Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Shai0Hulud @mickym last edited by

      @mickym

      • Mosquitto gestoppt
      • MQTT Adapter entfernt
      • Sonoff Adapter hinzugefügt

      Im Hichi Lesekopf folgende Einstellungen:

      e818017c-5a2f-43ea-8e0b-d54a0a2e7304-image.png

      Im iobroker folgende Sonoff Einstellungen:

      c36dd7b1-4b33-4b1d-a0f2-b1666bb222dc-image.png

      Instanzübersicht zeigt folgendes:

      7784a836-55e4-43af-be3c-893d98219715-image.png

      Protokoll: (Terminate aufgrund Neustart)

      72d863c5-b1e3-4230-9053-37b7ac72c5e9-image.png

      Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Shai0Hulud last edited by

        @shai0hulud sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

        Protokoll: (Terminate aufgrund Neustart)

        bitte als Text in code-tags

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by

          Wenn es eh eine Testinstallation ist und man will das später umziehen. Ich habe auf meinem Windows11-Rechner über Oracle VirtualBox eine Debian10 Installation am Laufen und da läuft der iobroker auch ohne Probleme - falls das noch eine Option ist.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • mickym
            mickym Most Active @Shai0Hulud last edited by mickym

            @shai0hulud Jetzt haben wir genau den Salat - Du darfst das MQTT-topic nicht ändern - sonst versteht der SONOFF Adapter nichts mehr. 😉 - Also da wieder Standard eintragen. 😉 Der Adapter ist wie gesagt nur dann funktionsfähig, wenn die Daten genau in der Form reinkommen, in der er sie erwartet. Also wieder auf %prefix%/%topic%/ umstellen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shai0Hulud @Homoran last edited by

              @homoran

              Danke für die Erläuterungen. Ich hätte gerne einen Raspi zur Hand, aber bei den aktuellen Preisen bin ich wirklich einfach zu geizig. Deshalb die mittelfristige Idee, ein Android mit Termux (da ist mosquitto kein problem, "pkg install mosquitto") zu nutzen. Damit kenne ich mich etwas aus, da mir aber die grundlegenden Basics fehlten, eben die Erstversuche mit Windows.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Shai0Hulud @mickym last edited by

                @mickym said in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                Wenn es eh eine Testinstallation ist und man will das später umziehen. Ich habe auf meinem Windows11-Rechner über Oracle VirtualBox eine Debian10 Installation am Laufen und da läuft der iobroker auch ohne Probleme - falls das noch eine Option ist.

                Gute Idee!

                @mickym said in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                @shai0hulud Jetzt haben wir genau den Salat - Du darfst das MQTT-topic nicht ändern - sonst versteht der SONOFF Adapter nichts mehr. 😉 - Also da wieder Standard eintragen. 😉 Der Adapter ist wie gesagt nur dann funktionsfähig, wenn die Daten genau in der Form reinkommen, in der er sie erwartet. Also wieder auf %prefix%/%topic%/ umstellen.

                Yepp, das wars schon. Jetzt sehe ich die Daten des Hichi lesekopfes. Danke, einen Schritt weiter!

                16e52d8f-f6b5-47ab-90d9-05afb6948fb4-image.png

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Shai0Hulud last edited by

                  @shai0hulud Na jedenfalls siehst jetzt was ich meine und was der Unterschied zu einem regulären MQTT-Broker ist. Aber ich denke für Deine Datenerfassung ist das doch schon mal das gewünschte Ergebnis.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Shai0Hulud last edited by

                    Next Step History Adapter: Check

                    6ee98cd7-435f-4105-aa63-1ed3a1d4e489-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • joergeli
                      joergeli @mickym last edited by joergeli

                      @mickym
                      Der Thread ist unter Einsteigerfragen eingestellt.
                      Somit ist m.E. eine einfache Lösung erstmal am Besten.

                      @mickym sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                      läuft das System mit dem iobroker nicht permanent also NICHT 24*7 , sondern ist nur eine Zwischenlösung bis er eine geeignete Hardware gefunden hat.

                      Eben - da kann er rel. einfach Testen, ob seine Daten in ioBroker ankommen.

                      @mickym sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                      Außerdem ist es halt nicht zielführend, wenn jemand sagt er will mosquitto nutzen, wenn ich dann sage nee nutze lieber Sonoff Adapter

                      Vielleicht weil er nur mosquitto kennt, bzw. kannte?
                      Nebenbei: Ich nutze auch mosquitto (für andere Aufgaben), shelly-Adapter, mqtt-Adapter, etc., weil es m.E. einfacher ist, mit diesen umzugehen.

                      @mickym sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                      Aber nicht diese "Pseudo" MQTT-Broker, wie es dieser Sonoff, Shelly, owntracks etc. tun. Alle simulieren ihren eigenen MQTT-Broker - natürlich auf verschiedenen Ports. Und warum sie diese Adapter so beliebt, weil die meisten nicht mit einem JSON String umgehen können.

                      Genau - und deshalb wurde diese Adapter halt geschrieben.
                      Natürlich nur für die entspr. Geräte, für die sie entwickelt wurden.
                      Das ein shelly-Adapter nicht mit einem Tasmota-/Sonoff-Sensor funktionieren wird, sollte eigentlich klar sein.
                      Das die Adapter mqtt-Nachrichten umwandeln und jeweils einen eigenen Port benötigen, so what?
                      Es ist m.E. für einen Anfänger einfacher, jeweils einen anderen Port einzutragen, als sich mit MQTT-Topic-Namen herumzuschlagen.

                      @shai0hulud sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                      Yepp, das wars schon. Jetzt sehe ich die Daten des Hichi lesekopfes. Danke, einen Schritt weiter!

                      quod erat demonstrandum.
                      Was willst Du jetzt noch testen, bzw. loggen, wenn Dein Test-System nicht 24/7 läuft?

                      @shai0hulud sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                      Das Fernziel ist es, mein Balkonkraftwerk mal so steuern zu können, dass überschüssiger Strom, der für Lau ins öffentliche Netz gehen würde, stattdessen in meinen kleinen Batteriespeicher geht etc.

                      Balkonkraftwerk ist meines Wissens mit 600 W Peak definiert und da ist noch überschüssiger Strom vorhanden, der in's öffentliche Netz geht, bzw. in einen Batterie-Speicher ?
                      Hast Du Dir mal meine Diagramme angesehen, was mein Balkonkraftwerk liefert? - Das reduziert nur das Grundrauschen (Steckernetzteile, Standby-Geräte) ein wenig, Überschuss habe ich noch nie gehabt.
                      Habe ich auch nur installiert, weil ein Kumpel vor Jahren günstig an die Solarmodule gekommen ist - und aus Bastelspaß.

                      Wie auch immer, wenn Du ernsthaft mit ioBroker arbeiten willst, besorg Dir halt einen Raspi, Intel NUC, o.ä., auch wenn momentan die Anschaffungskosten schmerzen.

                      ... just my 2 cent

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @joergeli last edited by

                        @joergeli sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                        Hast Du Dir mal meine Diagramme angesehen, was mein Balkonkraftwerk liefert? - Das reduziert nur das Grundrauschen (Steckernetzteile, Standby-Geräte) ein wenig, Ü

                        und das Grundrauschen liegt bei ihm bei ca. 300W laut Objects und Chart.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Shai0Hulud @Shai0Hulud last edited by

                          Die Grundlast in unserem 5-Personenhaushalt mit 3 Pubertieren und 120qm sind tagsüber tatsächlich nur noch max. 150W, ist der "Nachteil", wenn man in den letzten 2 Jahren alles konsequent auf Energiesparend getrimmt hat. Als ich das Balkonkraftwerk angeschafft hatte, lagen wir noch bei 250-300W. Das Nutzen gewisser Geräte wurde auch auf tagsüber verschoben, wo z.B. der Geschirrspüler abends befüllt wurde und nach 19 Uhr lief, läuft er nun über den Mittag. Von 11kWh täglich sind wir nun bei 7kWh, einiges an Einsparpotential wird eben durch 3 Jugendliche im Haus aufgefressen.

                          Die 300W im Screenshot enthalten ja noch den Stromverbrauch des laufenden Ryzen 3950X. ^^

                          Mir wird langsam klar, dass ich um ein kleines stromsparendes Endgerät nicht herumkommen werde, wenn ich meinen Stromverbrauch wirklich lückenlos beobachten will. Nachdem ich mich nun etwas mit Mqtt via Android eingelesen habe, wird das auch kein Zuckerschlecken.

                          Aber bei den unverschämten aktuellen Preisen von Raspi und Co. muss es eben warten. Wenn ich überlege, dass die Teile mal für unter 50€ zu haben waren.

                          73a1a8ab-aead-470a-a59b-f34c2c553fdb-image.png

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Shai0Hulud last edited by Homoran

                            @shai0hulud sagte in Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota:

                            Wenn ich überlege, dass die Teile mal für unter 50€ zu haben waren.

                            der pi4 IMHO nie.
                            hab auch den ersten 2GB und meine der hätte 60€+ gekostet.

                            ich muss mal suchen, da gibt es ne brauchbare Alternative - stay tuned

                            da isser

                            https://www.reichelt.de/odroid-c4-4x-2-0-ghz-4-gb-ram-odroid-c4-p283467.html?&trstct=pol_6&nbc=1

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            938
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            34
                            4619
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo