Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sirtwist672 last edited by

      Hallo AlCalzone,

      ohne hetzen zu wollen,

      gibts was neues?

      SirTwist

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        Habe letzte Woche die ersten Kommunikationsversuche per DTLS unternommen und einige Fehler ausgebaut. Prinzipiell funktioniert der Handshake (Austausch der Verschlüsselungsinformationen).

        Allerdings habe ich dabei gemerkt, dass das Gateway nur AEAD-Verschlüsselungsmethoden unterstützt, die ich noch nicht implementiert hatte. Da komme ich frühestens Donnerstag dazu… habe leider momentan fast jede Minute neben der Arbeit verplant. Dann kann ich endlich testen, ob der reguläre Datenaustausch auch funktioniert.

        CoAP steht dann auch noch an. Das scheint zumindest in einer rudimentären Variante nicht besonders viel zu werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Ich habe gerade das erste Mal erfolgreich per DTLS mit dem Gateway kommuniziert. 🙂

          Jetzt noch ein bisschen Code aufräumen, dann ist CoAP dran. Sollte also bald was zum Testen geben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            krissi last edited by

            Ich steh schon in den Startlöchern 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              CoAP funktioniert auch 🙂 Jetzt noch kleine Änderungen am Adapter selbst und es kann losgehen!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                krissi last edited by

                @AlCalzone:

                CoAP funktioniert auch 🙂 Jetzt noch kleine Änderungen am Adapter selbst und es kann losgehen! `
                Na dann, ich sitze schon auf heißen Kohlen 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  krissi last edited by

                  Schon mal eine Frage vorweg, kann ich über den Adapter auch direkt eine Lampe am Gateway anlernen oder muss ich da zwingend eine Fernbedienung haben?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Du kannst (nur?) die Fernbedienung an ioBroker anbinden, dort aber die einzelnen Lampen auswählen.

                    So war es bei der ersten Version

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      Soweit ich mich erinnere wird die Fernbedienung benötigt, um die Lampen ans Gateway anzulernen. Es kann sein, dass sie danach nicht mehr benötigt wird.

                      Geräte anlernen etc. war im Adapter noch nicht unterstützt. Damals kam das ganze Inkompatibilitätsproblem auf, wo ich mich erst drum kümmern musste.

                      Vielleicht geht das später mal ohne Fernbedienung, aber da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        SOOOO, Leute, es ist soweit!

                        0.1.3 steht in den Startlöchern, ich freue mich über jeden Tester!

                        Bitte die Anleitung auf https://github.com/AlCalzone/iobroker.tradfri beachten.

                        Vor der Installation muss git installiert sein.

                        Unter Windows könnten zusätzliche Build-Tools notwendig sein. Auf jeden Fall muss unter C:\OpenSSL-Win64 oder C:\OpenSSL-Win32 eine OpenSSL-Installation zu finden sein.

                        NodeJS vor Version 6 ist aktuell nicht unterstützt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sirtwist672 last edited by

                          Hallo,

                          ich habe den Adapter installiert und er funktioniert auch soweit.

                          Vielen Dank für die investierte Zeit und Mühe.

                          Wie ich jetzt sehe werden die Werte der Lampen angezeigt und auch sehr flott aktualisiert.

                          Mein Wunsch wäre jetzt gewesen daß ich die Fernbedienung als günstige Universalfernbedienung mißbrauchen könnte.

                          leider werden keine Tastenbetätigungen der Fernbedienungen direkt im Adapter angezeigt.

                          Ist es möglich das vielleicht noch zu implementieren oder ist das vom gateway her nicht vorgesehen?

                          sirtwist

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            So, ich habe es jetzt auch einmal getestet.

                            Boshaft wie ich nun einmal bin mit Absicht etwas anders:

                            System: Tinkerboard mit ArmBian, js-controller 1.0.3

                            • vorher noch nie eine Version von Tradfri drauf

                            Einfach über Octocat installiert

                            • die üblichen "root does not have the permission…" Errors

                            • auch einige build errors

                            Trotzdem durchgelaufen und mit Code 0 beendet

                            Das gleiche gilt auch bei der Instanz

                            Konfiguration:

                            ich kam auf die Schnelle nicht an die IP, habe den Namen des Gateways eingetragen so wie mit die Frotz-App angezeigt hat

                            • es wurden keine Datenpunkte angelegt.

                            Namen anschließend auf IP-Adresse geändert

                            Datenpunkte wurden angelegt

                            (Vielleicht hätte ich beim Namen noch ".fritz.box" hinzufügen müssen (??)

                            Bedienung über die Objekte passt auch, ABER:

                            der Wert des Datenpunktes level.color.temperature bleibt im vorherigen Wert stehen und wird rot.

                            die anderen Datenpunkte werden aktualisiert.

                            Danke für deine bisherigen (und zukünftigen) Mühen

                            Gruß

                            Rainer

                            EDIT:

                            als sich der Wert auch beim Ändern der Lichtfarbe über die Fernbedienung nicht mehr änderte habe ich die Instanz neu gestartet.

                            Jetzt läuft alles!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Hello again 😉

                              Jetzt stellt mich dieses (geplante) System allerdings vor einige Herausforderungen.

                              Zum Testen hatte ich erst eine und jetzt zwei Leuchtmittel mit Farbtemperaturänderung gekauft. Diese befinden sich zum Testen in einer dreiflammigen Stehleuchte.

                              Wie bereits irgendwo erwähnt hatte / hat auch die Tradfri App und auch die Fernbedienung zeitweise Probleme diese Leuchtmittel synchron zu schalten. Teilweise muss ich zweimal anschalten (in der App geht das getrennt, mit der Fernbadienung nicht).

                              Das einzelne Schalten geht jetzt mit den Datenpunkten des Adapters:
                              144_tradfri_states.jpg

                              Es wird zwar auch ein Gag sein, spaßeshalber mal ein Wabern der drei Leuchten in verschiedenen Weißtönen zu erzeugen, aber wie bekomme ich diese Leuchtmittel (und später ggf. 24 davon als Downlight) synchron geschaltet (spätestens bei 24 brauch ich sogar auch drei Fernbedienungen)?

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                krissi last edited by

                                Ich hol mir heute noch kurz die Fernbedienung, dann teste ich auch!

                                Schon gelesen?

                                https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/ … 23154.html

                                http://www.ikea-unternehmensblog.de/art … he-steuern

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer last edited by

                                  @sirtwist672:

                                  Mein Wunsch wäre jetzt gewesen daß ich die Fernbedienung als günstige Universalfernbedienung mißbrauchen könnte.

                                  leider werden keine Tastenbetätigungen der Fernbedienungen direkt im Adapter angezeigt.

                                  Ist es möglich das vielleicht noch zu implementieren oder ist das vom gateway her nicht vorgesehen? `
                                  Müsste ich testen, aber habe in die Richtung bisher noch nichts gesehen.

                                  @Homoran:

                                  Es wird zwar auch ein Gag sein, spaßeshalber mal ein Wabern der drei Leuchten in verschiedenen Weißtönen zu erzeugen, aber wie bekomme ich diese Leuchtmittel (und später ggf. 24 davon als Downlight) synchron geschaltet (spätestens bei 24 brauch ich sogar auch drei Fernbedienungen)? `
                                  Nur dass ich dich richtig verstehe, du willst 24 Lampen synchron ihre Farbe wechseln lassen? Könnte mir höchstens vorstellen per Skript zeitgesteuert die Datenpunkte zu setzen und zu hoffen, dass das Gateway damit klarkommt 😄

                                  @Homoran:

                                  ich kam auf die Schnelle nicht an die IP, habe den Namen des Gateways eingetragen so wie mit die Frotz-App angezeigt hat

                                  • es wurden keine Datenpunkte angelegt.

                                  Namen anschließend auf IP-Adresse geändert

                                  Datenpunkte wurden angelegt

                                  (Vielleicht hätte ich beim Namen noch ".fritz.box" hinzufügen müssen (??) `
                                  Hast du mal geschaut, ob du unter dem Namen das Gateway pingen kannst?

                                  @Homoran:

                                  als sich der Wert auch beim Ändern der Lichtfarbe über die Fernbedienung nicht mehr änderte habe ich die Instanz neu gestartet.

                                  Jetzt läuft alles! `
                                  Verbindungswiederherstellung und ähnliche Späße sind leider noch nicht drin, das wird mit der Zeit kommen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Hallo AlCalzone,

                                    @AlCalzone:

                                    Nur dass ich dich richtig verstehe, du willst 24 Lampen synchron ihre Farbe wechseln lassen? Könnte mir höchstens vorstellen per Skript zeitgesteuert die Datenpunkte zu setzen und zu hoffen, dass das Gateway damit klarkommt `

                                    So in der Art.

                                    Ich möchte dass sich die Lichtfarbe von tagsüber kaltweiß in den Abendstunden immer mehr ins warmweiß verschiebt. Ähnlich der Grudhelleigkeit bei HM Dimmern, die ich über einen zweiten virtuellen Kanal nachts auf 50% senke.

                                    @AlCalzone:

                                    Hast du mal geschaut, ob du unter dem Namen das Gateway pingen kannst? `
                                    leider nein. Ich arbeite zu 99% mit den IP-Adressen, die vom Gateway kannte ich nicht auswendig 😞

                                    @AlCalzone:

                                    Verbindungswiederherstellung und ähnliche Späße sind leider noch nicht drin, das wird mit der Zeit kommen. `
                                    keine Hektik. Ist das Problem denn bekannt / oder üblich?

                                    Ist mir gestern noch einmal passiert, und jetzt wo ich das tippe, probiere ich es auch erstmalig heute:

                                    Die Fernbedienung ändert die beiden Birnen nicht synchron und nach paarmal schalten ist die Verbindung Gateway -> ioBroker ganz weg.

                                    Schalten über ioBroker geht weiterhin, die Rückmeldung fehlt jedoch.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer last edited by

                                      @Homoran:

                                      Ich möchte dass sich die Lichtfarbe von tagsüber kaltweiß in den Abendstunden immer mehr ins warmweiß verschiebt. `
                                      Das klingt wie das, was https://justgetflux.com/ macht. Nur mit Lampen statt PC-Bildschirmen. Das fährt mit der Farbtemperatur quasi eine Sinus-Kurve ab, wobei Werte über einem Grenzwert (tagsüber) konstant gehalten werden.

                                      Du könntest ein Skript basteln, das alle 5-10 Minuten einen Trigger ausführt. Dieser müsste je nach aktueller Uhrzeit die Soll-Farbtemperatur zwischen 0 und 100% einstellen. Wenn die Schritte klein genug sind, solltest du das gar nicht merken.

                                      Die Lampen haben einen Parameter, der das Zeitintervall einer Zustandsänderung vorgibt. Der ist aktuell auf wenige Sekunden hartcodiert, müsste man mal testen, was hier die Grenzen sind. Vielleicht geht das ja auch.

                                      @Homoran:

                                      keine Hektik. Ist das Problem denn bekannt / oder üblich? `
                                      Sagen wir mal so: Da ich bisher null Code zur Verbindungswiederherstellung oder erneutem Senden von verlorenen Paketen implementiert habe, hätte es mich gewundert, wenn nicht ab und zu mal ein Neustart des Adapters nötig wäre.

                                      Bei mir ist es auch schon öfters vorgekommen, dass beim Schalten über die Fernbedienung eine Lampe nicht sofort reagiert hat, sodass die dann gegenläufig an und ausgegangen sind.

                                      @Homoran:

                                      nach paarmal schalten ist die Verbindung Gateway -> ioBroker ganz weg.

                                      Schalten über ioBroker geht weiterhin, die Rückmeldung fehlt jedoch. `
                                      Interessant. Sollten wir mal beobachten. Wenn das in zukünftigen, stabileren Versionen immer noch auftritt muss ich mir das mal genau anschauen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @AlCalzone:

                                        Das fährt mit der Farbtemperatur quasi eine Sinus-Kurve ab, wobei Werte über einem Grenzwert (tagsüber) konstant gehalten werden…Du könntest ein Skript basteln, das alle 5-10 Minuten einen Trigger ausführt. Dieser müsste je nach aktueller Uhrzeit die Soll-Farbtemperatur zwischen 0 und 100% einstellen. Wenn die Schritte klein genug sind, solltest du das gar nicht merken. `
                                        Ja so in der Art schwebt es mir vor.

                                        @AlCalzone:

                                        Die Lampen haben einen Parameter, der das Zeitintervall einer Zustandsänderung vorgibt. Der ist aktuell auf wenige Sekunden hartcodiert, `
                                        Das erklärt dann auch, warum mit der Fernbedienung drei Befehle unmittelbar hinereinander nicht funktionieren, sondern nur mit Pause.

                                        Hatte gehofft dass das an der FB liegt und über ioBroker besser läuft.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer last edited by

                                          @Homoran:

                                          @AlCalzone:

                                          Die Lampen haben einen Parameter, der das Zeitintervall einer Zustandsänderung vorgibt. Der ist aktuell auf wenige Sekunden hartcodiert, `
                                          Das erklärt dann auch, warum mit der Fernbedienung drei Befehle unmittelbar hinereinander nicht funktionieren, sondern nur mit Pause.

                                          Hatte gehofft dass das an der FB liegt und über ioBroker besser läuft. `
                                          Mit hartcodiert meinte ich im Adapter und in der App. Wie die FB es regelt weiß ich nicht, ich vermute aber ähnlich.

                                          Musst du beim Schalten per ioBroker die gleichen Pausen einlegen bzw. würde dir eine variable Übergangsdauer was bringen?

                                          Btw, in der CoAP-Schicht ist wiederholtes Senden von verlorenen Nachrichten jetzt implementiert. Kurzzeitige Verbindungsaussetzer in Richtung ioBroker ==> Gateway können jetzt überbrückt werden. Update per:

                                          cd /opt/iobroker
                                          sudo npm install https://github.com/AlCalzone/node-coap-client/tarball/master --production
                                          
                                          

                                          oder Adapter neu installieren (gibt aber keine neue Version).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @AlCalzone:

                                            Musst du beim Schalten per ioBroker die gleichen Pausen einlegen `
                                            Im Moment "steuere" ich noch über die Objekte. Bis ich da einen neuen Wert eingehämmert habe, dürfte die Lag-Time verstrichen sein.

                                            @AlCalzone:

                                            Kurzzeitige Verbindungsaussetzer in Richtung ioBroker ==> Gateway können jetzt überbrückt werden. `
                                            Ich habe ja die Probleme in die andere Richtung

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            49
                                            471
                                            93941
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo