Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @smartboart
    Wenn du jetzt neu startest, sind dann die Werte Solcast wieder vorhanden?
    Sieht so aus, als ob der Timer bei dir nicht funktioniert hat.
    Aber das ist jetzt natürlich nur Glaskugellesen.

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1749

    @arnod
    Ja nach Neustart sind die Daten da..
    Vlt. hat es was mit dem Monatswechsel zu tun? die letzten Tage im Oktober haben ja immer geklappt.
    b62c8879-de09-41f5-aa00-076cec2ff65b-grafik.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • TbsJahT Offline
      TbsJahT Offline
      TbsJah
      schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
      #1750

      solved by Arno

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Online
        A Online
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
        #1751

        Habe den Fehler gefunden.
        Das Problem ist durch die Auslagerung der User Parameter entstanden.
        Dadurch wurde die Variable "Solcast" beim Skript Start nicht deklariert, wurde aber bereits in der if() Abfrage verwendet.
        Mir ist es nur nicht aufgefallen, da ich durch die ganzen Änderungen und Tests eigentlich jeden Tag neu starte und da werden die Daten generell einmal abgerufen.

        Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
        Version: 1.0.29
        Änderungen:

        • Ablaufproblem, das durch die Auslagerung der User Parameter entstanden ist, behoben. Solcast Daten sollten jetzt wieder um 4:00 Uhr aktualisiert werden.

        @ChrisChros
        Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun, da du noch das alte Script verwendest.

        bluebeanB I smartboartS 4 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1752

          @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Bei mir waren heute morgen die Solcast/Solcast90 auch komplett leer. Beim Neustart des Scripts wurden die gefüllt, mit Ausnahme des heutigen 1.11., die waren weiterhin Null.

          Das ist auch richtig, da die Daten für den aktuellen Tag von Solcast alle 30 min. gelöscht werden und somit nicht mehr abgerufen werden können. Deswegen muss die Aktualisierung um 4:00 Uhr erfolgen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Wurden bei euch heute Nacht die Prognosedaten von Solcast abgerufen? Bei mir habe ich in der Vorschau nur die Werte von Proplanta. Im Log ist aber auch nichts ungewöhnliches aufgelistet, dass keine Daten abgerufen werden konnten.

            Was wurde genau nicht geladen?
            Nach deinem LOG wurde von Proplanta die ersten drei Tage abgerufen und bei Tag 4 bis 7 konnten keine Werte abgerufen werden. Das ist aber um 2:00 Uhr normal, da um diese Zeit nur die nächsten drei Tage auf der Homepage zur Verfügung stehen.
            Von Solcast wurden vier Tage abgerufen und drei hatten keine Daten. Da vermute ich, dass du beim alten Script die URL noch nicht geändert hast und am Ende &hours=168 fehlt. Sollte so aussehen:

            xhr2.open("GET",'https://api.solcast.com.au/rooftop_sites/'+Resource_Id_Dach[DachFl]+'/forecasts?format=json&api_key='+SolcastAPI_key+'&hours=168', true);
            
            C Offline
            C Offline
            ChrisChros
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1753

            @arnod die "&hours=168" habe ich schon eingepflegt gehabt. Bei mir war es wie bei @smartboar, in der Prognose hatte Solcast komplett gefehlt.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChrisChros

              @arnod die "&hours=168" habe ich schon eingepflegt gehabt. Bei mir war es wie bei @smartboar, in der Prognose hatte Solcast komplett gefehlt.

              A Online
              A Online
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1754

              @chrischros
              Bei dir ist es aber wahrscheinlich ein anderes Problem, da du ja noch das alte Script verwendest wo die User Parameter noch im Skript eingestellt werden, oder hast du das geändert ?

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @chrischros
                Bei dir ist es aber wahrscheinlich ein anderes Problem, da du ja noch das alte Script verwendest wo die User Parameter noch im Skript eingestellt werden, oder hast du das geändert ?

                C Offline
                C Offline
                ChrisChros
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1755

                @arnod nein bisher noch nicht.
                Nach dem Neustart von dem Skript wurden die Prognosewerte angezeigt. Ich werde das mal die Tage beobachten.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C ChrisChros

                  @arnod nein bisher noch nicht.
                  Nach dem Neustart von dem Skript wurden die Prognosewerte angezeigt. Ich werde das mal die Tage beobachten.

                  A Online
                  A Online
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1756

                  @chrischros
                  Nach deinem LOG wurden die Daten ja auch um 4:00 Uhr abgerufen.
                  Warum diese dann nicht angezeigt wurden, zumindest die drei Tage, ist seltsam.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    Habe den Fehler gefunden.
                    Das Problem ist durch die Auslagerung der User Parameter entstanden.
                    Dadurch wurde die Variable "Solcast" beim Skript Start nicht deklariert, wurde aber bereits in der if() Abfrage verwendet.
                    Mir ist es nur nicht aufgefallen, da ich durch die ganzen Änderungen und Tests eigentlich jeden Tag neu starte und da werden die Daten generell einmal abgerufen.

                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                    Version: 1.0.29
                    Änderungen:

                    • Ablaufproblem, das durch die Auslagerung der User Parameter entstanden ist, behoben. Solcast Daten sollten jetzt wieder um 4:00 Uhr aktualisiert werden.

                    @ChrisChros
                    Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun, da du noch das alte Script verwendest.

                    bluebeanB Online
                    bluebeanB Online
                    bluebean
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1757

                    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    ...
                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                    Version: 1.0.28

                    Kleine Schreibfehler: ist bereits die 1.0.29 (im Git korrekt) :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      Habe den Fehler gefunden.
                      Das Problem ist durch die Auslagerung der User Parameter entstanden.
                      Dadurch wurde die Variable "Solcast" beim Skript Start nicht deklariert, wurde aber bereits in der if() Abfrage verwendet.
                      Mir ist es nur nicht aufgefallen, da ich durch die ganzen Änderungen und Tests eigentlich jeden Tag neu starte und da werden die Daten generell einmal abgerufen.

                      Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                      Version: 1.0.29
                      Änderungen:

                      • Ablaufproblem, das durch die Auslagerung der User Parameter entstanden ist, behoben. Solcast Daten sollten jetzt wieder um 4:00 Uhr aktualisiert werden.

                      @ChrisChros
                      Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun, da du noch das alte Script verwendest.

                      I Offline
                      I Offline
                      icke-pp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1758

                      @arnod Ich habe bei der neuen Version 1.0.29 mal eine Verständnisfrage. In meinem Log steht nach dem Start drin das "Speichergroesse_kWh=0" ist. Was ist damit gemeint? Bei "0" werde ich immer leicht nervös und will auf die Fehlersuche gehen :blush:

                      Mein Überschuss ist anschließend ebenfalls "0" was aber erklärbar ist weil der Verbrauch höher ist als die PV Vorhersage. Da wirst du nicht mit Minus Werten rechnen.

                      E3DC_log.txt

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        jans_ios
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1759

                        Ich habe leider nach wie vor die Situation, dass meine Wallbox bei dem Modbus-InputRegister "modbus.1.inputRegisters.128_total_kwh" immer eine 0 liefert. Ich vermute mittlerweile die Ursache eher in der Wallbox-Konfiguration, gerade der Bereich "Energy Meter" könnte hier relevant sein. Auch kommt mir der Status "Energy Charge Sequence" auf der Status-Seite komisch vor - da zählt nichts hoch, laut Handbuch soll hier die "Energiemenge, die im aktuellen Ladevorgang bereits geladen wurde" angezeigt werden - bei mir nichts :(

                        Ich habe mal Screenshots aus dem Webinterface meiner Wallbox gemacht. Kann die mal bitte jemand vergleichen mit seinen Settings?
                        Danke!
                        Status.jpg Configuration.jpg Energy Meter.jpg

                        A Z 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • I icke-pp

                          @arnod Ich habe bei der neuen Version 1.0.29 mal eine Verständnisfrage. In meinem Log steht nach dem Start drin das "Speichergroesse_kWh=0" ist. Was ist damit gemeint? Bei "0" werde ich immer leicht nervös und will auf die Fehlersuche gehen :blush:

                          Mein Überschuss ist anschließend ebenfalls "0" was aber erklärbar ist weil der Verbrauch höher ist als die PV Vorhersage. Da wirst du nicht mit Minus Werten rechnen.

                          E3DC_log.txt

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1760

                          @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Ich habe bei der neuen Version 1.0.29 mal eine Verständnisfrage. In meinem Log steht nach dem Start drin das "Speichergroesse_kWh=0" ist. Was ist damit gemeint? Bei "0" werde ich immer leicht nervös und will auf die Fehlersuche gehen

                          0 ist etwas wenig :-)
                          Was steht bei dir für ein Wert bei dem e3dc-rscp Adapter unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity ?

                          Diesen verwende ich im Script für die Berechnung.

                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jans_ios

                            Ich habe leider nach wie vor die Situation, dass meine Wallbox bei dem Modbus-InputRegister "modbus.1.inputRegisters.128_total_kwh" immer eine 0 liefert. Ich vermute mittlerweile die Ursache eher in der Wallbox-Konfiguration, gerade der Bereich "Energy Meter" könnte hier relevant sein. Auch kommt mir der Status "Energy Charge Sequence" auf der Status-Seite komisch vor - da zählt nichts hoch, laut Handbuch soll hier die "Energiemenge, die im aktuellen Ladevorgang bereits geladen wurde" angezeigt werden - bei mir nichts :(

                            Ich habe mal Screenshots aus dem Webinterface meiner Wallbox gemacht. Kann die mal bitte jemand vergleichen mit seinen Settings?
                            Danke!
                            Status.jpg Configuration.jpg Energy Meter.jpg

                            A Online
                            A Online
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #1761

                            @jans_ios
                            Das kann man nur schwer vergleichen, da die Wallbox mit unterschiedlicher Hardware ausgeliefert wird.
                            Gerade der "Energy Meter" Bereich ist meistens unterschiedlich, je nach eingesetzter Hardware.
                            Welche Firmware Version hast du gerade ??

                            56122eb4-94f8-4c25-9fc2-85231a74946c-grafik.png
                            ad74d0fc-52e4-4c86-9eac-62b112d3ac08-grafik.png
                            7ca3410f-2abd-4279-8b13-39ba8854e741-grafik.png

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @jans_ios
                              Das kann man nur schwer vergleichen, da die Wallbox mit unterschiedlicher Hardware ausgeliefert wird.
                              Gerade der "Energy Meter" Bereich ist meistens unterschiedlich, je nach eingesetzter Hardware.
                              Welche Firmware Version hast du gerade ??

                              56122eb4-94f8-4c25-9fc2-85231a74946c-grafik.png
                              ad74d0fc-52e4-4c86-9eac-62b112d3ac08-grafik.png
                              7ca3410f-2abd-4279-8b13-39ba8854e741-grafik.png

                              J Offline
                              J Offline
                              jans_ios
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1762

                              @arnod
                              Wenn die Firmware-Version das "links unten" ist, die gleiche wie Du - "Version:SL-01.04.23"

                              Die Seite des Energy Meters sieht ja komplett anders konfiguriert aus. Bspw. sind ja die Modbus-Adressen komplett unterschiedlich und auch die Register Types sind ganz anders. Meinst Du, eine Übernahme Deiner Einstellungen dort könnte etwas ändern? Oder ist das die interne Kommunikation zwischen der Wallbox und einem Metering Device innerhalb des Gehäuses und da geht im Anschluss nichts mehr?

                              Als Metering Device wird bei mir ja ein 7M.38.8.400.0212 aufgeführt, anscheinend verbirgt sich dahinter dann ein TYP 7M.38 - BIDIREKTIONALER MULTIFUNKTIONSZÄHLER. Bei Dir ist das ein ganz anderes device :(

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Ich habe bei der neuen Version 1.0.29 mal eine Verständnisfrage. In meinem Log steht nach dem Start drin das "Speichergroesse_kWh=0" ist. Was ist damit gemeint? Bei "0" werde ich immer leicht nervös und will auf die Fehlersuche gehen

                                0 ist etwas wenig :-)
                                Was steht bei dir für ein Wert bei dem e3dc-rscp Adapter unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity ?

                                Diesen verwende ich im Script für die Berechnung.

                                I Offline
                                I Offline
                                icke-pp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1763

                                @arnod Mist. Jetzt wird es doof:

                                Bildschirmfoto 2022-11-02 um 18.02.16.png

                                Die 12.000Watt stimmen da schon eher.

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jans_ios

                                  @arnod
                                  Wenn die Firmware-Version das "links unten" ist, die gleiche wie Du - "Version:SL-01.04.23"

                                  Die Seite des Energy Meters sieht ja komplett anders konfiguriert aus. Bspw. sind ja die Modbus-Adressen komplett unterschiedlich und auch die Register Types sind ganz anders. Meinst Du, eine Übernahme Deiner Einstellungen dort könnte etwas ändern? Oder ist das die interne Kommunikation zwischen der Wallbox und einem Metering Device innerhalb des Gehäuses und da geht im Anschluss nichts mehr?

                                  Als Metering Device wird bei mir ja ein 7M.38.8.400.0212 aufgeführt, anscheinend verbirgt sich dahinter dann ein TYP 7M.38 - BIDIREKTIONALER MULTIFUNKTIONSZÄHLER. Bei Dir ist das ein ganz anderes device :(

                                  A Online
                                  A Online
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1764

                                  @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Meinst Du, eine Übernahme Deiner Einstellungen dort könnte etwas ändern? Oder ist das die interne Kommunikation zwischen der Wallbox und einem Metering Device innerhalb des Gehäuses und da geht im Anschluss nichts mehr?

                                  Die Einstellungen kannst du nicht übernehmen, da ich einen ganz anderen Typ habe. Diese Modbus Adressen sind zur inneren Kommunikation.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I icke-pp

                                    @arnod Mist. Jetzt wird es doof:

                                    Bildschirmfoto 2022-11-02 um 18.02.16.png

                                    Die 12.000Watt stimmen da schon eher.

                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1765

                                    @icke-pp
                                    Das ist schon ärgerlich, dass es E3DC nicht schafft zumindest die RSCP Schnittstelle zu standardisieren.
                                    Was hast du für ein Hauskraftwerk (Typ) und welche Batteriekapazität?

                                    Welcher Wert steht bei dir unter den beiden Objekt ID's ?
                                    e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY
                                    e3dc-rscp.0.BAT.BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      Habe den Fehler gefunden.
                                      Das Problem ist durch die Auslagerung der User Parameter entstanden.
                                      Dadurch wurde die Variable "Solcast" beim Skript Start nicht deklariert, wurde aber bereits in der if() Abfrage verwendet.
                                      Mir ist es nur nicht aufgefallen, da ich durch die ganzen Änderungen und Tests eigentlich jeden Tag neu starte und da werden die Daten generell einmal abgerufen.

                                      Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                      Version: 1.0.29
                                      Änderungen:

                                      • Ablaufproblem, das durch die Auslagerung der User Parameter entstanden ist, behoben. Solcast Daten sollten jetzt wieder um 4:00 Uhr aktualisiert werden.

                                      @ChrisChros
                                      Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun, da du noch das alte Script verwendest.

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                      #1766

                                      @arnod
                                      Neues script kopiert und gestartet... dann der log komplett rot...error...
                                      Alle states können nicht eingelesen werden.

                                      bin gerade am suchen woran es liegt..

                                      Edit:
                                      OK du hast in den Useranpassungen oben Anpassungen vorgebnommen... jeweils den Punkt entfernt...
                                      bzw. im Script die Punkte hinzugefügt. Das hat natürlich Auswirkungen wenn der obere User Teil nicht angefasst wird.

                                      Kannst du die Useranpassungen nicht auch noch in die Objektliste auslagern unter den Bereich USER_ANPASSUNGEN. Also jeweils noch neue States dazu erstellen?

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Online
                                        A Online
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1767

                                        @jans_ios
                                        Was mir bei dir aber auffällt, ist das bei den Energy Meter Modbus Adressen unter Energy Total (kWh) nichts übertragen wird und über die Modbus Schnittstelle aber bei mir genau der Zähler in kWh übertragen wird.
                                        Nach der Bedienungsanleitung von deinem Metering Device würde die Adresse 406 mit 2 Register Energy Counter n1 sein und 462 mit 2 Register 1000 x Energy Counter n1 sein.
                                        Nach der Logik könntest du mal versuchen unter Energy Total (kWh) die Adresse 406 einzutragen und bei Register 2.
                                        Aber wie gesagt nur eine Vermutung von mir ohne gewähr.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS smartboart

                                          @arnod
                                          Neues script kopiert und gestartet... dann der log komplett rot...error...
                                          Alle states können nicht eingelesen werden.

                                          bin gerade am suchen woran es liegt..

                                          Edit:
                                          OK du hast in den Useranpassungen oben Anpassungen vorgebnommen... jeweils den Punkt entfernt...
                                          bzw. im Script die Punkte hinzugefügt. Das hat natürlich Auswirkungen wenn der obere User Teil nicht angefasst wird.

                                          Kannst du die Useranpassungen nicht auch noch in die Objektliste auslagern unter den Bereich USER_ANPASSUNGEN. Also jeweils noch neue States dazu erstellen?

                                          A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1768

                                          @smartboart
                                          Das geht leider nicht, sonst hätte ich das schon gemacht.
                                          Die Variablen müssen deklariert sein, bevor man diese zu ersten Mal verwendet und das geht nicht, wenn ich dazu die Variable "instanz" z.B schon benötigt.

                                          Die Änderung mit dem Punkt hätte ich erwähnen müssen und habe ich in der Eile vergessen, sorry.

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe