NEWS
Moes Smart Switch Module ist selbstständig
-
@d3ltoroxp
Also das RF steht meines Wissens nach für den 433Mhz Funk -
@phil82 Jetzt wo du es schreibst, habe ich auch gesehen.
Also doch mit 433MHz Empfänger -
@phil82 Lol, ja hab ich jetzt auch gesehen, aber kurz suchen müssen. Hm also funkt der da rein vllt ? Wenn irgendwas in der nähe Funkt. Ich hab ja noch Rollos mit 433 MHz, aber die werden morgens und abends 1x betätigt und gut.
Das ist aber Rolling Code, da dürfte der Empfänger doch eh nicht drauf reagieren oder ? Müsste das nicht auch irgendwie gekoppelt sein ?
Und komisch, das die anderen beiden Switches die auch draußen hängen, dieses Verhalten nicht haben ? Sind ja die selben. Und hier im Zimmer komischerweise schon den 3. Tag permanent auf false ??
-
@d3ltoroxp
Das mit dem Reinfunken wäre halt eine Erklärung. Hast du vielleicht einen 433Mhz Sniffer, den könntest du Mal daneben stellen und loggen. Dann würde man es wissen. -
@phil82 Ne leider nicht. Komisch 4 Tag schon ohne Reaktion hier bei mir im Büro ? Aber muss der Sender nicht mit dem Moes gepaired sein, das da was reagiert ?
-
@d3ltoroxp
Da kann ich dir leider keine qualifizierte Antwort geben.
Ich habe bei mir halt festgestellt als ich meine alten Toom Baumarkt Dosen mit einem ESP8266 - Tasmota und 433Mhz Modul integriert habe, eine Moes Switch darauf reagiert hat. Ich hab dann in den Steckdosen bei den DIP Schaltern hinten drin eine andere Kombination gewählt, dann war Ruhe.
LG Philipp -
Ich meine die Teile sind defekt irgendwie. Also hier im Büro keine Reaktion, immer auf false. Jetzt hab ich den einfach gestern wieder mal in der Garage eingesteckt ob sie da draußen auch ruhig bleibt, auf einmal fing mein Garagentor sich einfach zu öffnen, geschlossen später wieder auf. Ich hab es heute morgen wieder abgesteckt, mal schauen ob wieder Ruhe ist. Die Garagen sind seit einigen Wochen mit den Moes versehen, da lief alles reibungslos.
Ich bekomme vom Hersteller 2 neue geschickt, die werd ich dann gleich mal testen, sehe ich ja ob sie sich wieder so verhalten oder ruhe geben.
EDIT:
Na toll, das Garagentor ging gerade auf, super, fangen die mit dem Dreck auch an. Komisch nur, das es genau dann gestartet hat, als ich den anderen da draußen mal mit eingesteckt hatte.
Von meiner Seite her, wurde hier nichts betätigt. In der Nachbarschaft leben nur alte Leute, ich gehe hier stark davon aus, das es hier niemand mit 433 MHz gibt.
-
@d3ltoroxp sagte in Moes Smart Switch Module ist selbstständig:
Von meiner Seite her, wurde hier nichts betätigt. In der Nachbarschaft leben nur alte Leute, ich gehe hier stark davon aus, das es hier niemand mit 433 MHz gibt.
Wenn diese "alten Leute" Kinder oder Enkelkinder mit einer gewissen Technikaffinität haben und Mama und Papa oder Oma und Opa das Leben etwas erleichtern wollen, würde ich genau vom Gegenteil ausgehen. Dann ist im Zweifel das 3er Set Baumarkt-Funksteckdosen genau das probate (und günstige) Mittel der Wahl.
Das passt für mich auch zum Phänomen, dass im Zimmer nichts passiert, aber an exponierterer Stelle weiter vom Haus weg (Garage/Tor) dafür schon. Stichwort Funkreichweite.
-
@samson71 Dann verstehe ich aber nicht, warum das Garagentor genau jetzt anfängt zu spinnen, nach Wochenlanger ruhe. Das Hoftor direkt mit Einbau des Moes Switches.
-
@d3ltoroxp
Da gibt es sicher vielfältige Möglichkeiten. Durch die Jahreszeit veränderte Gewohnheiten oder veränderter Nutzungsort z.B. einer Funksteckdose. Aber alles nur Vermutungen.Kommst Du mit den Nachbarn gut klar? Klingt ja nach Wohngegend mit klassischer Einfamilienhaus Bebauung. Einfach mal bei den Nachbarn klingeln, Phänomen kurz schildern und fragen ob z.B. Funksteckdosen o.ä. benutzt werden. Bei positiver Antwort mal schalten lassen und gucken was passiert.
-
@samson71 Könnte ich hier nicht an den Moes den RF ablöten ? Dann dürfte er ja nicht mehr drauf reagieren, weiß aber nicht ob der Switch an sich noch funktioniert danach.
-
@d3ltoroxp
Keine Ahnung. Kenne die Teile innen nicht. Kommt im Zweifel auf nen Versuch an mit dem Risiko hinterher Elektroschrott auf dem Tisch zu haben. -
wenn du mal spaßeshalber rf-link installierst (entsprechende Hardware vorausgesetzt) wirst du dich wundern was da alles auf 433 MHz unterwegs ist.
von harmlosen Wetterstationen über Funkklingeln, Kaminofensteuerungen und selbst Autoschlösser.Nicht alles hat rolling codes und könnte stören
-
Könnt ihr da was erkennen ? Wenn ich weiß wer der Übeltäter ist, kann ich ihn schon mal weg löten, geht halt eins evtl. drauf. So kann ich damit auch nichts anfangen.
-
Ich verstehe es immer noch nicht. Die Module sind alle in der Nähe, aber das Modul für die kleine Garage, hält Stand, das schaltet nur wenn ich das auch will. Komisch das die anderen das tun ? Und wer schaltet alle 3-5 min ?
Denn das ist die Frequenz, in der das Tor fährt.
Ich habe in FHEM einen Signalduino laufen, mal schauen ob der das irgendwo logt, wenn ein Signal kommt, dann könnte ich das mal mit dem reagieren des Moes Moduls vergleichen.