Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.8m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Gre4t0ne

    Bein Abfallkalender wird im Skript bei Farbe z.B.: Color = 2016 angegeben oder Color = 33840.

    Was ist das für eine Codierung? Wie finde ich da raus welche Nummer welche Farbe ist?

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #458

    @gre4t0ne sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    2016

    RGB565 ist das... mit dem das Nextion-Display arbeitet.

    dab49193-4c00-4c53-9517-b7d57b9264d0-image.png

    Um herauszufinden, welche Farbe der Dezimal-Code hat kannst du:
    https://nodtem66.github.io/nextion-hmi-color-convert/index.html
    verwenden

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @sternmiere

      Kannst du mal senden, was an das Panel gesendet wird? mqtt.0....CustomSend wenn die Seite aufgerufen wird?

      SternmiereS Offline
      SternmiereS Offline
      Sternmiere
      schrieb am zuletzt editiert von
      #459

      @armilar

      pageType~cardThermo
      entityUpd~Heizung Arbeitszimmer~0|1~alias.0.Beutelsend.Dachgeschoss.Arbeitszimmer.Heizung~26.1°C~190~AUTO~50~250~5~~65222~1~AUTT~~33840~1~VACT~~2016~1~HUM~~2016~1~LBAT~~~~~~~~~~~~~~~~~Aktuell~Zustand~~°C~~
      time~17:43
      pageType~screensaver
      color~0~65535~65535~65535~65504~65535~65535~65535~65535~65535~38066~38066~38066~38066~65535~65535~65535~65535~65535~65535~65535~65535
      weatherUpdate~~19.9 °C~Do~~20.9 °C~Fr~~23.3 °C~Sa~~22.2 °C~So~~21.4 °C~~~~64512~~64512~
      

      Und im JS-Log:

      script.js.bag-end.nspanel.NSPANEL_1_3_5_0: function GenerateThermoPage: Cannot read properties of null (reading 'toFixed')
      script.js.bag-end.nspanel.NSPANEL_1_3_5_0: function SendToPanel: Cannot read properties of undefined (reading 'payload')
      

      Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
      -- Morihei Ueshiba

      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ArmilarA Armilar

        @gre4t0ne sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        2016

        RGB565 ist das... mit dem das Nextion-Display arbeitet.

        dab49193-4c00-4c53-9517-b7d57b9264d0-image.png

        Um herauszufinden, welche Farbe der Dezimal-Code hat kannst du:
        https://nodtem66.github.io/nextion-hmi-color-convert/index.html
        verwenden

        J Offline
        J Offline
        joBr99
        schrieb am zuletzt editiert von
        #460

        @armilar lol den kannte ich nicht, da hätt ich den in meiner Doku ja gar nicht bauen müssen ...

        https://docs.nspanel.pky.eu/notifications/#color-picker

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J joBr99

          @armilar lol den kannte ich nicht, da hätt ich den in meiner Doku ja gar nicht bauen müssen ...

          https://docs.nspanel.pky.eu/notifications/#color-picker

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #461

          @jobr99

          stimmt, der macht schon alles ;-)

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SternmiereS Sternmiere

            @armilar

            pageType~cardThermo
            entityUpd~Heizung Arbeitszimmer~0|1~alias.0.Beutelsend.Dachgeschoss.Arbeitszimmer.Heizung~26.1°C~190~AUTO~50~250~5~~65222~1~AUTT~~33840~1~VACT~~2016~1~HUM~~2016~1~LBAT~~~~~~~~~~~~~~~~~Aktuell~Zustand~~°C~~
            time~17:43
            pageType~screensaver
            color~0~65535~65535~65535~65504~65535~65535~65535~65535~65535~38066~38066~38066~38066~65535~65535~65535~65535~65535~65535~65535~65535
            weatherUpdate~~19.9 °C~Do~~20.9 °C~Fr~~23.3 °C~Sa~~22.2 °C~So~~21.4 °C~~~~64512~~64512~
            

            Und im JS-Log:

            script.js.bag-end.nspanel.NSPANEL_1_3_5_0: function GenerateThermoPage: Cannot read properties of null (reading 'toFixed')
            script.js.bag-end.nspanel.NSPANEL_1_3_5_0: function SendToPanel: Cannot read properties of undefined (reading 'payload')
            
            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #462

            @sternmiere

            Der entityUpd String ist schonmal okay. Der läuft bei mir auch in Interaktion mit der Tasmota-Konsole einwandfrei.

            Die einzige Stelle für einen toFixed ist beim Setpoint. Das ist also der .SET

            Was ist das für ein Datentyp, dass der sich so sehr weigert? Ist bei mir number

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            SternmiereS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              @sternmiere

              Der entityUpd String ist schonmal okay. Der läuft bei mir auch in Interaktion mit der Tasmota-Konsole einwandfrei.

              Die einzige Stelle für einen toFixed ist beim Setpoint. Das ist also der .SET

              Was ist das für ein Datentyp, dass der sich so sehr weigert? Ist bei mir number

              SternmiereS Offline
              SternmiereS Offline
              Sternmiere
              schrieb am zuletzt editiert von Sternmiere
              #463

              @armilar

              "common": {
                  "name": "SET",
                  "role": "level.temperature",
                  "type": "number",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "alias": {
                    "id": "tado.0.796024.Rooms.5.setting.temperature.celsius"
                  },
                  "unit": "°C"
                }
              

              Wobei mich das gerade auf eine Idee bringt..
              Muss gerade mal kontrollieren, was dort drin steht, wenn die Thermostate auf AWAY sind.

              // Update: Bei AWAY, welches ich für VACATION nutzen will, ist der SET auf null. Das dürfte das Problem sein. Wird so bei tado vom adapter in den tado DP eingetragen (Zumindest, wenn die Ventile auf Frostschutz dann für AWAY gestellt sind).

              Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
              -- Morihei Ueshiba

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SternmiereS Sternmiere

                @armilar

                "common": {
                    "name": "SET",
                    "role": "level.temperature",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "alias": {
                      "id": "tado.0.796024.Rooms.5.setting.temperature.celsius"
                    },
                    "unit": "°C"
                  }
                

                Wobei mich das gerade auf eine Idee bringt..
                Muss gerade mal kontrollieren, was dort drin steht, wenn die Thermostate auf AWAY sind.

                // Update: Bei AWAY, welches ich für VACATION nutzen will, ist der SET auf null. Das dürfte das Problem sein. Wird so bei tado vom adapter in den tado DP eingetragen (Zumindest, wenn die Ventile auf Frostschutz dann für AWAY gestellt sind).

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                #464

                @sternmiere

                Na super - top Geräte, aber die Entwickler.... tzzzz ;-)

                Sollte man dem bei null irgendetwas valides mitgeben. Evtl. eine 15, 16 ode 17?

                Gehen die von einer Auto-Steuerung aus?

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                SternmiereS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @sternmiere

                  Na super - top Geräte, aber die Entwickler.... tzzzz ;-)

                  Sollte man dem bei null irgendetwas valides mitgeben. Evtl. eine 15, 16 ode 17?

                  Gehen die von einer Auto-Steuerung aus?

                  SternmiereS Offline
                  SternmiereS Offline
                  Sternmiere
                  schrieb am zuletzt editiert von Sternmiere
                  #465

                  @armilar
                  Zumindest sehe ich in der tado-App keine Temperatur, wenn ich das Ventil auf Frostschutz stelle.
                  Lt. DPs ist die kleinste einstellbare Temperatur am Gerät selbst 5°C.

                  In der Praxis dürfte hier ein Wert so bei 15°C wahrscheinlich besser sein.
                  Was ist hier der Plan? Einen Null-Check ins Skript einbauen mit einem konfigurierbaren Minimalwert?
                  Oder auch wieder ein userdata DP, welcher via Script die Lese/Schreib-Aktionen ausführt?

                  // Update:
                  Was meinst Du mit Auto-Steuerung?

                  Aktuell hab ich die tado-Anlage fertig nach Zeitplänen eingerichtet. Und on Top noch Geofence aktiviert. Damit regelt das System dann runter, wenn niemand daheim ist.

                  Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
                  -- Morihei Ueshiba

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SternmiereS Sternmiere

                    @armilar
                    Zumindest sehe ich in der tado-App keine Temperatur, wenn ich das Ventil auf Frostschutz stelle.
                    Lt. DPs ist die kleinste einstellbare Temperatur am Gerät selbst 5°C.

                    In der Praxis dürfte hier ein Wert so bei 15°C wahrscheinlich besser sein.
                    Was ist hier der Plan? Einen Null-Check ins Skript einbauen mit einem konfigurierbaren Minimalwert?
                    Oder auch wieder ein userdata DP, welcher via Script die Lese/Schreib-Aktionen ausführt?

                    // Update:
                    Was meinst Du mit Auto-Steuerung?

                    Aktuell hab ich die tado-Anlage fertig nach Zeitplänen eingerichtet. Und on Top noch Geofence aktiviert. Damit regelt das System dann runter, wenn niemand daheim ist.

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #466

                    @sternmiere

                    ich würde den null - Check nehmen. Gibt vielleicht auch noch andere Thermostate. Die 15 könnte man noch konfigurierbar machen...

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    SternmiereS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @sternmiere

                      ich würde den null - Check nehmen. Gibt vielleicht auch noch andere Thermostate. Die 15 könnte man noch konfigurierbar machen...

                      SternmiereS Offline
                      SternmiereS Offline
                      Sternmiere
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #467

                      @armilar

                      Ok, dann versuch ich mich mal an einem PR im Script mit dem Null-Check :)

                      Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
                      -- Morihei Ueshiba

                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • ArmilarA Armilar

                        @tom_w

                        Hi, bin aktuell etwas eingespannt, kann sich heute etwas hinziehen.

                        Die Tasmota Rule2 ist dafür da, die Buttons als Favoritenseiten zu benutzen. In diesem Zusammenhang werden keine Relays genutzt. Natürlich kann man das auch auftrennen, in dem man eine ButtonPage benutzt und einen physischen Hardware-Button.

                        Stat ist nur der Status des Buttons - den kannst du über stat nicht verändern. Wenn der POWER1 oder/und POWER2 aktiv gesteuert werden soll, muss dass über cmnd erfolgen.

                        Ich habe eigentlich nie versucht, einen Thermostaten zu ersetzten, aber ich denke es gibt in diesem Topic bereits den einen oder anderen, der dass bereits realisiert hat.

                        Von meiner Seite aus müssen wir auch nur die Anforderungen an eine Lösung kennen um eine Lösung zu entwickeln. Diese stellen sich für mich wie folgt dar:

                        Panel: über ALIAS Thermostat

                        • Über eine Thermostatpage wird ein Setpoint (Solltemperatur) in einem Datenpunkt in 0_userdata.0... gesteuert.
                        • Ebenfalls gibt es entweder den internen oder den externen Raumsensor, der die aktuelle Raumtemperatur beinhaltet.

                        Externes Script:

                        • Eventuell ist ein weiterer Datenpunkt erforderlich, der einen Offset zur Temperatur beinhaltet.
                        • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset < Setpoint-Temperatur --> Relay auf 1 (an)
                        • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset > Setpoint-Temperatur --> Relay auf 0 (aus)

                        f74c0ab9-3364-458a-b686-f56b7716b0cb-image.png

                        Das anschalten des Relais kann über einen Steuere-Blockly-Block oder alternativ über setState (JS) erfolgen.

                        996493c4-3c26-45e0-b9f4-dca44c7115af-image.png

                        Kann je nach Konfiguration auch POWER1 oder POWER2 sein

                        06c07f2a-a8e3-4fda-9c18-7740c14f4d3d-image.png

                        oder alternativ über Request mit Backlog und Tasmota Command

                        Sind die Annahmen hier korrekt?

                        Ach ja und SetOption114 entkoppelt das Relay von der Hardware-Taste

                        VG

                        M Offline
                        M Offline
                        Matze_HH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #468

                        @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        @tom_w

                        Hi, bin aktuell etwas eingespannt, kann sich heute etwas hinziehen.

                        Die Tasmota Rule2 ist dafür da, die Buttons als Favoritenseiten zu benutzen. In diesem Zusammenhang werden keine Relays genutzt. Natürlich kann man das auch auftrennen, in dem man eine ButtonPage benutzt und einen physischen Hardware-Button.

                        Stat ist nur der Status des Buttons - den kannst du über stat nicht verändern. Wenn der POWER1 oder/und POWER2 aktiv gesteuert werden soll, muss dass über cmnd erfolgen.

                        Ich habe eigentlich nie versucht, einen Thermostaten zu ersetzten, aber ich denke es gibt in diesem Topic bereits den einen oder anderen, der dass bereits realisiert hat.

                        Von meiner Seite aus müssen wir auch nur die Anforderungen an eine Lösung kennen um eine Lösung zu entwickeln. Diese stellen sich für mich wie folgt dar:

                        Panel: über ALIAS Thermostat

                        • Über eine Thermostatpage wird ein Setpoint (Solltemperatur) in einem Datenpunkt in 0_userdata.0... gesteuert.
                        • Ebenfalls gibt es entweder den internen oder den externen Raumsensor, der die aktuelle Raumtemperatur beinhaltet.

                        Externes Script:

                        • Eventuell ist ein weiterer Datenpunkt erforderlich, der einen Offset zur Temperatur beinhaltet.
                        • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset < Setpoint-Temperatur --> Relay auf 1 (an)
                        • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset > Setpoint-Temperatur --> Relay auf 0 (aus)

                        f74c0ab9-3364-458a-b686-f56b7716b0cb-image.png

                        Das anschalten des Relais kann über einen Steuere-Blockly-Block oder alternativ über setState (JS) erfolgen.

                        996493c4-3c26-45e0-b9f4-dca44c7115af-image.png

                        Kann je nach Konfiguration auch POWER1 oder POWER2 sein

                        06c07f2a-a8e3-4fda-9c18-7740c14f4d3d-image.png

                        oder alternativ über Request mit Backlog und Tasmota Command

                        Sind die Annahmen hier korrekt?

                        Ach ja und SetOption114 entkoppelt das Relay von der Hardware-Taste

                        VG

                        Genau das habe ich gesucht, ich möchte per Blockly beide Relais steuern, habe jetzt in meinem Script den Baustein genau so verwendet, aber es ändert nichts an den Objekten.
                        Wie kann ich beide Relais getrennt von einander per Blockly steuern?Script NSpanel2.PNG

                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SternmiereS Sternmiere

                          @armilar

                          Ok, dann versuch ich mich mal an einem PR im Script mit dem Null-Check :)

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #469

                          @sternmiere

                          Finde ich Mega. Weiter so :call_me_hand:

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Matze_HH

                            @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            @tom_w

                            Hi, bin aktuell etwas eingespannt, kann sich heute etwas hinziehen.

                            Die Tasmota Rule2 ist dafür da, die Buttons als Favoritenseiten zu benutzen. In diesem Zusammenhang werden keine Relays genutzt. Natürlich kann man das auch auftrennen, in dem man eine ButtonPage benutzt und einen physischen Hardware-Button.

                            Stat ist nur der Status des Buttons - den kannst du über stat nicht verändern. Wenn der POWER1 oder/und POWER2 aktiv gesteuert werden soll, muss dass über cmnd erfolgen.

                            Ich habe eigentlich nie versucht, einen Thermostaten zu ersetzten, aber ich denke es gibt in diesem Topic bereits den einen oder anderen, der dass bereits realisiert hat.

                            Von meiner Seite aus müssen wir auch nur die Anforderungen an eine Lösung kennen um eine Lösung zu entwickeln. Diese stellen sich für mich wie folgt dar:

                            Panel: über ALIAS Thermostat

                            • Über eine Thermostatpage wird ein Setpoint (Solltemperatur) in einem Datenpunkt in 0_userdata.0... gesteuert.
                            • Ebenfalls gibt es entweder den internen oder den externen Raumsensor, der die aktuelle Raumtemperatur beinhaltet.

                            Externes Script:

                            • Eventuell ist ein weiterer Datenpunkt erforderlich, der einen Offset zur Temperatur beinhaltet.
                            • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset < Setpoint-Temperatur --> Relay auf 1 (an)
                            • Wenn Ist-Raumtemperatur +- Offset > Setpoint-Temperatur --> Relay auf 0 (aus)

                            f74c0ab9-3364-458a-b686-f56b7716b0cb-image.png

                            Das anschalten des Relais kann über einen Steuere-Blockly-Block oder alternativ über setState (JS) erfolgen.

                            996493c4-3c26-45e0-b9f4-dca44c7115af-image.png

                            Kann je nach Konfiguration auch POWER1 oder POWER2 sein

                            06c07f2a-a8e3-4fda-9c18-7740c14f4d3d-image.png

                            oder alternativ über Request mit Backlog und Tasmota Command

                            Sind die Annahmen hier korrekt?

                            Ach ja und SetOption114 entkoppelt das Relay von der Hardware-Taste

                            VG

                            Genau das habe ich gesucht, ich möchte per Blockly beide Relais steuern, habe jetzt in meinem Script den Baustein genau so verwendet, aber es ändert nichts an den Objekten.
                            Wie kann ich beide Relais getrennt von einander per Blockly steuern?Script NSpanel2.PNG

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                            #470

                            @matze_hh

                            Wäre von Vorteil den Code Block zusätzlich zu benutzten.

                            Ich stelle erst einmal die Frage zurück: Welche Schalter unter cmnd hast du denn wirklich? nur POWER oder POWER1 und POWER2?

                            Momentan ist das eine Megaschleife über 3 Trigger und du fragst nach POWER1 oder POWER2 in den ersten Triggern ab. Ansonsten wärst du jetzt in einem Loop gefangen.

                            Daher poste kurz deine cmnd Datenpunkte unter dem mqtt.X.

                            EDIT: du benötigst in der Tasmota-Konfiguration Power1 und Power2 sollten die unter cmnd da sein, kannst du die auch direkt unter Objekte testen in dem du (true oder false) setzt. Dann sollte man auch das schalten der Relays hören.

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SternmiereS Sternmiere

                              Cool!
                              Noch ein zwei andere Fragen:

                              Wenn ich zwischen den Hauptseiten blättere, dann kann ich aktuell nicht sauber durch die Seiten scrollen. Ich bleibe bei der zweiten Seite hängen, muss dann einmal in eine Unterscheite (oder waren bis der Screensaver angeht) und dann kann ich zur nächsten Seite blättern. Ist das ein Konfigurationsfehler bei mir?

                              Und gibt es die Möglichkeit, wenn ich bei der letzten Seite angekommen bin, mit einem Klick nach rechts dann wieder auf die erste Seite zu springen? Damit man dann quasi im Ring durch die Seiten scrollen kann.

                              K Offline
                              K Offline
                              Kuckuckmann
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #471

                              @sternmiere sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              Cool!
                              Noch ein zwei andere Fragen:

                              Wenn ich zwischen den Hauptseiten blättere, dann kann ich aktuell nicht sauber durch die Seiten scrollen. Ich bleibe bei der zweiten Seite hängen, muss dann einmal in eine Unterscheite (oder waren bis der Screensaver angeht) und dann kann ich zur nächsten Seite blättern. Ist das ein Konfigurationsfehler bei mir?

                              Und gibt es die Möglichkeit, wenn ich bei der letzten Seite angekommen bin, mit einem Klick nach rechts dann wieder auf die erste Seite zu springen? Damit man dann quasi im Ring durch die Seiten scrollen kann.

                              Das ist doch genau unser Phänomen von zwei anderen Usern, was wir nie näher untersuchen konnten.
                              Wärst Du gewillt, dass wir uns das mal zusammen ansehen?

                              NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kuckuckmann

                                @sternmiere sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                Cool!
                                Noch ein zwei andere Fragen:

                                Wenn ich zwischen den Hauptseiten blättere, dann kann ich aktuell nicht sauber durch die Seiten scrollen. Ich bleibe bei der zweiten Seite hängen, muss dann einmal in eine Unterscheite (oder waren bis der Screensaver angeht) und dann kann ich zur nächsten Seite blättern. Ist das ein Konfigurationsfehler bei mir?

                                Und gibt es die Möglichkeit, wenn ich bei der letzten Seite angekommen bin, mit einem Klick nach rechts dann wieder auf die erste Seite zu springen? Damit man dann quasi im Ring durch die Seiten scrollen kann.

                                Das ist doch genau unser Phänomen von zwei anderen Usern, was wir nie näher untersuchen konnten.
                                Wärst Du gewillt, dass wir uns das mal zusammen ansehen?

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                #472

                                @kuckuckmann

                                ich denke das ist es nicht. In den beiden vorliegenden Fällen haben wir zwei-drei cardEntities hintereinander geschaltet. Und meines Wissens ist weder ein Fehler, noch eine Warnung im Log.

                                In dem Fall von @Sternmiere wurde ein Fehlerausgelöst, weil ein Tado-Thermostat bei "AWAY" "null" statt einer validen Solltemperatur in den Datenpunkt schreibt und dieser kann nun mal nicht mit 10 multipliziert oder in einen String gewandelt werden. Das führte unmittelbar zu einem Fehler in der Script-Ausführung.

                                @Sternmiere hat den Fehler gefixt (min-Temperatur wird bei "null" angenommen) und ein Pull-Request (direkte Code-Änderung --> Hotfix) bei github eingelastet.

                                Ist also bereits Bestandteil der neuen Skript-Version v3.5.0

                                EDIT: @Kuckuckmann du hast recht. Das darüber beschriebene Thema ist das gleiche Phänomen...

                                @Sternmiere: Achte mal darauf, in welchen Konstellationen es passiert. Ich denke du wirst es analysieren können...

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Tom_W

                                  Hallo,

                                  also mittlerweile bin ich durchgestiegen, vielen Dank Armilar für deine Geduld. :-)

                                  Aber eine Frage habe ich noch: Gibt es irgendwo eine Übersicht mit allen zur Verfügung stehenden Icons?

                                  Gruß

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kuckuckmann
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #473

                                  @tom_w

                                  Huhu,

                                  ja gibt es hier: https://htmlpreview.github.io/?https://github.com/jobr99/Generate-HASP-Fonts/blob/master/cheatsheet.html

                                  NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @kuckuckmann

                                    ich denke das ist es nicht. In den beiden vorliegenden Fällen haben wir zwei-drei cardEntities hintereinander geschaltet. Und meines Wissens ist weder ein Fehler, noch eine Warnung im Log.

                                    In dem Fall von @Sternmiere wurde ein Fehlerausgelöst, weil ein Tado-Thermostat bei "AWAY" "null" statt einer validen Solltemperatur in den Datenpunkt schreibt und dieser kann nun mal nicht mit 10 multipliziert oder in einen String gewandelt werden. Das führte unmittelbar zu einem Fehler in der Script-Ausführung.

                                    @Sternmiere hat den Fehler gefixt (min-Temperatur wird bei "null" angenommen) und ein Pull-Request (direkte Code-Änderung --> Hotfix) bei github eingelastet.

                                    Ist also bereits Bestandteil der neuen Skript-Version v3.5.0

                                    EDIT: @Kuckuckmann du hast recht. Das darüber beschriebene Thema ist das gleiche Phänomen...

                                    @Sternmiere: Achte mal darauf, in welchen Konstellationen es passiert. Ich denke du wirst es analysieren können...

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuckuckmann
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #474

                                    @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    EDIT: @Kuckuckmann du hast recht. Das darüber beschriebene Thema ist das gleiche Phänomen...

                                    Ja, ne?

                                    Vlt. gibt uns @Sternmiere ja die Gelegenheit, dass wir uns das mal zusammen ansehen können

                                    NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    SternmiereS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kuckuckmann

                                      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      EDIT: @Kuckuckmann du hast recht. Das darüber beschriebene Thema ist das gleiche Phänomen...

                                      Ja, ne?

                                      Vlt. gibt uns @Sternmiere ja die Gelegenheit, dass wir uns das mal zusammen ansehen können

                                      SternmiereS Offline
                                      SternmiereS Offline
                                      Sternmiere
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #475

                                      @kuckuckmann @armilar

                                      Ich kann Euch das gerne mal vorführen via Discord oder Zoom. Lasst uns das aber am besten via Chat abstimmen.
                                      Und vom Code her versuche ich mal zu verstehen, wie das Umblättern überhaupt funktioniert.

                                      Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
                                      -- Morihei Ueshiba

                                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @sternmiere

                                        <PageItem>{ id: "alias.0.Kontaktsensoren.Garage", offColor: MSGreen, onColor: MSRed, name: "Garagentor", icon: "garage-open", icon2: "garage" }
                                        

                                        Da du ja die cardGrid verwendest und den Text opened/closed nicht benötigst, könntest du jetzt einfach die Icons (icon/icon2) ebenfalls drehen (siehe PageItem --> einfachste Variante)

                                        Alternativ kannst du auf den ACTUAL im Alias reagieren und den "val" über eine Funktion im Alias invertieren.

                                        !val
                                        

                                        Oder über einen zusätzlichen Datenpunkt gehen, der die Invertierung macht

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Wuschl
                                        schrieb am zuletzt editiert von Wuschl
                                        #476

                                        @armilar hab das mal nachgestellt. Funktioniert soweit super, aber die Icons wechseln falsch. Nur die Farbe passt. Bei "Offen" kommt das Icon "garage-open-variant" in grün, bei "geschlossen" kommt das Icon "garage-open" in rot.
                                        Fehler gefunden. War nicht als "gate" gekennzeichnet.:face_palm:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SternmiereS Sternmiere

                                          @kuckuckmann @armilar

                                          Ich kann Euch das gerne mal vorführen via Discord oder Zoom. Lasst uns das aber am besten via Chat abstimmen.
                                          Und vom Code her versuche ich mal zu verstehen, wie das Umblättern überhaupt funktioniert.

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #477

                                          @sternmiere sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          versuche ich mal zu verstehen, wie das Umblättern überhaupt funktioniert.

                                          Alle Events vom NSPanel (Antworten) werden in der

                                          function HandleButtonEvent(words): void {
                                          

                                          verarbeitet.

                                          bNext, bPrev und bUp sind für die Navigation

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          818

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe