Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hagst @mickym last edited by

      @mickym sagte in TASMOTA rules (Hilfe: Automatisches Ausschalten nach Delay):

      Der PulseTimer<x> muss halt das x generell mit der Relais Nummer übereinstimmen.

      Ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Bei mir sollte das Relais nach 5 Sekunden auschalten. Das man bei 60 Sekunden nicht 600 sondern 160 eingeben muss, war mir neu. Spart mir vielleicht irgendwann mal langes Suchen 😉

      Hauptsache es hilft die "Dose" nach 60 Sekunden automatisch auszuschalten.
      Also : PulseTime 160 = nach 60 Sekunden aus, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @hagst last edited by mickym

        korrigiert - siehe oben.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hagst @mickym last edited by

          @mickym

          Hab die Info gefunden:
          PulseTime im Bereich 0,1 bis 11,1 Sekunden Einstellen(Auflösung 0,1s)
          Also für 6 Sekunden = 60 eingeben, für 10 Sekunden 100

          PulseTime im Bereich 12 bis 64788 Sekunden Einstellen(Auflösung 1s)
          und dann geht es bei 112 weiter...

          https://nerdiy.de/tasmota-nachlaufen-eines-relais-einstellen/#PulseTime_im_Bereich_12_bis_64788_Sekunden_EinstellenAufloumlsung_1s

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • mickym
            mickym Most Active @hagst last edited by

            @hagst Ah Ok - dann sind 5s also 50. 😉 - Ja bin gerade auf dem Schlauch gestanden - also 11,1s ist dann 111 und dann 12s ist dann 112. So wie Du schreibst. Manchmal hat man ein Brett vor dem Kopf. Danke!!! 🙂

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hagst @mickym last edited by

              @mickym sagte in TASMOTA rules (Hilfe: Automatisches Ausschalten nach Delay):

              Ah Ok - dann sind 5s also 50.

              Und meine interne PulseTime steht jetzt auf 400 bis ich im Bett liege, gute Nacht. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tox @hagst last edited by

                @hagst

                Besten Dank!

                "PulseTime = 60" in der "Console" schaltet (auch nach einem Neustrat) den Schalter nach 6 Sek wieder aus. Perfekt.

                Ich werde meine Anfrage oben mit der Lösung spicken und die wichtigste Info von unten ebenfalls dazu aufnehmen.

                VG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tox @mickym last edited by

                  @mickym

                  Der Ausschnitt aus der Hilfe ist ebenfalls sehr hilfreich. Ich brauch voraussichtlich so um die 4 Minuten also 340 ist der Wert den ich setzten werde.

                  Die ganze Familie ist hier auf Linux/Android only unterwegs aber der Tip ist sicherlich hilfreich für den/die ein oder andere/n.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @tox last edited by BananaJoe

                    @tox sagte in [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay):

                    • Für Zeiten bis 11.1 Sekunden ist dieser in 0.1s Increments. Der Zielwert in Sekunden mus also x10 genommen werden --> für 6.6s ergo 66 verwenden.

                    • Nach 111 (=11.1s) kommt ein Sprung auf 12 Sekunden (112) der sich aus aus einem Offset 100 + 12 Sekunden zusammensetzt. Für eine Dauer von 30 Sekunden muss entsprechend 130 verwendet werden usw.

                    Wie wäre es denn einfach mal mit der Offiziellen Dokumentation von Tasmota:
                    https://tasmota.github.io/docs/Commands/#control
                    und dann zu PulseTime scrollen:

                    7d8bc32c-d8d4-471f-b810-b3393c9063e0-image.png

                    Jetzt muss ich zugeben das ich das mit den Offset noch nie bemerkt habe ... also schalten alle meine bisher eingerichteten Geräte um 100 Sekunden zu früh

                    PS: Gerade nach Versionssprüngen ist es übrigens total interessant mal die Dokumentation durch-zu-scrollen und das Changelog zu lesen, ich habe da schon öfter neue, coole Dinge gefunden (zum Beispiel stärkstes WLAN Signal)

                    mickym T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe sagte in [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay):

                      Wie wäre es denn einfach mal mit der Offiziellen Dokumentation von Tasmota:
                      https://tasmota.github.io/docs/Commands/#control
                      und dann zu PulseTime scrollen:

                      Was hab ich denn unten gepostet???

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @mickym last edited by

                        @mickym ich aber in Weiß und mit Link!

                        😵

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay):

                          @mickym ich aber in Weiß und mit Link!

                          😵

                          Ok mit der Farbe kann ich natürlich nicht mithalten. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tox @BananaJoe last edited by tox

                            @bananajoe

                            Danke, guter Punkt!
                            Link zur offiziellen Dokumentation von Tasmota steht nun oben in der Lösung mit drin...
                            Dieser geht jetzt direkt zum PulseTime Eintrag.

                            VG
                            tox

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            673
                            Online

                            31.7k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            17
                            8102
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo