Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Growatt v3.3.1

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Growatt v3.3.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • PLCHome 0
      PLCHome 0 Developer @warp735 last edited by

      @warp735 Ich hab 3 PYLONTECH US2000 48V 2.4 kWh dran, allerdings scheint bei einem eine Zelle defekt zu sein. Der Händler speilt aber toter Mann. Keine Antwort auf E-Mails, kein Telefon. Funktioniert ganz gut.
      Der 3. Akku hatte im März schon mal gesponnen, den Sommer gut gearbeitet und nun richtig Probleme. Mal schauen.
      Ich hab die Akkus aus Platzmangel unter der Decke hängen. Vielleicht ist es da einfach zu warm.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • PLCHome 0
        PLCHome 0 Developer @jaridian last edited by PLCHome 0

        @jaridian Und der Adapter wechselt nicht die Seite, wenn du die Adresse in das Feld eingibst?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jaridian @PLCHome 0 last edited by

          @plchome-0
          Nein, komme weiterhin auf die normale http://server.growatt.com/

          Screenshot 2022-10-09 19.20.45.png

          PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • PLCHome 0
            PLCHome 0 Developer @jaridian last edited by

            @jaridian Schau mal bitte nach, ob er der growatt Node zu 0.3.0 geupgedatete hat. Ich verstehe das gerade nicht. Wenn ich bei mir den Server so Einlage verbindet er an die US Seite.

            Login per Key oder Passwort/User?
            Muss das irgendwie eingrenzen...

            PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • PLCHome 0
              PLCHome 0 Developer @PLCHome 0 last edited by

              Versuche es mal ohne den / am Ende

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jaridian last edited by

                Hatte ich auch schon probiert, ohne Erfolg.
                Login ist mit User/Passwort

                PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • PLCHome 0
                  PLCHome 0 Developer @jaridian last edited by PLCHome 0

                  @jaridian Also bei mir geht es, ich habe mich in us registriert, anderer Benutzer, anderes Passwort und kann da das Wetter abrufen. Die Anlage habe ich in den USA nicht registriert.

                  f4adfbca-9436-415b-9ed5-198885afdf57-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jaridian last edited by

                    Schon seltsam, habe auch ein anderes Passwort für den US Server angelegt. Meine Anlage ist dort registriert. Würde mich mal interessieren, ob andere auch Probleme haben damit.
                    Aber "Lebenswichtig " ist das nicht. Man muss ja nicht unbedingt über den Adapter auf die Loginseite gehen. Fakt ist, ich habe durch den US Server nur noch selten mal eine Fehlermeldung im Iobroker. Aber was mir noch wichtiger ist, der US Server ist nicht so überlastet und immer erreichbar.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      warp735 @PLCHome 0 last edited by

                      @plchome-0
                      Hast Du auch das Problem, das bei SOC min er nachts immer ein bisschen aus m Netz nachlädt? Oder ist das inzwischen behoben?

                      PLCHome 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • PLCHome 0
                        PLCHome 0 Developer @warp735 last edited by

                        @warp735 Ja, das tut er. Er lädt und entlädt der Accu um 2%. Die Bilanz ist trotzdem positiv.

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          warp735 @PLCHome 0 last edited by

                          @plchome-0
                          Kann man die Batterie nicht über ioBroker steuern?

                          Hab von den Problemen gelesen und dachte man die Batterie einfach kurz vor SOC min ausschalten. Dann würde der Inverter danach automatisch in Standby gehen und hätte nicht so n großen Eigenverbrauch.

                          PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • PLCHome 0
                            PLCHome 0 Developer @warp735 last edited by PLCHome 0

                            @warp735 said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                            Kann man die Batterie nicht über ioBroker steuern?

                            Ja: nicht das ich wüsste...

                            So viel ist das auch nicht, was da verbraucht wird. Einwenig Verlustleistung, das Meiste ruft er auch wieder ab. Aller 3 bis 4h entlädt er die 2% wieder.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warp735 @PLCHome 0 last edited by

                              @plchome-0
                              Ich meine über den Growatt? Also: ioBroker > Growatt > Batterie = ShutDown

                              PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • PLCHome 0
                                PLCHome 0 Developer @warp735 last edited by

                                @warp735 said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                                Ich meine über den Growatt? Also: ioBroker > Growatt > Batterie = ShutDown

                                Wüsset nicht wer das programmiert hat....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warp735 last edited by

                                  @plchome-0
                                  ok, ich denk ich bestell das jetzt mal und schau dann wie es läuft.

                                  Kannst mir noch sagen, welchen Stick Du da dran hast? Der ShineX geht ja nicht, oder?

                                  PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • PLCHome 0
                                    PLCHome 0 Developer @warp735 last edited by

                                    @warp735 Shine S
                                    Aber mit Empfehlungen tue ich mir schwer.
                                    Auch die Kosten für einen der Batterie: 4500 Zyklen bei 2,2kWh = 9900kWh geteilt durch den Preis der Batterie macht bei mir ca 9,8ct die kWh. Da ich ca 9 ct die kWh bekomme, muss ich vom Strom-Preis dann 18,8ct Abzeichen (Kosten der Batterie und verpasste Entgelte), um den Gewinn pro kWh zu ermitteln. Verluste beim Laden sind da nicht eingerechnet.

                                    Bei Anschaffung waren das gerade mal 4ct gewinn pro kWh jetzt sieht es natürlich anders aus, aber auch die Akkus sind teurer geworden.

                                    Da ich aber aktuell schon eine Batterie wegen Defektes einschicken muss, frage ich mich, ob sich der Hybrid Scheiß echt lohnt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      warp735 last edited by

                                      @plchome-0
                                      Kommst du auf so ne hohe Zyklenzahl? Ich rechne mit 250 pro Jahr und geh davon aus, der Akku wird spätestens nach 10 Jahren zu entsorgen sein.

                                      Die Pylontech werde ich nicht nehmen. Nur der Wechselrichter passt recht gut.

                                      PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • PLCHome 0
                                        PLCHome 0 Developer @warp735 last edited by

                                        @warp735
                                        Datenblatt
                                        74ba6757-7665-4a7d-b6a5-63977a550deb-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                                          @warp735 Das mit den Ladezyklen kann nicht mit "3000 mal = kaputt" übersetzen. In der Regel, wenn nicht anders angegeben, ist gemeint das die innerhalb der angegebenen Ladezyklen bei mindestens 80% der Leistung bleiben.

                                          Oder anders herum, ein Akku gilt als "kaputt" wenn er weniger als 80% seiner ursprünglichen Kapazität erreicht hat.
                                          Der ist dann aber nicht unbedingt wirklich kaputt - er liegt halt "nur" unter den 80%.

                                          Bei einem 10kWh Akku wären dann immer noch 7,x kWh da. Dito mit den Solarmodulen und deren Haltbarkeit. Die sind nach 10/12/15 Jahren auch nicht kaputt sondern liefern durch die Alterung halt nicht mehr die volle Leistung.

                                          So auf die schnelle kann ich keine Quelle für diese 80% Grenze finden (wenn ich es bei Google mal finde weis ich dann was für Suchbegriffe ich hätte nehmen müssen) ... der Wert ist mir nur immer wieder begegnet.

                                          Die Akkus von E-Autos werden deshalb auch für "ein Leben danach" geplant, die werden vermutlich das Auto an sich überleben. Und wenn der 40kWh Akku aus dem VW nach 10 Jahren noch auf 60% funktioniert wäre das immer noch ein toller 24kWh Akku für ein Haus.

                                          Natürlich kann da auch richtig was kaputt gehen, aber das wäre dann etwas anderes.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            warp735 last edited by

                                            Ich glaube eher die kalendarische Alterung rafft den dahin 😉

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            521
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter growatt pv-anlage shine solar test tester
                                            71
                                            799
                                            284612
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo