Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NewanN Newan

    @apollon77 Ja der Zähler sendet. Mit einer alten digicam konnte ich es sehen. Sehr schwach aber sichtbar. Dann liegt es wohl an der Kommunikation usb->lxc->ioBroker...

    Danke für eure Hilfe.

    -cs-- Offline
    -cs-- Offline
    -cs-
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2894

    @newan

    Wenn die LED nur schwach leuchtet, geht nix.
    Das ist schon gut erkennbar.
    Bei mir kam das Problem auch von der auf einmal zu schwach leitenden LED.

    Neu/ gut ist sie einwandfrei zu sehen.

    Der Thread von mir

    NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • -cs-- -cs-

      @newan

      Wenn die LED nur schwach leuchtet, geht nix.
      Das ist schon gut erkennbar.
      Bei mir kam das Problem auch von der auf einmal zu schwach leitenden LED.

      Neu/ gut ist sie einwandfrei zu sehen.

      Der Thread von mir

      NewanN Offline
      NewanN Offline
      Newan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2895

      @cs Danke fürs Feedback. Da ich eine PV Anlage bekomme wird wohl eh der Zähler getauscht.
      Ich warte dann einfach mal was der neue so zeigt. Hoffe das dauert net all zu lange.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NewanN Newan

        @cs Danke fürs Feedback. Da ich eine PV Anlage bekomme wird wohl eh der Zähler getauscht.
        Ich warte dann einfach mal was der neue so zeigt. Hoffe das dauert net all zu lange.

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2896

        [/OT]

        @newan sagte in Adapter "smartmeter":

        < Hoffe das dauert net all zu lange.

        Ja und nein. Wenn sie erst in 2023 in Betrieb geht sparts Du wahrscheinlich die MWSt auf alles.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          Rushmed
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
          #2897

          Hallo,

          ich habe zwei Zähler mittels zweier Smartmeter Instanzen eingebunden.
          Der erste funktioniert wie erhofft aber aus dem Zweiten bekomm ich leider keine Leistung.
          Es handelt sich um einen DMTZ-XC. Ich bekomme auch sehr viele Datenpunkte (389 Objekte). Hier mal ein unlesbarer Screen mit einem Teil der DPs.
          7c15f781-ac8b-4dd5-912e-318d86e4bddb-image.png
          Im Display des Zählers wir die Gesamtleistung als Punkt 1.25 angezeigt aber eben leider nicht übertragen.
          Nach einiger Suche habe ich herausgefunden dass man wohl verschiedene Pull Sequenzen nutzen muss um bestimmte Werte abzufragen.
          Leider klappt es nicht die Pull Sequenz unter D0: Kommando SignOn-Nachricht einzutragen.

          Eine Pin gibt es für das Gerät nicht.

          Hat jemand ne Idee?

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Rushmed

            Hallo,

            ich habe zwei Zähler mittels zweier Smartmeter Instanzen eingebunden.
            Der erste funktioniert wie erhofft aber aus dem Zweiten bekomm ich leider keine Leistung.
            Es handelt sich um einen DMTZ-XC. Ich bekomme auch sehr viele Datenpunkte (389 Objekte). Hier mal ein unlesbarer Screen mit einem Teil der DPs.
            7c15f781-ac8b-4dd5-912e-318d86e4bddb-image.png
            Im Display des Zählers wir die Gesamtleistung als Punkt 1.25 angezeigt aber eben leider nicht übertragen.
            Nach einiger Suche habe ich herausgefunden dass man wohl verschiedene Pull Sequenzen nutzen muss um bestimmte Werte abzufragen.
            Leider klappt es nicht die Pull Sequenz unter D0: Kommando SignOn-Nachricht einzutragen.

            Eine Pin gibt es für das Gerät nicht.

            Hat jemand ne Idee?

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2898

            @rushmed wie hast du denn die pull Sequenz angegeben. Bzw welche muss es sein? Das erste Zeichen darfst du nicht angeben und den Zeilenumbruch zb auch nicht weil das automatisch hinzugefügt wird. 😉

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @rushmed wie hast du denn die pull Sequenz angegeben. Bzw welche muss es sein? Das erste Zeichen darfst du nicht angeben und den Zeilenumbruch zb auch nicht weil das automatisch hinzugefügt wird. 😉

              R Offline
              R Offline
              Rushmed
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2899

              @apollon77 Angeblich wird vom Zähler /4!\r\n benötigt. Also muss ich nur 4!\r eingeben? Oder muss das hex sein?

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Rushmed

                @apollon77 Angeblich wird vom Zähler /4!\r\n benötigt. Also muss ich nur 4!\r eingeben? Oder muss das hex sein?

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                #2900

                @rushmed an sich nur 4 korrekt und nein nicht hex

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @rushmed an sich nur 4 korrekt und nein nicht hex

                  R Offline
                  R Offline
                  Rushmed
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2901

                  @apollon77 Dann bleibt der Adapter gelb.
                  3b177532-e61d-4f5d-aa41-0f83c2f55d9e-grafik.png

                  K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • R Rushmed

                    @apollon77 Dann bleibt der Adapter gelb.
                    3b177532-e61d-4f5d-aa41-0f83c2f55d9e-grafik.png

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2902

                    @rushmed Adapter auf "debug" stellen (s. Signatur von @apollon77 und dann die relevanten Zeilen aus dem Logfile extrahieren und hier in codetags </> posten. Sonst bleiben wir blind

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Rushmed

                      @apollon77 Dann bleibt der Adapter gelb.
                      3b177532-e61d-4f5d-aa41-0f83c2f55d9e-grafik.png

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2903

                      @rushmed warum steht Modus überschreiben auf E?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @rushmed warum steht Modus überschreiben auf E?

                        R Offline
                        R Offline
                        Rushmed
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2904

                        @apollon77 Das habe ich so irgendwo gefunden. Ohne das E kommt garnichts an.

                        @klassisch Der Log war zu lang für den Post hier als TXT gepackt:
                        Log mit E.zip

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          Rushmed
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2905

                          Lässt sich mit dem Log etwas anfangen?

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Rushmed

                            Lässt sich mit dem Log etwas anfangen?

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2906

                            @rushmed noch keine Zeit gefunden. Hätte aber ehrlich gern ein log ohne E

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @rushmed noch keine Zeit gefunden. Hätte aber ehrlich gern ein log ohne E

                              R Offline
                              R Offline
                              Rushmed
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2907

                              @apollon77 Ok, den lass ich dir heut Abend raus.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rushmed

                                @apollon77 Ok, den lass ich dir heut Abend raus.

                                R Offline
                                R Offline
                                Rushmed
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
                                #2908

                                @apollon77 Log ohne E.zip

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @teletapi Das sieht doch gut aus! Du kannst ja mal schauen, ob die Energie in kWh stimmt.
                                  Dann kannst Du nochmals an den Einstellungen Deines L&G spielen (z.B. Pin = on) Ansonsten auf den neuesten Zähler warten. Kann dauern, auch die scheinen rar zu sein.

                                  teletapiT Online
                                  teletapiT Online
                                  teletapi
                                  schrieb am zuletzt editiert von teletapi
                                  #2909

                                  @klassisch So ich habe heute einen neuen L&G E320 Zweirichtuingszähler bekommen den ich mir Privat gekauft habe. Ich wollte einfach wissen warum ich meinen verbauten E320 nicht ausgelesen bekomme.
                                  Ich hab den neuen am Schreibtisch mal angeklemmt und einen Verbraucher drangehangen und meinen D1 Mini mit dem Hitchi IR Lesekopf dran gehangen und auf Anhieb habe ich die Daten auslesen können. In dem Fall jetzt nur die Server ID lesbar in Tasmota aber auf der Konsole kommen auch die restlichen Datenfelder nur mangels Pin werden diese scheinbar in Tasmota nicht angezeigt bzw der Total Verbrauch kann nicht angezeigt werden da der Zähler noch komplett auf 0 steht..
                                  Ich habe dannn nochmal den Test mit meiner Kamera gemacht wegen dem IR Signal Licht und das ist im neuen Stromzähler deutlich heller als im Stromzähler der derzeit verbaut ist.
                                  Liegt der Fehler also eindeutig beim Zähler.

                                  IMG_7825.JPG

                                  IMG_7824.JPG

                                  IMG_7822.JPG

                                  IMG_7821.JPG

                                  Screenshot_4.jpg

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • teletapiT teletapi

                                    @klassisch So ich habe heute einen neuen L&G E320 Zweirichtuingszähler bekommen den ich mir Privat gekauft habe. Ich wollte einfach wissen warum ich meinen verbauten E320 nicht ausgelesen bekomme.
                                    Ich hab den neuen am Schreibtisch mal angeklemmt und einen Verbraucher drangehangen und meinen D1 Mini mit dem Hitchi IR Lesekopf dran gehangen und auf Anhieb habe ich die Daten auslesen können. In dem Fall jetzt nur die Server ID lesbar in Tasmota aber auf der Konsole kommen auch die restlichen Datenfelder nur mangels Pin werden diese scheinbar in Tasmota nicht angezeigt bzw der Total Verbrauch kann nicht angezeigt werden da der Zähler noch komplett auf 0 steht..
                                    Ich habe dannn nochmal den Test mit meiner Kamera gemacht wegen dem IR Signal Licht und das ist im neuen Stromzähler deutlich heller als im Stromzähler der derzeit verbaut ist.
                                    Liegt der Fehler also eindeutig beim Zähler.

                                    IMG_7825.JPG

                                    IMG_7824.JPG

                                    IMG_7822.JPG

                                    IMG_7821.JPG

                                    Screenshot_4.jpg

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                    #2910

                                    @teletapi Vielen Dank für die Rückmeldung! Sehr interessant bzw. erschreckend, daß auch bei den Landis & Gyr Zählern die IR-LED so stark degradiert. Hätte jetzt gehofft, daß eine solche Traditionsmarke das zu verhindern weiß.
                                    Aus meiner Sicht ist das ein Reklamationsgrund.

                                    teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • a200A a200

                                      @wendy2702:

                                      Muss noch etwas fragen.

                                      Der Tastkopf (oder was auch immer) muss direkt an den Rechner auf dem iobroker läuft?

                                      Oder gibt es auch eine Möglichkeit z.B. Tastkopf an PI und der ist dann mit iobroker verbunden bzw. wird abgefragt?

                                      Hintergrund meiner Frage:

                                      Zähler im Erdgeschoss, iobroker Server auf dem Speicher, keine Kabelverbindung möglich zwischen den beiden Orten.

                                      Danke `

                                      du kannst:

                                      a) Tastkopf an PI mit zweiten iobroker Instanz im Keller

                                      b) Tastkopf an PI mit Volkszähler Instanz im Keller

                                      b) Tastkopf an PI mit einen Script im Keller

                                      deine iobroker Instanz fragt dann entweder a), b) oder c) ab und speichert die Werte.

                                      Ich ziehe die mehr-instanzen iobroker Variante vor. Dann ist die Ressourcenverteilung besser gelöst.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Frank-Ste
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2911

                                      Moin.

                                      Der Beitrag ist zwar schon älter, ich hätte aber eine Frage zu der Variante B.

                                      Ich berteibe seit einigen Jahren einen Volkszähler auf einen Raspi und lese damit meinen Smartmeter mit dem IR-Lesekopf aus. Dies funktioniert sehr gut und ich würde dies gerne vorerst beibehalten. Nun würde ich gerne mit Variante B den Volkszähler auslesen.

                                      Nun habe ich den Adapter wie folgt eingestellt:

                                      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 20.35.15.png

                                      Als URL habe ich folgende eingeben:

                                      http://xxx.xxx.xxx.xxx/data.json?from=now&uuid[]=c0cb9430-cb3e-11e9-97f7-bfbae669c6df&uuid[]=df7cb3a0-cb3e-11e9-9810-15be165ad721&options=raw

                                      Der Adapter startet, bleibt aber gelb. Nach einiger Zeit kommt im Protokoll folgende Fehlermeldung.

                                      ERROR ON HTTP REQUEST: : Error: ESOCKETTIMEDOUT

                                      Ist das Auslesen des Volkszähler nach dieser Variante überhaupt noch möglich oder ist mir ein Fehler in den Einstellungen passiert?

                                      Schöne Grüße
                                      Frank

                                      @a200 said in Adapter "smartmeter":

                                      @wendy2702:

                                      Muss noch etwas fragen.

                                      Der Tastkopf (oder was auch immer) muss direkt an den Rechner auf dem iobroker läuft?

                                      Oder gibt es auch eine Möglichkeit z.B. Tastkopf an PI und der ist dann mit iobroker verbunden bzw. wird abgefragt?

                                      Hintergrund meiner Frage:

                                      Zähler im Erdgeschoss, iobroker Server auf dem Speicher, keine Kabelverbindung möglich zwischen den beiden Orten.

                                      Danke `

                                      du kannst:

                                      a) Tastkopf an PI mit zweiten iobroker Instanz im Keller

                                      b) Tastkopf an PI mit Volkszähler Instanz im Keller

                                      b) Tastkopf an PI mit einen Script im Keller

                                      deine iobroker Instanz fragt dann entweder a), b) oder c) ab und speichert die Werte.

                                      Ich ziehe die mehr-instanzen iobroker Variante vor. Dann ist die Ressourcenverteilung besser gelöst.

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Frank-Ste

                                        Moin.

                                        Der Beitrag ist zwar schon älter, ich hätte aber eine Frage zu der Variante B.

                                        Ich berteibe seit einigen Jahren einen Volkszähler auf einen Raspi und lese damit meinen Smartmeter mit dem IR-Lesekopf aus. Dies funktioniert sehr gut und ich würde dies gerne vorerst beibehalten. Nun würde ich gerne mit Variante B den Volkszähler auslesen.

                                        Nun habe ich den Adapter wie folgt eingestellt:

                                        Bildschirmfoto 2022-10-28 um 20.35.15.png

                                        Als URL habe ich folgende eingeben:

                                        http://xxx.xxx.xxx.xxx/data.json?from=now&uuid[]=c0cb9430-cb3e-11e9-97f7-bfbae669c6df&uuid[]=df7cb3a0-cb3e-11e9-9810-15be165ad721&options=raw

                                        Der Adapter startet, bleibt aber gelb. Nach einiger Zeit kommt im Protokoll folgende Fehlermeldung.

                                        ERROR ON HTTP REQUEST: : Error: ESOCKETTIMEDOUT

                                        Ist das Auslesen des Volkszähler nach dieser Variante überhaupt noch möglich oder ist mir ein Fehler in den Einstellungen passiert?

                                        Schöne Grüße
                                        Frank

                                        @a200 said in Adapter "smartmeter":

                                        @wendy2702:

                                        Muss noch etwas fragen.

                                        Der Tastkopf (oder was auch immer) muss direkt an den Rechner auf dem iobroker läuft?

                                        Oder gibt es auch eine Möglichkeit z.B. Tastkopf an PI und der ist dann mit iobroker verbunden bzw. wird abgefragt?

                                        Hintergrund meiner Frage:

                                        Zähler im Erdgeschoss, iobroker Server auf dem Speicher, keine Kabelverbindung möglich zwischen den beiden Orten.

                                        Danke `

                                        du kannst:

                                        a) Tastkopf an PI mit zweiten iobroker Instanz im Keller

                                        b) Tastkopf an PI mit Volkszähler Instanz im Keller

                                        b) Tastkopf an PI mit einen Script im Keller

                                        deine iobroker Instanz fragt dann entweder a), b) oder c) ab und speichert die Werte.

                                        Ich ziehe die mehr-instanzen iobroker Variante vor. Dann ist die Ressourcenverteilung besser gelöst.

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2912

                                        @frank-ste also das json Format war nie für den volkszähler geschrieben. Es existiert mit dem in der konfig genannten EFR gerät. Also ich wüsste nicht das volkszähler so ein Format ausspuckt.

                                        Ich glaube du hast da diese Variante b falsch verstanden. Oder Ich weiß irgendwas nicht.

                                        Der Fehler socket timeout heißt das keine Verbindung Zunder Url hergestellt werden kann

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @teletapi Vielen Dank für die Rückmeldung! Sehr interessant bzw. erschreckend, daß auch bei den Landis & Gyr Zählern die IR-LED so stark degradiert. Hätte jetzt gehofft, daß eine solche Traditionsmarke das zu verhindern weiß.
                                          Aus meiner Sicht ist das ein Reklamationsgrund.

                                          teletapiT Online
                                          teletapiT Online
                                          teletapi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2913

                                          @klassisch ich hab ja die Hoffnung das bald ohnehin ein neuer Zähler (Zweirichtungszähler ) verbaut wird da ich ja seid etwa 3 Wochen ein Balkonkraftwerk beim Netzbetreiber angemeldet habe

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          559

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe