NEWS
Amazon Dash Button für ioBroker nutzen
-
Leute das Teil funktioniert nicht wenn ihr innerhalb von 5 sekunden auf den Button nochmal drückt..
nochmal das Teil wird zweckentfremdet und es wird keiner innerhalb von 10 sekunden 5 x Waschmittel oder oder oder bestellen…
also bitte erst überlegen wofür ihr es nutzen wollt.. für mal eben Licht an ach ne doch aus ahhh doch an wird es nicht gehen
für ich verlasse das Haus und komme in min. 5 Minuten wieder ist es kein Problem...
ausserdem ist es nicht notwendig diesen in der Fritzbox zu sperren.. wofür ...auch... es muss nur sicher gestellt werden dass es zwar am Amazonkonto drann hängt aber zu keinen Einkauf führt..

und keine Aktualisierung duchrführen..fettich
-
ich will nun die neue 2.2 testen. Wie bekomme ich die alte 0.1.2 wieder raus?
Schöne Grüße
Thomas
-
über LAN findet iobroker meine dash buttons, über wlan nicht.
In den dashbutton adaptereinstellungen auf meinem raspi3 habe ich wlan0 als interface angegeben, ist doch richtig, oder? `
Habe zwar keinen Dashbutton, denke aber, dass das nicht korrekt ist.Oder hängt Dein Pi3 per WLAN am Netz?
Ich denke, das dort der LAN-Adapter ausgewählt werden muss und der Connect dann über LAN zum AP und dann zum Dashbutton geht.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Hallo zusammen,
habe den Adapter soweit installiert und auch eine Instanz erzeugt.
Version 0.2.2 auf node: v7.10.0
IoBroker läuft nicht mit sudo Rechten.
Leider gibt es aber beim Starten folgende Fehlermeldung
amazon-dash.0 2017-07-12 17:11:31.342 error at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/main.js:50:29) amazon-dash.0 2017-07-12 17:11:31.342 error at Object.exports.createSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:123:12) amazon-dash.0 2017-07-12 17:11:31.342 error at new PcapSession (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.amazon-dash/node_modules/pcap/pcap.js:49:39) amazon-dash.0 2017-07-12 17:11:31.342 error Error: socket: Operation not permitted amazon-dash.0 2017-07-12 17:11:31.341 error uncaught exception: socket: Operation not permittedHat vielleicht jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Esche `
apt-get install libpcap-dev installiert?
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk `
Jupp
libpcap-dev is already the newest version. ```` `Muss jetzt doch noch mal kurz Fragen. Das Problem tritt bei mir nur auf, wenn ich ioBroker mit einem eigenen Benutzer (mit sudo Rechten) starte. Starte ich das ganze als "root" Benutzer, funktioniert der Dash Adapter ohne Probleme. Jemand eine Idee wie ich die Rechte so einstellen, dass ich ioBroker weiterhin mit einen eigenen Benutzer laufen lassen kann?
Danke
-
Muss mich jetzt leider auch mal fragend hier einschalten. Adapter 0.2.2 gemäß Anleitung installiert. Den Button ebenfalls eingerichtet. Leider erscheint er aber nicht in der Adapterkonfiguration. Im Menu der Fritzbox ist er ebenfalls. Mac Adresse: 40:B4:CD:CD:DC:CB
Kann ich sonst noch was tun?
Gruß Joachim
-
und kann mir jemand noch sagen, wie ich meine derzeitige alte 0.1.2 Version rausschmeißen kann und damit die neueste Version installieren kann?
es hat nichts geklappt.
-
Darf man eigentlich den Netzwerknamen des Dash Buttons ändern, oder ist das vielleicht m ein Problem ???
-
Hallo,
mein Dashbutton wird auch nicht erkannt. Ist der MAC Bereich mit drin? FC-A6-67-38-XX-XX
Vielen Dank
-
Hallo,
auch ich habe Probleme mit den Dash Buttons. Adapter installiert, Adapter wurde auch gestartet. Allerdings ist unter Objekte nichts sichtbar. Nur wenn ich Systemobjekte mit anzeigen lasse, taucht dash auf.
Da ich auch noch Echo's im Einsatz habe, sollten doch zumindest diese angezeigt werden… :?:
Auch nach Einrichten des Dash Buttons und drücken des Buttons ändert sich nichts, Es wird unter Objekten einfach nichts angezeigt.
Hat jemand einen Tipp?
Danke und viele Grüße
Viking
-
Falls jemand das gleiche Problem hat wie ich, beantworte ich hier mal meine Frage:
Tritt folgende Fehlermeldung auf:
Error: socket: Operation not permittedmüssen die Dateisystem „Capabilities“ für das Programm „node“ angepasst werden.
Wie das geht, steht etwas detailierter hier in diesem Blogbeitrag: