Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SirMiker

    Moin Moin...habe mir heute den EMS-ESP 32 WiFi eingebaut...bekomme den aber nicht in mein WLAN eingebunden...wenn ich auf ihm zugreifen und im Network Connection meine Daten eingebe und das abspeichern...passiert weiter nichts...und im System gehe ich dann auf restart...aber danach ist alles wieder weg und nicht abgespeichert

    Woran kann das liegen?

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #292

    @sirmiker Kann ich nicht nachvollziehen. Die Frage gehört aber ins EMS-ESP Discord Forum ...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I Offline
      I Offline
      ioTechnik
      schrieb am zuletzt editiert von
      #293

      Hallo
      ich möchte über ein Widget den Wert für "ems-esp.0.heatingCircuits.hc1.currentRoomSetpoint" in der Kesselsteuerung ändern.
      Die Übertragung bis zum Kesselmodul scheint auch zu funktionieren, denn der neue Wert wird angezeigt.
      Der Wert wird von dort nicht "bestätigt" und somit wieder auf den alten Wert rückgesetzt.
      Was mache ich hier falsch.
      Danke für alle Vorschläge

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I ioTechnik

        Hallo
        ich möchte über ein Widget den Wert für "ems-esp.0.heatingCircuits.hc1.currentRoomSetpoint" in der Kesselsteuerung ändern.
        Die Übertragung bis zum Kesselmodul scheint auch zu funktionieren, denn der neue Wert wird angezeigt.
        Der Wert wird von dort nicht "bestätigt" und somit wieder auf den alten Wert rückgesetzt.
        Was mache ich hier falsch.
        Danke für alle Vorschläge

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #294

        @iotechnik sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        ems-esp.0.heatingCircuits.hc1.currentRoomSetpoint

        Das ist der aktuelle Wert und nicht veränderbar

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @mtbsteve Der Adapter unterstützt sowohl das EMS-ESP Modul als auch die IP/Kmxx Gateways der Bosch Gruppe. Das EMS-ESP Modul ist in der Lage alle EMS-Bus Telegramme an einen Syslog-Server zu senden. Im Adapter habe ich eine (undokumentierte) Funktion als Syslog-Server zu funktionieren und die Telegramme auszuwerten. Ist aber komplex und ich habe nicht vor das weiter zu dokumentieren. Daher die Vis-View.

          Zur Visualisierung kannst du VIS verwenden und für die Grafische Darstellung den FLOT-Adapter.

          Ich habe mich aber entschieden zu Home Assistant zu wechseln. HA ist auf der selben Hardware deutlich performanter als ioBroker. Insbesondere die Visualisierung finde ich wesentlich einfacher.
          Noch benutze ich beides parallel. Den Adapter für ioBroker werde ich wahrscheinlich nicht weiter entwickeln.

          G Offline
          G Offline
          gjo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #295

          @tp1de
          Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.
          Gruß

          I T 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • G gjo

            @tp1de
            Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.
            Gruß

            I Offline
            I Offline
            ioTechnik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #296

            @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

            @tp1de
            Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.
            Gruß

            Hallo
            was meinst Du mit HA. Habe lange lange Zeit keine Zeit gehabt mich mit dieser Materie zu beschäftigen.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G gjo

              @tp1de
              Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.
              Gruß

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #297

              @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.

              Im Moment hänge ich mit der Umstellung fest und frage mich, ob ich nicht beides parallel laufen lassen soll (wie aktuell). Ich habe auf einem Raspi4 mit 4 GB im 64 Bit OS sowohl ioBroker (native), HA im supervised Mode (Docker) und Raspberrymatic (Docker) installiert. Die Benutzeroberfläche von HA ist im Vergleich zu VIS gefühlt um den Faktor 10 schneller und HA läuft für mich deutlich stabiler als ioBroker. Ich habe 3 ioBroker Installationen und häufiger Probleme mit NodeJS / NPM und JS-Controller Updates gehabt. Dafür ist VIS sehr viel flexibler mit Darstellungen ...

              Status:
              Im HA Addon Node-red läuft aktuell die Integration von KM200/IP-inside analog zum ems-esp über MQTT Discovery.
              Dazu müssen aber zusätzliche Module im HA NR installiert (en- decrypt und http request über axios) werden.
              Das Schreiben der Recordings (Verbrauchsdaten ist tricky und funktioniert nur mit direktem SQL Befehlen in der Statistic DB (MariaDB addon vorausgesetzt).
              Die Heizungssteuerung nach Wärmebedarf läuft bei mir noch in ioBroker. Du kannst Dir aber relativ einfach in Node-Red in HA deine Logik selber schreiben.

              Noch habe ich nicht verstanden, wie ich eine HA Integration realisieren kann ... bin halt Rentner und kein IT-Mensch ..

              T G 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • T tp1de

                @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.

                Im Moment hänge ich mit der Umstellung fest und frage mich, ob ich nicht beides parallel laufen lassen soll (wie aktuell). Ich habe auf einem Raspi4 mit 4 GB im 64 Bit OS sowohl ioBroker (native), HA im supervised Mode (Docker) und Raspberrymatic (Docker) installiert. Die Benutzeroberfläche von HA ist im Vergleich zu VIS gefühlt um den Faktor 10 schneller und HA läuft für mich deutlich stabiler als ioBroker. Ich habe 3 ioBroker Installationen und häufiger Probleme mit NodeJS / NPM und JS-Controller Updates gehabt. Dafür ist VIS sehr viel flexibler mit Darstellungen ...

                Status:
                Im HA Addon Node-red läuft aktuell die Integration von KM200/IP-inside analog zum ems-esp über MQTT Discovery.
                Dazu müssen aber zusätzliche Module im HA NR installiert (en- decrypt und http request über axios) werden.
                Das Schreiben der Recordings (Verbrauchsdaten ist tricky und funktioniert nur mit direktem SQL Befehlen in der Statistic DB (MariaDB addon vorausgesetzt).
                Die Heizungssteuerung nach Wärmebedarf läuft bei mir noch in ioBroker. Du kannst Dir aber relativ einfach in Node-Red in HA deine Logik selber schreiben.

                Noch habe ich nicht verstanden, wie ich eine HA Integration realisieren kann ... bin halt Rentner und kein IT-Mensch ..

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #298

                @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                Im Moment hänge ich mit der Umstellung fest und frage mich, ob ich nicht beides parallel laufen lassen soll (wie aktuell). Ich habe auf einem Raspi4 mit 4 GB im 64 Bit OS sowohl ioBroker (native), HA im supervised Mode (Docker) und Raspberrymatic (Docker) installiert. Die Benutzeroberfläche von HA ist im Vergleich zu VIS gefühlt um den Faktor 10 schneller und HA läuft für mich deutlich stabiler als ioBroker. Ich habe 3 ioBroker Installationen und häufiger Probleme mit NodeJS / NPM und JS-Controller Updates gehabt. Dafür ist VIS sehr viel flexibler mit Darstellungen ...
                Status:
                Im HA Addon Node-red läuft aktuell die Integration von KM200/IP-inside analog zum ems-esp über MQTT Discovery.
                Dazu müssen aber zusätzliche Module im HA NR installiert (en- decrypt und http request über axios) werden.
                Das Schreiben der Recordings (Verbrauchsdaten ist tricky und funktioniert nur mit direktem SQL Befehlen in der Statistic DB (MariaDB addon vorausgesetzt).
                Die Heizungssteuerung nach Wärmebedarf läuft bei mir noch in ioBroker. Du kannst Dir aber relativ einfach in Node-Red in HA deine Logik selber schreiben.
                Noch habe ich nicht verstanden, wie ich eine HA Integration realisieren kann ... bin halt Rentner und kein IT-Mensch ..

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I ioTechnik

                  @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                  @tp1de
                  Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.
                  Gruß

                  Hallo
                  was meinst Du mit HA. Habe lange lange Zeit keine Zeit gehabt mich mit dieser Materie zu beschäftigen.

                  T Offline
                  T Offline
                  tp1de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #299

                  @iotechnik sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                  was meinst Du mit HA

                  Homeassistant als Ersatz / Ergänzung zum ioBroker ...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    ioTechnik
                    schrieb am zuletzt editiert von ioTechnik
                    #300

                    Hallo
                    bei der Weiterführung meines KM200 kann ich keine Widgets mehr einfügen. Seit ein pahr Stunden funktioniert weder "copy + paste" noch "Widget einfügen"
                    Nach einfügen eines Widget wird ein Verbindungsfehler angezeigt und die Eigenschaften werden ausgeblendet.
                    Hat jemand eine Lösung

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I ioTechnik

                      Hallo
                      bei der Weiterführung meines KM200 kann ich keine Widgets mehr einfügen. Seit ein pahr Stunden funktioniert weder "copy + paste" noch "Widget einfügen"
                      Nach einfügen eines Widget wird ein Verbindungsfehler angezeigt und die Eigenschaften werden ausgeblendet.
                      Hat jemand eine Lösung

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #301

                      @iotechnik was meinst du ? VIS?

                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @iotechnik was meinst du ? VIS?

                        I Offline
                        I Offline
                        ioTechnik
                        schrieb am zuletzt editiert von ioTechnik
                        #302

                        Ja im Vis-Editor.
                        ich möchte hier 3 Thermostatventile steuern und überwachen,

                        Screenshot 2022-11-11 at 07-05-22 Edit vis.png

                        dies soll 3x auf das Vis-Bild. Mehr als 2 funktioniert nicht. Warum???

                        Irgendwie ist bei 317 Widgets Schluss. Wenn ich ein vorhandenes Widget lösche kann ich ein neues anlegen. Sollte doch eigentlich bis 999999 Widget gehen oder kann man das begrenzen.?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                          Hallo, wie steht es mit deinem Umstieg auf HA? Gerade der Teil mit der Heizungssteuerung würde mich brennend interessieren.

                          Im Moment hänge ich mit der Umstellung fest und frage mich, ob ich nicht beides parallel laufen lassen soll (wie aktuell). Ich habe auf einem Raspi4 mit 4 GB im 64 Bit OS sowohl ioBroker (native), HA im supervised Mode (Docker) und Raspberrymatic (Docker) installiert. Die Benutzeroberfläche von HA ist im Vergleich zu VIS gefühlt um den Faktor 10 schneller und HA läuft für mich deutlich stabiler als ioBroker. Ich habe 3 ioBroker Installationen und häufiger Probleme mit NodeJS / NPM und JS-Controller Updates gehabt. Dafür ist VIS sehr viel flexibler mit Darstellungen ...

                          Status:
                          Im HA Addon Node-red läuft aktuell die Integration von KM200/IP-inside analog zum ems-esp über MQTT Discovery.
                          Dazu müssen aber zusätzliche Module im HA NR installiert (en- decrypt und http request über axios) werden.
                          Das Schreiben der Recordings (Verbrauchsdaten ist tricky und funktioniert nur mit direktem SQL Befehlen in der Statistic DB (MariaDB addon vorausgesetzt).
                          Die Heizungssteuerung nach Wärmebedarf läuft bei mir noch in ioBroker. Du kannst Dir aber relativ einfach in Node-Red in HA deine Logik selber schreiben.

                          Noch habe ich nicht verstanden, wie ich eine HA Integration realisieren kann ... bin halt Rentner und kein IT-Mensch ..

                          G Offline
                          G Offline
                          gjo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #303

                          @tp1de
                          nur mal keine zu tief stapeln ... "nur Rentner" :-)

                          Bei mir läuft der io-broker auch noch parallel zu HA ... ist mir als Pflegeaufwand aber auf lange Sicht zu viel. Von daher wollte ich die Heizungssteuerung nach Wärmebedarf auf HA übersiedeln.
                          Die Verbrauchsaufzeichnung benutze ich nicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            BigFM87
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #304

                            Hallo liebes Forum,

                            ich bin noch blutiger Anfänger und möchte meine Wärmepumpe Buderus Logatherm WSW196i.2 inkl. Kommunikationsmodul MX300 mit dem IoBroker verbinden.

                            Leider funktioniert weder der Adapter ems-esp noch der KM200 Adapter(falls ich alles richtig gemacht habe). Leider kann ich zu dem MX300_modul noch nichts im Forum finden.

                            Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen was ich falsch mache bzw. ob es noch eine andere Möglichkeit gibt das Modul anzubinden.

                            Ps.: Falls der Beitrag an dieser Stelle nicht hingehört sagt es mir bitte!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Im Moment hänge ich mit der Umstellung fest und frage mich, ob ich nicht beides parallel laufen lassen soll (wie aktuell). Ich habe auf einem Raspi4 mit 4 GB im 64 Bit OS sowohl ioBroker (native), HA im supervised Mode (Docker) und Raspberrymatic (Docker) installiert. Die Benutzeroberfläche von HA ist im Vergleich zu VIS gefühlt um den Faktor 10 schneller und HA läuft für mich deutlich stabiler als ioBroker. Ich habe 3 ioBroker Installationen und häufiger Probleme mit NodeJS / NPM und JS-Controller Updates gehabt. Dafür ist VIS sehr viel flexibler mit Darstellungen ...
                              Status:
                              Im HA Addon Node-red läuft aktuell die Integration von KM200/IP-inside analog zum ems-esp über MQTT Discovery.
                              Dazu müssen aber zusätzliche Module im HA NR installiert (en- decrypt und http request über axios) werden.
                              Das Schreiben der Recordings (Verbrauchsdaten ist tricky und funktioniert nur mit direktem SQL Befehlen in der Statistic DB (MariaDB addon vorausgesetzt).
                              Die Heizungssteuerung nach Wärmebedarf läuft bei mir noch in ioBroker. Du kannst Dir aber relativ einfach in Node-Red in HA deine Logik selber schreiben.
                              Noch habe ich nicht verstanden, wie ich eine HA Integration realisieren kann ... bin halt Rentner und kein IT-Mensch ..

                              G Offline
                              G Offline
                              gjo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #305

                              @tp1de
                              Hi,
                              ich habe ja das Wärmebedarfs-addon mit am laufen. Bin damit sehr zufrieden. Doch morgens stimmt da was nicht.
                              Da sich irgend ein Raum um 04:00 in der Früh meldet und Wärmebedarf meldet springt da immer die Heizung an. Leider komme ich dem Auslöser nicht auf die Spur ... könnte man nicht die aktuell Gewichtung je Raum mit ausgeben? Dann könnte ich z.B. mit Flot mir die anzeigen lassen und verstehen welcher Raum was wann meldet.
                              Gruß

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G gjo

                                @tp1de
                                Hi,
                                ich habe ja das Wärmebedarfs-addon mit am laufen. Bin damit sehr zufrieden. Doch morgens stimmt da was nicht.
                                Da sich irgend ein Raum um 04:00 in der Früh meldet und Wärmebedarf meldet springt da immer die Heizung an. Leider komme ich dem Auslöser nicht auf die Spur ... könnte man nicht die aktuell Gewichtung je Raum mit ausgeben? Dann könnte ich z.B. mit Flot mir die anzeigen lassen und verstehen welcher Raum was wann meldet.
                                Gruß

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #306

                                @gjo Wenn sich jeweils um 4 Uhr ein Raum "meldet" dann bedeutet das ja, dass das hinterlegte Zeitprogramm die Solltemperatur heraufsetzt und dann den Wärmebedarf auslöst. 4 Uhr ist schon recht früh ....

                                Was meinst Du mit ".. könnte man nicht die aktuell Gewichtung je Raum mit ausgeben?" ?

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @gjo Wenn sich jeweils um 4 Uhr ein Raum "meldet" dann bedeutet das ja, dass das hinterlegte Zeitprogramm die Solltemperatur heraufsetzt und dann den Wärmebedarf auslöst. 4 Uhr ist schon recht früh ....

                                  Was meinst Du mit ".. könnte man nicht die aktuell Gewichtung je Raum mit ausgeben?" ?

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  gjo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #307

                                  @tp1de
                                  habe versucht das aufzumalen ... einfach das weight actual als Wert je Raum hinzufügen.
                                  Unbenannt2.JPG

                                  Dann könnte ich den Wert je Raum mit flot auswerten und dem Übeltäter auf die Spur kommen. Eine andere Idee habe ich momentan nicht.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G gjo

                                    @tp1de
                                    habe versucht das aufzumalen ... einfach das weight actual als Wert je Raum hinzufügen.
                                    Unbenannt2.JPG

                                    Dann könnte ich den Wert je Raum mit flot auswerten und dem Übeltäter auf die Spur kommen. Eine andere Idee habe ich momentan nicht.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #308

                                    @gjo habe ich eingebaut. Lade mal von Github

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tp1de

                                      @gjo habe ich eingebaut. Lade mal von Github

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      gjo
                                      schrieb am zuletzt editiert von gjo
                                      #309

                                      @tp1de
                                      hatte mir mein system zerschossen und das backup wollte nicht .... zum :disappointed_relieved:
                                      Also alles neu aufgesetzt und den adapter von Github geladen. Die Werte sind drin, Danke!
                                      Dann kann die Suche nach dem Übeltäter ja losgehen ...

                                      T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • G gjo

                                        @tp1de
                                        hatte mir mein system zerschossen und das backup wollte nicht .... zum :disappointed_relieved:
                                        Also alles neu aufgesetzt und den adapter von Github geladen. Die Werte sind drin, Danke!
                                        Dann kann die Suche nach dem Übeltäter ja losgehen ...

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                        #310

                                        @DerDavidR32
                                        Die controls Strukturen beinhalten folgende Werte:
                                        57e68877-fef7-454b-9f74-cd2a58864e71-image.png
                                        Schau mal ob die bei Dir stimmen ... falls ja, dann must Du schauen ob die verwendeten Control States der Heizkreise bei Dir funktionieren.
                                        3f10780f-5ce7-4b2a-944a-496323483922-image.png

                                        Mein Beispiel ist für den Buderus RC310 und das km200 interface (in ems-esp heist dieser State tempautotemp), du musst ggfs. andere States bzw. Werte verwenden. Probiere bitte manuell im Objekt-Browser aus.

                                        P.S.: Nochmal zur Erläuterung:
                                        Die in der Adapter Konfiguration zu wählenden Control-States je Heizkreis hängen vom verwendeten Thermostat ab. Im Discord Forum vom EMS-ESP lese ich immer wieder von Versuchen denn Brenner direkt zu schalten. Das geht i.d.R. nicht. Mein Thermostat hat einen temporären Setpoint. Dieser gilt bis zum nächsten Schaltpunkt des Zeitprogrammes.
                                        Vorteil: Bei Absturz des Adapters / ioBroker Systems arbeitet alles wie gewohnt weiter.
                                        Der Wert -1 bedeutet bei mir (Auto = Zeitprogramm aktiv), 0 bedeutet HK ausgeschaltet. Alle Werte >=5 sind Temperaturvorgaben aus dem Raum, in dem der Thermostat der zentralen Heizung hängt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G gjo

                                          @tp1de
                                          hatte mir mein system zerschossen und das backup wollte nicht .... zum :disappointed_relieved:
                                          Also alles neu aufgesetzt und den adapter von Github geladen. Die Werte sind drin, Danke!
                                          Dann kann die Suche nach dem Übeltäter ja losgehen ...

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #311

                                          @gjo Bin gespannt was der Grund ist ...

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          840

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe