Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DJMarc75
      DJMarc75 @dadolphs last edited by DJMarc75

      @dadolphs 3.8.1 kommt heute noch in den stable ... bissle warten 😀

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @dadolphs last edited by

        @dadolphs AUsser Warten geht auch Admin - Expertenmodus aktivieren - Custom Install Icon (Github symbol) - "von NPM" tab nutzen, dann installiert die "Latest Beta" version

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManiacKill @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 Ja ich hab auch das Problem, ich hab immer Alexa Lampen Gruppen geschaltet aber das funktioniert nicht mehr ! Ich schalte jetzt die Gruppen über Commands von meinem FireTV.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManiacKill @DJMarc75 last edited by

            @djmarc75 said in Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta):

            @dadolphs 3.8.1 kommt heute noch in den stable ... bissle warten 😀

            Ich hab noch die Version mit dem Proxy das fällt ja mit der neuen weg, muss man dann alles neu einrichten was die Schalter angeht ? Oder werden die Geräte genau so eingelesen nur eben über Login ?

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @ManiacKill last edited by

              @maniackill Falscher Thread, aber Ja, login Daten angeben. Fertig

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dadolphs @apollon77 last edited by

                @apollon77 said in Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta):

                @dadolphs AUsser Warten geht auch Admin - Expertenmodus aktivieren - Custom Install Icon (Github symbol) - "von NPM" tab nutzen, dann installiert die "Latest Beta" version

                Perfekt und herzlichen Dank! Die Jalousie lässt sich schon wieder ansteuern und jetzt muss ich nur noch einige Geräte nach Smart Life bringen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tobrog @padrino last edited by

                  @padrino Bei mir funktioniert das Schalten über powerstate bisher noch zuverlässig, steuere meine virtuellen Fernbedienungen vom Switchbot Hub Mini damit.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • padrino
                    padrino Most Active @apollon77 last edited by

                    @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta):

                    @padrino tja. Dann sind wohl die Rate Limits zurück. Und die betreffen die App nicht.

                    Ich dachte, der Adapter wäre "die App".
                    Also kann amazon das schon unterscheiden, ob deren App oder Imitation?
                    Was das Limit angeht, ganz verstehen tu ich das nicht.
                    Das ist schon über alle und nicht pro Account, oder?
                    Denn ich habe jetzt nicht Unmengen an Schaltungen hier und es gibt Tage, da geht nicht mal eine.

                    Und was das Thema Tuya angeht FETT WÄRE AUCH NOCH EINE MÖGLICHKEIT 😉

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hohmannc @apollon77 last edited by hohmannc

                      @apollon77 also das ist sehr merkwürdig, wenn ich das Protokoll auf info habe, bekomme ich keine anständigen abfragen vom summary... wenn ich auf debug stelle, steht da dass die push Verbindung besteht und ich erhalte auch summary einträge... mir ist klar, dass das umstellen eigentlich nur was am log ändert, trotzdem ist es das was ich so beobachte.... es funktioniert aber einfach unzuverlässiger als 3.20.0 obwohl ich in den Grundeinstellungen auch bei 3.20 nichts geändert habe.... ich lass es erstmal auf debug und bleib erstmal auf 3.21.0. aber irgendwie komisch..

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @padrino last edited by

                        @padrino ja der Adapter ist wie die App aber aktuell ist in Absprache mit Amazon erkennbar das "wir" es sind. Wenn Amazon aber weiterhin hier ohne Rücksprachen globale Rate Limits macht dann kann der Adapter auch nicht erkennbar für Sie werden und bin einerseits fast davor, das wäre aber dann eher das Ende einer "Zusammenarbeit" 😉

                        Ergo: ja ist wie die App, aber für Amazon erkennbar ... Wenn als Rate Limits da sind heisst das das irgendwas "zu viel" ist ... ich versuche nur noch zu verstehen warum

                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                        • apollon77
                          apollon77 @hohmannc last edited by

                          @hohmannc Also wenn es mit Debug tut dann tuts auch ohne.

                          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • padrino
                            padrino Most Active @apollon77 last edited by padrino

                            @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta):

                            @hohmannc Also wenn es mit Debug tut dann tuts auch ohne.

                            Könnte das nicht auf Timing Probleme hinweisen?
                            Mir ist bei Software schon so manches Mal unter gekommen, dass es im Debug Modus lief, weil da alles langsamer ist und so (zu) kritische Timings nicht fehl schlugen. 🤔

                            apollon77 DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @padrino last edited by

                              @padrino Wäre was den Fall angeht das erste mal in Jahren ... daher glaube ich das nicht und ohne Logs sage ich nichts weiter

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • DJMarc75
                                DJMarc75 @padrino last edited by

                                @padrino gehts Dir eigentlich immernoch um diese SmartHomeDevices? Oder hast Du ein neues Thema eröffnet über welches Du Dich aufregst ?

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Also ich habe heute seit längerem mal wieder eine Rückmeldung von Amazon bekommen und ich bin so langsam mit meinem Latein echt am Ende.

                                  Zwischen 5 Mio und 3 Mio Requests je nach Version pro Tag. Das Throttling ist effektiv und daher kommen keine downstream impacts durch. Es scheint einige wenige Installationen mit 1-3 Mio requests pro Tag.
                                  Oben stehen 3.20.1, 3.19.9 und 3.21.0

                                  Mit den Infos komme ich zu dem Schluss das das - komplett unbekannte und nirgends gemeldete Fehler mal ausgenommen - einzelne User scheinbar hier manipulieren.

                                  Und so lange das so ist werde ich auch nicht darüber nachdenken den Adapter "unauffindbar für Amazon" zu machen weil das bei den Zahlen krasse Effekte auf Skill Anbieter hätte. Ich weiss das das für die Ehrlichen unter Euch "scheisse" ist, aber mir gehen so langsam die Optionen aus.

                                  Ich werden jetzt mal schauen in wieweit Amazon nicht doch gewillt ist "zielgerichteter diese verursachenden User" zu sperren, aber das ist halt so eine Sache ...

                                  liv-in-sky BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                                  • apollon77
                                    apollon77 @DJMarc75 last edited by

                                    @djmarc75 Bissl aggressiv geschrieben finde ich - unnötig 😉 ... Und ja hier ging es um das Push-Connection Problem von @hohmannc

                                    DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • DJMarc75
                                      DJMarc75 @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 ok.... sehe ich ein - ich entschuldige mich hiermit bei @padrino

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @apollon77 last edited by liv-in-sky

                                        @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta):

                                        einzelne User scheinbar hier manipulieren

                                        Wie genau meinst du das? Falsche Version installiert oder anders manipuliert

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky Naja damit jemand "millionen smart home device updates" machen kann - vor allem in der 3.21.0 wo das "regelmässig updaten" Featerure ausgebaut ist kann es an sich nur sein das jem,and die eigentlich im code verbauten "blocker und delays" geändert hat sodass er zb sekündlich werte abfragt oder sowas.

                                          Die andere variante ist - und ja das iust nich 1000%ig auszuschliessen - das es nen Code bug gebit der mit bestimmten Settings sowas verursacht auch in den neuen Versionen. Dann erst recht ein Grund das zu prüfen und in dem Fall würden es die User ggf erst merken wenn Sie gesperrt wären.

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.21.0 (Beta):

                                            Also ich habe heute seit längerem mal wieder eine Rückmeldung von Amazon bekommen und ich bin so langsam mit meinem Latein echt am Ende.

                                            Zwischen 5 Mio und 3 Mio Requests je nach Version pro Tag. Das Throttling ist effektiv und daher kommen keine downstream impacts durch. Es scheint einige wenige Installationen mit 1-3 Mio requests pro Tag.
                                            Oben stehen 3.20.1, 3.19.9 und 3.21.0

                                            Mit den Infos komme ich zu dem Schluss das das - komplett unbekannte und nirgends gemeldete Fehler mal ausgenommen - einzelne User scheinbar hier manipulieren.

                                            Und so lange das so ist werde ich auch nicht darüber nachdenken den Adapter "unauffindbar für Amazon" zu machen weil das bei den Zahlen krasse Effekte auf Skill Anbieter hätte. Ich weiss das das für die Ehrlichen unter Euch "scheisse" ist, aber mir gehen so langsam die Optionen aus.

                                            Ich werden jetzt mal schauen in wieweit Amazon nicht doch gewillt ist "zielgerichteter diese verursachenden User" zu sperren, aber das ist halt so eine Sache ...

                                            Der Adapter müsste doch eigentlich mitzählen können. Das tut er vermutlich sowieso schon, richtig?
                                            Kann man das selbst irgendwo sehen und damit kontrollieren?

                                            Eine Vermutung: Wie viele Amazon-Geräte (Echos, Fire TV etc.) nutzt du denn bei der Entwicklung? Bei mir sind es z.B. 24 Echo/FireTV-Geräte + 5 mal auf dem Handy. Nicht das so etwas halt zu sehr (e)skaliert und ich einer dieser Horror-Benutzer bin.

                                            Und das will hier vermutlich niemand haben wollen ... aber bei Microsoft Exchange schaut der Server (hier wäre es Adapter) regelmäßig nach ob es irgendwelche Notfallmaßnahmen gibt und wendet diese ggf. an.
                                            Vielleicht braucht es bei solch "sensiblen" Dingen etwas in der Art. Wobei - wie Benachrichtigen? Durchsage auf den Echos? Email an den Benutzer der beim Adapter dafür zwingend eine hinterlegen muss?

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            737
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            28
                                            170
                                            16833
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo