Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Triple-M last edited by Triple-M

      Danke, ich habe den Datenpunkt "setValue" dort gefunden und das Script umgeändert und nun steht dort z.b. "forcedReduced" drin anstatt "null" aber geändert wird an der Heizung nichts. Woran kann das dann liegen?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @Triple-M last edited by

        @triple-m Was sagt der log. es darf nicht bestätigt oder mit ack gesetzt werden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Triple-M last edited by

          Im ioBroker Log kommt kein Eintrag wenn ich den Schalter in Loxone schalte aber der Wert wird in den Datenpunkt geschrieben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mading last edited by

            Eine Frage: weiß jemand ob es einen Datenpunkt gibt, der Auskunft darüber gibt, ob Heizperiode ist? Habe in der API Doku nachgesehen und bin grob über die Datenpunkte.

            Ansonsten muss ich mir mit einem Blockly was bauen. Meine Rolläden sollen wenn Heizperiode ist nicht in den Beschattungsmodus gehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tontechniker @tombox last edited by Tontechniker

              @tombox Leider werden noch keine Datenpunkte angelegt. Kann es an den Software Optionen liegen?
              Vitoligno 300P Feuerung: 16 Bedieneinheit: 0.6
              Vitocom 1.22
              Wie macht man einen eventuell nötiges Update?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tombox @Tontechniker last edited by

                @tontechniker Ich würde den adapter in debug log level setzen dann kannst genau sehen ob geräte korrekt verknüpft der rest kann nur im viessmann forum beantwortet werden

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tontechniker @tombox last edited by Tontechniker

                  @tombox Es kommt der Hinweis: "No installation found", aber keine Fehlermeldung

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tombox @Tontechniker last edited by

                    @tontechniker Dann ist keine installation mit dem account verbunden näheres kann nur viessmann sagen

                    T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tontechniker @tombox last edited by

                      @tombox Danke! Dann werde ich es mal dort versuchen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tontechniker @tombox last edited by

                        @tombox Habe leider von Viessmann noch keine Antwort bekommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JuStForFun
                          JuStForFun @tombox last edited by JuStForFun

                          @tombox Vielen Dank für die Mühe.
                          ich bekomme zwar den Adapter installiert aber er wird mir in den Instanzen nicht angezeigt?
                          An was kann das liegen?

                          Muss der Viessmann Client genau der sein, welcher in die ViCare App auch hinterlegt ist?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wannseesprinter
                            Wannseesprinter last edited by Wannseesprinter

                            Erstmal fetten Dank für diesen Adapter! Er sorgt u.a. dafür, dass meine Mitbewohner darauf hingewiesen werden, dass das Warmwasser des Pufferspeichers langsam knapp wird 😉

                            Ich Gefahr laufend, dass diese Frage in diesem Thread schon mal gestellt wurde:

                            Welcher Datenpunkt muss angesteuert werden, damit der Brennwertkessel in den "Energiesparmodus" (Sparschweinsymbol) geht? Ich nutze diesen sehr intensiv in der Übergangsphase und würde mich umso mehr darüber freuen, wenn ich das automatisieren könnte 🙂

                            Danke schon mal!

                            Wannseesprinter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoAu84 @quotschmacher last edited by JoAu84

                              @quotschmacher @tombox
                              Vielen Dank für den Adapter!
                              wenn ich im genannten Datenpunkt ....setvalue einen anderen "schedule" eingebe, passiert leider nichts.
                              Selbst wenn ich exact die Eingabe nehme, die im entsprechenden ...value hinterlegt sind, und nur z.B. eine Uhrzeit ändere, wird nichts geschrieben...
                              kann mir jemand helfen?
                              Vielen Dank!
                              edit: hier noch die Fehlermeldung: Error: Request failed with status code 422

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mading @JoAu84 last edited by

                                @joau84 such mal über google nach http error 422.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoAu84 @mading last edited by JoAu84

                                  @mading vielen Dank... ich weiß, dass der fehler wohl in der Erstellung des Zeitplans liegt - wer kann mir helfen, diesen korrekt einzugeben? Es liegt wohl an den voreingestellten, nicht veränderbaren Parameter "maxentry" und "resolution". ich nehme mal an, dass diese für alle Viessmann Schedules identisch sind? Oben wird ja geschrieben, dass die Schedules erfolgreich verändert werden können, z.B. mit Taster/Bewegungsmelder. ähnlich soll es auch bei mir sein, die Frage ist, wie kann ich das erfolgreich umsetzen?
                                  bei "maxentry" ist der Wert auf 8 gesetzt, nicht veränderbar. selbst wenn ich einen leeren Schedule ({"mon":[],"tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}) setzen will, geht das nicht; sind doch nur 7 Einträge oder verstehe ich etwas falsch?
                                  Vielen Dank für die Hilfe!

                                  Neuschwansteini M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Neuschwansteini
                                    Neuschwansteini @JoAu84 last edited by

                                    @joau84 Hi, schau dir mal im ersten Beitrag von tombox das Beispiel an, beachte auch die Klammern.. vielleicht liegts ja daran.. ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mading @JoAu84 last edited by

                                      @joau84 oder scroll mal bisl hoch, jemand hat ein praktisches Beispiel für das Ansteuern der Zirkulationspumpe gepostet

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JoAu84 @mading last edited by

                                        @mading @ilovegym @tombox
                                        genau das was oben geschrieben ist habe ich versucht umzusetzen, funktioniert aber leider nicht....

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mading @JoAu84 last edited by

                                          @joau84 ich hatte es mit der Zirkulationspumpe versucht. Nur leider funktionierte das unzuverlässig, da die Anzahl der API Calls beschränkt ist oder ggf. die kleine Box WLAN Probleme hat. Bei der Zirkulationspumpe bin ich davon weggegangen.

                                          oberfragger J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • oberfragger
                                            oberfragger @mading last edited by

                                            @mading Etwas Offtopic aber mich das schon immer gefragt.

                                            Sagmal... ich habe eine "unsmarte" Zirkulationspumpe an einer Vitodens 200. In der App steht: "Zirkulationspunpe an". Auf der Pumpe gibts sowas wie eine "Zeitschaltuhr" damit die läuft. Verstehe ich das gerade richtig, dass es an der Vitodens den Anschluss für die Pumpe gibt und somit die Vitodens die Steuerung übernimmt und diese Pumpe nur in der aktivierten Zeit läuft und dann auch nur wenn die Vitodens das vorgibt?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            863
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            177548
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo