Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. IDs vom Selektor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IDs vom Selektor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PsyGanja @PsyGanja last edited by PsyGanja

      Vielleicht habt ihr ja einen Tipp. Jetzt bekomme ich mit dem blocky diese Ausgabe,

      
      1.11.2022, 15:53:12.229	[warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: frei
      1.11.2022, 15:53:12.229	[warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: nicht frei
      1.11.2022, 15:53:12.229	[warn ]: javascript.0 (367) script.js.common.Steuerung.robot_Reinigungstimer: nicht frei
      

      wie ihr seht sind es 3 Datenpunkte. Ich würde aber nur gern 1 mal die Ausgabe haben frei oder nicht frei

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @PsyGanja last edited by

        @psyganja sagte in IDs vom Selektor:

        Jetzt muss ich es nur noch erweitern.

        und dazu ist das Skript von @paul53 super geeignet... die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird. >Damit sparst Du Dir unnötige LOGS.

        paul53 P 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • paul53
          paul53 @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.

          ... sobald das erste "true" erkannt wird.

          DJMarc75 P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • P
            PsyGanja @DJMarc75 last edited by

            @djmarc75
            noch gar nicht endeckt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @PsyGanja last edited by

              @psyganja sagte: Vielleicht habt ihr ja einen Tipp.

              Siehe hier

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • DJMarc75
                DJMarc75 @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in IDs vom Selektor:

                sobald das erste "true" erkannt wird.

                ups... ja ... eben gesehen !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PsyGanja @paul53 last edited by PsyGanja

                  @paul53 said in IDs vom Selektor:

                  @djmarc75 sagte: die Schleife wird abgebrochen sobald das erste "false" erkannt wird.

                  ... sobald das erste "true" erkannt wird.

                  Funktionieren tut es.
                  zum Verständnis:
                  Woher weiß die Schleife ob true oder false gesetzt ist? Das kann ich nicht erkennen.
                  Muß die variable id heißen? Weil sich der Befehl mit id*(functions=) zusammen setzt?

                  paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @PsyGanja last edited by

                    @psyganja sagte: Woher weiß die Schleife ob true oder false gesetzt ist?

                    Die 3 Datenpunkte enthalten die Werte false oder true, was auch ein Vergleich als Ergebnis liefert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • paul53
                      paul53 @PsyGanja last edited by

                      @psyganja sagte: Muß die variable id heißen?

                      Nein. Bei mir heißt sie id, damit jeder weiß, dass sie eine Datenpunkt-ID enthält.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • P
                        PsyGanja @paul53 last edited by

                        @paul53 said in IDs vom Selektor:

                        @psyganja sagte: Muß die variable id heißen?

                        Nein. Bei mir heißt sie id, damit jeder weiß, dass sie eine Datenpunkt-ID enthält.

                        Ok. Bin bei falls hängen geblieben. Also falls der Wert id = true ist dann mache setze frei und breche die Schleife ab.
                        Mir fehlte halt die Abfrage ob true oder false. Aber das ergibt sich aus der Ausgabe von falls.

                        Habe ich mir das so richtig erklärt?😊

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @PsyGanja last edited by

                          @psyganja sagte in IDs vom Selektor:

                          Habe ich mir das so richtig erklärt?

                          Screenshot 2022-11-01 161531.png
                          hat beides den selben Effekt.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • P
                            PsyGanja last edited by PsyGanja

                            Super ihr beiden, habt mir sehr geholfen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              PsyGanja @DJMarc75 last edited by PsyGanja

                              @djmarc75

                              Kann man eigentlich in blockly einen schalter zu einer bestimmten Uhrzeit schalten? Ich meine nicht den Zeit Trigger , es sei den man kann diesen manipulieren.
                              Also im script, schalte Lampe um 7Uhr?

                              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • DJMarc75
                                DJMarc75 @PsyGanja last edited by

                                @psyganja

                                entweder statisch per Zeitplan oder per externem CRON-DP. Da kannst Du quasi die Zeit von "extern" setzen, z.B. über VIS oder Ähnlichem.

                                Screenshot 2022-11-01 165035.png

                                P paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • P
                                  PsyGanja @DJMarc75 last edited by

                                  @djmarc75

                                  Ah ok damit kann ich arbeiten. Ich dachte es geht vielleicht noch anders.

                                  DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DJMarc75
                                    DJMarc75 @PsyGanja last edited by DJMarc75

                                    @psyganja sagte in IDs vom Selektor:

                                    Ich dachte es geht vielleicht noch anders

                                    Da kannst Du erstmal wirklich damit gut arbeiten. Ich selbst steuere solche Dinge zusätzlich per Alexa, also über Spracheingabe.Aber da sind wir jetzt hier nicht im richtigen Thema und auch bestimmt noch etwas davon entfernt 😜

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @DJMarc75 last edited by paul53

                                      @djmarc75 sagte: Da kannst Du quasi die Zeit von "extern" setzen

                                      Aber so auch nur statisch (bei Skriptstart).

                                      Beispiel für dynamische Uhrzeit

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • P
                                        PsyGanja @paul53 last edited by

                                        @paul53

                                        Der CRON Zeitplan soll ja im Script aufgerufen werden und seine Startzeit aus dem Wert holen.
                                        Explizit nach dem Beispiel ist es nur statisch.

                                        Warum mache ich das überhaupt? Wir haben einen Feiertag der in der Woche liegt... das wusste der Staubsauger Robi nicht und hat mich heute morgen geweckt 😞
                                        Also Zeitplan bauen.

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @PsyGanja last edited by paul53

                                          @psyganja sagte: Wir haben einen Feiertag der in der Woche liegt...

                                          Um freie Tage zu berücksichtigen, genügen zwei (oder ein?) statische Zeitpläne, in denen "freier Tag" abgefragt wird.

                                          Beispiel:

                                          Bild_2022-11-01_191316537.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          916
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.1k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          3
                                          25
                                          1580
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo