      System upgraden, das ist vermutlich noch ein Buster oder älteres.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @xsev sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        gyp ERR! find Python - version is 3.5.3 - should be >=3.6.0

                        Python zu alt.
                        System upgraden, das ist vermutlich noch ein Buster oder älteres.

                        XsevX Offline
                        XsevX Offline
                        Xsev
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #796

                        @thomas-braun Super danke!

                        Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • XsevX Xsev

                          @thomas-braun Super danke!

                          Pedder007P Offline
                          Pedder007P Offline
                          Pedder007
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #797

                          @Thomas-Braun hallöle, ich hätte da nochmal eine generelle Frage bzgl. Node update:
                          Spricht eigentlich etwas dagegen, das node update im Rahmen eines normalen PI updates/upgrades mit zu aktualisieren, wenn man den iobroker vorher stoppt und hinterher den Fixer drüber laufen lässt?

                          Pedder
                          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Pedder007P Pedder007

                            @Thomas-Braun hallöle, ich hätte da nochmal eine generelle Frage bzgl. Node update:
                            Spricht eigentlich etwas dagegen, das node update im Rahmen eines normalen PI updates/upgrades mit zu aktualisieren, wenn man den iobroker vorher stoppt und hinterher den Fixer drüber laufen lässt?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #798

                            @pedder007

                            Nö.
                            Das läuft eh über 'das normale' full-upgrade des Betriebssystems mit.
                            Ist ja gerade der Witz an der Sache das ganze über ein Repo reinzuziehen.
                            Da man das ja regelmäßig macht rutscht auch regelmäßig nodeJS nach.
                            Deswegen verstehe ich auch nie warum hier so viele mit alten Versionen rumeiern.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @pedder007

                              Nö.
                              Das läuft eh über 'das normale' full-upgrade des Betriebssystems mit.
                              Ist ja gerade der Witz an der Sache das ganze über ein Repo reinzuziehen.
                              Da man das ja regelmäßig macht rutscht auch regelmäßig nodeJS nach.
                              Deswegen verstehe ich auch nie warum hier so viele mit alten Versionen rumeiern.

                              Pedder007P Offline
                              Pedder007P Offline
                              Pedder007
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #799

                              @thomas-braun ok danke. Hab ich's mir immer zu umständlich gemacht ;-)
                              Drauf gekommen bin ich gerade aber auch erst dadurch, dass ich ein update/upgrade gemacht hatte und aus Versehen den ioBroker vorher nicht gestoppt hatte. Das hat ziemliches Chaos produziert, aber wofür hat man ja BackUps ;-)
                              Schönes WE :+1:

                              Pedder
                              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Pedder007P Pedder007

                                @thomas-braun ok danke. Hab ich's mir immer zu umständlich gemacht ;-)
                                Drauf gekommen bin ich gerade aber auch erst dadurch, dass ich ein update/upgrade gemacht hatte und aus Versehen den ioBroker vorher nicht gestoppt hatte. Das hat ziemliches Chaos produziert, aber wofür hat man ja BackUps ;-)
                                Schönes WE :+1:

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #800

                                @pedder007 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                Das hat ziemliches Chaos produziert, aber wofür hat man ja BackUps

                                iobroker restart
                                

                                hätte vermutlich ausgereicht.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @pedder007 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                  Das hat ziemliches Chaos produziert, aber wofür hat man ja BackUps

                                  iobroker restart
                                  

                                  hätte vermutlich ausgereicht.

                                  Pedder007P Offline
                                  Pedder007P Offline
                                  Pedder007
                                  schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                                  #801

                                  @thomas-braun, nee leider nicht. Hatte sogar den ganzen PI rebootet. Irgendwas ist da ordentlich aus dem Tritt geraten. Allerdings auch bei deConz. hatte sogar ein paar remote Butttons verloren, die sich auch nicht wieder anlernen ließen.
                                  Habe mir dann eine meiner Clone-Karten genommen, aktuelles Backup drüber gespielt und dann das update nochmals von vorne durchgeführt. Beim 2.ten Mal gab's die Probleme dann nicht mehr.
                                  Aber man muss IT ja auch nicht immer verstehen ;-)

                                  Pedder
                                  All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                  Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Pedder007P Pedder007

                                    @thomas-braun, nee leider nicht. Hatte sogar den ganzen PI rebootet. Irgendwas ist da ordentlich aus dem Tritt geraten. Allerdings auch bei deConz. hatte sogar ein paar remote Butttons verloren, die sich auch nicht wieder anlernen ließen.
                                    Habe mir dann eine meiner Clone-Karten genommen, aktuelles Backup drüber gespielt und dann das update nochmals von vorne durchgeführt. Beim 2.ten Mal gab's die Probleme dann nicht mehr.
                                    Aber man muss IT ja auch nicht immer verstehen ;-)

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #802

                                    @pedder007

                                    Das kann aber eigentlich nicht mit einem ordentlich ausgeführten Upgrade in Zusammenhang stehen.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @pedder007

                                      Das kann aber eigentlich nicht mit einem ordentlich ausgeführten Upgrade in Zusammenhang stehen.

                                      Pedder007P Offline
                                      Pedder007P Offline
                                      Pedder007
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #803

                                      @thomas-braun Mir kommts auch komisch vor. Ich habe vorsichtshalber auch die betreffende SD Karte nun mal aussortiert. Ich meine die lief jetzt auch schon wieder ein gutes Jahr.
                                      Ich hatte ganz am Anfang meiner ioBroker Zeit mal Probleme mit ein paar billig-SDs, das hatte sich damals ähnlich eigenartig 'angefühlt'.

                                      Pedder
                                      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A aleks-83

                                        @thechicken sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                        Für Windowsuser: Ich habe mir das Paket von hier https://nodejs.org/dist/latest-v12.x/ geholt (node-v12.22.1-win-x64.zip), auf den Zielrechner kopiert und entpackt. Dann via iobroker-cmd

                                        ioborker stop
                                        

                                        und dann im Installationsverzeichnis von iobroker den Ordner nodejs als Backup umbenannt. Danach einen neue Ordner nodejs erstellt und die entpackten Dateien da rein kopiert. Im Anschluss wieder

                                        ioborker start
                                        

                                        -> Kontrolle, läuft alles und node.js ist jetzt v12.22.1.

                                        Hier sei noch erwähnt, dass man die Datei nodevars.bat vor dem Update sichern sollte, und nach dem Update zurück kopiert.
                                        Danke @Alexi für den Tipp.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Calherian
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #804

                                        @aleks-83 habe heute zum ersten Mal Iobroker installiert. Dein Hinweis mit dem kopieren klappt bei mir nur mit der Node 18 aber nicht mit der 16. gibts da einen anderen Trick?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Calherian

                                          @aleks-83 habe heute zum ersten Mal Iobroker installiert. Dein Hinweis mit dem kopieren klappt bei mir nur mit der Node 18 aber nicht mit der 16. gibts da einen anderen Trick?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #805

                                          @calherian

                                          16 richtig installiert?

                                          Und auf welchen der siebenhundert irgendwas Einträge beziehst du dich?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          GRG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          827

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe