Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iobroker startet nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

iobroker startet nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
49 Beiträge 4 Kommentatoren 4.1k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @jkalver

    sudo apt full-upgrade
    
    J Offline
    J Offline
    jkalver
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    @thomas-braun
    still the same 😞

    pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt full-upgrade
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
    Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
      base-files bind9-host bluez bzip2 dbus distro-info-data dnsutils freetype2-doc gir1.2-rsvg-2.0 git git-man grafana-rpi
      isc-dhcp-client isc-dhcp-common libbind9-161 libbz2-1.0 libdbus-1-3 libdbus-1-dev libdns-export1104 libdns1104 libexpat1
      libexpat1-dev libfreetype6 libfreetype6-dev libfribidi-dev libfribidi0 libglib2.0-0 libglib2.0-bin libglib2.0-data
      libglib2.0-dev libglib2.0-dev-bin libgnutls30 libgssapi-krb5-2 libhttp-daemon-perl libirs161 libisc-export1100 libisc1100
      libisccc161 libisccfg163 libk5crypto3 libkrb5-3 libkrb5support0 libksba8 liblwres161 libmariadb3 libncurses6 libncursesw5
      libncursesw6 libpixman-1-0 libpixman-1-dev libpython3.7 libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib librsvg2-2
      librsvg2-common librsvg2-dev libsqlite3-0 libtinfo5 libtinfo6 libxml2 libxslt1.1 lighttpd mariadb-client
      mariadb-client-10.3 mariadb-client-core-10.3 mariadb-common ncurses-base ncurses-bin ncurses-term nodejs publicsuffix
      python3.7 python3.7-minimal sqlite3 sudo tzdata unzip vim-common vim-tiny xxd zlib1g zlib1g-dev
    82 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen noch 0 B von 158 MB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 51,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Möchten Sie fortfahren? [J/n]
    Changelogs werden gelesen... Fertig
    Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
    Vorkonfiguration der Pakete ...
    dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
    Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf«
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
    pi@ioBroker-RasPi4:~ $
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jkalver

      @thomas-braun
      still the same 😞

      pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt full-upgrade
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
      Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
        base-files bind9-host bluez bzip2 dbus distro-info-data dnsutils freetype2-doc gir1.2-rsvg-2.0 git git-man grafana-rpi
        isc-dhcp-client isc-dhcp-common libbind9-161 libbz2-1.0 libdbus-1-3 libdbus-1-dev libdns-export1104 libdns1104 libexpat1
        libexpat1-dev libfreetype6 libfreetype6-dev libfribidi-dev libfribidi0 libglib2.0-0 libglib2.0-bin libglib2.0-data
        libglib2.0-dev libglib2.0-dev-bin libgnutls30 libgssapi-krb5-2 libhttp-daemon-perl libirs161 libisc-export1100 libisc1100
        libisccc161 libisccfg163 libk5crypto3 libkrb5-3 libkrb5support0 libksba8 liblwres161 libmariadb3 libncurses6 libncursesw5
        libncursesw6 libpixman-1-0 libpixman-1-dev libpython3.7 libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib librsvg2-2
        librsvg2-common librsvg2-dev libsqlite3-0 libtinfo5 libtinfo6 libxml2 libxslt1.1 lighttpd mariadb-client
        mariadb-client-10.3 mariadb-client-core-10.3 mariadb-common ncurses-base ncurses-bin ncurses-term nodejs publicsuffix
        python3.7 python3.7-minimal sqlite3 sudo tzdata unzip vim-common vim-tiny xxd zlib1g zlib1g-dev
      82 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      Es müssen noch 0 B von 158 MB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 51,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n]
      Changelogs werden gelesen... Fertig
      Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
      Vorkonfiguration der Pakete ...
      dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
      Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf«
      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
      pi@ioBroker-RasPi4:~ $
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #31

      @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

      still the same

      Nein. Jetzt ist ein anderes Paket betroffen:

      gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf

      Den langen Befehl musst du dir jetzt selber zusammenbasteln. Nach dem Muster:

      dpkg -c /var/cache/apt/archives/PAKET_VERSION_ARCHITEKTUR.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/PAKET.list
      

      PAKET
      VERSION
      ARCHITEKTUR
      musst du entsprechend richtig setzen. Haste ja bei dem gir1.2-freedesktop gesehen wie das geht. Achtung: PAKET taucht an zwei Stellen auf!

      Viel Erfolg!

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

        still the same

        Nein. Jetzt ist ein anderes Paket betroffen:

        gir1.2-harfbuzz-0.0:armhf

        Den langen Befehl musst du dir jetzt selber zusammenbasteln. Nach dem Muster:

        dpkg -c /var/cache/apt/archives/PAKET_VERSION_ARCHITEKTUR.deb | awk '{if ($6 == "./") { print "/."; } else if (substr($6, length($6), 1) == "/") {print substr($6, 2, length($6) - 2); } else { print substr($6, 2, length($6) - 1);}}' | sudo tee /var/lib/dpkg/info/PAKET.list
        

        PAKET
        VERSION
        ARCHITEKTUR
        musst du entsprechend richtig setzen. Haste ja bei dem gir1.2-freedesktop gesehen wie das geht. Achtung: PAKET taucht an zwei Stellen auf!

        Viel Erfolg!

        J Offline
        J Offline
        jkalver
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @thomas-braun
        Ersteinmal vielen Dank Thomas. Nach weiteren Anpassungen an 4 Paketen, lief der Upgrade fehlerfrei durch.
        Leider war das noch nicht die Lösung für den iobroker:

        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker start
        pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iob status
        /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:1
        
        
        
        SyntaxError: Invalid or unexpected token
            at Object.compileFunction (node:vm:360:18)
            at wrapSafe (node:internal/modules/cjs/loader:1084:15)
            at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1119:27)
            at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1209:10)
            at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1033:32)
            at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:868:12)
            at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1057:19)
            at require (node:internal/modules/cjs/helpers:103:18)
            at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:2:17)
            at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1155:14)
        pi@ioBroker-RasPi4:~ $
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jkalver

          @thomas-braun
          Ersteinmal vielen Dank Thomas. Nach weiteren Anpassungen an 4 Paketen, lief der Upgrade fehlerfrei durch.
          Leider war das noch nicht die Lösung für den iobroker:

          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker start
          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iob status
          /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:1
          
          
          
          SyntaxError: Invalid or unexpected token
              at Object.compileFunction (node:vm:360:18)
              at wrapSafe (node:internal/modules/cjs/loader:1084:15)
              at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1119:27)
              at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1209:10)
              at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1033:32)
              at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:868:12)
              at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1057:19)
              at require (node:internal/modules/cjs/helpers:103:18)
              at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:2:17)
              at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1155:14)
          pi@ioBroker-RasPi4:~ $
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @jkalver

          sudo apt update
          sudo apt full-upgrade
          

          Reboot danach gemacht?
          Künftig regelmäßiger Updaten.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jkalver

            Hallo,

            ich habe gestern den Admin von5.x auf die neuestes v6 aktualisiert. lief gestern auch problemlos. Danach noch den influx Adpater installiert aber ersteinmal deaktiviert.
            Nachts macht mein Pi einen reboot und dann ein Backup.
            Heute morgen lief der iobroker nicht mehr.
            Habe den Pi rebootet und auch einmal aus und wieder an gemacht. iobroker fix mehrmals laufen lassen. Die Fehlermeldungen haben sich geändert, das Resultat leider nicht. 😞
            Wenn ich iobroker status aufrufe bekomme ich folgenden output:

            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iob status
            /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:1
            
            
            
            SyntaxError: Invalid or unexpected token
                at Object.compileFunction (node:vm:360:18)
                at wrapSafe (node:internal/modules/cjs/loader:1055:15)
                at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1090:27)
                at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1180:10)
                at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1004:32)
                at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:839:12)
                at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1028:19)
                at require (node:internal/modules/cjs/helpers:102:18)
                at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:2:17)
                at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1126:14)
            
            

            Dazu auch gleich meine npm/node informationen:

            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm
            v16.17.0
            v16.17.0
            8.15.0
            /usr/bin/nodejs
            /usr/bin/node
            /usr/bin/npm
            
            

            Zu den Fehlern oben konnte ich leider nichts finden.
            Beim Fixer bekomme ich auch noch Warnungen:

            ==========================================================================
                Installing prerequisites (1/3)
            ==========================================================================
            
            OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
            OK:2 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
            OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
            Fehl:4 http://giteduberger.fr rpimonitor/ InRelease
              500  Internal Server Error [IP: 213.186.33.17 80]
            Holen:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.813 B]
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            E: Für das Depot »https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease« wurde der »Origin«-Wert von »grafana stable« in ». stable« geändert.
            E: Für das Depot »https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease« wurde der »Label«-Wert von »grafana stable« in ». stable« geändert.
            N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
            Installed gcc-c++
            

            Der Abschluss ist aber erfolgreich.

            Weiss jemand Rat?

            Danke
            Jens

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

            Nachts macht mein Pi einen reboot

            Warum eigentlich? Lass die Kiste tunlichst durchlaufen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

              Nachts macht mein Pi einen reboot

              Warum eigentlich? Lass die Kiste tunlichst durchlaufen.

              J Offline
              J Offline
              jkalver
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              @thomas-braun
              Ich hatte früher immer wieder mal Probleme und ein reboot hat öfter mal geholfen.

              Mein Problem ist aber immer noch nicht weg.
              Habe ich eine korrupte SD-Karte? Die Meldung beim Login ist mir neu.

              Last login: Sun Nov 13 13:18:18 2022 from 192.168.1.212
              rfkill: cannot open /dev/rfkill: Keine Berechtigung
              rfkill: cannot read /dev/rfkill: Ungültiger Dateideskriptor
              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ ps -ef|grep iobroker
              pi        1317  1230  0 13:21 pts/0    00:00:00 grep --color=auto iobroker
              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker start
              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker status
              /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:1
              
              
              
              SyntaxError: Invalid or unexpected token
                  at Object.compileFunction (node:vm:360:18)
                  at wrapSafe (node:internal/modules/cjs/loader:1084:15)
                  at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1119:27)
                  at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1209:10)
                  at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1033:32)
                  at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:868:12)
                  at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1057:19)
                  at require (node:internal/modules/cjs/helpers:103:18)
                  at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:2:17)
                  at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1155:14)
              pi@ioBroker-RasPi4:~ $
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jkalver

                @thomas-braun
                Ich hatte früher immer wieder mal Probleme und ein reboot hat öfter mal geholfen.

                Mein Problem ist aber immer noch nicht weg.
                Habe ich eine korrupte SD-Karte? Die Meldung beim Login ist mir neu.

                Last login: Sun Nov 13 13:18:18 2022 from 192.168.1.212
                rfkill: cannot open /dev/rfkill: Keine Berechtigung
                rfkill: cannot read /dev/rfkill: Ungültiger Dateideskriptor
                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ ps -ef|grep iobroker
                pi        1317  1230  0 13:21 pts/0    00:00:00 grep --color=auto iobroker
                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker start
                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ iobroker status
                /opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:1
                
                
                
                SyntaxError: Invalid or unexpected token
                    at Object.compileFunction (node:vm:360:18)
                    at wrapSafe (node:internal/modules/cjs/loader:1084:15)
                    at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1119:27)
                    at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1209:10)
                    at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1033:32)
                    at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:868:12)
                    at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1057:19)
                    at require (node:internal/modules/cjs/helpers:103:18)
                    at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:2:17)
                    at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1155:14)
                pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #36

                @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                Habe ich eine korrupte SD-Karte?

                Gut möglich.

                dmesg -T | grep -i ext4
                

                sagt?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                  Habe ich eine korrupte SD-Karte?

                  Gut möglich.

                  dmesg -T | grep -i ext4
                  

                  sagt?

                  J Offline
                  J Offline
                  jkalver
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  @thomas-braun said in iobroker startet nicht mehr:

                  dmesg -T | grep -i ext4

                  sieht ersteinmal gut aus.

                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dmesg -T | grep -i ext4
                  [So Nov 13 13:18:41 2022] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:A4:BB:57 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=52e4cf4c-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
                  [So Nov 13 13:18:42 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                  [So Nov 13 13:18:42 2022] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                  [So Nov 13 13:18:46 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                  

                  NPM graceful-fs neu installieren?

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DJMarc75D Online
                    DJMarc75D Online
                    DJMarc75
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #38

                    Hab jetzt zwar nicht den kompletten Beitrag gelesen aber ist da vll u.U. was krumm installiert ?
                    node, npm passt zusammen ?

                    Lehrling seit 1975 !!!
                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jkalver

                      @thomas-braun said in iobroker startet nicht mehr:

                      dmesg -T | grep -i ext4

                      sieht ersteinmal gut aus.

                      pi@ioBroker-RasPi4:~ $ dmesg -T | grep -i ext4
                      [So Nov 13 13:18:41 2022] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1  smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:A4:BB:57 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=52e4cf4c-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
                      [So Nov 13 13:18:42 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
                      [So Nov 13 13:18:42 2022] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 179:2.
                      [So Nov 13 13:18:46 2022] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Opts: (null)
                      pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                      

                      NPM graceful-fs neu installieren?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                      NPM graceful-fs neu installieren?

                      Da bist du noch nicht...

                      rfkill
                      

                      sagt?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DJMarc75D DJMarc75

                        Hab jetzt zwar nicht den kompletten Beitrag gelesen aber ist da vll u.U. was krumm installiert ?
                        node, npm passt zusammen ?

                        J Offline
                        J Offline
                        jkalver
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @djmarc75
                        Hi Marc,
                        das einzige was mir einfällt ist der Upgrade Admin von 5.3 auf 6.x.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                          NPM graceful-fs neu installieren?

                          Da bist du noch nicht...

                          rfkill
                          

                          sagt?

                          J Offline
                          J Offline
                          jkalver
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @thomas-braun

                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $ rfkill
                          rfkill: cannot open /dev/rfkill: Keine Berechtigung
                          rfkill: cannot read /dev/rfkill: Ungültiger Dateideskriptor
                          pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jkalver

                            @thomas-braun

                            pi@ioBroker-RasPi4:~ $ rfkill
                            rfkill: cannot open /dev/rfkill: Keine Berechtigung
                            rfkill: cannot read /dev/rfkill: Ungültiger Dateideskriptor
                            pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                            ls -l /dev/rfkill
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                              ls -l /dev/rfkill
                              
                              J Offline
                              J Offline
                              jkalver
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #43

                              @thomas-braun
                              ist da

                              pi@ioBroker-RasPi4:~ $ ls -l /dev/rfkill
                              crw------- 1 root root 10, 242 Nov 13 13:17 /dev/rfkill
                              pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                              

                              ich habe noch einen Eintrag dazu gefunden: https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/979

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jkalver

                                @thomas-braun
                                ist da

                                pi@ioBroker-RasPi4:~ $ ls -l /dev/rfkill
                                crw------- 1 root root 10, 242 Nov 13 13:17 /dev/rfkill
                                pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                                

                                ich habe noch einen Eintrag dazu gefunden: https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/979

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #44

                                @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                                ist da

                                Aber mit falschen Attributen. So muss das aussehen:

                                echad@chet:~ $ ls -l /dev/rfkill
                                crw-rw-r-- 1 root netdev 10, 242 Nov 13 01:24 /dev/rfkill
                                

                                Knall das nochmal drüber:

                                sudo apt install --reinstall rfkill
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jkalver sagte in iobroker startet nicht mehr:

                                  ist da

                                  Aber mit falschen Attributen. So muss das aussehen:

                                  echad@chet:~ $ ls -l /dev/rfkill
                                  crw-rw-r-- 1 root netdev 10, 242 Nov 13 01:24 /dev/rfkill
                                  

                                  Knall das nochmal drüber:

                                  sudo apt install --reinstall rfkill
                                  
                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jkalver
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  @thomas-braun
                                  Da ist echt der Wurm drinnen.

                                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt install --reinstall rfkill
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                  Es müssen 80,6 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                  Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                  Holen:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf rfkill armhf 2.33.1-0.1 [80,6 kB]
                                  Es wurden 80,6 kB in 1 s geholt (112 kB/s).
                                  debconf: Perl may be unconfigured (syntax error at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28/re.pm line 141, at EOF
                                  Missing right curly or square bracket at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28/re.pm line 141, at end of line
                                  Compilation failed in require at /usr/share/perl/5.28/Text/Wrap.pm line 58.
                                  BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl/5.28/Text/Wrap.pm line 58.
                                  Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 10.
                                  BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 10.
                                  Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 8.
                                  BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 8.
                                  Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Config.pm line 7.
                                  BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Config.pm line 7.
                                  Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Log.pm line 10.
                                  Compilation failed in require at (eval 1) line 4.
                                  BEGIN failed--compilation aborted at (eval 1) line 4.
                                  ) -- aborting
                                  dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
                                  »/var/lib/dpkg/updates/tmp.i« kann nicht angelegt werden: Die Struktur muss bereinigt werden
                                  E: Unterprozess dpkg --set-selections hat Fehlercode zurückgegeben (2)
                                  E: Couldn't clean the currently selected dpkg states
                                  pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                                  

                                  ich hatte die Woche auch das Problem, dass ich keine Adapter mehr updaten konnte. Dafür hatte ich im Forum einen Befehl gefunden, der irgendwelche Dateien mit komischen Endungen entfernt. Danach ging das wieder.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jkalver

                                    @thomas-braun
                                    Da ist echt der Wurm drinnen.

                                    pi@ioBroker-RasPi4:~ $ sudo apt install --reinstall rfkill
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                    Es müssen 80,6 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                    Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                    Holen:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf rfkill armhf 2.33.1-0.1 [80,6 kB]
                                    Es wurden 80,6 kB in 1 s geholt (112 kB/s).
                                    debconf: Perl may be unconfigured (syntax error at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28/re.pm line 141, at EOF
                                    Missing right curly or square bracket at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28/re.pm line 141, at end of line
                                    Compilation failed in require at /usr/share/perl/5.28/Text/Wrap.pm line 58.
                                    BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl/5.28/Text/Wrap.pm line 58.
                                    Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 10.
                                    BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 10.
                                    Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 8.
                                    BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 8.
                                    Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Config.pm line 7.
                                    BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Config.pm line 7.
                                    Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Log.pm line 10.
                                    Compilation failed in require at (eval 1) line 4.
                                    BEGIN failed--compilation aborted at (eval 1) line 4.
                                    ) -- aborting
                                    dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch:
                                    »/var/lib/dpkg/updates/tmp.i« kann nicht angelegt werden: Die Struktur muss bereinigt werden
                                    E: Unterprozess dpkg --set-selections hat Fehlercode zurückgegeben (2)
                                    E: Couldn't clean the currently selected dpkg states
                                    pi@ioBroker-RasPi4:~ $
                                    

                                    ich hatte die Woche auch das Problem, dass ich keine Adapter mehr updaten konnte. Dafür hatte ich im Forum einen Befehl gefunden, der irgendwelche Dateien mit komischen Endungen entfernt. Danach ging das wieder.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #46

                                    @jkalver

                                    Ich würde sagen, das Ding ist wrack.
                                    Da wird immer wieder an irgendeiner Stelle irgendwas hochkommen.

                                    Neue SD-Karte, Neuinstallieren.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @jkalver

                                      Ich würde sagen, das Ding ist wrack.
                                      Da wird immer wieder an irgendeiner Stelle irgendwas hochkommen.

                                      Neue SD-Karte, Neuinstallieren.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jkalver
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #47

                                      @thomas-braun
                                      ok, vielen Dank für Deine Zeit und Hilfe.

                                      Habe ja noch ein Backup 🙂 aus dem iobroker

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jkalver

                                        @thomas-braun
                                        ok, vielen Dank für Deine Zeit und Hilfe.

                                        Habe ja noch ein Backup 🙂 aus dem iobroker

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #48

                                        @jkalver

                                        Dann nimm jetzt kein Image mit obskuren Quellen, sondern ein 'Vanilla'-Bullseye-64bit-Lite als Grundinstallation.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @jkalver

                                          Dann nimm jetzt kein Image mit obskuren Quellen, sondern ein 'Vanilla'-Bullseye-64bit-Lite als Grundinstallation.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jkalver
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #49

                                          @thomas-braun
                                          Nochmals Danke für Deine Zeit und Arbeit Thomas.
                                          System ist neu aufgesetzt, Backup eingespielt und 90% laufen wieder.
                                          Der Rest kommt jetzt nach.

                                          Grusss´
                                          Jens

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe