Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Fronius Wattpilot Test 4.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Fronius Wattpilot Test 4.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
181 Beiträge 22 Kommentatoren 33.9k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tim2zg

    @c1olli
    Ich habe es gefixt.
    Freundliche Grüsse,
    Tim

    C Offline
    C Offline
    c1olli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @tim2zg
    Ich habe die 3.2.5 seit 5 Tagen drauf und bisher läuft alles einwandfrei.

    Gruß
    Olli

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • C c1olli

      @tim2zg
      Ich habe die 3.2.5 seit 5 Tagen drauf und bisher läuft alles einwandfrei.

      T Offline
      T Offline
      tim2zg
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @c1olli
      Freut mich zu hören, bis jetzt scheint ab der 3.2.4 alles Fehlerfrei zu laufen.
      Ich habe daher einen Pull Request geöffnet, um diese Version nun in die Stable Repo aufnehmen zu lassen.
      Freundliche Grüsse,
      Tim

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • M Offline
        M Offline
        Meinschel
        schrieb am zuletzt editiert von Meinschel
        #94

        @tim2zg
        Hallo,
        ich habe gerade erst angefangen iobroker zu nutzen und bin da noch ein ziemlicher Neuling.
        Mich würde interessieren, ob es möglich ist, mit Blockly auch die Fronius Wallbox von Standart Modus default auf Eco umzuschalten und umgekehrt.

        Ich würde gerne die Box standartmäßig auf Eco stellen, nur jeden morgen in der Zeit von 05:00 bis 5:30 Uhr auf default umstellen lassen.

        Kann mir da jemand weiterhelfen? Wenn ich nur bei Modus den String "Eco" hineinschreibe funktioniert das leider nicht.

        T 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • M Meinschel

          @tim2zg
          Hallo,
          ich habe gerade erst angefangen iobroker zu nutzen und bin da noch ein ziemlicher Neuling.
          Mich würde interessieren, ob es möglich ist, mit Blockly auch die Fronius Wallbox von Standart Modus default auf Eco umzuschalten und umgekehrt.

          Ich würde gerne die Box standartmäßig auf Eco stellen, nur jeden morgen in der Zeit von 05:00 bis 5:30 Uhr auf default umstellen lassen.

          Kann mir da jemand weiterhelfen? Wenn ich nur bei Modus den String "Eco" hineinschreibe funktioniert das leider nicht.

          T Offline
          T Offline
          tim2zg
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          @meinschel
          Ich mache sonst ein Tutorial, muss noch wegen der Zeit schauen.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tim2zg

            @meinschel
            Ich mache sonst ein Tutorial, muss noch wegen der Zeit schauen.

            H Offline
            H Offline
            hub01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            Hallo,
            ich teste auch gerade den Adapter (V3.2.5).
            Unter ioBroker und Jarvis scheint er soweit zu funktionieren.

            Probleme gibt es aber, wenn parallel die Solarwattpilot-App verwendet wird.
            z.B. Ladestrom von 6A auf 7A ändern:

            • ioBroker zeigt in „amp“ 6 an
            • jarvis übergibt an set_state „amp;7“
            • ioBroker zeigt in „amp“ die 7 an
            • die Wallbox geht von 6A auf 7A

            Wenn ich jetzt in der App den Ladestrom auf 8A ändere, ändert er sich zwar in der Wallbox, aber nicht in ioBroker.
            Dort wird nach wie vor in „amp“ 7 angezeigt.

            Ist das bei Euch auch so?

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hub01

              Hallo,
              ich teste auch gerade den Adapter (V3.2.5).
              Unter ioBroker und Jarvis scheint er soweit zu funktionieren.

              Probleme gibt es aber, wenn parallel die Solarwattpilot-App verwendet wird.
              z.B. Ladestrom von 6A auf 7A ändern:

              • ioBroker zeigt in „amp“ 6 an
              • jarvis übergibt an set_state „amp;7“
              • ioBroker zeigt in „amp“ die 7 an
              • die Wallbox geht von 6A auf 7A

              Wenn ich jetzt in der App den Ladestrom auf 8A ändere, ändert er sich zwar in der Wallbox, aber nicht in ioBroker.
              Dort wird nach wie vor in „amp“ 7 angezeigt.

              Ist das bei Euch auch so?

              C Offline
              C Offline
              c1olli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @hub01
              Na logisch, denn die Steuerung geht nur in eine Richtung - Mit der App kann man nicht auf ioBroker zugreifen.

              Gruß
              Olli

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C c1olli

                @hub01
                Na logisch, denn die Steuerung geht nur in eine Richtung - Mit der App kann man nicht auf ioBroker zugreifen.

                H Offline
                H Offline
                hub01
                schrieb am zuletzt editiert von hub01
                #98

                @c1olli
                ist schon klar,
                ich will mit der App ja nicht nach ioBroker schreiben.
                -> die App schreibt nur in die Wallbox
                -> ioBroker zeigt die Werte aus der Wallbox an

                Wenn ich aber einen Wert in der Wallbox ändere, wird dies nicht in ioBroker angezeigt. Dort bleibt der alte Wert stehen.
                Starte ich dann den Adapter neu, erscheint auch der neue Wert in ioBroker.
                Also kann ioBroker den neuen Wert lesen, aber anscheinend funktioniert das nicht richtig.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H hub01

                  @c1olli
                  ist schon klar,
                  ich will mit der App ja nicht nach ioBroker schreiben.
                  -> die App schreibt nur in die Wallbox
                  -> ioBroker zeigt die Werte aus der Wallbox an

                  Wenn ich aber einen Wert in der Wallbox ändere, wird dies nicht in ioBroker angezeigt. Dort bleibt der alte Wert stehen.
                  Starte ich dann den Adapter neu, erscheint auch der neue Wert in ioBroker.
                  Also kann ioBroker den neuen Wert lesen, aber anscheinend funktioniert das nicht richtig.

                  C Offline
                  C Offline
                  c1olli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  @hub01
                  Ach so meinst Du - manchmal dauert es ein wenig länger.
                  Bei CarConnected klappt es auch nicht immer gleich.

                  Gruß
                  Olli

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C c1olli

                    @hub01
                    Ach so meinst Du - manchmal dauert es ein wenig länger.
                    Bei CarConnected klappt es auch nicht immer gleich.

                    H Offline
                    H Offline
                    hub01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    Ich habe heute das Ganze ein wenig beobachtet.
                    Das Problem ist, dass der Adapter viele Werte gar nicht mitbekommt.

                    Gut zu sehen ist das z.B. am Energiezähler (eto).
                    Wenn ich einphasig mit 6A lade, müsste der Zähler ca. alle 3-4 Sekunden um 1 weiterzählen.
                    Hier die aufgezeichneten Daten:

                    81feb378-a49a-42ed-a95b-9a8e71485854-grafik.png

                    Sowohl am Zeitstempel als auch am Zählerstand sieht man, dass viele Werte gar nicht erfasst werden.
                    So was ist natürlich tödlich bei Werten und Zuständen, die sich am Tag nur 2 oder 3 mal ändern.
                    z.B. Auto angesteckt, Laden gestartet, Laden fertig, einphasig, usw.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hub01

                      Ich habe heute das Ganze ein wenig beobachtet.
                      Das Problem ist, dass der Adapter viele Werte gar nicht mitbekommt.

                      Gut zu sehen ist das z.B. am Energiezähler (eto).
                      Wenn ich einphasig mit 6A lade, müsste der Zähler ca. alle 3-4 Sekunden um 1 weiterzählen.
                      Hier die aufgezeichneten Daten:

                      81feb378-a49a-42ed-a95b-9a8e71485854-grafik.png

                      Sowohl am Zeitstempel als auch am Zählerstand sieht man, dass viele Werte gar nicht erfasst werden.
                      So was ist natürlich tödlich bei Werten und Zuständen, die sich am Tag nur 2 oder 3 mal ändern.
                      z.B. Auto angesteckt, Laden gestartet, Laden fertig, einphasig, usw.

                      C Offline
                      C Offline
                      c1olli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @hub01
                      Teste mal die 3.2.1
                      https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/tree/v3.2.1

                      Gruß
                      Olli

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hinti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        Hallo!
                        Gibt es einen Parameter, der bei der Ladung anzeigt, wie viel vom Netz und wie viel von der PV geladen wird? Ev. auch als Summen?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C c1olli

                          @hub01
                          Teste mal die 3.2.1
                          https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/tree/v3.2.1

                          H Offline
                          H Offline
                          hub01
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @c1olli sagte in Fronius Wattpilot Test 3.0.x:

                          @hub01
                          Teste mal die 3.2.1
                          https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/tree/v3.2.1

                          Downgrade hat leider nicht funktioniert. Danach Instanz und zum Schluss Adapter gelöscht. Leider lässt sich jetzt keine Version mehr installieren. (error code 25)
                          Und natürlich zickt auch Backitup rum (Fehler mit Port 8091).
                          Meine Meinung zu dem ganzen ioBroker-System behalt ich lieber für mich.
                          Werde jetzt wohl das ganze System neu aufsetzen. Dann teste ich nochmal.

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hub01

                            @c1olli sagte in Fronius Wattpilot Test 3.0.x:

                            @hub01
                            Teste mal die 3.2.1
                            https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/tree/v3.2.1

                            Downgrade hat leider nicht funktioniert. Danach Instanz und zum Schluss Adapter gelöscht. Leider lässt sich jetzt keine Version mehr installieren. (error code 25)
                            Und natürlich zickt auch Backitup rum (Fehler mit Port 8091).
                            Meine Meinung zu dem ganzen ioBroker-System behalt ich lieber für mich.
                            Werde jetzt wohl das ganze System neu aufsetzen. Dann teste ich nochmal.

                            C Offline
                            C Offline
                            c1olli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @hub01
                            Das ist ja seltsam, bei mir hat es bisher immer ohne Probleme geklappt.

                            Ja, manchmal ist ioBroker etwas zickig, aber ich kenne auch kein anderes System.

                            Gruß
                            Olli

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C c1olli

                              @hub01
                              Das ist ja seltsam, bei mir hat es bisher immer ohne Probleme geklappt.

                              Ja, manchmal ist ioBroker etwas zickig, aber ich kenne auch kein anderes System.

                              H Offline
                              H Offline
                              hub01
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              @c1olli
                              bis ich wieder alles am Laufen habe,
                              könntest du bei dir mal den Datenpunkt „eto“ nach History legen und schauen, ob die Aufzeichnung in gleichmäßigen Abständen erfolgt, oder ähnlich ausschaut wie bei mir?
                              Danke schon mal.

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H hub01

                                @c1olli
                                bis ich wieder alles am Laufen habe,
                                könntest du bei dir mal den Datenpunkt „eto“ nach History legen und schauen, ob die Aufzeichnung in gleichmäßigen Abständen erfolgt, oder ähnlich ausschaut wie bei mir?
                                Danke schon mal.

                                C Offline
                                C Offline
                                c1olli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @hub01
                                Einen solchen Datenpunkt habe ich nicht in dem Wattpilot Adapter

                                Gruß
                                Olli

                                H 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • C c1olli

                                  @hub01
                                  Einen solchen Datenpunkt habe ich nicht in dem Wattpilot Adapter

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hub01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @c1olli
                                  ok, dann hast du die "Kompakt"-Instanz angelegt. Ich schaue morgen mal, welcher Datenpunkt dort geprüft werden kann.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C c1olli

                                    @hub01
                                    Einen solchen Datenpunkt habe ich nicht in dem Wattpilot Adapter

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hub01
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @c1olli
                                    In der Kompakt-Version heißt der Datenpunkt „energyCounterTotal“.
                                    Kannst du bitte diesen mal beobachten?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C c1olli

                                      @hub01
                                      Einen solchen Datenpunkt habe ich nicht in dem Wattpilot Adapter

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hub01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      Habe jetzt 2 Systeme in VMware neu aufgesetzt. Linux Debian und Windows 10.
                                      Windows 10 läuft flott, aber ich kann keine älteren Adapter installieren. (???)
                                      Debian läuft zwar träge, aber die älteren Adapter gehen zum installieren.

                                      Test-Ergebnisse:
                                      In der alten Version V3.2.1 sind die Werte zu 99% vorhanden, aber jeder Wert wird doppelt angezeigt (teilweise 3x).
                                      Alle 100-200 Werte geht mal einer ab. Wie das bei Statussignalen ausschaut, die sich nur selten ändern, kann ich noch nicht beurteilen.

                                      In der neuen Version V3.3.1 fehlen noch immer viele Werte (wie auch in V3.2.5).
                                      Bei ständigen Änderungen, wie z.B. bei „eto“ ist das kein großes Problem, da irgendwann der Wert wieder stimmt.
                                      Bei Statussignalen ist das allerdings unbrauchbar.
                                      z.B. eine Verriegelung mit der Wärmepumpe könnte teuer werden.

                                      zum Vergleich, der Datenpunkt „eto“ in beiden Versionen

                                      V3.2.1
                                      35c94bde-a2f2-4de3-87d3-1dbc80019c6d-grafik.png

                                      V3.3.1
                                      hier sind die fehlenden Werte gut zu erkennen
                                      1fe4ddca-8701-4eae-9ec2-61160cc54c23-grafik.png

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • H hub01

                                        Habe jetzt 2 Systeme in VMware neu aufgesetzt. Linux Debian und Windows 10.
                                        Windows 10 läuft flott, aber ich kann keine älteren Adapter installieren. (???)
                                        Debian läuft zwar träge, aber die älteren Adapter gehen zum installieren.

                                        Test-Ergebnisse:
                                        In der alten Version V3.2.1 sind die Werte zu 99% vorhanden, aber jeder Wert wird doppelt angezeigt (teilweise 3x).
                                        Alle 100-200 Werte geht mal einer ab. Wie das bei Statussignalen ausschaut, die sich nur selten ändern, kann ich noch nicht beurteilen.

                                        In der neuen Version V3.3.1 fehlen noch immer viele Werte (wie auch in V3.2.5).
                                        Bei ständigen Änderungen, wie z.B. bei „eto“ ist das kein großes Problem, da irgendwann der Wert wieder stimmt.
                                        Bei Statussignalen ist das allerdings unbrauchbar.
                                        z.B. eine Verriegelung mit der Wärmepumpe könnte teuer werden.

                                        zum Vergleich, der Datenpunkt „eto“ in beiden Versionen

                                        V3.2.1
                                        35c94bde-a2f2-4de3-87d3-1dbc80019c6d-grafik.png

                                        V3.3.1
                                        hier sind die fehlenden Werte gut zu erkennen
                                        1fe4ddca-8701-4eae-9ec2-61160cc54c23-grafik.png

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tim2zg
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        @hub01
                                        @c1olli
                                        Danke vielmals, eure Detaillierten angaben haben es leichter gemacht den Fehler zu finden. Das Ganze liegt am Timeout feature, der Pilot sendet unterschiedliche Update Pakete, mit dem Timeout drossle ich die Delta Pakete das sie nur im Sekunden Takt kommen, soweit kein Problem. Leider liefern die Deltapakete nicht wie ich angenommen habe immer die gleichen Values, sondern variieren immer wieder. Zudem dachte ich das die meisten dieser Status Updates in anderen Paketen gesendet werden. Nun akzeptiert der Pilot nur alle X – Sekunden ein Paket und alle anderen Values die in den anderen Paketen zusätzlich drin sind gehen verlohren.
                                        Ein Workaround bis ich den Bug gefixt habe ist es das Intervall auf 0 zu setzen.
                                        Freundliche Grüsse,
                                        Tim

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tim2zg

                                          @hub01
                                          @c1olli
                                          Danke vielmals, eure Detaillierten angaben haben es leichter gemacht den Fehler zu finden. Das Ganze liegt am Timeout feature, der Pilot sendet unterschiedliche Update Pakete, mit dem Timeout drossle ich die Delta Pakete das sie nur im Sekunden Takt kommen, soweit kein Problem. Leider liefern die Deltapakete nicht wie ich angenommen habe immer die gleichen Values, sondern variieren immer wieder. Zudem dachte ich das die meisten dieser Status Updates in anderen Paketen gesendet werden. Nun akzeptiert der Pilot nur alle X – Sekunden ein Paket und alle anderen Values die in den anderen Paketen zusätzlich drin sind gehen verlohren.
                                          Ein Workaround bis ich den Bug gefixt habe ist es das Intervall auf 0 zu setzen.
                                          Freundliche Grüsse,
                                          Tim

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hub01
                                          schrieb am zuletzt editiert von hub01
                                          #111

                                          @tim2zg Hallo Tim,
                                          ich dachte mir schon, dass es ein Timingproblem ist,
                                          aber das Intervall auf 0 zu stellen, darauf bin ich nicht gekommen.
                                          Also beim Strom-Sollwert scheint es mit Intervall 0 gut zu funktionieren.
                                          Den Rest teste ich, wenn ich das Auto wieder habe.
                                          Danke und viele Grüße, hub

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          248

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe