Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Growatt v3.3.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Growatt v3.3.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptergrowattpv-anlageshinesolartesttester
808 Beiträge 72 Kommentatoren 355.5k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W warp735

    @plchome-0
    Hast Du auch das Problem, das bei SOC min er nachts immer ein bisschen aus m Netz nachlädt? Oder ist das inzwischen behoben?

    PLCHome 0P Offline
    PLCHome 0P Offline
    PLCHome 0
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #321

    @warp735 Ja, das tut er. Er lädt und entlädt der Accu um 2%. Die Bilanz ist trotzdem positiv.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • PLCHome 0P PLCHome 0

      @warp735 Ja, das tut er. Er lädt und entlädt der Accu um 2%. Die Bilanz ist trotzdem positiv.

      W Offline
      W Offline
      warp735
      schrieb am zuletzt editiert von
      #322

      @plchome-0
      Kann man die Batterie nicht über ioBroker steuern?

      Hab von den Problemen gelesen und dachte man die Batterie einfach kurz vor SOC min ausschalten. Dann würde der Inverter danach automatisch in Standby gehen und hätte nicht so n großen Eigenverbrauch.

      PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W warp735

        @plchome-0
        Kann man die Batterie nicht über ioBroker steuern?

        Hab von den Problemen gelesen und dachte man die Batterie einfach kurz vor SOC min ausschalten. Dann würde der Inverter danach automatisch in Standby gehen und hätte nicht so n großen Eigenverbrauch.

        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
        #323

        @warp735 said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

        Kann man die Batterie nicht über ioBroker steuern?

        Ja: nicht das ich wüsste...

        So viel ist das auch nicht, was da verbraucht wird. Einwenig Verlustleistung, das Meiste ruft er auch wieder ab. Aller 3 bis 4h entlädt er die 2% wieder.

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PLCHome 0P PLCHome 0

          @warp735 said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

          Kann man die Batterie nicht über ioBroker steuern?

          Ja: nicht das ich wüsste...

          So viel ist das auch nicht, was da verbraucht wird. Einwenig Verlustleistung, das Meiste ruft er auch wieder ab. Aller 3 bis 4h entlädt er die 2% wieder.

          W Offline
          W Offline
          warp735
          schrieb am zuletzt editiert von
          #324

          @plchome-0
          Ich meine über den Growatt? Also: ioBroker > Growatt > Batterie = ShutDown

          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W warp735

            @plchome-0
            Ich meine über den Growatt? Also: ioBroker > Growatt > Batterie = ShutDown

            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #325

            @warp735 said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

            Ich meine über den Growatt? Also: ioBroker > Growatt > Batterie = ShutDown

            Wüsset nicht wer das programmiert hat....

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #326

              @plchome-0
              ok, ich denk ich bestell das jetzt mal und schau dann wie es läuft.

              Kannst mir noch sagen, welchen Stick Du da dran hast? Der ShineX geht ja nicht, oder?

              PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W warp735

                @plchome-0
                ok, ich denk ich bestell das jetzt mal und schau dann wie es läuft.

                Kannst mir noch sagen, welchen Stick Du da dran hast? Der ShineX geht ja nicht, oder?

                PLCHome 0P Offline
                PLCHome 0P Offline
                PLCHome 0
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #327

                @warp735 Shine S
                Aber mit Empfehlungen tue ich mir schwer.
                Auch die Kosten für einen der Batterie: 4500 Zyklen bei 2,2kWh = 9900kWh geteilt durch den Preis der Batterie macht bei mir ca 9,8ct die kWh. Da ich ca 9 ct die kWh bekomme, muss ich vom Strom-Preis dann 18,8ct Abzeichen (Kosten der Batterie und verpasste Entgelte), um den Gewinn pro kWh zu ermitteln. Verluste beim Laden sind da nicht eingerechnet.

                Bei Anschaffung waren das gerade mal 4ct gewinn pro kWh jetzt sieht es natürlich anders aus, aber auch die Akkus sind teurer geworden.

                Da ich aber aktuell schon eine Batterie wegen Defektes einschicken muss, frage ich mich, ob sich der Hybrid Scheiß echt lohnt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  warp735
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #328

                  @plchome-0
                  Kommst du auf so ne hohe Zyklenzahl? Ich rechne mit 250 pro Jahr und geh davon aus, der Akku wird spätestens nach 10 Jahren zu entsorgen sein.

                  Die Pylontech werde ich nicht nehmen. Nur der Wechselrichter passt recht gut.

                  PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W warp735

                    @plchome-0
                    Kommst du auf so ne hohe Zyklenzahl? Ich rechne mit 250 pro Jahr und geh davon aus, der Akku wird spätestens nach 10 Jahren zu entsorgen sein.

                    Die Pylontech werde ich nicht nehmen. Nur der Wechselrichter passt recht gut.

                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #329

                    @warp735
                    Datenblatt
                    74ba6757-7665-4a7d-b6a5-63977a550deb-image.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                      #330

                      @warp735 Das mit den Ladezyklen kann nicht mit "3000 mal = kaputt" übersetzen. In der Regel, wenn nicht anders angegeben, ist gemeint das die innerhalb der angegebenen Ladezyklen bei mindestens 80% der Leistung bleiben.

                      Oder anders herum, ein Akku gilt als "kaputt" wenn er weniger als 80% seiner ursprünglichen Kapazität erreicht hat.
                      Der ist dann aber nicht unbedingt wirklich kaputt - er liegt halt "nur" unter den 80%.

                      Bei einem 10kWh Akku wären dann immer noch 7,x kWh da. Dito mit den Solarmodulen und deren Haltbarkeit. Die sind nach 10/12/15 Jahren auch nicht kaputt sondern liefern durch die Alterung halt nicht mehr die volle Leistung.

                      So auf die schnelle kann ich keine Quelle für diese 80% Grenze finden (wenn ich es bei Google mal finde weis ich dann was für Suchbegriffe ich hätte nehmen müssen) ... der Wert ist mir nur immer wieder begegnet.

                      Die Akkus von E-Autos werden deshalb auch für "ein Leben danach" geplant, die werden vermutlich das Auto an sich überleben. Und wenn der 40kWh Akku aus dem VW nach 10 Jahren noch auf 60% funktioniert wäre das immer noch ein toller 24kWh Akku für ein Haus.

                      Natürlich kann da auch richtig was kaputt gehen, aber das wäre dann etwas anderes.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        warp735
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #331

                        Ich glaube eher die kalendarische Alterung rafft den dahin ;)

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W warp735

                          Ich glaube eher die kalendarische Alterung rafft den dahin ;)

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #332

                          @warp735 da fehlen einfach die Erfahrungen, die LiFePO4 Akkus sind ja erst vor 3-4 Jahren auf den Markt gekommen.
                          Wird mehr am Plastik / der Verpackung / Umgebungstemperatur liegen, also die Umgebung nicht zu feucht und vor allen nicht zu trocken (bei einem Kunden mit 5% Luftfeuchtigkeit im Serverraum (>35 Jahre Klimatisiert mit Eingangsschleuse) sind Reihenweise die Server kaputt gegangen weil Kunststoff in allen Formen gebrochen/zersprungen ist, jetzt wird befeuchtet.)

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            warp735
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #333

                            Mir hat halt noch keine Autobatterie, Handyakku oder sonstwas auch nur annähernd 10 Jahre gehalten. Und jetzt gibt es auf einmal Supperzellen, die problemlos tägliches laden 15 Jahre lang mitmachen? Also ich weiß nicht...

                            Ich rechne lieber mit kleinen Werten, dann bin ich nachher nicht enttäuscht :-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              @warp735 da fehlen einfach die Erfahrungen, die LiFePO4 Akkus sind ja erst vor 3-4 Jahren auf den Markt gekommen.
                              Wird mehr am Plastik / der Verpackung / Umgebungstemperatur liegen, also die Umgebung nicht zu feucht und vor allen nicht zu trocken (bei einem Kunden mit 5% Luftfeuchtigkeit im Serverraum (>35 Jahre Klimatisiert mit Eingangsschleuse) sind Reihenweise die Server kaputt gegangen weil Kunststoff in allen Formen gebrochen/zersprungen ist, jetzt wird befeuchtet.)

                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                              #334

                              @bananajoe
                              @warp735

                              Na ja, egal wie die Lebensdauer aussieht, aktuell liege ich bei einem Eigenverbrauch von 80% (7,5kWp). Ohne Akku ist es bei der PV-Größe im normalen Haushalt, der tagsüber arbeiten ist, schon schwer auf 30% zu kommen.

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • PLCHome 0P PLCHome 0

                                @bananajoe
                                @warp735

                                Na ja, egal wie die Lebensdauer aussieht, aktuell liege ich bei einem Eigenverbrauch von 80% (7,5kWp). Ohne Akku ist es bei der PV-Größe im normalen Haushalt, der tagsüber arbeiten ist, schon schwer auf 30% zu kommen.

                                W Offline
                                W Offline
                                warp735
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #335

                                @plchome-0
                                Und welche Autarkie schaffst damit?

                                Bin ja aktuell auch am rechnen. Aber die Akkupreise verdoppeln sich ja gefühlt wöchentlich :-(

                                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W warp735

                                  @plchome-0
                                  Und welche Autarkie schaffst damit?

                                  Bin ja aktuell auch am rechnen. Aber die Akkupreise verdoppeln sich ja gefühlt wöchentlich :-(

                                  PLCHome 0P Offline
                                  PLCHome 0P Offline
                                  PLCHome 0
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                  #336

                                  @warp735 Ich decke 60% meines Strombedarfs. Leider ist meine Anlage OST/WEST ausgerichtet und meine Kids können nur nachts ihre PCs auf Volllast laufen lassen. Wenn ich die entlich rauswerfen konnte, werde ich wohl meinen Stromverbrauch in den Griff bekommen.

                                  Um auf die 80% zu kommen, läuft die Klima und die Whirlpoolheizung, wenn die Accus voll sind, ioBroker sei dank.
                                  Im Grunde habe ich meinen Stromverbrauch erhöht, um den Eigenverauchsanteil zu erhöhen.

                                  Wenn du daran denkst, mit der Anlage auch noch Notstrom zu produzieren: Der Wechselrichter SPH4000 gibt dir dann statt 90% nur 40% der Kapazität für den Normalbetrieb. In den Akkus verbleiben immer 60% :-)

                                  W 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                                    @warp735 Ich decke 60% meines Strombedarfs. Leider ist meine Anlage OST/WEST ausgerichtet und meine Kids können nur nachts ihre PCs auf Volllast laufen lassen. Wenn ich die entlich rauswerfen konnte, werde ich wohl meinen Stromverbrauch in den Griff bekommen.

                                    Um auf die 80% zu kommen, läuft die Klima und die Whirlpoolheizung, wenn die Accus voll sind, ioBroker sei dank.
                                    Im Grunde habe ich meinen Stromverbrauch erhöht, um den Eigenverauchsanteil zu erhöhen.

                                    Wenn du daran denkst, mit der Anlage auch noch Notstrom zu produzieren: Der Wechselrichter SPH4000 gibt dir dann statt 90% nur 40% der Kapazität für den Normalbetrieb. In den Akkus verbleiben immer 60% :-)

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    warp735
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #337

                                    @plchome-0 sagte in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                                    In den Akkus verbleiben immer 60%

                                    Wenn man Notstrom einschaltet?

                                    Ok... hatte mit 40% geplant. Dann muss ich nochmal durchrechnen.

                                    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W warp735

                                      @plchome-0 sagte in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                                      In den Akkus verbleiben immer 60%

                                      Wenn man Notstrom einschaltet?

                                      Ok... hatte mit 40% geplant. Dann muss ich nochmal durchrechnen.

                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #338

                                      Aber zum eigentlichen Sinn dieses Threads: Hat noch jemand die Anpassung der Server-Url getestet. Bei mir gehts und ich verstehe nicht, warum es bei @jaridian nicht geht.

                                      Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • PLCHome 0P PLCHome 0

                                        Aber zum eigentlichen Sinn dieses Threads: Hat noch jemand die Anpassung der Server-Url getestet. Bei mir gehts und ich verstehe nicht, warum es bei @jaridian nicht geht.

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #339

                                        @plchome-0
                                        Ich habe die Adapternutzung vor geraumer Zeit bereits wieder eingestellt. Ich hatte bei Nutzung oft so viele Kommunikationsfehler mit der Cloud, dass der Adapter deaktiviert wurde lt. Protokoll. Das wird aber eher an der schwächelnden Growatt-Cloud gelegen haben und weniger am Adapter selber. Die ist - auch heute noch - alles andere als stabil. Das holpert auch über die App oft genug.

                                        Ich habe meine beiden Shine WiFi-X Sticks (MIC 600TL-X und MIC 2000TL-X) daher mittlerweile von der Cloud befreit (umgeflasht) und lasse mir die Daten lokal über MQTT an ioBroker schicken.

                                        Markus

                                        Bitte beachten:
                                        Hinweise für gute Forenbeiträge
                                        Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          warp735
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #340

                                          Ich hab den Adapter auch schon länger nicht mehr laufen.

                                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe