Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Material Design Widgets: JSON Chart Widget

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Material Design Widgets: JSON Chart Widget

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
191 Beiträge 37 Kommentatoren 39.0k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frank2604F frank2604

    @happyuser20

    Poste bitte mal ein fertiges JSON, auf das Du im Widget referenzierst. Ich kann dann frühestens heute Abend mal schauen.

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #125

    @frank2604

    hier wäre mein json

    {
    	"axisLabels": [
    		"9/22",
    		"9/22",
    		"9/22",
    		"9/22",
    		"9/22"
    	],
    	"graphs": [
    		{
    			"type": "bar",
    			"barIsStacked": false,
    			"color": "#ffffff",
    			"barBorderColor": "#FF0000",
    			"barBorderWidth": 10,
    			"datalabel_color": "#ffffff",
    			"datalabel_offset": 5,
    			"datalabel_show": "auto",
    			"yAxis_color": "#FFFFFF",
    			"xAxis_color": "#FFFFFF",
    			"yAxis_maxSteps": 8,
    			"yAxis_minSteps": 6,
    			"yAxis_id": 0,
    			"data": [
    				4,
    				2,
    				54,
    				6,
    				23
    			],
    			"yAxis_min": 0,
    			"yAxis_maximumDigits": 5,
    			"line_pointSize": 0,
    			"line_Thickness": 2,
    			"datalabel_fontSize": 13,
    			"datalabel_borderRadius": 6,
    			"datalabel_rotation": -90
    		}
    	]
    }
    

    Image 182.png

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @happyuser20

      jetzt kann ich es auch sehen - der rand wird überdeckt von der hauptfarbe:

      script-vis5.gif

      rand ist rot - balken weiß

      frank2604F Offline
      frank2604F Offline
      frank2604
      schrieb am zuletzt editiert von
      #126

      @Happyuser20
      @liv-in-sky

      So, ich habe mir das mal angesehen. Ich glaube Ihr wart schon auf der richtigen Spur bzgl. der Überlagerung.

      Ich verwende für den Parameter "color" die Farbangabe in rgba:

      "color": "rgba(255, 235, 59, 0.5)",

      Dabei ist der vierte Parameter die Transparenz. Ich denke dadurch kann der Rahmen dann "durchscheinen".

      Die "barBorderColor" scheint dabei aber wohl nicht berücksichtigt zu werden. Stört mich jetzt nicht, da ich Balken und Rahmen immer gleichfarbig haben möchte.

      Hier mal mein JSON passend zu dem Screenshot oben.

      {
        "graphs": [
          {
            "type": "bar",
            "color": "rgba(255, 235, 59, 0.5)",
            "barBorderColor": "rgb(255, 235, 59)",
            "barBorderWidth": 2,
            "legendText": "Solarproduktion",
            "yAxis_id": 0,
            "yAxis_show": false,
            "yAxis_position": "left",
            "yAxis_gridLines_border_show": false,
            "yAxis_gridLines_ticks_show": false,
            "yAxis_gridLines_show": true,
            "yAxis_gridLines_color": "rgba(255, 255, 255, 0.87)",
            "yAxis_min": 0,
            "yAxis_max": 100.772,
            "yAxis_step": 20,
            "datalabel_show": true,
            "datalabel_color": "rgb(255, 235, 59)",
            "datalabel_minDigits": 0,
            "datalabel_maxDigits": 0,
            "line_pointSize": 0,
            "datalabel_fontFamily": "RobotoCondensed-Regular",
            "datalabel_fontSize": "12",
            "xAxis_bounds": "ticks",
            "xAxis_timeFormats": {
              "millisecond": "H:mm:ss.SSS",
              "second": "H:mm:ss",
              "minute": "H:mm",
              "hour": "dd.[\\n]H:mm",
              "day": "dd[\\n]DD.MM",
              "week": "dd[\\n]DD.MM",
              "month": "MMM[\\n]YYYY",
              "quarter": "[Q]Q - YYYY",
              "year": "YYYY"
            },
            "data": [
              {
                "t": 1665360000000,
                "y": 42.77
              },
              {
                "t": 1665446400000,
                "y": 44.848
              },
              {
                "t": 1665532800000,
                "y": 37.53300000000001
              },
              {
                "t": 1665619200000,
                "y": 27.246000000000006
              },
              {
                "t": 1665705600000,
                "y": 11.366000000000001
              },
              {
                "t": 1665792000000,
                "y": 19.851
              },
              {
                "t": 1665878400000,
                "y": 34.11999999999999
              },
              {
                "t": 1665964800000,
                "y": 20.502
              },
              {
                "t": 1666051200000,
                "y": 23.933
              },
              {
                "t": 1666137600000,
                "y": 41.181999999999995
              },
              {
                "t": 1666224000000,
                "y": 14.393
              },
              {
                "t": 1666310400000,
                "y": 17.048000000000002
              },
              {
                "t": 1666396800000,
                "y": 20.375999999999998
              },
              {
                "t": 1666483200000,
                "y": 21.424
              },
              {
                "t": 1666569600000,
                "y": 14.666
              }
            ]
          }
        ]
      }
      

      Grüße

      Frank

      Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
      Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

      liv-in-skyL H 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • frank2604F frank2604

        @Happyuser20
        @liv-in-sky

        So, ich habe mir das mal angesehen. Ich glaube Ihr wart schon auf der richtigen Spur bzgl. der Überlagerung.

        Ich verwende für den Parameter "color" die Farbangabe in rgba:

        "color": "rgba(255, 235, 59, 0.5)",

        Dabei ist der vierte Parameter die Transparenz. Ich denke dadurch kann der Rahmen dann "durchscheinen".

        Die "barBorderColor" scheint dabei aber wohl nicht berücksichtigt zu werden. Stört mich jetzt nicht, da ich Balken und Rahmen immer gleichfarbig haben möchte.

        Hier mal mein JSON passend zu dem Screenshot oben.

        {
          "graphs": [
            {
              "type": "bar",
              "color": "rgba(255, 235, 59, 0.5)",
              "barBorderColor": "rgb(255, 235, 59)",
              "barBorderWidth": 2,
              "legendText": "Solarproduktion",
              "yAxis_id": 0,
              "yAxis_show": false,
              "yAxis_position": "left",
              "yAxis_gridLines_border_show": false,
              "yAxis_gridLines_ticks_show": false,
              "yAxis_gridLines_show": true,
              "yAxis_gridLines_color": "rgba(255, 255, 255, 0.87)",
              "yAxis_min": 0,
              "yAxis_max": 100.772,
              "yAxis_step": 20,
              "datalabel_show": true,
              "datalabel_color": "rgb(255, 235, 59)",
              "datalabel_minDigits": 0,
              "datalabel_maxDigits": 0,
              "line_pointSize": 0,
              "datalabel_fontFamily": "RobotoCondensed-Regular",
              "datalabel_fontSize": "12",
              "xAxis_bounds": "ticks",
              "xAxis_timeFormats": {
                "millisecond": "H:mm:ss.SSS",
                "second": "H:mm:ss",
                "minute": "H:mm",
                "hour": "dd.[\\n]H:mm",
                "day": "dd[\\n]DD.MM",
                "week": "dd[\\n]DD.MM",
                "month": "MMM[\\n]YYYY",
                "quarter": "[Q]Q - YYYY",
                "year": "YYYY"
              },
              "data": [
                {
                  "t": 1665360000000,
                  "y": 42.77
                },
                {
                  "t": 1665446400000,
                  "y": 44.848
                },
                {
                  "t": 1665532800000,
                  "y": 37.53300000000001
                },
                {
                  "t": 1665619200000,
                  "y": 27.246000000000006
                },
                {
                  "t": 1665705600000,
                  "y": 11.366000000000001
                },
                {
                  "t": 1665792000000,
                  "y": 19.851
                },
                {
                  "t": 1665878400000,
                  "y": 34.11999999999999
                },
                {
                  "t": 1665964800000,
                  "y": 20.502
                },
                {
                  "t": 1666051200000,
                  "y": 23.933
                },
                {
                  "t": 1666137600000,
                  "y": 41.181999999999995
                },
                {
                  "t": 1666224000000,
                  "y": 14.393
                },
                {
                  "t": 1666310400000,
                  "y": 17.048000000000002
                },
                {
                  "t": 1666396800000,
                  "y": 20.375999999999998
                },
                {
                  "t": 1666483200000,
                  "y": 21.424
                },
                {
                  "t": 1666569600000,
                  "y": 14.666
                }
              ]
            }
          ]
        }
        

        Grüße

        Frank

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #127

        @frank2604

        tausend dank - das ist es - wohl eher ein bug als ein feature

        hatte mal transparent als color probiert, ergab aber einen fehler

        sieht echt gut so aus

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frank2604F frank2604

          @Happyuser20
          @liv-in-sky

          So, ich habe mir das mal angesehen. Ich glaube Ihr wart schon auf der richtigen Spur bzgl. der Überlagerung.

          Ich verwende für den Parameter "color" die Farbangabe in rgba:

          "color": "rgba(255, 235, 59, 0.5)",

          Dabei ist der vierte Parameter die Transparenz. Ich denke dadurch kann der Rahmen dann "durchscheinen".

          Die "barBorderColor" scheint dabei aber wohl nicht berücksichtigt zu werden. Stört mich jetzt nicht, da ich Balken und Rahmen immer gleichfarbig haben möchte.

          Hier mal mein JSON passend zu dem Screenshot oben.

          {
            "graphs": [
              {
                "type": "bar",
                "color": "rgba(255, 235, 59, 0.5)",
                "barBorderColor": "rgb(255, 235, 59)",
                "barBorderWidth": 2,
                "legendText": "Solarproduktion",
                "yAxis_id": 0,
                "yAxis_show": false,
                "yAxis_position": "left",
                "yAxis_gridLines_border_show": false,
                "yAxis_gridLines_ticks_show": false,
                "yAxis_gridLines_show": true,
                "yAxis_gridLines_color": "rgba(255, 255, 255, 0.87)",
                "yAxis_min": 0,
                "yAxis_max": 100.772,
                "yAxis_step": 20,
                "datalabel_show": true,
                "datalabel_color": "rgb(255, 235, 59)",
                "datalabel_minDigits": 0,
                "datalabel_maxDigits": 0,
                "line_pointSize": 0,
                "datalabel_fontFamily": "RobotoCondensed-Regular",
                "datalabel_fontSize": "12",
                "xAxis_bounds": "ticks",
                "xAxis_timeFormats": {
                  "millisecond": "H:mm:ss.SSS",
                  "second": "H:mm:ss",
                  "minute": "H:mm",
                  "hour": "dd.[\\n]H:mm",
                  "day": "dd[\\n]DD.MM",
                  "week": "dd[\\n]DD.MM",
                  "month": "MMM[\\n]YYYY",
                  "quarter": "[Q]Q - YYYY",
                  "year": "YYYY"
                },
                "data": [
                  {
                    "t": 1665360000000,
                    "y": 42.77
                  },
                  {
                    "t": 1665446400000,
                    "y": 44.848
                  },
                  {
                    "t": 1665532800000,
                    "y": 37.53300000000001
                  },
                  {
                    "t": 1665619200000,
                    "y": 27.246000000000006
                  },
                  {
                    "t": 1665705600000,
                    "y": 11.366000000000001
                  },
                  {
                    "t": 1665792000000,
                    "y": 19.851
                  },
                  {
                    "t": 1665878400000,
                    "y": 34.11999999999999
                  },
                  {
                    "t": 1665964800000,
                    "y": 20.502
                  },
                  {
                    "t": 1666051200000,
                    "y": 23.933
                  },
                  {
                    "t": 1666137600000,
                    "y": 41.181999999999995
                  },
                  {
                    "t": 1666224000000,
                    "y": 14.393
                  },
                  {
                    "t": 1666310400000,
                    "y": 17.048000000000002
                  },
                  {
                    "t": 1666396800000,
                    "y": 20.375999999999998
                  },
                  {
                    "t": 1666483200000,
                    "y": 21.424
                  },
                  {
                    "t": 1666569600000,
                    "y": 14.666
                  }
                ]
              }
            ]
          }
          

          Grüße

          Frank

          H Offline
          H Offline
          Happyuser20
          schrieb am zuletzt editiert von
          #128

          @frank2604 said in Material Design Widgets: JSON Chart Widget:

          "rgba(255, 235, 59, 0.5)"

          Super, funktioniert!

          Danke für deine Mühen :+1:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frank2604F frank2604

            @marc9025

            Hallo Marc,
            zur Influx GUI: Voraussetzung ist, dass Du Influx 2.x verwendest. Aufruf der GUI im Browser mit der IP der Rechners, auf dem die Datenbank läuft und dem Port 8086. Also z.B. 192.168.1.123:8086

            Zum Durchblättern: Ja, das sollte gehen:

            Du könntest Dir in Deinem VIS-View Buttons einbauen z.B. den 'Button Addition' oder den 'Icon Button Addition' aus den Material Design Widgets. Damit kannst Du einen eigenen Datenpunkt mit jedem Tastendruck die im Widget hinterlegte Intervalle erhöhen oder mindern.

            Das Skript, welches das Json für die Grafik erzeugt, muss dann nicht mehr nur durch den CRON-Job getriggert werden, sondern auch bei einer Wertänderung des zuvor genannten Datenpunktes:

            on('0_userdata.0.Stromchart_Zeitversatz', function (obj) {
                 refresh();
            });
            

            Außerdem musst Du im Skriptteil, in welchem die fluxQuery erzeugt wird, nun bei der rage die start und zusätzlich die stop Zeit mit einer Variablen setzen:

            let datenpunkte = [
                    {
                        fluxQuery: 
                            'from(bucket: "iobroker") \
                                |> range(start: ' + start_PY + ', stop: ' + stop_PY + ') \
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom.Solarproduktion.Energie_in_der_letzten_Stunde") \
                                |> drop(columns: ["_field", "ack", "from", "q"]) \
                                |> aggregateWindow(every: 1mo, fn: sum, createEmpty: false) \
                                |> timeShift(duration: -1mo) \
                                |> sort(columns: ["_time"], desc: false) \
                                '
            

            Um die Zeitberechnungen für die Variablen durchzuführen, helfen die zusätzlichen NPM-Module der moment.js-Library. Diese musst Du einmal in der Java-Skript-Instanz hinzufügen (einfach eintippen):

            2022-04-23_09-49-30.png

            Und Im Skript selbst muss das Modul gleich am Anfang geladen werden:

            // Import NPM Modul
             const moment = require("moment");
             moment.locale("de")
             
            

            Ich habe das z.B. hier für meine Grafik mit den Werten für Vorjahr/Aktuelles Jahr verwendet. Ich packe mal das gesamte Skript hier rein. Das sollte Dir zusammen mit der Doku von moment.js als Beispiel zur Berechnung der start/stop Zeit helfen - ab Zeile 58 findest Du die Zeitberechnung:

            
            // Import NPM Modul
             const moment = require("moment");
             moment.locale("de")
             
             // #################### Auslöser (Trigger), die das JSON-Objekt neu erzeugen ####################
            
            // Zeitgesteuert (jede 5. Sekunde in der 1. Minute einer jeden Stunde, jeden Tag)
            schedule("5 1 * * * *", async function () {
                refresh();
            });
            
            // Bei Änderung eines Datenpunktes
            // Hier bei Umschaltung zwischen Light/Dark-Mode, falls man im JSON Farben-Properties setzten möchte
            on('vis-materialdesign.0.colors.darkTheme', function (obj) {
                 refresh();
            });
            
            // Beim Speichern oder Starten des Skriptes
            refresh();
            
            // Gesamter Skriptcode ist in der Funktion refresh() eingebettet. Diese Funktion wird über die Trigger oben aufgerufen
            function refresh() {
            
                // #################### Skript-Einstellungen ####################
            
                // History Instanz die verwendet werden soll
                let historyInstance = 'influxdb.0';
            
                // Ziel-Datenpunkt in der Objektstruktur für das JSON vom Typ "string", auf den im Widget verwiesen wird. Muss zuvor von Hand angelegt werden
                let targetDP = '0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.JSON.Solarproduktion_kWh_y';
            
                // Debug-Mode (true/false)
                // Gibt bei true in der Skript-Console und im ioBroker-Protokoll Inhalte von Verarbeitungsschritten aus (z.B. das Ergebnis der Flux-Abfrage und das fertige JSON)
                let debug = false;
            
                // Hier optional Farben, Schriften und Schriftgrößen aus den Material-Design-Widget- oder anderen eigenen Datenpunkten holen, falls solche JSON-Chart-Properties gesetzt werden sollen
            
                // Optional den Datenpunkt abfragen, mit dem zwischen Light/Dark-Theme umgeschaltet wird
                let mdw_darkTheme = getState('vis-materialdesign.0.colors.darkTheme').val;
            
                // Variable(n) mit Farbcodes aus Datenpunkten in Abhängigkeit von Light/Dark-Theme füllen, die unten in den Chart-Einstellungen verwendet werden sollen
                let mdw_barBorderColor_ACT      = (mdw_darkTheme) ? getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.dark.Solarproduktion_Linie_und_Rahmen').val : getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.light.Wallboxen').val;
                let mdw_color_ACT               = (mdw_darkTheme) ? getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.dark.Solarproduktion_Fuellung').val : getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.light.Hausverbrauch').val;
                let mdw_barBorderColor_PY       = (mdw_darkTheme) ? getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.dark.Vorjahreswerte_Linie_und_Rahmen').val : getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.light.Wallboxen').val;
                let mdw_color_PY                = (mdw_darkTheme) ? getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.dark.Vorjahreswerte_Fuellung').val : getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Farben.light.Hausverbrauch').val;
                let mdw_yAxis_gridLines_color   = (mdw_darkTheme) ? getState('vis-materialdesign.0.colors.dark.charts.y_axis_gridlines').val : getState('vis-materialdesign.0.colors.light.charts.y_axis_gridlines').val;
            
                // Variable(n) mit Farbcodes aus Datenpunkten
                let mdw_datalabel_fontFamily    = getState('vis-materialdesign.0.fonts.charts.value').val;
                let mdw_datalabel_fontSize      = getState('vis-materialdesign.0.fontSizes.charts.value').val;
            
                // Variable für yAxis_max aus einem Datenpunkt, der den Max-Wert aller auf einer View befindlichen Charts ermittelt zzgl. Zuschlag wegen Balkenbeschriftung Top
                let common_yAxis_max            = getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Y-Achsen_max.Energie_y').val;
                let common_yAxis_max_Zuschlag   = getState('0_userdata.0.VIS.Charts.Strom.Y-Achsen_max.Energie_y_Zuschlag').val;
                common_yAxis_max = common_yAxis_max + (common_yAxis_max * common_yAxis_max_Zuschlag/100);
            
                // Berechnung start und end aktuelles Jahr
                let startVersatzWert_ACT = 0
                let startVersatzEinhet_ACT = 'year'
                let stopVersatzWert_ACT = 1
                let stopVersatzEinhet_ACT = 'year'
                let today = moment()
                let start_ACT = today.clone().add(startVersatzWert_ACT, startVersatzEinhet_ACT).startOf(startVersatzEinhet_ACT).format('YYYY-MM-DD[T]HH:mm:ss[Z]');
                let stop_ACT = today.clone().add(stopVersatzWert_ACT, stopVersatzEinhet_ACT).startOf(stopVersatzEinhet_ACT).format('YYYY-MM-DD[T]HH:mm:ss[Z]');
            
                if (debug) console.log("[range ACT]: start " + start_ACT + " stop " + stop_ACT);
            
                // Berechnung start und end letztes Jahr
                let startVersatzWert_PY = -1
                let startVersatzEinhet_PY = 'year'
                let stopVersatzWert_PY = 0
                let stopVersatzEinhet_PY = 'year'
            
                let start_PY = today.clone().add(startVersatzWert_PY, startVersatzEinhet_PY).startOf(startVersatzEinhet_PY).format('YYYY-MM-DD[T]HH:mm:ss[Z]');
                let stop_PY = today.clone().add(stopVersatzWert_PY, stopVersatzEinhet_PY).startOf(stopVersatzEinhet_PY).format('YYYY-MM-DD[T]HH:mm:ss[Z]');
            
                if (debug) console.log("[range PY]: start " + start_PY + " stop " + stop_PY);
            
            
                // Gemeinsam verwendete Chart-Einstellungen, Details siehe https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#json-chart
                // Hinweis: Weitere Einstelloptionen zu Legende, x-Achse etc. befinden sich in den Eigenschaften des Widgets!
            
                let globalGraphSettings = {
                    line_pointSize: 0,
                    barBorderWidth: 1,
                    datalabel_fontFamily: mdw_datalabel_fontFamily,
                    datalabel_minDigits: 0,
                    datalabel_maxDigits: 0,
                    xAxis_bounds: 'ticks',
                    xAxis_timeFormats: {
                        millisecond: "H:mm:ss.SSS",
                        second: "H:mm:ss",
                        minute: "H:mm",
                        hour: "dd.[\\n]H:mm",
                        day: "dd[\\n]DD.MM",
                        week: "dd[\\n]DD.MM",
                        month: "MMM",
                        quarter: "[Q]Q - YYYY",
                        year: "YYYY"
                    }
                }
            
                // InfluxDB-Flux-Query(s), die verwendet werden sollen und die zugehörigen individuellen Chart-Einstellungen
                
                // Die hier dargestellten Flux-Querys sind aus einer InfluxDB 2.x mit den Adaptereinstellungen 'Tags anstelle Felder für Metadaten' (Influx-Adapter -> Experteneinstellungen)
                // Bitte unbedingt die Infos dazu lesen, bevor die Eigenschaft umgestellt wird: https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/blob/master/README.md#Store-metadata-information-as-tags-instead-of-fields
            
                // Die Abfragen können sehr gut mit dem InfluxDB-OSS (GUI) erstellt werden. Wenn die dort angezeigten Daten im 'View Raw Data'-Modus hinsichtlich _value und _time dem Gewünschten entsprechen,
                // einfach die Query hierher kopieren und noch hinter jede Zeile ein '\' für den Zeilenumbruch im String setzen.
            
                // |> range(start: ' + start + ', stop: ' + stop + ') \
            
                let datenpunkte = [
                    {
                        fluxQuery: 
                            'from(bucket: "iobroker") \
                                |> range(start: ' + start_PY + ', stop: ' + stop_PY + ') \
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom.Solarproduktion.Energie_in_der_letzten_Stunde") \
                                |> drop(columns: ["_field", "ack", "from", "q"]) \
                                |> aggregateWindow(every: 1mo, fn: sum, createEmpty: false) \
                                |> timeShift(duration: -1mo) \
                                |> sort(columns: ["_time"], desc: false) \
                                '
                                ,       
                        graphSettings: {
                            type: 'bar',
                            color: mdw_color_PY,
                            barBorderColor: mdw_barBorderColor_PY,
                            legendText: 'Solarproduktion letzes Jahr',
                            yAxis_id: 0,
                            yAxis_show: true,
                            yAxis_position: 'left',
                            yAxis_gridLines_border_show: false,
                            yAxis_gridLines_ticks_show: false,
                            yAxis_gridLines_show: true,
                            yAxis_gridLines_color: mdw_yAxis_gridLines_color,
                            yAxis_min: 0,
                            yAxis_max: common_yAxis_max,
                            yAxis_step: 500,
                            datalabel_show: true,
                            datalabel_fontSize: 8,
                            datalabel_color: mdw_barBorderColor_PY
                        } 
                    },
                    {
                        fluxQuery: 
                            'from(bucket: "iobroker") \
                                |> range(start: ' + start_ACT + ', stop: ' + stop_ACT + ') \
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom.Solarproduktion.Energie_in_der_letzten_Stunde") \
                                |> drop(columns: ["_field", "ack", "from", "q"]) \
                                |> aggregateWindow(every: 1mo, fn: sum, createEmpty: false) \
                                |> timeShift(duration: -1mo) \
                                |> timeShift(duration: -1y) \
                                |> sort(columns: ["_time"], desc: false) \
                                '
                                ,       
                        graphSettings: {
                            type: 'bar',
                            color: mdw_color_ACT,
                            barBorderColor: mdw_barBorderColor_ACT,
                            legendText: 'Solarproduktion dieses Jahr',
                            yAxis_id: 0,
                            yAxis_show: false,
                            yAxis_position: 'left',
                            yAxis_gridLines_border_show: false,
                            yAxis_gridLines_ticks_show: false,
                            yAxis_gridLines_show: true,
                            yAxis_gridLines_color: mdw_yAxis_gridLines_color,
                            yAxis_min: 0,
                            yAxis_max: common_yAxis_max,
                            yAxis_step: 500,
                            datalabel_show: true,
                            datalabel_fontSize: mdw_datalabel_fontSize,
                            datalabel_color: mdw_barBorderColor_ACT
                        } 
                    } // <= Zwischen mehreren Datenpunkten hier das Komma nicht vergessen!
                    
                ]
            
            
                // #################### Programmablauf (Erzeugen des JSON) ####################
            
                refreshData();
            
                //Hauptfunktion
                function refreshData() {
                try {
                    let graphs = [];
            
                    // In dieser Schleife werden alle oben definierten Datenpunkte durchlaufen und die entstehenden JSON-Bausteine der Variable 'graphs' angehangen
                    for (const datenpunkt of datenpunkte) {
            
                        let historyData = getHistoryGraphData(historyInstance, datenpunkt.fluxQuery, datenpunkt.graphSettings);
                        
                        if (historyData) {
                            graphs.push(historyData);
                        }
            
                        // Das Result von 'graphs' in den Zieldatenpunkt schreiben 
                        Promise.all(graphs).then((result) => {
                            if (debug) console.log("[refreshData]: Final JSON " + JSON.stringify({ graphs: result }));
                            setState(targetDP, JSON.stringify({ graphs: result }), true);
                        });
                    }
                } catch (err) {
                    console.error(`[refreshData] error: ${err.message}, stack: ${err.stack}`);
                }
                }
            
                // Unterfunktion zum Auslesen der Daten aus InfluxDB
                function getHistoryGraphData(historyInstance, fluxQuery, graphSettings) {
                    try {
                        let graph = Object.assign({ ...graphSettings }, globalGraphSettings);
                        return new Promise((resolve, reject) => {
                            // Hier wird für jeden Datenpunkt die Flux-Query ausgeführt und die Rohdaten in das Objekt 'query' geschrieben
                            if (debug) console.log('[getHistoryGraphData]: fluxQuery ' + fluxQuery);
                            sendTo
                                (historyInstance, 'query',
                                    fluxQuery,
                                        function (query) {
                                            if (debug) console.log('[getHistoryGraphData]: Raw result from fluxQuery (query.result) ' + JSON.stringify(query.result));
                                            // Hier werden aus den Rohdaten der Flux-Query Zeitstempel und Werte extrahiert und in das benötigte Array-Format übergeben
                                            // [{"t": 1640624405000,"y": 1.4536},{"t": 1640649605000,"y": 1.4665}, ...]
                                            graph.data = query.result[0].map(elm => ({
                                                t: (elm.ts !== null && elm.ts !== undefined) ? elm.ts : null,
                                                y: (elm._value !== null && elm._value !== undefined && elm._value > 0.5) ? elm._value : null
                                            }));
            
                                            resolve(graph);
                                            if (debug) console.log("[getHistoryGraphData]: Result after map t: and y: (query.data) " + JSON.stringify(graph.data));
                                        }
                                );
                            });
                    } catch (ex) {
                        console.error(`[getHistoryGraphData]: error: ${ex.message}, stack: ${ex.stack}`);
                    }
                };
            
            }; // end [refresh]
            

            PS: Bei der Konzeption meiner VIS für das Zentrale Wandtablet habe ich auch zunächst überlegt etwas zum Durchblättern zu bauen, habe mich dann aber für 3 Ansichten entschieden, die mir eigentlich alle Daten anzeigen, die mich interessieren (alles noch "Under Construction"):

            Aktuelle Leistung mit Verlauf der letzen 24 Stunden:

            2022-04-23_10-08-59.png

            Energie der letzten 14 Tage:

            2022-04-23_10-09-28.png

            Energie/Euro laufendes Jahr mit Vergleich zum Vorjahr:

            2022-04-23_10-10-06.png

            Grüße

            Frank

            M Offline
            M Offline
            manu96
            schrieb am zuletzt editiert von
            #129

            @frank2604
            Hi Frank,
            würdest du mir deine drei vis layouts mit uns hier teilen?
            Ich versuche gerade mit dem material-design ähnliche Grafiken umzusetzen, allerdings mit dem sql.0 Adapter.

            Gruß,
            Manuel

            frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M manu96

              @frank2604
              Hi Frank,
              würdest du mir deine drei vis layouts mit uns hier teilen?
              Ich versuche gerade mit dem material-design ähnliche Grafiken umzusetzen, allerdings mit dem sql.0 Adapter.

              Gruß,
              Manuel

              frank2604F Offline
              frank2604F Offline
              frank2604
              schrieb am zuletzt editiert von
              #130

              @manu96

              Mache ich gerne. Wie kann ich die am Besten hier bereitstellen?

              Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
              Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frank2604F frank2604

                @manu96

                Mache ich gerne. Wie kann ich die am Besten hier bereitstellen?

                M Offline
                M Offline
                manu96
                schrieb am zuletzt editiert von
                #131

                @frank2604
                Du könntest Sie entweder über den Code Bereich einfügen oder die Views jeweils in eine Textdatei packen. Ich weiß leider nicht, was das Maximum für den Upload hier ist.

                Gruß,
                Manuel

                frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M manu96

                  @frank2604
                  Du könntest Sie entweder über den Code Bereich einfügen oder die Views jeweils in eine Textdatei packen. Ich weiß leider nicht, was das Maximum für den Upload hier ist.

                  Gruß,
                  Manuel

                  frank2604F Offline
                  frank2604F Offline
                  frank2604
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #132

                  @manu96

                  Ich versuche es mal mit Dateiupload

                  View Leistung

                  View Energie 1

                  View Energie 2

                  Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                  Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • frank2604F frank2604

                    @manu96

                    Ich versuche es mal mit Dateiupload

                    View Leistung

                    View Energie 1

                    View Energie 2

                    M Offline
                    M Offline
                    manu96
                    schrieb am zuletzt editiert von manu96
                    #133

                    @frank2604 Danke für das teilen deiner Views.
                    Leider ist das ganze mit der SQL Datenbank doch etwas komplizierter als gedacht.

                    Hast du bei den Tageswerten immer nur maximal x Werte geladen oder wie hast du das umgesetzt?

                    frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M manu96

                      @frank2604 Danke für das teilen deiner Views.
                      Leider ist das ganze mit der SQL Datenbank doch etwas komplizierter als gedacht.

                      Hast du bei den Tageswerten immer nur maximal x Werte geladen oder wie hast du das umgesetzt?

                      frank2604F Offline
                      frank2604F Offline
                      frank2604
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #134

                      @manu96

                      Ich schreibe jeweils am Ende einer Stunde die Energie (Wh) der letzten Stunde in die Datenbank.

                      Die Aggregation macht dann in meinem Fall die Influx-Abfrage 'aggregateWindow'. In SQL müsstest Du ein Group by über den Tag und sum() auf den Wert machen.

                      Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                      Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Marc9025
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #135

                        Hallo zusammen,
                        ist es auch möglich eine "gedrehtes" Balken Diagramm Darzustellen ?
                        Ich stelle es mir ungefähr so vor:
                        Verbrauch.png

                        Ich würde dann gerne meine unterschiedlichen Geräte mit Verbrauch anzeigen. (also untereinander)

                        frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Marc9025

                          Hallo zusammen,
                          ist es auch möglich eine "gedrehtes" Balken Diagramm Darzustellen ?
                          Ich stelle es mir ungefähr so vor:
                          Verbrauch.png

                          Ich würde dann gerne meine unterschiedlichen Geräte mit Verbrauch anzeigen. (also untereinander)

                          frank2604F Offline
                          frank2604F Offline
                          frank2604
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #136

                          @marc9025

                          Ich glaube nicht mit dem JSON Chart, jedenfalls habe ich bei der Durchsicht weder im Editor noch in den JSON Properties dazu etwas gefunden. Aber das Bar Chart hier aus der MDW-Serie kann in der Ausrichtung umgeschaltet werden (Im Editor -> Diagrammtyp: senkrecht/horizontal).

                          Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                          Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frank2604F frank2604

                            @marc9025

                            Ich glaube nicht mit dem JSON Chart, jedenfalls habe ich bei der Durchsicht weder im Editor noch in den JSON Properties dazu etwas gefunden. Aber das Bar Chart hier aus der MDW-Serie kann in der Ausrichtung umgeschaltet werden (Im Editor -> Diagrammtyp: senkrecht/horizontal).

                            M Offline
                            M Offline
                            Marc9025
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #137

                            @frank2604
                            Danke für die Antwort.
                            Das probiere ich Mal aus.
                            Wenn du Datenpunkte aus der influxdb ausliest,also der Verbrauch von gestern, der Ertrag usw machst du das in einem Script?
                            Ich mache das bist jetzt alles einzeln.
                            Jetzt will ich aber gerne mehrere Verbraucher Auslesen und ich würde dafür ungerne jedes Mal ein einzelnes Script nutzen.

                            frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Marc9025

                              @frank2604
                              Danke für die Antwort.
                              Das probiere ich Mal aus.
                              Wenn du Datenpunkte aus der influxdb ausliest,also der Verbrauch von gestern, der Ertrag usw machst du das in einem Script?
                              Ich mache das bist jetzt alles einzeln.
                              Jetzt will ich aber gerne mehrere Verbraucher Auslesen und ich würde dafür ungerne jedes Mal ein einzelnes Script nutzen.

                              frank2604F Offline
                              frank2604F Offline
                              frank2604
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #138

                              @marc9025
                              Ich habe ein Skript für jedes Chart. Wenn in dem Chart mehrere Datenpunkte dargestellt werden sollen, müssen die ja ohnehin zusammen in einem JSON aufbereitet werden.

                              Das Original-Skript von Scrounger ist - wenn ich mich recht erinnere - so aufgebaut, dass das mit einer Schleife durch verschiedene DP laufen kann. Um mich da überhaupt einzufinden und durchzusteigen, habe ich das aber erstmal runtergebrochen und vereinfacht und ein Skript je JSON erstellt. Ich bin halt kein Programmierer und komme so damit klar.

                              Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                              Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frank2604F frank2604

                                @marc9025
                                Ich habe ein Skript für jedes Chart. Wenn in dem Chart mehrere Datenpunkte dargestellt werden sollen, müssen die ja ohnehin zusammen in einem JSON aufbereitet werden.

                                Das Original-Skript von Scrounger ist - wenn ich mich recht erinnere - so aufgebaut, dass das mit einer Schleife durch verschiedene DP laufen kann. Um mich da überhaupt einzufinden und durchzusteigen, habe ich das aber erstmal runtergebrochen und vereinfacht und ein Skript je JSON erstellt. Ich bin halt kein Programmierer und komme so damit klar.

                                M Offline
                                M Offline
                                Marc9025
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #139

                                @frank2604
                                okay dann gucke ich mir das mal an vlt bekomme ich es ja hin :)

                                Was mir Aufgefallen ist beim Datenpunkt auslesen, dass ich es noch nicht ganz "sauber" gelöst habe.
                                Wenn die Einspeisung 0 ist(was jetzt mal häufiger vor kommt) gibt es eine Warnmeldung das er keine Daten auslesen kann und zeigt dann in der vis den Wert vom Vortag an.
                                Wie hast du das gelöst ?

                                frank2604F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Marc9025

                                  @frank2604
                                  okay dann gucke ich mir das mal an vlt bekomme ich es ja hin :)

                                  Was mir Aufgefallen ist beim Datenpunkt auslesen, dass ich es noch nicht ganz "sauber" gelöst habe.
                                  Wenn die Einspeisung 0 ist(was jetzt mal häufiger vor kommt) gibt es eine Warnmeldung das er keine Daten auslesen kann und zeigt dann in der vis den Wert vom Vortag an.
                                  Wie hast du das gelöst ?

                                  frank2604F Offline
                                  frank2604F Offline
                                  frank2604
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #140

                                  @marc9025
                                  Das Problem kenne ich so nicht. Ich schreibe die Werte kontinuierlich ich die influx-DB, auch die 0 Werte. Vielleicht liegt es daran.

                                  Intel NUC8 i3, Proxmox, VM Ubuntu, ioBroker
                                  Philips HUE, Homematic CCU3, Zigbee, Yamaha MusicCast, Vorwerk ...

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frank2604F frank2604

                                    @marc9025
                                    Das Problem kenne ich so nicht. Ich schreibe die Werte kontinuierlich ich die influx-DB, auch die 0 Werte. Vielleicht liegt es daran.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Marc9025
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #141

                                    @frank2604
                                    Ah okay. Bei mir gibt es da keine Nullwerte.
                                    Ich gucke auf den Gesamtwert mit dem Befehl spread. Da rechnet er alle Werte am Tag zusammen.
                                    Aber jetzt wo du es so schreibst ist das wahrscheinlich dass das Problem, weil es an manchen Tagen keinen Wert gibt bzw Unterschied.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ScroungerS Scrounger

                                      JSON Chart Widget

                                      e76d0b43-fa38-4294-8327-767d86fe6b6d-grafik.pngjsonChart2.png

                                      Sämtliche Fragen zu Einstellungen (VIS Editor, Bedienung, JSON strings, etc.) des Widgets hier stellen

                                      Das ist sicher besser für die Übersichtlichkeit und Dokumentation.

                                      • Dokumentation
                                      • Online Beispiel
                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tedesco1968
                                      schrieb am zuletzt editiert von tedesco1968
                                      #142

                                      Hallo zusammen,

                                      ich würde gerne den Bar Chart Widget über ein Json Datenpunkt nutzen, bekomme aber keine Ausgabe, kann mir jemand sagen wieso das nicht geht? Beziehungsweise ob ich das Json anders aufbauen muss?

                                      Das Json sieht so aus:

                                      [
                                        {
                                          "Tag": "15.01.23",
                                          "Wh": 6215
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "14.01.23",
                                          "Wh": 6860
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "13.01.23",
                                          "Wh": 11408
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "12.01.23",
                                          "Wh": 9839
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "11.01.23",
                                          "Wh": 4108
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "10.01.23",
                                          "Wh": 13498
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "09.01.23",
                                          "Wh": 7962
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "08.01.23",
                                          "Wh": 5082
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "07.01.23",
                                          "Wh": 9674
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "06.01.23",
                                          "Wh": 7198
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "05.01.23",
                                          "Wh": 4941
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "04.01.23",
                                          "Wh": 3784
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "03.01.23",
                                          "Wh": 15226
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "02.01.23",
                                          "Wh": 12334
                                        },
                                        {
                                          "Tag": "01.01.23",
                                          "Wh": 16491
                                        }
                                      ]
                                      

                                      vielen Dank im vorraus

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frank2604F frank2604

                                        Hallo @Scrounger. Ich habe noch zwei Fragen zum JSON-Chart-Widget:

                                        Farbverläufe:

                                        Ich würde gerne die beiden Temperaturlinien meines obigen Charts wie im Wetter-Beispiel und wie hier (https://forum.iobroker.net/topic/26925/test-adapter-material-design-widgets-v0-2-x/857?_=1642229550954) - 30. März 2020 von Dir aufgezeigt, mit Farbverläufen darstellen.

                                        Ich habe mir auch das Beispielskript importiert, durchgearbeitet und verstanden. Demnach muss im Objekt 'color' ja passend zu den Ticks auf der x-Achse die jeweilige zum Wert passende Farbe angegeben werden ["#5b2c6f","#583072", ...].

                                        Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das in mein vorhin oben veröffentlichtes Skript einbauen kann.

                                        Statt der for i-Schleife in Deinem Beispiel müsste man ja vermutlich durch das graph.data-Array mit den t:, y: -Werten laufen, die values auslesen und entsprechend das 'color' Objekt befüllen.

                                        Kannst Du mir dabei helfen?

                                        yAxis_max:

                                        Nach meiner Beobachtung ist es so, dass bei Weglassen dieser Eigenschaft eine Art auto-Funktion greift und die y-Achse selbständig nach dem höchsten anzuzeigenden Wert gezeichnet wird.

                                        Diese Funktion scheint aber nicht die Höhe eins möglichen datalabels on Top zu berücksichtigen. So sieht mein Chart aus, wenn ich für die Bars kein festes Maximum angebe:

                                        2022-01-15_17-22-57.png

                                        Ich habe kein JSON-Property und keine Widget-Eigenschaft gefunden, mit der ich das beeinflussen könnte.

                                        Kannst Du da im Widget noch etwas anpassen?

                                        Wenn nicht müsste ich den max-Wert meiner Values ermitteln und mit einem Aufschlag versehen. Das stellt mich aber vor die gleicher Herausforderung wie oben. Wie bekomme ich max von y: aus dem graph.data-Array?

                                        Lieben Dank vorab.

                                        Frank

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        oxident
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #143

                                        @frank2604 said in Material Design Widgets: JSON Chart Widget:

                                        Hallo @Scrounger. Ich habe noch zwei Fragen zum JSON-Chart-Widget:

                                        Farbverläufe:

                                        Ich würde gerne die beiden Temperaturlinien meines obigen Charts wie im Wetter-Beispiel und wie hier (https://forum.iobroker.net/topic/26925/test-adapter-material-design-widgets-v0-2-x/857?_=1642229550954) - 30. März 2020 von Dir aufgezeigt, mit Farbverläufen darstellen.

                                        Ich habe mir auch das Beispielskript importiert, durchgearbeitet und verstanden. Demnach muss im Objekt 'color' ja passend zu den Ticks auf der x-Achse die jeweilige zum Wert passende Farbe angegeben werden ["#5b2c6f","#583072", ...].

                                        Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das in mein vorhin oben veröffentlichtes Skript einbauen kann.

                                        Statt der for i-Schleife in Deinem Beispiel müsste man ja vermutlich durch das graph.data-Array mit den t:, y: -Werten laufen, die values auslesen und entsprechend das 'color' Objekt befüllen.

                                        Ich möchte mich hier auch mal einklinken. Bei mir ist es jedoch ein Balkendiagramm welches ich einfach nicht "bunt" bekomme. Eigentlich müsste das Widget doch die einzelnen Datenpunkt entsprechend ihres Wertes mit Farbverläufen darstellen, oder?

                                        Hier das JSON:

                                        {
                                        	"axisLabels": [
                                        		"10",
                                        		"11",
                                        		"12",
                                        		"13",
                                        		"14",
                                        		"15",
                                        		"16",
                                        		"17",
                                        		"18",
                                        		"19",
                                        		"20",
                                        		"21",
                                        		"22",
                                        		"23"
                                        	],
                                        	"graphs": [
                                        		{
                                        			"type": "bar",
                                        			"data": [
                                        				38.6,
                                        				39.9,
                                        				39.9,
                                        				38.5,
                                        				39.1,
                                        				39.4,
                                        				41,
                                        				43.5,
                                        				44.7,
                                        				44.3,
                                        				41.9,
                                        				41,
                                        				40,
                                        				38.9
                                        			],
                                        			"datalabel_rotation": -90,
                                        			"datalabel_color": "#009900",
                                        			"datalabel_fontSize": 10,
                                        			"displayOrder": 0,
                                        			"yAxis_title_text": "cent",
                                        			"yAxis_show": false,
                                        			"yAxis_id": 0,
                                        			"datalabel_show": true,
                                        			"datalabel_minDigits": 0,
                                        			"datalabel_maxDigits": 0,
                                        			"yAxis_minimumDigits": 1,
                                        			"yAxis_min": 0,
                                        			"yAxis_maximumDigits": 1,
                                        			"yAxis_max": 47.690000000000008,
                                        			"use_gradient_color": true,
                                        			"gradient_color": [
                                        				{
                                        					"value": 0,
                                        					"color": "#a0a0a0"
                                        				},
                                        				{
                                        					"value": 30,
                                        					"color": "#33ff00"
                                        				},
                                        				{
                                        					"value": 50,
                                        					"color": "#ff0000"
                                        				}
                                        			]
                                        		}
                                        	]
                                        }
                                        

                                        Im Ergebnis sind aber alle Balken durchgängig blau :-(

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O oxident

                                          @frank2604 said in Material Design Widgets: JSON Chart Widget:

                                          Hallo @Scrounger. Ich habe noch zwei Fragen zum JSON-Chart-Widget:

                                          Farbverläufe:

                                          Ich würde gerne die beiden Temperaturlinien meines obigen Charts wie im Wetter-Beispiel und wie hier (https://forum.iobroker.net/topic/26925/test-adapter-material-design-widgets-v0-2-x/857?_=1642229550954) - 30. März 2020 von Dir aufgezeigt, mit Farbverläufen darstellen.

                                          Ich habe mir auch das Beispielskript importiert, durchgearbeitet und verstanden. Demnach muss im Objekt 'color' ja passend zu den Ticks auf der x-Achse die jeweilige zum Wert passende Farbe angegeben werden ["#5b2c6f","#583072", ...].

                                          Ich habe aber keine Ahnung, wie ich das in mein vorhin oben veröffentlichtes Skript einbauen kann.

                                          Statt der for i-Schleife in Deinem Beispiel müsste man ja vermutlich durch das graph.data-Array mit den t:, y: -Werten laufen, die values auslesen und entsprechend das 'color' Objekt befüllen.

                                          Ich möchte mich hier auch mal einklinken. Bei mir ist es jedoch ein Balkendiagramm welches ich einfach nicht "bunt" bekomme. Eigentlich müsste das Widget doch die einzelnen Datenpunkt entsprechend ihres Wertes mit Farbverläufen darstellen, oder?

                                          Hier das JSON:

                                          {
                                          	"axisLabels": [
                                          		"10",
                                          		"11",
                                          		"12",
                                          		"13",
                                          		"14",
                                          		"15",
                                          		"16",
                                          		"17",
                                          		"18",
                                          		"19",
                                          		"20",
                                          		"21",
                                          		"22",
                                          		"23"
                                          	],
                                          	"graphs": [
                                          		{
                                          			"type": "bar",
                                          			"data": [
                                          				38.6,
                                          				39.9,
                                          				39.9,
                                          				38.5,
                                          				39.1,
                                          				39.4,
                                          				41,
                                          				43.5,
                                          				44.7,
                                          				44.3,
                                          				41.9,
                                          				41,
                                          				40,
                                          				38.9
                                          			],
                                          			"datalabel_rotation": -90,
                                          			"datalabel_color": "#009900",
                                          			"datalabel_fontSize": 10,
                                          			"displayOrder": 0,
                                          			"yAxis_title_text": "cent",
                                          			"yAxis_show": false,
                                          			"yAxis_id": 0,
                                          			"datalabel_show": true,
                                          			"datalabel_minDigits": 0,
                                          			"datalabel_maxDigits": 0,
                                          			"yAxis_minimumDigits": 1,
                                          			"yAxis_min": 0,
                                          			"yAxis_maximumDigits": 1,
                                          			"yAxis_max": 47.690000000000008,
                                          			"use_gradient_color": true,
                                          			"gradient_color": [
                                          				{
                                          					"value": 0,
                                          					"color": "#a0a0a0"
                                          				},
                                          				{
                                          					"value": 30,
                                          					"color": "#33ff00"
                                          				},
                                          				{
                                          					"value": 50,
                                          					"color": "#ff0000"
                                          				}
                                          			]
                                          		}
                                          	]
                                          }
                                          

                                          Im Ergebnis sind aber alle Balken durchgängig blau :-(

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #144

                                          @oxident

                                          Stell das Widget mal rein.

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          855

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe