Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Shai0Hulud

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 40
    • Best 4
    • Groups 1

    Shai0Hulud

    @Shai0Hulud

    Starter

    4
    Reputation
    9
    Profile views
    40
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Shai0Hulud Follow
    Starter

    Best posts made by Shai0Hulud

    • RE: Update nach 7 Monaten!

      @mcm57 Ah okay, dann mal etwas ausführlicher:

      4x 12.8V 100Ah @ 25.6V 200Ah
      1x Victron SmartSolar 100/20 12-48V MPPT
      2x JASolar 385Wp in Reihe (1x SSO, 1x WSW-Ausrichtung, 25°)
      2x DC-Sicherungen für Solar und Batterie
      1x Soyosource 1000W Gridtie Inverter, der 180W fix einspeist, "gesteuert" wird der aktuell durch ne Teckin Smartsteckdose, die 19:30 anspringt und 8:30 ausgeht

      Nächster Schritt wäre dann die Automatisierung des Soyosource bis zu einem Wert X, der voraussichtlich 600/700W nicht überschreiten wird.

      Das ganze Paket läuft derzeit wie erwähnt zusätzlich und getrennt vom schon vorhandenen Balkonkraftwerk, speise also derzeit immer noch über den Mittag ein. Da wird aber noch einiges an Youtube-Videos und Bastelei nötig sein, damit ich auch tagsüber auf +/- 0 komme.

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Shai0Hulud
    • RE: Update nach 7 Monaten!

      @homoran said in Update nach 7 Monaten!:

      @shai0hulud sagte in Update nach 7 Monaten!:

      Tagsüber liefert mir der Victron regelmäßig die rechnerisch maximal möglichen ca. 520W-560W.

      mich wundert nur dass das bei 90° versetzten Modulen auch geht.

      Bei dem aktuellen Sonnenstand und nur 25° Neigung der Panele geht das. Wie gesagt, wie das dann im Herbst bei niedrig stehender Sonne ausschaut, werde ich sehen.

      Oder ich decke tagsüber mal eins der zwei Panele komplett zu und schaue, was passiert ^^

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Shai0Hulud
    • RE: Update nach 7 Monaten!

      @homoran 2a591ce2-184b-47fd-84cd-c13e13869902-image.png

      Hier mal ein Screenshot von der Victron-App von heute Nachmittag 15:50:

      Das direkt beschienene Panel (WSW) wurde von mir mit einer Decke abgedeckt. Der unruhige Graph liegt an der leichten Bewölkung.

      Trotzdem noch 50+W vom nur indirekt beschienenen Panel in SSO-Ausrichtung.

      Um 15:50 Uhr stand die Sonne hier auch ziemlich genau in WSW-Richtung:

      7dfb12df-52f6-4b12-afac-dab085394772-image.png

      Ich wiederhole das am Wochenende nochmal um ca. 13:55, da steht die Sonne hoch (60°) und direkt mittig beider Panele in Richtung SSW. Hoffe, da ist es sonnig.

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Shai0Hulud
    • RE: Bitte um 1.-Hilfe für neuen Hichi IR Wifi-Nutzer und Tasmota

      Die Grundlast in unserem 5-Personenhaushalt mit 3 Pubertieren und 120qm sind tagsüber tatsächlich nur noch max. 150W, ist der "Nachteil", wenn man in den letzten 2 Jahren alles konsequent auf Energiesparend getrimmt hat. Als ich das Balkonkraftwerk angeschafft hatte, lagen wir noch bei 250-300W. Das Nutzen gewisser Geräte wurde auch auf tagsüber verschoben, wo z.B. der Geschirrspüler abends befüllt wurde und nach 19 Uhr lief, läuft er nun über den Mittag. Von 11kWh täglich sind wir nun bei 7kWh, einiges an Einsparpotential wird eben durch 3 Jugendliche im Haus aufgefressen.

      Die 300W im Screenshot enthalten ja noch den Stromverbrauch des laufenden Ryzen 3950X. ^^

      Mir wird langsam klar, dass ich um ein kleines stromsparendes Endgerät nicht herumkommen werde, wenn ich meinen Stromverbrauch wirklich lückenlos beobachten will. Nachdem ich mich nun etwas mit Mqtt via Android eingelesen habe, wird das auch kein Zuckerschlecken.

      Aber bei den unverschämten aktuellen Preisen von Raspi und Co. muss es eben warten. Wenn ich überlege, dass die Teile mal für unter 50€ zu haben waren.

      73a1a8ab-aead-470a-a59b-f34c2c553fdb-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      S
      Shai0Hulud

    Latest posts made by Shai0Hulud

    • RE: Kein Zugriff auf PI mehr

      @fuxsism Sieht i.O. aus. - wie bei mir.

      An einer fehlerhaften Passworteingabe kann es wirklich nicht liegen?

      posted in Installation
      S
      Shai0Hulud
    • RE: Kein Zugriff auf PI mehr

      @fuxsism

      Versuch mal:

      Eingabeaufforderung:

      ssh -v pi@192.168.178.80
      

      Hier natürlich "pi" entsprechend anpassen und die IP Deines Pi einfügen.

      posted in Installation
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @shai0hulud

      Vorschlag funktioniert, konnte "idSetPrefix" aus der Funktion so natürlich entfernen, brauche jetzt nur noch 2 Optionen für die Funktion und hab mir von ChatGPT mit den Datumsformaten helfen lassen, da bei der restlichen Funktion ein anderes Datumsformat genutzt wurde und damit die Differenz in Tagen extrem groß wurde (knapp 20000 Tage statt nur 400 z.B.).

      Danke nochmal!

      Dass mit dem Schedule statt Timeout schaue ich mir auch noch an.

      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @codierknecht Ich kann Dir das nicht erklären, warum ich da so in dieser Form zu Beginn definiere. JS-Noob und so. Ich habe mir das alles mit Google zusammengeschustert und war happy, dass der NodeRed-Adapter am Ende meine Werte so anzeigen konnte wie von mir gewünscht.

      ChatGPT kam erst am Ende ins Spiel, habe nur um Vereinfachung gebeten. Woraufhin das Script mit 170 Zeilen auf immerhin 130 Zeilen geschrumpft ist. Und bis auf diesen Teil mit den täglichen Durchschnittsverbrauchswerten ab bestimmten Tagen hat auch alles sofort funktioniert.

      Das Einrücken ist nicht bewusst passiert, ist glaube ich durch das Copy und Paste von ChatGPT gekommen.

      Danke für Deinen Vorschlag, das probier ich mal aus!

      VG!

      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @codierknecht Sorry, nicht eindeutig genug ausgeführt. Der 01.01.23 war nur beispielhaft gezeigt, es gibt mehrere Daten, für die der tägliche Durchschnittsverbrauch angezeigt wird:

      bd215b55-2cad-4c37-be95-0352377630df-image.png

      Gesamtes Funktionsteil sieht so aus (wird alle 60minuten aktuialisiert):

      function calculateAverageConsumption(startDateString, consPast, idSetPrefix) {
          const startDate = new Date(startDateString);
          const year = startDate.getFullYear().toString().slice(-2); // Die letzten beiden Stellen des Jahres
          const month = ('0' + (startDate.getMonth() + 1)).slice(-2); // Monat mit führender Null, um zweistellig zu sein
          const day = ('0' + startDate.getDate()).slice(-2); // Tag mit führender Null, um zweistellig zu sein
      
          const fullID = `${idSetPrefix}${year}${month}${day}`;
      //    console.log(fullID); // Debugging-Anweisung hinzufügen
      
          const currentDate = new Date().valueOf();
          const daysDifference = Math.round((currentDate - startDate.valueOf()) / (1000 * 60 * 60 * 24));
      
          const consumptionDifference = getState(idGetStrombezug).val - consPast;
          const averageConsumption = (Math.round((consumptionDifference / daysDifference) * 1000) / 1000).toLocaleString('de-DE', { maximumFractionDigits: 3 });
      //    console.log(averageConsumption);
      
          setState(fullID, `${averageConsumption.replace(".", ",")} kWh`, true);
      }
      
          // Initialisierung der Variable, um mehrfache Aufrufe zu verhindern
          if (!NRDB.averageConsumptionCalculated) {
              calculateAverageConsumption("2023/01/01", 6321.6, '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay');
              calculateAverageConsumption("2023/07/01", 8165.5, '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay');
              calculateAverageConsumption("2023/09/01", 8340.0, '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay');
              calculateAverageConsumption("2023/11/01", 8667.0, '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay');
              calculateAverageConsumption("2024/01/01", 9220.3, '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay');
              NRDB.averageConsumptionCalculated = true;
      
              // Setzen von NRDB.averageConsumptionCalculated auf false und Starten des Timers
              setTimeout(function () {
                  NRDB.averageConsumptionCalculated = false;
              }, 60 * 60 * 1000); // 60 Minuten in Millisekunden
          }
      
      
      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @codierknecht

      idSetConsPerDay ist keine Variable, sondern nur das Prefix, welches über die Funktion mit dem jeweiligen Datum ergänzt wird und zur korrekten Variable zusammengebastelt wird, also z.B. idSetConsPerDay230101.

      calculateAverageConsumption("2023/01/01", 6321.6, idSetConsPerDay);
      

      gibt direkt einen Fehler "Cannot find name". Kann er ja auch nicht finden.

      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @paul53 said in setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht:

      @shai0hulud sagte in setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht:

      mit ChatGPT

      ist kein guter JS-Programmierer.

      Besser als ich 😏

      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @paul53

      Doch, ich hatte es erwähnt:

      "Aufgerufen wiurd die Funktion wie folgt:

              calculateAverageConsumption("2023/01/01", 6321.6, 'idSetConsPerDay');
      
      

      "

      Nun nutze ich

              calculateAverageConsumption("2023/01/01", 6321.6, '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay');
      
      
      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @codierknecht

      Bisher mit 'idSetConsPerDay'

      nun mit '0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay'

      Alle Warnungen weg, Werte im Dashboard werden wieder aktualisiert.

      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    • RE: setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht

      @paul53 said in setState findet manuell erzeugtes Objekt nicht:

      0_userdata.0.Zuhause.ConsPerDay

      Danke! Das funktioniert tatsächlich. Verwirrt mich aber als JS-Noob etwas. Andere Werte übergebe ich doch auch mit z.B.

      setState(idSetStromverbrauch, nStrBez, true) statt setState('0_userdata.0.Zuhause.StromverbrauchGZ', nStrBez, true)

      posted in JavaScript
      S
      Shai0Hulud
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo