Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Schnorchel Bedingungen Ostsee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schnorchel Bedingungen Ostsee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armilar
      Armilar Most Active Forum Testing @Chris 1 last edited by

      @chris-1

      Man sieht hier jeden Tag die gleichen Fragen und Antworten. Es tut mal gut , jemanden zu sehen, der an Lösungen arbeitet, die man nicht googlen kann.

      Weiter so 👍

      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Chris 1
        Chris 1 @Armilar last edited by Chris 1

        @armilar Ich bin ja noch nicht an dem Punkt angekommen, wo das ganze dann in Text/Tabelle überführt wird, um es einfach zu nutzen 🙂

        Aber, ich glaube, bis hierhin sind es überraschend wenig Zeilen für ein ShellSkript. Inkl get müssten wir bei 4? liegen

        Und - seufz - nach der Auswertung der Karte (vgl oben) zur Wellen-Höhe geht es ja mit dem GRIP-Raster zu Oberfächen-Strömung (Geschwindigkeit/Richtung) weiter, aber da spart man sich wenigstens den unnötigen Umweg der graphischen Umwandlung/Auswertung, sind binäre Text-Daten.

        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chris 1
          Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

          @chris-1 Kurzes Rekapitulieren für morgen,
          bevor ich gleich einschlafe... 😴

          curl https://www.dwd.de/DWD/wetter/wv_spez/seewetter/ostsa_00.png | convert - -remap dwd-ostsee-legende-quer.png dwd-ostsee.png

          gdal_translate -of GTiff -a_ullr 3225261.8474067864008248 5742205.9424629490822554 4689520.2210977496579289 6869384.3093071654438972 -a_srs EPSG:31467 dwd-ostsee.png dwd-ostsee-gk3.tif

          gdalwarp -s_srs EPSG:31467 -t_srs EPSG:4326 dwd-ostsee-gk3.tif dwd-ostsee-wgs84.tif

          Zwischenstand: Georeferrenzierung & ColorMap & WGS84

          Ziel:

          • kleiner Kartenausschnitt
          • Farben in Text-Matrix (Tabelle) überführen
          • Blaualgen >= 18/25°C Wassertempoeratur

          Im letzten Schritt könnte es noch spannend werden, die vorhandenen (etwas groben) Daten an die doch recht akkorat vorhandene Küstenlinie an zu passen, aber das müsste mit masking funktionieren - hoffendlich 🙂

          Und wenn das alles klappt wie geplant..... wär natürlich ein Traum, wenn ein Java-Guru daraus einen Adapter bauen würde

          FEHLER: 2ter cmd als "-of GTiff" definiert, aber File Typ png // korrigiert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing last edited by

            @chris-1 sagte in Schnorchel Bedingungen Ostsee:

            wär natürlich ein Traum, wenn eijn Java-Guru daraus einen Adapter bauen würde

            Den kannst du lange suchen - aber evtl. kann ja jemand JavaScript/TypeScript 😉

            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Chris 1
              Chris 1 @Armilar last edited by

              @armilar Ich muss jetzt mal eben Schnitzel machen.

              Junior war letztes mal begeistertm, wie ich gemäß "Wiener Schnitzel" Blasen in die Pannade machte lach

              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chris 1
                Chris 1 @Chris 1 last edited by

                @chris-1 Kartoffel (für Stampf) kochen, Spinat in der Mache, Schnitzel sind geklopft

                Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chris 1
                  Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                  @chris-1 Das ganze endet ja nicht mit dem aktuellen Bericht.... für "Schnorcheln" muss ich ja die Daten Aufzeichnen, um dann über einen Zeitraum X (3-5 Tage?) die Werte zu vergleichen 😕

                  Es muss so etwas wie eine "Unterwasser-Sicht-Prognose" erstellt werden

                  Prognose != Vorhersage, nur vermuteter Zustand

                  Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chris 1
                    Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                    @chris-1 Seufz.... ob es die Euphorie war, Unachtsamkeit oder der Rotwein ..... habe gestern Abend leider Fehler gemacht. Musste ich feststellen, als ich mit den Postings von gestern weiter machen wollte.
                    Ich habe wohl mit einer Datei aus dem GIS weiter gearbeitet und NICHT mit einer Datei aus dem Scripting 😞

                    Mit etwas Ruhe und mehr Aufmerksamkeit hab ich das ganze nochmal durch gearbeitet, so dass es per Script und ohne QGIS Hilfe durchlaufen kann

                    Ich ergänze hier gleich das aktuallisierte Script

                    Wie füge ich hier eine Datei hinzu? (will GeoRef-Datei (ASC, "georef.gcp") hinzufügen

                    Krücke.... folgenden ASC in Textdatei kopieren.
                    Bitte daruf achten, keine Zeilenumbrüche o.ä. zu ergänzen.
                    Es ist "ein" String (TXT-Variable)

                    #!/bin/bash
                    
                    echo \
                    -gcp 30.3072 390.49 3.36699e+6 5.91262e+6 -gcp 68.4839 391.037 3.44856e+6 5.91899e+6 -gcp 72.221 380.293 3.45411e+6 5.94344e+6 -gcp 170.085 372.703 3.66034e+6 5.9779e+6 -gcp 161.793 339.419 3.63486e+6 6.04714e+6 -gcp 160.742 358.105 3.6365e+6 6.00955e+6 -gcp 239.279 340.938 3.802e+6 6.05844e+6 -gcp 254.811 375.505 3.84268e+6 5.99003e+6 -gcp 424.198 344.523 4.1991e+6 6.0889e+6 -gcp 516.375 340.782 4.39305e+6 6.11356e+6 -gcp 466.396 296.489 4.27881e+6 6.19369e+6 -gcp 485.325 95.4487 4.27779e+6 6.63218e+6 -gcp 471.059 105.918 4.24861e+6 6.60753e+6 -gcp 506.377 98.4398 4.32258e+6 6.63054e+6 -gcp 625.791 54.9539 4.56989e+6 6.75027e+6 -gcp 624.64 37.6976 4.56455e+6 6.78602e+6 -gcp 407.844 32.4057 4.09683e+6 6.75037e+6 -gcp 368.729 29.8748 4.01465e+6 6.74996e+6 -gcp 358.376 26.4235 3.98989e+6 6.75469e+6 -gcp 89.422 314.906 3.47678e+6 6.08705e+6 -gcp 77.8524 321.75 3.45418e+6 6.06856e+6 -gcp 87.7925 298.611 3.46261e+6 6.10329e+6 -gcp 150.855 283.456 3.60196e+6 6.1661e+6 -gcp 149.552 273.679 3.59723e+6 6.18377e+6 -gcp 159.296 171.293 3.59739e+6 6.40366e+6 -gcp 111.605 198.165 3.50062e+6 6.33771e+6 -gcp 98.0099 200.608 3.47617e+6 6.3336e+6 -gcp 87.2823 220.257 3.45151e+6 6.28594e+6 -gcp 28.214 90.0733 3.304e+6 6.54882e+6 -gcp 144.788 106.376 3.55712e+6 6.53888e+6 -gcp 50.3229 144.564 3.35947e+6 6.44221e+6 -gcp 179.403 102.244 3.62009e+6 6.54268e+6 -gcp 186.103 115.42 3.6429e+6 6.53302e+6 -gcp 339.554 195.706 3.98539e+6 6.38972e+6 -gcp 321.467 255.836 3.9591e+6 6.25412e+6 -gcp 371.004 218.357 4.05566e+6 6.34698e+6 -gcp 367.419 186.499 4.04477e+6 6.41314e+6
                    
                    Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chris 1
                      Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                      @chris-1 Die aktuallisiert Version des SCript siegt nun so aus.....

                      #!/bin/bash

                      curl https://www.dwd.de/DWD/wetter/wv_spez/seewetter/ostsa_00.png | convert - -remap dwd-ostsee-legende-quer.png dwd-source.png

                      GCP=source georef.gcp

                      gdal_translate -of GTiff $GCP "dwd-source.png" "dwd-conv.tif"

                      gdalwarp -r near -order 1 -co COMPRESS=NONE -t_srs EPSG:31467 "dwd-conv.tif" "wellengang.tif"

                      Das Bild sollte nun inetwa so aussehen:

                      wellengang.tif

                      fooo... scheint, ich muss einen SCreenshot machen, , weil das System hier mit den Modifikationen über fordert ist...

                      screenshot-today.jpg

                      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chris 1
                        Chris 1 @Chris 1 last edited by

                        @chris-1 Wir schauen hier übrigens gerade auf eine Karte,
                        welche im Prinzip "verbogen" ist

                        dwd-verbogen.jpg

                        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chris 1
                          Chris 1 @Chris 1 last edited by

                          @chris-1 Als nöchstes werden wir unser Untersuchungs-Gebiet festlegen und dies aufarbeiten

                          Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chris 1
                            Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                            @chris-1 @Armilar - ist dies bis hierhin nachvollziehbar oder bin ich über manches zu schnell hinweg gegangen?

                            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Armilar
                              Armilar Most Active Forum Testing @Chris 1 last edited by

                              @chris-1

                              Sehe ich mir an wenn es fertig ist, oder wenn du nicht weiter kommst. Ich denke dann sollte noch eine Zusammenfassung kommen.

                              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chris 1
                                Chris 1 @Armilar last edited by

                                @armilar Eine Zusammenfassung wird gewiss folgen.
                                Würde mich nur interessieren, ob Du es bis hierhin technisch nachvollziehen kannst

                                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Armilar
                                  Armilar Most Active Forum Testing @Chris 1 last edited by

                                  @chris-1 ist doch super beschrieben 👍

                                  Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Chris 1
                                    Chris 1 @Armilar last edited by

                                    @armilar Was ich gewiss morgen oder übermorgen benötigen werde, ist eine Überführung der Werte in.... denke JSON Tabelle macht hier am meisten Sinn.

                                    Also ich lese die pixel-Werte aus und DU sagst mir, wie ich die in eine JSON Tabellé packe

                                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Armilar
                                      Armilar Most Active Forum Testing @Chris 1 last edited by

                                      @chris-1 bekommen wir hin

                                      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Chris 1
                                        Chris 1 @Armilar last edited by

                                        @armilar said in Schnorchel Bedingungen Ostsee:

                                        @chris-1 bekommen wir hin

                                        Etwas schwierig werden noch, dass "Land" den selben Farbcode (weiss) verwendet wie "3m Welle"und das Masking zu Schwarz-Werten (Wind-Pfeile)

                                        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chris 1
                                          Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                                          @chris-1 Zomm auf süd-westliche Ostsee, um einen Hint zu geben, worum ich mich kümmern muss. Vielleicht hat iwer gute Ideen....
                                          Hier Lübecker Bucht/Fehmarn bis Darss.

                                          luebecker-bucht.jpg

                                          Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chris 1
                                            Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

                                            @chris-1 Wer schonmal in die Zukunft schauen will....

                                            nach Wellhöhe (graphische Auswertung) erfolgt die Auswertung von Wellengeschwindigkeit & Richtung auf Basis von Text-Daten im GRIP-Format (https://filebox.bsh.de/index.php/s/Z8k9NMB3dKVpOXA/download?path=%2Fgrib1%2FOstsee&files=Current_ba_2022111100_00.grb.bz2)

                                            Dann habwen wir "Wellenhöhe", "Wellengeschwindigkeit" und "Wellen-Richtung"

                                            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            803
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            42
                                            2178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo