Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. HomeBridge parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 betreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

HomeBridge parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 betreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
18 Beiträge 9 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @dtp:

    @Dutchman:

    Ich kapier es nicht so ganz, warum homebridge und nicht yahka (was eine homebridge ist….) Als adapter in iObroker ? `

    @Dutchman:

    Basis frage: wazu willst du homebridge benutZen ? `

    Ich möchte per Apple Watch einige meiner HM-Geräte fernsteuern.

    Gruß,

    Thorsten `

    Könntest du bitte ein kurzes Video mit iPhone machen wie das aussieht? Ich meine die Homesteuerung.

    LG,

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dtp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      Hi Bluefox,

      viel mehr, als https://github.com/nfarina/homebridge, könnte mein Video auch nicht zeigen.

      Hinzu kommt, dass ich ja eigentlich nicht mal den ioBroker dafür nutze. Insofern frage ich mich, welchen Nutzen ein von mir erstelltes Video hätte.

      Gruß,

      Thorsten

      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Online
        DutchmanD Online
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @dtp:

        Hi Bluefox,

        viel mehr, als https://github.com/nfarina/homebridge, könnte mein Video auch nicht zeigen.

        Hinzu kommt, dass ich ja eigentlich nicht mal den ioBroker dafür nutze. Insofern frage ich mich, welchen Nutzen ein von mir erstelltes Video hätte.

        Gruß,

        Thorsten `

        Ich glaube das BF was anderes meint, wie sieht die Steuerung mit ios aus ich Schau mal ob ich das am Wochenende hin bekomme.

        Kan mein Haus (Heizung/Licht/garten) inzwischen per Home app und Siri steuern en werde das Mal festlegen.

        ~Dutch

        –-----------------------

        Send from mobile device

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Superdad
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          Homebridge soll ja auch im Dockercontainer auf der Synology laufen.

          Hat das vielleicht schon jemand installiert?

          CCU3

          iOBroker auf IntelNUC Proxmox

          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Online
            DutchmanD Online
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @Superdad:

            Homebridge soll ja auch im Dockercontainer auf der Synology laufen.

            Hat das vielleicht schon jemand installiert? `

            Müsste man Mal in Home Bridge Foren Fragen, für mich sprechend benutze ich in allgemeinen Adapter die mein gesamtes ioBroker Arsenal steuern können ;)

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              jack77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              HI,

              ich habe auch homebridge und iobroker auf dem selben Pi 3 installiert. Musste den Port 9090 nicht ändern.

              Allerdings kann ich nicht den harmony adapter in homebridge und iobroker gleichzietig laufen lassen, da der/die Port/s schon belegt ist/sind. iobroker log sagt "uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:5224".

              Kann man die Ports für den harmony adapter ändern und wenn ja, wie?

              Danke,

              Jack

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @Bluefox:

                Könntest du bitte ein kurzes Video mit iPhone machen wie das aussieht? Ich meine die Homesteuerung. `

                Meinst Du so was? https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=36272#p371270.

                Gruß,

                Thorsten

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  jack77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @jack77:

                  HI,

                  ich habe auch homebridge und iobroker auf dem selben Pi 3 installiert. Musste den Port 9090 nicht ändern.

                  Allerdings kann ich nicht den harmony adapter in homebridge und iobroker gleichzietig laufen lassen, da der/die Port/s schon belegt ist/sind. iobroker log sagt "uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:5224".

                  Kann man die Ports für den harmony adapter ändern und wenn ja, wie?

                  Danke,

                  Jack `

                  Zur Info: Ich benutzte jetzt yonomi um die Aktivitäten meiner Harmony über Alexa zu starten und beenden.

                  https://www.amazon.de/Yonomi/dp/B01E7TY … rds=yonomi

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    Ich kapier es nicht so ganz, warum homebridge und nicht yahka (was eine homebridge ist….) Als adapter in iObroker ?

                    Basis frage: wazu willst du homebridge benutZen ?


                    Send from mobile device

                    G Offline
                    G Offline
                    gutgut30
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @dutchman said in HomeBridge parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 betreiben:

                    Ich kapier es nicht so ganz, warum homebridge und nicht yahka (was eine homebridge ist….) Als adapter in iObroker ?

                    Basis frage: wazu willst du homebridge benutZen ?


                    Send from mobile device

                    Hier muss ich mal nachfragen. Ich habe YAHKA auch nicht als Steuerzentrale verstanden und wüsste auch nicht, wie ich in yahka eine Zentrale einrichte. Magst du beschreiben, wie man das AddOn als Steuerzentrale (also als Softwarealternative zu z.B. einem Apple TV) einrichtet?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Superdad

                      Homebridge soll ja auch im Dockercontainer auf der Synology laufen.

                      Hat das vielleicht schon jemand installiert?

                      CodierknechtC Offline
                      CodierknechtC Offline
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @superdad sagte in HomeBridge parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 betreiben:

                      Homebridge soll ja auch im Dockercontainer auf der Synology laufen.

                      Hat das vielleicht schon jemand installiert?

                      Ja - läuft problemlos!
                      Hab's aber nur noch für eine Kamera laufen, die ich bislang noch nicht in Yahka eingebunden habe.
                      Sobald das klappt, fliegt die HB raus.
                      Warum 2 Systeme, wenn man mit Yakha deutlich flexibler ist?

                      Homematic in Yahka einzurichten ist ja nicht unbedingt Raketentechnik.
                      Wenn's mehrere gleichartige Geräte sind, kann man die ja auch prima kopieren.
                      Ich hab' die viel lieber im ioBroker als in der HB, da ich die auch in Scripten ansprechen will.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Certified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D dtp

                        Noch ne Frage.

                        Kann ich per VPN auf den yahka-Adapter zugreifen, um von extern die Geräte zu steuern?

                        Das geht ja offensichtlich mit der direkten Homebridge-Installation nicht, da Bonjour keinen VPN-Zugriff zulässt. Also brauche ich da zuhause entweder ein zusätzliches iPad oder ein Apple-TV.

                        VPN läuft nur bei mir problemlos und kostet mich nichts. Insofern würde ich diese Lösung bevorzugen. Wir haben zwar ein weiteres iPad zuhause, aber das läuft mit dem Account meiner Frau. Daher bin ich mir unsicher, ob ich das für den externen Homekit-Zugriff von meinem iPhone bzw. meiner Watch aus nutzen kann.

                        Bis dann,

                        Thorsten

                        CodierknechtC Offline
                        CodierknechtC Offline
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @dtp sagte in HomeBridge parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 betreiben:

                        Kann ich per VPN auf den yahka-Adapter zugreifen, um von extern die Geräte zu steuern?
                        Das geht ja offensichtlich mit der direkten Homebridge-Installation nicht, da Bonjour keinen VPN-Zugriff zulässt. Also brauche ich da zuhause entweder ein zusätzliches iPad oder ein Apple-TV.
                        VPN läuft nur bei mir problemlos und kostet mich nichts. Insofern würde ich diese Lösung bevorzugen. Wir haben zwar ein weiteres iPad zuhause, aber das läuft mit dem Account meiner Frau. Daher bin ich mir unsicher, ob ich das für den externen Homekit-Zugriff von meinem iPhone bzw. meiner Watch aus nutzen kann.

                        Du kannst doch problemlos per VPN auf 'ne VIS zugreifen. Damit kannst Du dann alles steuern.

                        Bedenke, dass ab iOS 16 ein iPad nicht mehr als Steuerzentrale für Homekit verwendet werden kann.
                        Geht dann nur noch mit HomePod oder Apple-TV.
                        Wenn Du von außen per Watch etwas steuern willst, kommst Du vermutlich kaum an einem der beiden vorbei.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Certified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        822

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe