Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee2mqtt installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee2mqtt installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

      @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

      @mickym
      P1, SP1, SP15 sind Steckdosentypen 🙂

      Gut die Frage ist halt - was für einen Mehrwert Dir das bietet, wenn man diese eh nur an oder ausschalten kann. 😉 Ausser es gibt bestimmte Dinge die sich unterschiedlich monitoren lassen. Dann würde ich aber die anderen auch benennen.

      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

        @mickym
        Na wenn ich ein Gerät nem Typ zuordne, dann ordne ich allen Geräten einen Typ zu^^
        Nimm zb. den "Kohleanzünder". Wie soll ich sonst unterscheiden was der Schalter ist, und was die Steckdose ist? 🙂

        Und die Steckdosen untereinander zu differenzieren mache ich weil P1 = Steckdosenleiste (3+USB), SP1 einzelne Steckdose Tasmota und SP15 einzelne Zigbee Steckdose

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege @mickym last edited by

          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

          @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

          @mickym
          P1, SP1, SP15 sind Steckdosentypen 🙂

          Gut die Frage ist halt - was für einen Mehrwert Dir das bietet, wenn man diese eh nur an oder ausschalten kann. 😉 Ausser es gibt bestimmte Dinge die sich unterschiedlich monitoren lassen. Dann würde ich aber die anderen auch benennen.

          Ja das mit dem Benennen ist doch genau das, was ich sage 😀
          Ich werde den Typ bei allen Geräten hinzufügen, damit die Struktur gleich bleibt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

            @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

            Und die Steckdosen untereinander zu differenzieren mache ich weil P1 = Steckdosenleiste (3+USB),

            Ja ich würde es mir aber trotzdem überlegen - was für einen Mehrwert bietet es Dir zu wissen ob die Dose in einer Steckdosenleiste hängt oder nicht. Entscheidend für die Unterscheidung ist doch das Endgerät, das Du schaltest. Aber wie gesagt - ich will Dir da nicht rein reden. Nur ob es Sinn macht - kann man sich ja durch den Kopf gehen lassen. 😉

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege @mickym last edited by

              @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

              @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

              Und die Steckdosen untereinander zu differenzieren mache ich weil P1 = Steckdosenleiste (3+USB),

              Ja ich würde es mir aber trotzdem überlegen - was für einen Mehrwert bietet es Dir zu wissen ob die Dose in einer Steckdosenleiste hängt oder nicht. Entscheidend für die Unterscheidung ist doch das Endgerät, das Du schaltest. Aber wie gesagt - ich will Dir da nicht rein reden. Nur ob es Sinn macht - kann man sich ja durch den Kopf gehen lassen. 😉

              Vielleicht wird es damit klarer:
              P1:
              ba51fca7-3371-4ae1-b34f-15c9cc0b85ec-image.png
              SP1:
              51de8a65-7f9a-4b3e-b09d-bd3ae030a275-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege last edited by Schmetterfliege

                Bzw: falls du darauf hinaus willst dass es dir darauf ankommt was IN der smarten Steckdose steckt: Damit würde ich mich selbst daran binden, was drin steckt.
                Mir geht es aber um das Gerät das geschalten wird. Also die Steckdose, nicht das was in der Steckdose steckt.
                Sonst müsste ich ja jedes mal wenn ich was anderes reinstecke das Zeug wieder umbenennen.

                Beim Kohleanzünder bleibt das zb immer gleich.
                Aber im Schlafzimmer hab ich zb ne Steckdose die aktuell nen Ventilator an/aus macht, aber sobald ich in der Bude Nachts keine 25°C mehr habe, wird da irgendwas anderes in der Dose stecken^^

                mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                  Bzw: falls du darauf hinaus willst dass es dir darauf ankommt was IN der smarten Steckdose steckt: Damit würde ich mich selbst daran binden, was drin steckt.
                  Mir geht es aber um das Gerät das geschalten wird. Also die Steckdose, nicht das was in der Steckdose steckt.
                  Sonst müsste ich ja jedes mal wenn ich was anderes reinstecke das Zeug wieder umbenennen.

                  Richtig - allerdings fände ich es auch eigenartig zu sagen - ich schalte die Steckdose1 in meiner Leiste - weiss aber nicht was drin steckt. 😉

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                    @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                    Aber im Schlafzimmer hab ich zb ne Steckdose die aktuell nen Ventilator an/aus macht, aber sobald ich in der Bude Nachts keine 25°C mehr habe, wird da irgendwas anderes in der Dose stecken^^

                    Na ja dann kann man es ja immer noch Steckdose 3 nennen. 😉

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schmetterfliege @mickym last edited by

                      @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                      @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                      Bzw: falls du darauf hinaus willst dass es dir darauf ankommt was IN der smarten Steckdose steckt: Damit würde ich mich selbst daran binden, was drin steckt.
                      Mir geht es aber um das Gerät das geschalten wird. Also die Steckdose, nicht das was in der Steckdose steckt.
                      Sonst müsste ich ja jedes mal wenn ich was anderes reinstecke das Zeug wieder umbenennen.

                      Richtig - allerdings fände ich es auch eigenartig zu sagen - ich schalte die Steckdose1 in meiner Leiste - weiss aber nicht was drin steckt. 😉

                      Na ich weiß ja was drin steckt. So spare ich es mir es jedes mal umzubenennen wenn ich mal was anderes reinstecke

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                        @schmetterfliege Ja aber dann brauchst Du nichts mehr dahinter. Das ist was ich meine. Wie gesagt bei den Steckdosenleisten ist das ja fix. - Na egal Du weißt jedenfalls auf was es ankommt. 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                          @mickym said in Zigbee2mqtt installation:

                          @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                          Aber im Schlafzimmer hab ich zb ne Steckdose die aktuell nen Ventilator an/aus macht, aber sobald ich in der Bude Nachts keine 25°C mehr habe, wird da irgendwas anderes in der Dose stecken^^

                          Na ja dann kann man es ja immer noch Steckdose 3 nennen. 😉

                          Jein.
                          Im Schlafzimmer sind 2 Leisten + 2 Einzelne.
                          Dann hätte ich Steckdose 1-8 und müsste mir merken welche welche ist.
                          So hab ich Nachttisch Links 1-4, Nachttisch Rechts 1-4 und die einzelnen

                          EDIT: und vor Allem für die Auswertung wirds dann wichtig, weil die Steckdosenleisten den Verbrauch für alle 4 zusammenfassen, und nicht für die einzelnen Dosen anzeigen. Heißt: spätestens dann brauche ich den Datenpunkt für die gesamte Leiste -> P1/Nachttisch_Links usw

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege last edited by

                            114050f3-de68-44f4-9cdd-e39ac5cf2ea7-image.png
                            Sind alte Daten, aber iiiirgendwann hätte ich gerne so ne Tabelle wo ich die Steckdosen dann auch schalten kann.
                            Und so ist das deutlich übersichtlicher - für mich - als wenn ich da dann 30 Zeilen habe^^

                            mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                              @schmetterfliege Na ja - das lässt sich sicher machen, da Du beim Schalten sowieso immer nur mit einem Befehl oder Datenpunkt schaltest. Im Prinzip musst Du ja über deine Logikmaschine regeln, was für ein Device sich dahinter verbirgt.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @mickym last edited by

                                @mickym
                                Jep 🙂

                                Wobei ich mich grade frage wo der die alten Daten her hat. Die kamen vom Zigbee Adapter, der ja gelöscht ist.
                                Das nenn ich mal persistente Daten haha

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                  @schmetterfliege sagte in Zigbee2mqtt installation:

                                  114050f3-de68-44f4-9cdd-e39ac5cf2ea7-image.png
                                  Sind alte Daten, aber iiiirgendwann hätte ich gerne so ne Tabelle wo ich die Steckdosen dann auch schalten kann.
                                  Und so ist das deutlich übersichtlicher - für mich - als wenn ich da dann 30 Zeilen habe^^

                                  Na was hast Du Dir da nur aufgebürdet, nachdem Du das alles schon implementiert hattest. - Ob sich das lohnt???

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                                    @mickym
                                    Die Tabelle zeigt nur an, das sollte ich nochmal hinbekommen 😁
                                    Allein schon dass ich Tasmota und das Zigbee Zeug in einem "System" habe ist es schon wert.
                                    Alles in NR gleichziehen zu können ist es ebenfalls wert.
                                    Genau wie einfach was Neues ausprobieren zu können 🙂

                                    Den Großteil von dem was ich schon implementiert hatte kann ich ja 1:1 übernehmen.
                                    Ich muss ja nur die Art wie die Daten reinkommen anpassen.

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege Ok - ich glaube mir wär das im Moment zuviel Aufwand, insbesondere wenn das alles bei Dir einigermaßen funktioniert hat. Bei mir war es halt die Entscheidung auf zigbee2mqtt umzusteigen, da mir der Adapter hie rmit dem Conbee2 nicht genügend unterstützt wurde. Bei den anderen Dingen habe ich zugegebenermassen von Anfang an auf Adapter verzichtet, da mir originäres mqtt eine Fehlerquelle weniger darstellt und man nicht darauf angewiesen ist, ob ein bestimmtes Gerät unterstützt wird oder nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege last edited by

                                        Wunderschönen guten Abend! 🙂

                                        Kurze Frage: zigbee2mqtt hat ja die aktuellen Werte von allen Geräten.
                                        Wie kann ich in NR den Status denn aktiv abfragen?
                                        Hab mal angefangen den Status der Kontaktsensoren wieder zum Laufen zu bringen.
                                        Allerdings müsste ich alles einmal auf und zu machen damit die ihren Status pushen - ich sitz aber grade so schön^^

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                          @schmetterfliege

                                          1. Na Du kannst nur die iob Datenpunkte nehmen. mqtt - hält keine Daten vor.

                                          2. Du kannst alles im Kontext von NRim File Kontext speichern - aber da Du den iob hast, brauchst Du das nicht.

                                          3. Eine andere Möglichkeit mit mqtt Du kannst das retain flag setzen - dann bleibt alles in mqtt gespeichert und spukt alles wieder aus, wenn Du Dich verbindest.

                                          c78e35c6-a9f3-45a5-b481-f44b40678da1-image.png

                                          Wenn Du zigbee2mqtt auf mqtt V5 umstellst kannst auch ein Ablaufdatum definieren - aber hab ich nicht ausprobiert.

                                          Fazit: Aktiv abfragen geht nicht - da das mqtt widerspricht, aber Du kannst es wie gesagt alles im Kontext speichern und somit hast Du es immer zur Verfügung.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Schmetterfliege @mickym last edited by

                                            @mickym

                                            Ich nehme mal Möglichkeit 3 für den Anfang.
                                            Im IoB alles zu speichern ist vielleicht eine Option wenn alle Geräte mal verbunden sind und ich 100% sicher bin dass ich die Struktur etc. nicht mehr ändere.

                                            Was meinst du mit "wenn du dich verbindest"?
                                            Ist das nicht alles die ganze Zeit miteinander verbunden?
                                            Oder meinst du wenn eine mqtt Node zu irgendwas subscribed, dass diese dann die retained Daten bekommt?

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            661
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            284
                                            29116
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo