Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TbsJahT TbsJah

    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder eine harte einstellbare Grenze oder Ladeende soweit nach hinten schieben das kein Überschuss mehr vom Dach kommt.

    Moin Arno,
    selbst wenn ich aktuell das Sommer Ladeende auf 24 Uhr ändere habe ich nur einen Versatz von max 50 Minuten.
    Da würde ich bei 15:50 Uhr liegen. Ich muss mir die Formel mal anschauen. Sie scheint nicht ganz für meine Situation zu passen.
    Winterminimum 11 Uhr / Sommermaximum 13:30 / Sommerladeende 19:50

    Ich habe aktuell dein Script angepasst - damit nach Ladeende nicht weiter geladen wird

    else if(Zeit_aktuell_UTC_sek > tSommerladeende){// Nach Sommerladeende
    // Wurde Batterie SOC Ladeende2 erreicht, dann Ladung beenden ansonsten mit maximal möglicher Ladeleistung Laden.
      if(LogAusgabeSteuerung && Schritt != 4){log(Logparser1+'-==== Sommerladeende überschritten ====-'+Logparser2,'warn');Schritt=4;}
      if (Batterie_SOC_Proz < Ladeende2_Proz && PV_Leistung_E3DC_W > UntererLadekorridor_W)
        {M_Power = maximumLadeleistung_W;}
      else{M_Power = 0;}
    }
    
    I Offline
    I Offline
    icke-pp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1698

    @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
    Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

    Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

    TbsJahT smartboartS A 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • I icke-pp

      @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
      Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

      Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

      TbsJahT Offline
      TbsJahT Offline
      TbsJah
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1699

      @icke-pp ich verstehe gerade deinen Kommentar nicht :D
      Hast du gelesen was ich geschrieben habe oder dir angeschaut was der Code macht?

      @tbsjah said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Ich muss mir die Formel mal anschauen. Sie scheint nicht ganz für meine Situation zu passen.

      @tbsjah said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Ich habe aktuell dein Script angepasst

      Ich für mich - nicht für alle!
      Und so speziell wie du hier anführst ist der Ansatz nicht. Es verfolgt exakt die Idee welche hinter der Idee von dem Script steht.

      @icke-pp said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden

      :grimacing: :grimacing: :grimacing: :grimacing: :grimacing:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I icke-pp

        @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
        Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

        Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

        smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1700

        @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe

        Also ich gehöre auch zu den 5 %...wenn du 100 willst stell doch 100 ein...wenn ich 95 haben will stell ich 95 ein..

        smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • smartboartS smartboart

          @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe

          Also ich gehöre auch zu den 5 %...wenn du 100 willst stell doch 100 ein...wenn ich 95 haben will stell ich 95 ein..

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1701

          @ArnoD
          Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
          Hast du eine Idee dazu?
          Screenshot_20221028-130129_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20221028-130137_Fully Kiosk Browser.jpg

          TbsJahT A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @ArnoD
            Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
            Hast du eine Idee dazu?
            Screenshot_20221028-130129_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20221028-130137_Fully Kiosk Browser.jpg

            TbsJahT Offline
            TbsJahT Offline
            TbsJah
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1702

            @smartboart Wegen dem Sommermaxium > Sommerladeende ?

            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TbsJahT TbsJah

              @smartboart Wegen dem Sommermaxium > Sommerladeende ?

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1703

              @tbsjah nee macht kein Unterschied...

              Screenshot_20221028-133404_Fully Kiosk Browser.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe

                Also ich gehöre auch zu den 5 %...wenn du 100 willst stell doch 100 ein...wenn ich 95 haben will stell ich 95 ein..

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #1704

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Also ich gehöre auch zu den 5 %...wenn du 100 willst stell doch 100 ein...wenn ich 95 haben will stell ich 95 ein..

                Ich würde sogar soweit gehen nur auf 100 zu stellen wenn am nächsten Tag die Prognose schlecht ist...und Gefahr besteht die Batterie nicht voll genug zu bekommen um es über den nächsten Tag und Nacht zu schaffen...

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • smartboartS smartboart

                  @ArnoD
                  Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
                  Hast du eine Idee dazu?
                  Screenshot_20221028-130129_Fully Kiosk Browser.jpg Screenshot_20221028-130137_Fully Kiosk Browser.jpg

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1705

                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
                  Hast du eine Idee dazu?

                  Das kann ich so nicht sagen.
                  Um wieviel Uhr wurden die Bilder gemacht, vor Regelbeginn, nach Ladeende ? Es wurde jedenfalls Ladeschwelle erreicht.
                  Am besten bei Problemen immer das LOG Steuerung einschalten und zusammen mit einem Bild der Einstellungen schicken wo man auch Regelbeginn, Regelende und Ladeende erkennen kann .
                  Dann kann man genau nachvollziehen warum wie geregelt wurde und ob ein Fehler vorliegt.
                  Hatte z.B gestern das Problem das um 11:00 Uhr durch die Wetterdaten Proplanta, bei herrlichem Sonnenschein von Einstellung 2 auf 5 umgestellt wurde und ich mir nicht erklären konnte warum der Akku schon wieder so früh voll war.

                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I icke-pp

                    @tbsjah Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe. Dafür habe ich mit den Einstellungen "gespielt" die Arno uns zur Verfügung gestellt hat und mittlerweile passt das auch ohne das ich mir selbst was basteln muss. Und es passt vor allem für, sagen wir mal, 95% aller Anwender. Du gehörst dann wohl zu den restlichen 5%. Da musst du aber dann eine andere Lösung finden da alle anderen deine speziellen Wünsche nicht haben.
                    Ich habe die E3DC Batterie angeschafft damit ich auch in den Abendstunden keinen Strom zukaufen muss wenn alle zu Hause sind und der Verbrauch am höchsten ist. Aber wenn jemand früher zu Hause ist und z.B. die Waschmaschine und den Trockner anschmeißt und der Akku nicht weiter geladen würde wäre abends nix mehr drin. Daher passt das z.B. nicht für mich was du dir wünschst und ich bin froh das wir den Einfluss über das Skript von Arno nehmen können um das zu berücksichtigen wie wir das wollen.

                    Ich will damit nur sagen: versuch es mit den Bordmitteln die vorhanden sind. Das ist einfach zu speziell was du willst und passt auf die allermeisten hier nicht.

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1706

                    @icke-pp sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Das ist aber dein persönlicher Wunsch das nicht weiter geladen wird. Ich z.B. teile diesen Wunsch nicht. Mir ist es im Gegenteil sogar ganz recht wenn E3DC die Ladung ab diesem Zeitpunkt übernimmt da ich für abends einen vollen Akku erwarte wenn ich die meisten Verbraucher anwerfe.

                    Jeder darf hier natürlich seine Wünsche äußern, ich werde es in der Regel immer so lösen das dadurch kein Nachteil entsteht. In dem Fall hat es @smartboart richtig angemerkt das man den Parameter Ladeende2 dann auf 100% einstellt um die Batterie voll zu laden.
                    Ob das voll Laden sinnvoll ist oder nicht, kann dann jeder selber entscheiden. ;-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • A ArnoD

                      @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Hier mal 2 Screenshots...einstellung und Übersicht...die eingestellten Werte 95% werden so nie erreicht...es wird geregelt aber nicht geladen...
                      Hast du eine Idee dazu?

                      Das kann ich so nicht sagen.
                      Um wieviel Uhr wurden die Bilder gemacht, vor Regelbeginn, nach Ladeende ? Es wurde jedenfalls Ladeschwelle erreicht.
                      Am besten bei Problemen immer das LOG Steuerung einschalten und zusammen mit einem Bild der Einstellungen schicken wo man auch Regelbeginn, Regelende und Ladeende erkennen kann .
                      Dann kann man genau nachvollziehen warum wie geregelt wurde und ob ein Fehler vorliegt.
                      Hatte z.B gestern das Problem das um 11:00 Uhr durch die Wetterdaten Proplanta, bei herrlichem Sonnenschein von Einstellung 2 auf 5 umgestellt wurde und ich mir nicht erklären konnte warum der Akku schon wieder so früh voll war.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1707

                      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Das kann ich so nicht sagen.
                      Um wieviel Uhr wurden die Bilder gemacht, vor Regelbeginn, nach Ladeende ? Es wurde jedenfalls Ladeschwelle erreicht.
                      Am besten bei Problemen immer das LOG Steuerung einschalten und zusammen mit einem Bild der Einstellungen schicken wo man auch Regelbeginn, Regelende und Ladeende erkennen kann .
                      Dann kann man genau nachvollziehen warum wie geregelt wurde und ob ein Fehler vorliegt.
                      Hatte z.B gestern das Problem das um 11:00 Uhr durch die Wetterdaten Proplanta, bei herrlichem Sonnenschein von Einstellung 2 auf 5 umgestellt wurde und ich mir nicht erklären konnte warum der Akku schon wieder so früh voll war.

                      Ok...werde morgen mal den ganzen Tag mitloggen und die Werte nicht verändern..
                      Die Bilder waren innerhalb der Regelzeit, ca. 13Uhr...EMS aktiv. Regelbeginn Regelende und Ladeemde sind auf den Bildern zu sehen...Rein rechnerisch würde ich zu diesem Zeitpunkt eine Ladeleistung von ca. 1500 Watt erwarten um bis Regeleende, Ladeende zu erreichen.

                      Habe schon alle States kontrolliert ob ich hier irgendwelche Faktoren nicht korrekt gesetzt habe..

                      Werde später mal versuchen in die Laderegelung deines Scripts einzusteigen..
                      Ansosnten morgen mehr... Danke dir wieder mal...

                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Das kann ich so nicht sagen.
                        Um wieviel Uhr wurden die Bilder gemacht, vor Regelbeginn, nach Ladeende ? Es wurde jedenfalls Ladeschwelle erreicht.
                        Am besten bei Problemen immer das LOG Steuerung einschalten und zusammen mit einem Bild der Einstellungen schicken wo man auch Regelbeginn, Regelende und Ladeende erkennen kann .
                        Dann kann man genau nachvollziehen warum wie geregelt wurde und ob ein Fehler vorliegt.
                        Hatte z.B gestern das Problem das um 11:00 Uhr durch die Wetterdaten Proplanta, bei herrlichem Sonnenschein von Einstellung 2 auf 5 umgestellt wurde und ich mir nicht erklären konnte warum der Akku schon wieder so früh voll war.

                        Ok...werde morgen mal den ganzen Tag mitloggen und die Werte nicht verändern..
                        Die Bilder waren innerhalb der Regelzeit, ca. 13Uhr...EMS aktiv. Regelbeginn Regelende und Ladeemde sind auf den Bildern zu sehen...Rein rechnerisch würde ich zu diesem Zeitpunkt eine Ladeleistung von ca. 1500 Watt erwarten um bis Regeleende, Ladeende zu erreichen.

                        Habe schon alle States kontrolliert ob ich hier irgendwelche Faktoren nicht korrekt gesetzt habe..

                        Werde später mal versuchen in die Laderegelung deines Scripts einzusteigen..
                        Ansosnten morgen mehr... Danke dir wieder mal...

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                        #1708

                        @ArnoD
                        Hab mir mal wie versprochen wegen dem oben beschrieben Problem in meinem System die Speichergrössenberechnung angeschaut und ein Log eingebaut um zu sehen mit welcher Zahl gerechnet wird. Das kam dabei raus.. Eine ganze kwh

                        Kein Wunder das mit fast nix geladen wurde.

                        c05554d0-73e5-4737-8896-65c99d90996b-grafik.png

                        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          @ArnoD
                          Hab mir mal wie versprochen wegen dem oben beschrieben Problem in meinem System die Speichergrössenberechnung angeschaut und ein Log eingebaut um zu sehen mit welcher Zahl gerechnet wird. Das kam dabei raus.. Eine ganze kwh

                          Kein Wunder das mit fast nix geladen wurde.

                          c05554d0-73e5-4737-8896-65c99d90996b-grafik.png

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #1709

                          @ArnoD
                          Also ich habe das jetzt so gelöst...

                          Habe deine Formel mal nachgerechnet und komme auch aufgerund auf 1 KWh. Das Script rechnet hier richtig. deine Formel scheint falsch zu sein. Habe mal meine eigene Berechnung angestellt...

                          Das muss doch bei euch auch falsch oder aufgefallen sein...???

                          efdcce86-f406-418a-9d02-f21a336e3994-grafik.png

                          Habe es so / wie im Bild gelöst--

                          // Verfügbare Speichergröße berechnen
                          async function Speichergroesse()
                          {
                              let Kapa_Bat_Wh = (await getStateAsync(sID_installed_Battery_Capacity)).val; //'e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity'/*Installierte Batteriekapazität*/
                              let ASOC_Bat_Pro = (await getStateAsync(sID_BAT0_Alterungszustand)).val; //'e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.ASOC'/*Alterungszustand*/
                              // E3DC verwendet ca. 10% der Batteriekapazität um sicherzustellen das diese nie ganz entladen wird.
                              //Kapa_Bat_Wh = Kapa_Bat_Wh * (Entladetiefe_Pro/100);
                              var Abzug1 = (Kapa_Bat_Wh / 100) * Entladetiefe_Pro; //978.5
                              var Abzug2 = Kapa_Bat_Wh-(Kapa_Bat_Wh / 100 * ASOC_Bat_Pro);// 
                              if(LogAusgabeSteuerung){log(Logparser1+'Abzug der Reserve = '+Abzug1+' Wh ' +Abzug2+' Wh '+Logparser2)}
                              //Speichergroesse_kWh = round(((Kapa_Bat_Wh/100)*ASOC_Bat_Pro)/1000,0);
                              Speichergroesse_kWh = round((Kapa_Bat_Wh - Abzug1 - Abzug2)/1000,1);
                              if(LogAusgabeSteuerung){log(Logparser1+'Speichergröße = '+Speichergroesse_kWh+' kWh '+Logparser2)}
                          
                          }
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #1710

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Also ich habe das jetzt so gelöst...
                            Habe deine Formel mal nachgerechnet und komme auch aufgerund auf 1 KWh. Das Script rechnet hier richtig. deine Formel scheint falsch zu sein. Habe mal meine eigene Berechnung angestellt...
                            Das muss doch bei euch auch falsch oder aufgefallen sein...???

                            Bei mir wird richtig gerechnet.

                            script.js.Charge-Control.Charge_Control: Speichergroesse_kWh=33
                            

                            Was ist bei dir unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity , e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.ASOC und 10_maxEntladetiefeBatterie für ein Wert drin ?

                            Kann es sein das du unter 10_maxEntladetiefeBatterie 10% eingetragen hast anstatt 90%?

                            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • A ArnoD

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Also ich habe das jetzt so gelöst...
                              Habe deine Formel mal nachgerechnet und komme auch aufgerund auf 1 KWh. Das Script rechnet hier richtig. deine Formel scheint falsch zu sein. Habe mal meine eigene Berechnung angestellt...
                              Das muss doch bei euch auch falsch oder aufgefallen sein...???

                              Bei mir wird richtig gerechnet.

                              script.js.Charge-Control.Charge_Control: Speichergroesse_kWh=33
                              

                              Was ist bei dir unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.installedBatteryCapacity , e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.ASOC und 10_maxEntladetiefeBatterie für ein Wert drin ?

                              Kann es sein das du unter 10_maxEntladetiefeBatterie 10% eingetragen hast anstatt 90%?

                              smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1711

                              @arnod na toll...

                              wenigstens habe ich die Funktion selbst gefunden in dem mein Fehler auftritt.
                              Auch wenn es letztendlich eine Fehlinterpreatation des Konfigstate war...
                              Bei Entladetiefe der Batterie bin ich von einem Minimum Wert ausgegangen. Habe da wie du richtig vermutet hast keine 90% eingetragen sondern von dem 10 und der Entladetiefe im Namen verleiten lassen.
                              :scream:
                              Sorry...Aber wenigsten weiß ich jetzt woran es lag...

                              vlt. definierst du nen Grundwert 90, damit nicht der nächste Dummy wie ich über die Usereinstellungen huscht und was für ihn im ersten Moment plausibel ist einträgt...

                                  createStateAsync(instanz+PfadEbene1 + PfadEbene2[4] + '10_maxEntladetiefeBatterie', {'def':90,'name':'Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC' ,'type':'number', 'unit':'%','role':'value'});
                                  
                              
                              {
                                "common": {
                                  "name": "Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC",
                                  "type": "number",
                                  "unit": "%",
                                  "role": "value"
                                },
                                "native": {},
                                "type": "state",
                                "from": "system.adapter.javascript.1",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1666562542282,
                                "_id": "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.USER_ANPASSUNGEN.10_maxEntladetiefeBatterie",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              
                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                Version: 1.0.27
                                Änderungen:

                                • Die Instanz vom Modbus Adapter und e3dc-rscp Adater können jetzt über die beiden neuen Konstanten "instanzModbus" und "instanzE3DC_RSCP" im Script eingestellt werden.

                                • Mit der neuen Konstante "LogparserSyntax" kann die Logausgabe vom Script an den Adapter Logparser angepasst werden. Wenn diese auf true eingestellt ist, wird der Log-Text im Format ##{"from":"Charge-Control", "message":""}##' ausgegeben.

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1712

                                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                Version: 1.0.28
                                Änderungen:

                                • Wenn die PV-Erzeugung die Prognose übersteigt, wird diese nicht mehr bei der Überschussberechnung abgezogen. Damit soll verhindert werden, dass die Einstellung sich ändert, wenn die
                                  Prognose zu gering war.

                                • Wenn Ladeende erreicht ist und der Batterie SOC den Ladeende2 SOC erreicht hat, wird das Laden der Batterie gestoppt. Ladeende2 muss somit auf 100 % eingestellt werden, wenn die Batterie voll geladen werden soll.

                                C A 2 Antworten Letzte Antwort
                                2
                                • smartboartS smartboart

                                  @arnod na toll...

                                  wenigstens habe ich die Funktion selbst gefunden in dem mein Fehler auftritt.
                                  Auch wenn es letztendlich eine Fehlinterpreatation des Konfigstate war...
                                  Bei Entladetiefe der Batterie bin ich von einem Minimum Wert ausgegangen. Habe da wie du richtig vermutet hast keine 90% eingetragen sondern von dem 10 und der Entladetiefe im Namen verleiten lassen.
                                  :scream:
                                  Sorry...Aber wenigsten weiß ich jetzt woran es lag...

                                  vlt. definierst du nen Grundwert 90, damit nicht der nächste Dummy wie ich über die Usereinstellungen huscht und was für ihn im ersten Moment plausibel ist einträgt...

                                      createStateAsync(instanz+PfadEbene1 + PfadEbene2[4] + '10_maxEntladetiefeBatterie', {'def':90,'name':'Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC' ,'type':'number', 'unit':'%','role':'value'});
                                      
                                  
                                  {
                                    "common": {
                                      "name": "Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC",
                                      "type": "number",
                                      "unit": "%",
                                      "role": "value"
                                    },
                                    "native": {},
                                    "type": "state",
                                    "from": "system.adapter.javascript.1",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1666562542282,
                                    "_id": "javascript.1.PVAnlage.E3DC-Control.USER_ANPASSUNGEN.10_maxEntladetiefeBatterie",
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    }
                                  }
                                  
                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1713

                                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  vlt. definierst du nen Grundwert 90, damit nicht der nächste Dummy wie ich über die Usereinstellungen huscht und was für ihn im ersten Moment plausibel ist einträgt...

                                  Habe ich erledigt. ;-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A ArnoD

                                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                    Version: 1.0.28
                                    Änderungen:

                                    • Wenn die PV-Erzeugung die Prognose übersteigt, wird diese nicht mehr bei der Überschussberechnung abgezogen. Damit soll verhindert werden, dass die Einstellung sich ändert, wenn die
                                      Prognose zu gering war.

                                    • Wenn Ladeende erreicht ist und der Batterie SOC den Ladeende2 SOC erreicht hat, wird das Laden der Batterie gestoppt. Ladeende2 muss somit auf 100 % eingestellt werden, wenn die Batterie voll geladen werden soll.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    ChrisChros
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1714

                                    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Wenn die PV-Erzeugung die Prognose übersteigt, wird diese nicht mehr bei der Überschussberechnung abgezogen. Damit soll verhindert werden, dass die Einstellung sich ändert, wenn die Prognose zu gering war.

                                    Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
                                    Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Benjamin ZuckerB Offline
                                      Benjamin ZuckerB Offline
                                      Benjamin Zucker
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1715

                                      @arno
                                      Hallo Arno, erstmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Du hier vollbringst, schöner gehts ja kaum :-). Ich hab da eine Frage: Ich habe eine Ochsner Falcon Air Wärmepumpe, die leider etwas begrenzt ist beim Steuern, sie verfügt aber über eine SG-Ready Schnittstelle. Ist es möglich den E3DC per Steuerung dazu zu bringen, SG-Ready zu aktivieren? Ich hab häufiger die Situation, dass der Akku noch nicht komplett voll ist, ich aber bereits Überschuss in die Wärmepumpe bringen möchte.

                                      Danke und viele Grüße
                                      Benjamin

                                      TbsJahT A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Benjamin ZuckerB Benjamin Zucker

                                        @arno
                                        Hallo Arno, erstmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Du hier vollbringst, schöner gehts ja kaum :-). Ich hab da eine Frage: Ich habe eine Ochsner Falcon Air Wärmepumpe, die leider etwas begrenzt ist beim Steuern, sie verfügt aber über eine SG-Ready Schnittstelle. Ist es möglich den E3DC per Steuerung dazu zu bringen, SG-Ready zu aktivieren? Ich hab häufiger die Situation, dass der Akku noch nicht komplett voll ist, ich aber bereits Überschuss in die Wärmepumpe bringen möchte.

                                        Danke und viele Grüße
                                        Benjamin

                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJahT Offline
                                        TbsJah
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1716

                                        @benjamin-zucker
                                        Aus meiner Erfahrung würde ich dir empfehlen das Steuern deiner LWP auf einen anderen Weg zu lösen.
                                        Vor zwei Jahren habe hatte ich meine LWP auch direkt mit dem E3DC per SG Schnittstelle verbunden.
                                        Die Ergebnis war für mich nicht wirklich zufriedenstellen. Ich war damals auch direkt mit E3DC und dem LWP Hersteller in Kontakt.

                                        Da das SG nichts weiter als eine Kontaktstelle ist könntest du es auch über einen Smartschalter (Shelly etc) in Verbindung mit dem Script von Arno das SG schalten.
                                        Oder falls vorhanden per Adapter direkt die LWP bedienen - so habe ich es gelöst (RL erhöhen für Heizung bzw Wasser per Heizstab). Da eignet sich das Script von Arno alleine schon wegen der Prognose super.

                                        Das sind nur meine Erfahrungen...

                                        Benjamin ZuckerB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C ChrisChros

                                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Wenn die PV-Erzeugung die Prognose übersteigt, wird diese nicht mehr bei der Überschussberechnung abgezogen. Damit soll verhindert werden, dass die Einstellung sich ändert, wenn die Prognose zu gering war.

                                          Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
                                          Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1717

                                          @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Ich nutze noch dein altes Skript, kann ich diese Änderungen bei mir ebenfalls einfügen?
                                          Wenn ja, wo wird diese Berechnung bei dir im aktuellen Skript gemacht?

                                          Nur für dich die neue Version 0.4.3 hochgeladen ;-)

                                          C S 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe