Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
73 Beiträge 19 Kommentatoren 10.3k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Y yopollo63

    @pränki Ich hab's weiter oben schon mal geschrieben.
    Der Trick ist, den bestehenden Wert nicht zu überschreiben, da die Prüfung auf zu kleinen Wert irreversibel ist.

    Versuch mal folgenden Workaround:
    Ausgangslage: Min Ampere steht auf 2, soll auf 4 geändert werden

    • Erst direkt hinter hinter der 2 eine 4 eingeben. Es wird gemeldet, dass 24 zu gross ist, Schaltflächen werden rot umrandet und sind damit nicht eingabebereit.
    • Dann die 2 rauslöschen. Schaltflächen sind wieder frei und Du kannst speichern.
    P Offline
    P Offline
    pränki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    @yopollo63 alles was über 2 und unter 10 ist lässt sich bei mir nicht speichern

    NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P pränki

      @yopollo63 alles was über 2 und unter 10 ist lässt sich bei mir nicht speichern

      NewanN Offline
      NewanN Offline
      Newan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      @pränki kann ich nachstellen und finde aber keine Lösung. Werde die Tage die Prüfungen erstmal raus nehmen, bis wir was haben was läuft

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Y yopollo63

        @pränki Ich hab's weiter oben schon mal geschrieben.
        Der Trick ist, den bestehenden Wert nicht zu überschreiben, da die Prüfung auf zu kleinen Wert irreversibel ist.

        Versuch mal folgenden Workaround:
        Ausgangslage: Min Ampere steht auf 2, soll auf 4 geändert werden

        • Erst direkt hinter hinter der 2 eine 4 eingeben. Es wird gemeldet, dass 24 zu gross ist, Schaltflächen werden rot umrandet und sind damit nicht eingabebereit.
        • Dann die 2 rauslöschen. Schaltflächen sind wieder frei und Du kannst speichern.
        NewanN Offline
        NewanN Offline
        Newan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        @yopollo63 Bitte mal neuste Commit drüber installieren. Und mal prüfen ob das nun weg ist mit dem Fehler?

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NewanN Newan

          @yopollo63 Bitte mal neuste Commit drüber installieren. Und mal prüfen ob das nun weg ist mit dem Fehler?

          S Offline
          S Offline
          Smokey
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          @newan ich hab eine Verständnisfrage (habe eine Easee WB): Du arbeitest im Adapter ja mit einer direkten Anststeuerung der 3 Phasen wenn ich das richtig sehe. Bei der Easee gibt es ja auch den Control-Wert: "Max current this charger is allowed to offer to car (A)". Mit dem hab ich bei einer manuellen Lösung bisher gearbeitet. Dann verteilt er doch automatisch auf die 3 Phasen. Oder hab ich da einen Denkfehler und es bringt andere Nachteile mit sich. Es hat zumindest auf den ersten Blick funktioniert. Danke schonmal. Ansonsten klasse der Adapter!

          NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Smokey

            @newan ich hab eine Verständnisfrage (habe eine Easee WB): Du arbeitest im Adapter ja mit einer direkten Anststeuerung der 3 Phasen wenn ich das richtig sehe. Bei der Easee gibt es ja auch den Control-Wert: "Max current this charger is allowed to offer to car (A)". Mit dem hab ich bei einer manuellen Lösung bisher gearbeitet. Dann verteilt er doch automatisch auf die 3 Phasen. Oder hab ich da einen Denkfehler und es bringt andere Nachteile mit sich. Es hat zumindest auf den ersten Blick funktioniert. Danke schonmal. Ansonsten klasse der Adapter!

            NewanN Offline
            NewanN Offline
            Newan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            @smokey Hi ich versuche da zwischen 1 und 3 Phasen umzuschalten.
            Sprich wenn genügend Strom im Überschuss ist das dann 3 Phasig geladen wird und wenn nur wenig zur Verfügung steht auf 1 Phase wechselt dafür aber mit mehr Ampere.
            Wenn das über andere Datenpunkte läuft gerne mehr Infos. Ich hab noch nicht alle Komponenten meiner PV am laufen daher kann ich das ja noch nicht gänzlich testen.

            Hast du schon die ersten Ergebnisse und könntest mal die Auswertungen posten, würde mich aj interessieren wie genau der Adapter den Überschuss verwertet

            S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • NewanN Newan

              @smokey Hi ich versuche da zwischen 1 und 3 Phasen umzuschalten.
              Sprich wenn genügend Strom im Überschuss ist das dann 3 Phasig geladen wird und wenn nur wenig zur Verfügung steht auf 1 Phase wechselt dafür aber mit mehr Ampere.
              Wenn das über andere Datenpunkte läuft gerne mehr Infos. Ich hab noch nicht alle Komponenten meiner PV am laufen daher kann ich das ja noch nicht gänzlich testen.

              Hast du schon die ersten Ergebnisse und könntest mal die Auswertungen posten, würde mich aj interessieren wie genau der Adapter den Überschuss verwertet

              S Offline
              S Offline
              Smokey
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              @newan sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

              Sprich wenn genügend Strom im Überschuss ist das dann 3 Phasig geladen wird und wenn nur wenig zur Verfügung steht auf 1 Phase wechselt dafür aber mit mehr Ampere.
              Wenn das über andere Datenpunkte läuft gerne mehr Infos. Ich hab noch nicht alle Komponenten meiner PV am laufen daher kann ich das ja noch nicht gänzlich testen.

              Ich glaub das kommt dann im Ergebnis aufs Gleiche raus. Ich mache es wie gesagt über den Maximum erlaubten Ladestrom der Wallbox, den ich dann von 6 A nach oben schiebe. Im unteren Bereich setze ich dafür dann die Easee auf erzwungenes einphasiges Laden. Wenn ich das einphasige Laden ausgereizt habe, setze ich auf erzwungenes dreiphasiges Laden und fang wieder mit 6 Ampere an. Aber ggf. gibts das ja bei anderen WB nicht und Deine Lösung ist universeller einsetzbar.

              Hast du schon die ersten Ergebnisse und könntest mal die Auswertungen posten, würde mich aj interessieren wie genau der Adapter den Überschuss verwertet

              Noch nicht. Heute den ganzen Tag Regen und Auto ist voll ;-) Aber ich hab mal sämtliche Datenpunkte für die influxDB vorbereitet und stell dann mal einen Grafana-Shot zusammen wenn genug Daten da sind.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NewanN Newan

                @smokey Hi ich versuche da zwischen 1 und 3 Phasen umzuschalten.
                Sprich wenn genügend Strom im Überschuss ist das dann 3 Phasig geladen wird und wenn nur wenig zur Verfügung steht auf 1 Phase wechselt dafür aber mit mehr Ampere.
                Wenn das über andere Datenpunkte läuft gerne mehr Infos. Ich hab noch nicht alle Komponenten meiner PV am laufen daher kann ich das ja noch nicht gänzlich testen.

                Hast du schon die ersten Ergebnisse und könntest mal die Auswertungen posten, würde mich aj interessieren wie genau der Adapter den Überschuss verwertet

                S Offline
                S Offline
                Smokey
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                @newan sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                Hast du schon die ersten Ergebnisse und könntest mal die Auswertungen posten, würde mich aj interessieren wie genau der Adapter den Überschuss verwertet

                Du hast ja bereits ein bisschen erläutert, wie die Config des Adapters wirkt. Könntest Du auch noch etwas ausführen, wie Du die Phasen ansteuerst. Ich meine damit zum Beispiel folgendes:

                a) ab wann wir hochgeschaltet (einphasig, mehrphasig). Wartest Du bestimmte Timer ab, damit er bei wechselnder Bewölkung nicht zu schnell hin- und herschaltet?
                b) schaltest Du beim Wechsel der Amperzahlen pro Phase direkt um oder gehst Du erst auf Pause/resume bevor der neue Wert aktiv wird?

                Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe, dass z.B. bei unserem Hyundai Kona ein ständiges Umschalten der Werte auf den dynamischen Phasen ohne stop/start nicht gut beim Auto ankommt.

                m.

                NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Smokey

                  @newan sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                  Hast du schon die ersten Ergebnisse und könntest mal die Auswertungen posten, würde mich aj interessieren wie genau der Adapter den Überschuss verwertet

                  Du hast ja bereits ein bisschen erläutert, wie die Config des Adapters wirkt. Könntest Du auch noch etwas ausführen, wie Du die Phasen ansteuerst. Ich meine damit zum Beispiel folgendes:

                  a) ab wann wir hochgeschaltet (einphasig, mehrphasig). Wartest Du bestimmte Timer ab, damit er bei wechselnder Bewölkung nicht zu schnell hin- und herschaltet?
                  b) schaltest Du beim Wechsel der Amperzahlen pro Phase direkt um oder gehst Du erst auf Pause/resume bevor der neue Wert aktiv wird?

                  Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe, dass z.B. bei unserem Hyundai Kona ein ständiges Umschalten der Werte auf den dynamischen Phasen ohne stop/start nicht gut beim Auto ankommt.

                  m.

                  NewanN Offline
                  NewanN Offline
                  Newan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  @smokey

                  a) Derzeit läuft das noch abhängig der Amperzahl, werde das aber auch ausbremsen noch
                  b) Hab nur meine Easee derzeit benutzt und da schalte ich direkt um ohne Pause

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sandmanyz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @Newan
                    Ich habe den Adapter nun auch installiert und werde ihn die Tage testen.:+1:
                    Besteht die Möglichkeit, die Infomeldungen zu reduzieren? Aktuell schreibt der Adapter so viele Einträge ins Log. Würde es gehen nur eine Info ins Log zu schreiben wenn das Auto angesteckt bzw. abgesteckt wird?
                    bbfb806f-fe39-4348-9d9d-3e9d08e049d0-grafik.png

                    NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sandmanyz

                      @Newan
                      Ich habe den Adapter nun auch installiert und werde ihn die Tage testen.:+1:
                      Besteht die Möglichkeit, die Infomeldungen zu reduzieren? Aktuell schreibt der Adapter so viele Einträge ins Log. Würde es gehen nur eine Info ins Log zu schreiben wenn das Auto angesteckt bzw. abgesteckt wird?
                      bbfb806f-fe39-4348-9d9d-3e9d08e049d0-grafik.png

                      NewanN Offline
                      NewanN Offline
                      Newan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      @sandmanyz Ja das ist was viel. Hatte den Ansatz beim testen zu wissen was los ist. Kann ich aber gerne auf debug stellen.

                      NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NewanN Newan

                        @sandmanyz Ja das ist was viel. Hatte den Ansatz beim testen zu wissen was los ist. Kann ich aber gerne auf debug stellen.

                        NewanN Offline
                        NewanN Offline
                        Newan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        @newan sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                        @sandmanyz Ja das ist was viel. Hatte den Ansatz beim testen zu wissen was los ist. Kann ich aber gerne auf debug stellen.

                        Ist geändert

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NewanN Newan

                          @newan sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                          @sandmanyz Ja das ist was viel. Hatte den Ansatz beim testen zu wissen was los ist. Kann ich aber gerne auf debug stellen.

                          Ist geändert

                          S Offline
                          S Offline
                          Sandmanyz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          @newan
                          Habe es jetzt erst getestet. Funktioniert, ich danke dir :-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Sandmanyz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @Newan

                            Ich habe eine easee Wallbox aber es wird leider immer mit 11 kW geladen obwohl nicht genug Strom von den Solarmodulen kommt. Ich muss es immer im Auto (über die Auto-App) begrenzen damit nicht mit mehr kW geladen wird als vom Dach kommt. Mein Auto kann mit max. 16 A und muss mit mind. 5 A geladen werden.

                            Folgend ein Screenshot mir der aktuellen Konfiguration und den Werten, welche die Datenpunkte gerade hatten.

                            Was mache ich falsch? Ich habe eben mehrfach den Stecker am Auto gezogen und gesteckt aber es wird immer mit 11 kW geladen.

                            5f592ce0-43e0-48d2-b6bf-e91dffa93d63-grafik.png

                            NewanN K 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S Sandmanyz

                              @Newan

                              Ich habe eine easee Wallbox aber es wird leider immer mit 11 kW geladen obwohl nicht genug Strom von den Solarmodulen kommt. Ich muss es immer im Auto (über die Auto-App) begrenzen damit nicht mit mehr kW geladen wird als vom Dach kommt. Mein Auto kann mit max. 16 A und muss mit mind. 5 A geladen werden.

                              Folgend ein Screenshot mir der aktuellen Konfiguration und den Werten, welche die Datenpunkte gerade hatten.

                              Was mache ich falsch? Ich habe eben mehrfach den Stecker am Auto gezogen und gesteckt aber es wird immer mit 11 kW geladen.

                              5f592ce0-43e0-48d2-b6bf-e91dffa93d63-grafik.png

                              NewanN Offline
                              NewanN Offline
                              Newan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              @sandmanyz Moin,

                              nicht PV_Power sondern grid. Also wieviel gerade ins oder aus dem Netz geht muss in den Objekt gewählt werden.
                              Sonst denkt er immer er hat noch Einspeisung und geht immer höher.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NewanN Newan

                                @sandmanyz Moin,

                                nicht PV_Power sondern grid. Also wieviel gerade ins oder aus dem Netz geht muss in den Objekt gewählt werden.
                                Sonst denkt er immer er hat noch Einspeisung und geht immer höher.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sandmanyz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                @newan sagte in [neuer Adapter] Test pv-power-control v0.0.2 GitHub:

                                @sandmanyz Moin,

                                nicht PV_Power sondern grid. Also wieviel gerade ins oder aus dem Netz geht muss in den Objekt gewählt werden.
                                Sonst denkt er immer er hat noch Einspeisung und geht immer höher.

                                Ja klar, stimmt...ich hatte total den Denkfehler. Über "grid_id" kennt der Adapter ja automatisch den Überschuss (+/-). Ich warte dann mal wieder auf Sonne um das nochmal zu testen :+1:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sandmanyz

                                  @Newan

                                  Ich habe eine easee Wallbox aber es wird leider immer mit 11 kW geladen obwohl nicht genug Strom von den Solarmodulen kommt. Ich muss es immer im Auto (über die Auto-App) begrenzen damit nicht mit mehr kW geladen wird als vom Dach kommt. Mein Auto kann mit max. 16 A und muss mit mind. 5 A geladen werden.

                                  Folgend ein Screenshot mir der aktuellen Konfiguration und den Werten, welche die Datenpunkte gerade hatten.

                                  Was mache ich falsch? Ich habe eben mehrfach den Stecker am Auto gezogen und gesteckt aber es wird immer mit 11 kW geladen.

                                  5f592ce0-43e0-48d2-b6bf-e91dffa93d63-grafik.png

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  krk-solar
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  @Newan
                                  Danke für diesen tollen Adapter :+1:
                                  Wäre es eine große Sache, noch einen Config-Feld mit Wert für die dauerhafte Mindestladeleistung einzurichten ?
                                  Das man darüber sagen kann, das bei angestecktem Fzg. immer mit 6A geladen werden soll.
                                  Ich habe eine Easee und würde gerne immer mit 1phasig 6A (1,3kW) laden, auch wenn kein Überschuss vorhanden ist.
                                  Wenn man diese Funktion zusätlich noch über eine Variable per Userscript steuern könnte, wäre es perfekt :)
                                  VG Ben

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sandmanyz
                                    schrieb am zuletzt editiert von Sandmanyz
                                    #51

                                    @Newan
                                    Jetzt konnte ich, nachdem ich endlich mal wieder die Sonne sehe, deinen Adapter testen. Leider wird immer mit 11kW geladen obwohl in dem Datenpunkt "javascript.0.Solar.PV_Strom_zu_Stadtwerken" bspw. der Wert 3300 steht. Die Werte in den Datenpunkten...

                                    • easee.0.EHxxxxxx.config.dynamicCircuitCurrentP1,
                                    • easee.0.EHxxxxxx.config.dynamicCircuitCurrentP2 und
                                    • easee.0.EHxxxxxx.config.dynamicCircuitCurrentP3
                                      ...ändern sich auch nicht, bleiben immer bei 16.

                                    Habe ich noch irgend etwas falsch konfiguriert?

                                    In diesem Datenpunkt steht der Wert, welcher gerade in das Netz eingespeist wird...
                                    cd0ba9a3-d99b-4414-839e-8a18cbc4f91b-grafik.png

                                    Hier die Konfiguration der Wallbox...
                                    df4c85b0-00d7-4f86-848f-a45ec80a19ee-grafik.png 6a640b5b-5b81-435f-845a-d8da721364db-grafik.png

                                    Im Protokoll ist folgendes zu sehen. Es scheint so, als wird der Überschuss korrekt erkannt.

                                    pv-power-control.0
                                    	2023-02-02 10:45:09.598	info	Start Starttimer - enough power
                                    pv-power-control.0
                                    	2023-02-02 10:27:09.554	info	Start Stoptimer - not enough power
                                    pv-power-control.0
                                    	2023-02-02 10:21:09.539	info	Start Starttimer - enough power
                                    pv-power-control.0
                                    	2023-02-02 10:13:19.501	info	loading complete - all data present
                                    pv-power-control.0
                                    	2023-02-02 10:13:19.440	info	starting. Version 0.1.0 (non-npm: Newan/ioBroker.pv-power-control#48203f8ba437503e209138af7f80acac953f7e7c) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pv-power-control, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                                    

                                    @Newan
                                    Kann es etwas mit dem Autozu tun haben? Im Auto kann ich den Ladestrom in unterschiedlichen Ampere Schritten einstellen. Minimum 5A (3,4kW) und Maximum 16 A (11kW). D.h., wenn im Auto auf 16A (11kW) eingestellt sind, wird auch nur das Laden mit 11kW zugelassen?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sandmanyz

                                      @Newan
                                      Jetzt konnte ich, nachdem ich endlich mal wieder die Sonne sehe, deinen Adapter testen. Leider wird immer mit 11kW geladen obwohl in dem Datenpunkt "javascript.0.Solar.PV_Strom_zu_Stadtwerken" bspw. der Wert 3300 steht. Die Werte in den Datenpunkten...

                                      • easee.0.EHxxxxxx.config.dynamicCircuitCurrentP1,
                                      • easee.0.EHxxxxxx.config.dynamicCircuitCurrentP2 und
                                      • easee.0.EHxxxxxx.config.dynamicCircuitCurrentP3
                                        ...ändern sich auch nicht, bleiben immer bei 16.

                                      Habe ich noch irgend etwas falsch konfiguriert?

                                      In diesem Datenpunkt steht der Wert, welcher gerade in das Netz eingespeist wird...
                                      cd0ba9a3-d99b-4414-839e-8a18cbc4f91b-grafik.png

                                      Hier die Konfiguration der Wallbox...
                                      df4c85b0-00d7-4f86-848f-a45ec80a19ee-grafik.png 6a640b5b-5b81-435f-845a-d8da721364db-grafik.png

                                      Im Protokoll ist folgendes zu sehen. Es scheint so, als wird der Überschuss korrekt erkannt.

                                      pv-power-control.0
                                      	2023-02-02 10:45:09.598	info	Start Starttimer - enough power
                                      pv-power-control.0
                                      	2023-02-02 10:27:09.554	info	Start Stoptimer - not enough power
                                      pv-power-control.0
                                      	2023-02-02 10:21:09.539	info	Start Starttimer - enough power
                                      pv-power-control.0
                                      	2023-02-02 10:13:19.501	info	loading complete - all data present
                                      pv-power-control.0
                                      	2023-02-02 10:13:19.440	info	starting. Version 0.1.0 (non-npm: Newan/ioBroker.pv-power-control#48203f8ba437503e209138af7f80acac953f7e7c) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pv-power-control, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                                      

                                      @Newan
                                      Kann es etwas mit dem Autozu tun haben? Im Auto kann ich den Ladestrom in unterschiedlichen Ampere Schritten einstellen. Minimum 5A (3,4kW) und Maximum 16 A (11kW). D.h., wenn im Auto auf 16A (11kW) eingestellt sind, wird auch nur das Laden mit 11kW zugelassen?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      K_o_bold
                                      schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                                      #52

                                      @Newan,

                                      erst mal vielen Dank für den Adapter.
                                      Ich würde ihn gerne testen allerdings fehlen mir noch Einstellungsmöglichkeiten zum Thema Batteriespeicher.
                                      Ich möchte z.B. einstellen, dass der PV-Überschuss ins Auto geleitet wird, wenn der Batteriestand x % beträgt.
                                      D.h. ich brächte noch einen Trigger für Batterieladestand in % und neben dem "Grid" auch einen Trigger für die Ladeleistung der Batterie ( Die Ladeleistung entspricht ja dem PV-Überschuss ( bis 4,5 kW ).
                                      Aktuell kann ich ja nur auf den "Grid" triggern und der wird erst angesprochen, wenn die Batterie voll ist.
                                      Könntest du das noch einbauen?

                                      Viele Grüße

                                      P.s. Ich weiß deine Arbeit zu schätzen und da das erstellen von Adaptern in der Freizeit gemacht wird, werde ich mich gerne mit einem "Kaffee" auf Github bedanken :grinning:
                                      und da meine Anforderungen bestimmt auch mehrere User betrifft oder in Zukunft betreffen kann, wäre das eine feine Sache.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Uli977U Offline
                                        Uli977U Offline
                                        Uli977
                                        schrieb am zuletzt editiert von Uli977
                                        #53

                                        Moin, moin!

                                        Da clever-pv nun kostenpflichtig wird, wird es hier wohl wieder lebhafter...

                                        Werde jetzt auch mal den Adapter testen!

                                        Folgende Fragen:

                                        • "Fahrzeug-ID gesteckt" --> welchen Datenpunkt aus dem Teslamotors Adapter nimmt man bei einem Tesla Model 3
                                        • Der pv-power-control Adapter soll ja die Datenpunkte "easee.0.EH806570.config.dynamicCircuitCurrentP1 bis P3"des easee Adapters beschreiben. Dies macht er aber nicht, der Wertz bleibt 0 bzw. bei dem Wert, welche ich zuvor händisch eingetragen habe.
                                        • Zudem, würde die Wallbox auch nicht starten, wenn dort ein Wert hineingeschrieben würde. Die Box startet nur, wenn ich einen Wert bei "easee.0.EH806570.config.dynamicChargerCurrent" und bei einer der 3-phasen hineinschreibe. Das macht der pv-power-control Adapter aber so nicht.

                                        Was mache ich falsch?

                                        Setup

                                        • Easee Home Wallbox (ease Adapter v1.0.7)
                                        • Tesla Model3 (teslamotors Adapter v1.3.2)

                                        Viele Grüße!

                                        PS: Jetzt hat es eine Zeit lang doch funktioniert, aber jetzt regelt er nachdem der Überschuss weniger wird, nicht runter....

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Uli977U Uli977

                                          Moin, moin!

                                          Da clever-pv nun kostenpflichtig wird, wird es hier wohl wieder lebhafter...

                                          Werde jetzt auch mal den Adapter testen!

                                          Folgende Fragen:

                                          • "Fahrzeug-ID gesteckt" --> welchen Datenpunkt aus dem Teslamotors Adapter nimmt man bei einem Tesla Model 3
                                          • Der pv-power-control Adapter soll ja die Datenpunkte "easee.0.EH806570.config.dynamicCircuitCurrentP1 bis P3"des easee Adapters beschreiben. Dies macht er aber nicht, der Wertz bleibt 0 bzw. bei dem Wert, welche ich zuvor händisch eingetragen habe.
                                          • Zudem, würde die Wallbox auch nicht starten, wenn dort ein Wert hineingeschrieben würde. Die Box startet nur, wenn ich einen Wert bei "easee.0.EH806570.config.dynamicChargerCurrent" und bei einer der 3-phasen hineinschreibe. Das macht der pv-power-control Adapter aber so nicht.

                                          Was mache ich falsch?

                                          Setup

                                          • Easee Home Wallbox (ease Adapter v1.0.7)
                                          • Tesla Model3 (teslamotors Adapter v1.3.2)

                                          Viele Grüße!

                                          PS: Jetzt hat es eine Zeit lang doch funktioniert, aber jetzt regelt er nachdem der Überschuss weniger wird, nicht runter....

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          K_o_bold
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          @uli977 ,

                                          Newan scheint hier gerade nicht sehr aktiv zu sein.
                                          Ich habe mich mal nach einer alernative umgeschaut und bin über Mathias Kleine auf EVCC gestoßen.
                                          Sehr mächtiges Tool....
                                          Etwas überrascht war ich, als ich den Adapter für Iobroker gesehen habe.
                                          Den hat auch Newan bereit gestellt :-)

                                          NewanN Uli977U 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe