Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Fronius Wattpilot Test 4.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fronius Wattpilot Test 4.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
181 Beiträge 22 Kommentatoren 33.5k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C c1olli

    @tim2zg
    Nö, das macht er doch automatisch, aber ich starte ihn jetzt manuell noch einmal neu.

    Auch nach Neustart kommt die selbe Meldung

    C Offline
    C Offline
    c1olli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #82

    @tim2zg
    Ich bin auf 2.3.1 zurück gegangen, jetzt funktioniert es wieder.

    Bei 3.2.2 kamen zuletzt auch keine Daten mehr -komisch.

    Gruß
    Olli

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tim2zg

      @c1olli
      Das ist komisch, hast du den Adapter nachdem du das Update gemacht hast neu gestartet?

      H Offline
      H Offline
      hinti
      schrieb am zuletzt editiert von
      #83

      @tim2zg said in Fronius Wattpilot Test 3.0.x:

      @c1olli
      Das ist komisch, hast du den Adapter nachdem du das Update gemacht hast neu gestartet?

      Diese Fehlermeldungen bekomm ich jetzt auch.
      Aber bei der 3.2.2 kommen die Werte jetzt so wie sie sollen. Kein Ausfall und keine doppelten Werte.

      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 09:01:12.879	error	Pleas check your Pilot!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 09:01:12.879	error	Error on parsing JSON: SyntaxError: Unexpected token e in JSON at position 1 never send invalid JSON in any direction through this websocket, yours could not be parsed: InvalidInput
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 09:01:11.725	info	Try to reconnect... Connection LOST!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:58:42.872	error	Pleas check your Pilot!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:58:42.871	error	Error on parsing JSON: SyntaxError: Unexpected token e in JSON at position 1 never send invalid JSON in any direction through this websocket, yours could not be parsed: InvalidInput
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:58:41.724	info	Try to reconnect... Connection LOST!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:56:12.868	error	Pleas check your Pilot!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:56:12.867	error	Error on parsing JSON: SyntaxError: Unexpected token e in JSON at position 1 never send invalid JSON in any direction through this websocket, yours could not be parsed: InvalidInput
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:56:11.723	info	Try to reconnect... Connection LOST!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:53:41.724	info	Try to reconnect... Connection LOST!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:51:13.638	info	Connected!
      fronius-wattpilot.0
      	2022-10-08 06:51:11.724	info	Try to reconnect... Connection LOST!
      

      Den Abfrageintervall hab ich noch nicht getestet. Ich lass mittels Node-Red Werte nur alle 30 sec. durch.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hinti

        @tim2zg said in Fronius Wattpilot Test 3.0.x:

        @c1olli
        Das ist komisch, hast du den Adapter nachdem du das Update gemacht hast neu gestartet?

        Diese Fehlermeldungen bekomm ich jetzt auch.
        Aber bei der 3.2.2 kommen die Werte jetzt so wie sie sollen. Kein Ausfall und keine doppelten Werte.

        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 09:01:12.879	error	Pleas check your Pilot!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 09:01:12.879	error	Error on parsing JSON: SyntaxError: Unexpected token e in JSON at position 1 never send invalid JSON in any direction through this websocket, yours could not be parsed: InvalidInput
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 09:01:11.725	info	Try to reconnect... Connection LOST!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:58:42.872	error	Pleas check your Pilot!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:58:42.871	error	Error on parsing JSON: SyntaxError: Unexpected token e in JSON at position 1 never send invalid JSON in any direction through this websocket, yours could not be parsed: InvalidInput
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:58:41.724	info	Try to reconnect... Connection LOST!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:56:12.868	error	Pleas check your Pilot!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:56:12.867	error	Error on parsing JSON: SyntaxError: Unexpected token e in JSON at position 1 never send invalid JSON in any direction through this websocket, yours could not be parsed: InvalidInput
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:56:11.723	info	Try to reconnect... Connection LOST!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:53:41.724	info	Try to reconnect... Connection LOST!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:51:13.638	info	Connected!
        fronius-wattpilot.0
        	2022-10-08 06:51:11.724	info	Try to reconnect... Connection LOST!
        

        Den Abfrageintervall hab ich noch nicht getestet. Ich lass mittels Node-Red Werte nur alle 30 sec. durch.

        T Offline
        T Offline
        tim2zg
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #84

        @hinti
        @c1olli
        Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen; Ich der Error kam davon, dass ich eine falsche Disconnect Message geschickt, sollte nun behoben sein. Zudem habe ich die reconnect Funktion zu oft als eigentlich vorgesehen war ausgelöst.
        Neue Version ist nun Verfügbar.
        Freundliche Grüsse,
        Tim

        C H 3 Antworten Letzte Antwort
        1
        • T tim2zg

          @hinti
          @c1olli
          Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen; Ich der Error kam davon, dass ich eine falsche Disconnect Message geschickt, sollte nun behoben sein. Zudem habe ich die reconnect Funktion zu oft als eigentlich vorgesehen war ausgelöst.
          Neue Version ist nun Verfügbar.
          Freundliche Grüsse,
          Tim

          C Offline
          C Offline
          c1olli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #85

          @tim2zg
          Hallo,
          ich habe die 3.2.3 installiert und die läuft auf den ersten Blick ganz gut.
          Ich bin gerade beim Laden - mal schauen wie es läuft.
          Ansonsten Top Arbeit 👍 👍 👍

          Gruß
          Olli

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • T tim2zg

            @hinti
            @c1olli
            Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen; Ich der Error kam davon, dass ich eine falsche Disconnect Message geschickt, sollte nun behoben sein. Zudem habe ich die reconnect Funktion zu oft als eigentlich vorgesehen war ausgelöst.
            Neue Version ist nun Verfügbar.
            Freundliche Grüsse,
            Tim

            H Offline
            H Offline
            hinti
            schrieb am zuletzt editiert von
            #86

            @tim2zg
            Hallo Tim!
            Der Adapter läuft jetzt ohne Fehlermeldungen so wie er soll.
            Danke für die tolle Arbeit!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • T tim2zg

              @hinti
              @c1olli
              Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen; Ich der Error kam davon, dass ich eine falsche Disconnect Message geschickt, sollte nun behoben sein. Zudem habe ich die reconnect Funktion zu oft als eigentlich vorgesehen war ausgelöst.
              Neue Version ist nun Verfügbar.
              Freundliche Grüsse,
              Tim

              C Offline
              C Offline
              c1olli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #87

              @tim2zg
              Hi der Adapter läuft soweit ganz gut, aber komischerweise aktualisiert sich der Punkt
              "Car Connected" sich gar nicht oder mit stundenlanger Verzögerung.

              Ich zwar nicht wichtig, aber ich lasse mir den Punkt anzeigen und dann irritiert es halt, wenn das Auto lädt und die Anzeige auf "No Car" steht.

              Gruß
              Olli

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • C c1olli

                @tim2zg
                Hi der Adapter läuft soweit ganz gut, aber komischerweise aktualisiert sich der Punkt
                "Car Connected" sich gar nicht oder mit stundenlanger Verzögerung.

                Ich zwar nicht wichtig, aber ich lasse mir den Punkt anzeigen und dann irritiert es halt, wenn das Auto lädt und die Anzeige auf "No Car" steht.

                T Offline
                T Offline
                tim2zg
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #88

                @c1olli
                Sorry, ich habe diesen Datenpunkt falsch angeschrieben. Ich habe nochmals den Typ nochmals angeschaut, der Adapter kann gar keine Informationen geben darüber, ob ein Auto angeschlossen ist. Heist noCar, heisst kein Auto ist angeschlossen oder das der Wattpilot nicht laden darf.
                Freundliche Grüsse,
                Tim

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tim2zg

                  @c1olli
                  Sorry, ich habe diesen Datenpunkt falsch angeschrieben. Ich habe nochmals den Typ nochmals angeschaut, der Adapter kann gar keine Informationen geben darüber, ob ein Auto angeschlossen ist. Heist noCar, heisst kein Auto ist angeschlossen oder das der Wattpilot nicht laden darf.
                  Freundliche Grüsse,
                  Tim

                  C Offline
                  C Offline
                  c1olli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #89

                  @tim2zg
                  Na ja bei der 3.2.1 funktioniert es ja -
                  Da sind
                  "No Car"
                  "Charging"
                  "Complete"

                  Hast Du denn jetzt was geändert?

                  Gruß
                  Olli

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C c1olli

                    @tim2zg
                    Na ja bei der 3.2.1 funktioniert es ja -
                    Da sind
                    "No Car"
                    "Charging"
                    "Complete"

                    Hast Du denn jetzt was geändert?

                    T Offline
                    T Offline
                    tim2zg
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von tim2zg
                    #90

                    @c1olli
                    Ahh ein Moment

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tim2zg

                      @c1olli
                      Ahh ein Moment

                      T Offline
                      T Offline
                      tim2zg
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #91

                      @c1olli
                      Ich habe es gefixt.
                      Freundliche Grüsse,
                      Tim

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • T tim2zg

                        @c1olli
                        Ich habe es gefixt.
                        Freundliche Grüsse,
                        Tim

                        C Offline
                        C Offline
                        c1olli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #92

                        @tim2zg
                        Ich habe die 3.2.5 seit 5 Tagen drauf und bisher läuft alles einwandfrei.

                        Gruß
                        Olli

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • C c1olli

                          @tim2zg
                          Ich habe die 3.2.5 seit 5 Tagen drauf und bisher läuft alles einwandfrei.

                          T Offline
                          T Offline
                          tim2zg
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #93

                          @c1olli
                          Freut mich zu hören, bis jetzt scheint ab der 3.2.4 alles Fehlerfrei zu laufen.
                          Ich habe daher einen Pull Request geöffnet, um diese Version nun in die Stable Repo aufnehmen zu lassen.
                          Freundliche Grüsse,
                          Tim

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M Offline
                            M Offline
                            Meinschel
                            schrieb am zuletzt editiert von Meinschel
                            #94

                            @tim2zg
                            Hallo,
                            ich habe gerade erst angefangen iobroker zu nutzen und bin da noch ein ziemlicher Neuling.
                            Mich würde interessieren, ob es möglich ist, mit Blockly auch die Fronius Wallbox von Standart Modus default auf Eco umzuschalten und umgekehrt.

                            Ich würde gerne die Box standartmäßig auf Eco stellen, nur jeden morgen in der Zeit von 05:00 bis 5:30 Uhr auf default umstellen lassen.

                            Kann mir da jemand weiterhelfen? Wenn ich nur bei Modus den String "Eco" hineinschreibe funktioniert das leider nicht.

                            T 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • M Meinschel

                              @tim2zg
                              Hallo,
                              ich habe gerade erst angefangen iobroker zu nutzen und bin da noch ein ziemlicher Neuling.
                              Mich würde interessieren, ob es möglich ist, mit Blockly auch die Fronius Wallbox von Standart Modus default auf Eco umzuschalten und umgekehrt.

                              Ich würde gerne die Box standartmäßig auf Eco stellen, nur jeden morgen in der Zeit von 05:00 bis 5:30 Uhr auf default umstellen lassen.

                              Kann mir da jemand weiterhelfen? Wenn ich nur bei Modus den String "Eco" hineinschreibe funktioniert das leider nicht.

                              T Offline
                              T Offline
                              tim2zg
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #95

                              @meinschel
                              Ich mache sonst ein Tutorial, muss noch wegen der Zeit schauen.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tim2zg

                                @meinschel
                                Ich mache sonst ein Tutorial, muss noch wegen der Zeit schauen.

                                H Offline
                                H Offline
                                hub01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #96

                                Hallo,
                                ich teste auch gerade den Adapter (V3.2.5).
                                Unter ioBroker und Jarvis scheint er soweit zu funktionieren.

                                Probleme gibt es aber, wenn parallel die Solarwattpilot-App verwendet wird.
                                z.B. Ladestrom von 6A auf 7A ändern:

                                • ioBroker zeigt in „amp“ 6 an
                                • jarvis übergibt an set_state „amp;7“
                                • ioBroker zeigt in „amp“ die 7 an
                                • die Wallbox geht von 6A auf 7A

                                Wenn ich jetzt in der App den Ladestrom auf 8A ändere, ändert er sich zwar in der Wallbox, aber nicht in ioBroker.
                                Dort wird nach wie vor in „amp“ 7 angezeigt.

                                Ist das bei Euch auch so?

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hub01

                                  Hallo,
                                  ich teste auch gerade den Adapter (V3.2.5).
                                  Unter ioBroker und Jarvis scheint er soweit zu funktionieren.

                                  Probleme gibt es aber, wenn parallel die Solarwattpilot-App verwendet wird.
                                  z.B. Ladestrom von 6A auf 7A ändern:

                                  • ioBroker zeigt in „amp“ 6 an
                                  • jarvis übergibt an set_state „amp;7“
                                  • ioBroker zeigt in „amp“ die 7 an
                                  • die Wallbox geht von 6A auf 7A

                                  Wenn ich jetzt in der App den Ladestrom auf 8A ändere, ändert er sich zwar in der Wallbox, aber nicht in ioBroker.
                                  Dort wird nach wie vor in „amp“ 7 angezeigt.

                                  Ist das bei Euch auch so?

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  c1olli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #97

                                  @hub01
                                  Na logisch, denn die Steuerung geht nur in eine Richtung - Mit der App kann man nicht auf ioBroker zugreifen.

                                  Gruß
                                  Olli

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C c1olli

                                    @hub01
                                    Na logisch, denn die Steuerung geht nur in eine Richtung - Mit der App kann man nicht auf ioBroker zugreifen.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hub01
                                    schrieb am zuletzt editiert von hub01
                                    #98

                                    @c1olli
                                    ist schon klar,
                                    ich will mit der App ja nicht nach ioBroker schreiben.
                                    -> die App schreibt nur in die Wallbox
                                    -> ioBroker zeigt die Werte aus der Wallbox an

                                    Wenn ich aber einen Wert in der Wallbox ändere, wird dies nicht in ioBroker angezeigt. Dort bleibt der alte Wert stehen.
                                    Starte ich dann den Adapter neu, erscheint auch der neue Wert in ioBroker.
                                    Also kann ioBroker den neuen Wert lesen, aber anscheinend funktioniert das nicht richtig.

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hub01

                                      @c1olli
                                      ist schon klar,
                                      ich will mit der App ja nicht nach ioBroker schreiben.
                                      -> die App schreibt nur in die Wallbox
                                      -> ioBroker zeigt die Werte aus der Wallbox an

                                      Wenn ich aber einen Wert in der Wallbox ändere, wird dies nicht in ioBroker angezeigt. Dort bleibt der alte Wert stehen.
                                      Starte ich dann den Adapter neu, erscheint auch der neue Wert in ioBroker.
                                      Also kann ioBroker den neuen Wert lesen, aber anscheinend funktioniert das nicht richtig.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      c1olli
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #99

                                      @hub01
                                      Ach so meinst Du - manchmal dauert es ein wenig länger.
                                      Bei CarConnected klappt es auch nicht immer gleich.

                                      Gruß
                                      Olli

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C c1olli

                                        @hub01
                                        Ach so meinst Du - manchmal dauert es ein wenig länger.
                                        Bei CarConnected klappt es auch nicht immer gleich.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hub01
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #100

                                        Ich habe heute das Ganze ein wenig beobachtet.
                                        Das Problem ist, dass der Adapter viele Werte gar nicht mitbekommt.

                                        Gut zu sehen ist das z.B. am Energiezähler (eto).
                                        Wenn ich einphasig mit 6A lade, müsste der Zähler ca. alle 3-4 Sekunden um 1 weiterzählen.
                                        Hier die aufgezeichneten Daten:

                                        81feb378-a49a-42ed-a95b-9a8e71485854-grafik.png

                                        Sowohl am Zeitstempel als auch am Zählerstand sieht man, dass viele Werte gar nicht erfasst werden.
                                        So was ist natürlich tödlich bei Werten und Zuständen, die sich am Tag nur 2 oder 3 mal ändern.
                                        z.B. Auto angesteckt, Laden gestartet, Laden fertig, einphasig, usw.

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hub01

                                          Ich habe heute das Ganze ein wenig beobachtet.
                                          Das Problem ist, dass der Adapter viele Werte gar nicht mitbekommt.

                                          Gut zu sehen ist das z.B. am Energiezähler (eto).
                                          Wenn ich einphasig mit 6A lade, müsste der Zähler ca. alle 3-4 Sekunden um 1 weiterzählen.
                                          Hier die aufgezeichneten Daten:

                                          81feb378-a49a-42ed-a95b-9a8e71485854-grafik.png

                                          Sowohl am Zeitstempel als auch am Zählerstand sieht man, dass viele Werte gar nicht erfasst werden.
                                          So was ist natürlich tödlich bei Werten und Zuständen, die sich am Tag nur 2 oder 3 mal ändern.
                                          z.B. Auto angesteckt, Laden gestartet, Laden fertig, einphasig, usw.

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          c1olli
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #101

                                          @hub01
                                          Teste mal die 3.2.1
                                          https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/tree/v3.2.1

                                          Gruß
                                          Olli

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          722

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe