Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jans_ios

    @arnod
    Tatsächlich steht hier eine aktuell eine 0, obwohl heute schon ca. 5kWh in mein Auto geladen wurden - woran kann das liegen? Der Ladevorgang läuft aktuell noch.
    05234eff-70e5-4b7e-bbba-0ced4b74d780-image.png

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1609

    @jans_ios
    Schau mal was bei dir verbaut ist, sollte so aussehen:
    20201226_131239.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jans_ios

      @arnod
      Tatsächlich steht hier eine aktuell eine 0, obwohl heute schon ca. 5kWh in mein Auto geladen wurden - woran kann das liegen? Der Ladevorgang läuft aktuell noch.
      05234eff-70e5-4b7e-bbba-0ced4b74d780-image.png

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1610

      @jans_ios
      Was steht bei dir in modbus.1.holdingRegisters.904_Energiezähler_Total drin ? Zählt der bei dir richtig ?
      Dann könnte ich das im Script umstellen.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @jans_ios
        Was steht bei dir in modbus.1.holdingRegisters.904_Energiezähler_Total drin ? Zählt der bei dir richtig ?
        Dann könnte ich das im Script umstellen.

        J Offline
        J Offline
        jans_ios
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1611

        @arnod
        Dieses Holdingregister wird bei mir gar nicht abgefragt. Ich habe Deine Datei von Github importiert, da ist es nicht enthalten. Ist die Datei nicht komplett?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jans_ios
          schrieb am zuletzt editiert von jans_ios
          #1612

          @arnod
          Beim Wallbox-Skript habe ich einen Fehler entdeckt. Wenn das Hauskraftwerk sein Ladeziel erreicht hat und die Ladeleistung auf 0 geht, wird im Lademodus 1 nicht die Wallbox mit Strom versorgt, sondern eingespeist. Dies kommt aus folgendem Skript-Teil zustande, da die 0 irgendwie nicht als Option angenommen wird:

                  // Prüfen ob Werte Netz oder Batterie negativ sind
                  if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W < 0){
                      AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W+BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W)-2070;
                  }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W < 0) {
                      AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W+BatterieLeistung_W)-2070;                 // 2070 W Trägheitsreserve bei Netzbezug
                  }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W > 0) {
                      AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W-BatterieLeistung_W);                                    // 2070 W Trägheitsreserve bei Netzbezug
                  }else if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W > 0){
                      AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W-BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W);
                  }                  
          

          Ergänze ich in der ersten Prüfzeile ein = startet der Ladevorgang - ich weiß nur nicht so recht, ob das logisch richtig ist:

          if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W <= 0){
          

          Was meinst Du dazu? Ist das = hier richtig?

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @Chilihead
            Aktuell könnte ich
            e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxDischargePower
            e3dc-rscp.0.EMS.USED_DISCHARGE_LIMIT
            e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxStartDischargePower
            verwenden.

            Dem Namen nach würde e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxStartDischargePower am besten passen.
            Wie sieht es da bei dir aus, würde da die max. Batterie Entladeleistung passen?

            C Offline
            C Offline
            Chilihead
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1613

            @arnod sorry war off

            ja, das würde überall passen, außer bei Limit ist Vorzeichen anders

            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            @Chilihead
            Aktuell könnte ich
            e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxDischargePower4500W
            e3dc-rscp.0.EMS.USED_DISCHARGE_LIMIT-4500W
            e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxStartDischargePower4500W
            verwenden.

            Dem Namen nach würde e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxStartDischargePower am besten passen.
            Wie sieht es da bei dir aus, würde da die max. Batterie Entladeleistung passen?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jans_ios

              @arnod
              Dieses Holdingregister wird bei mir gar nicht abgefragt. Ich habe Deine Datei von Github importiert, da ist es nicht enthalten. Ist die Datei nicht komplett?

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1614

              @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Dieses Holdingregister wird bei mir gar nicht abgefragt. Ich habe Deine Datei von Github importiert, da ist es nicht enthalten. Ist die Datei nicht komplett?

              Ja, stimmt. Hatte das bei mir getestet und bei mir wurde hier nichts Sinnvolles übertragen.
              Kannst es ja mal bei dir versuchen, ob es da anders aussieht.
              Bei Holding-Register neue Adresse 904 Typ: Unsigned 32 bit (Big Endian) Faktor= 0.001

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jans_ios

                @arnod
                Beim Wallbox-Skript habe ich einen Fehler entdeckt. Wenn das Hauskraftwerk sein Ladeziel erreicht hat und die Ladeleistung auf 0 geht, wird im Lademodus 1 nicht die Wallbox mit Strom versorgt, sondern eingespeist. Dies kommt aus folgendem Skript-Teil zustande, da die 0 irgendwie nicht als Option angenommen wird:

                        // Prüfen ob Werte Netz oder Batterie negativ sind
                        if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W < 0){
                            AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W+BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W)-2070;
                        }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W < 0) {
                            AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W+BatterieLeistung_W)-2070;                 // 2070 W Trägheitsreserve bei Netzbezug
                        }else if (NetzLeistung_W > -500 && BatterieLeistung_W > 0) {
                            AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W-BatterieLeistung_W);                                    // 2070 W Trägheitsreserve bei Netzbezug
                        }else if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W > 0){
                            AutoLadeleistung_W = (PV_Leistung_W-Hausverbrauch_W-BatterieLeistung_W-NetzLeistung_W);
                        }                  
                

                Ergänze ich in der ersten Prüfzeile ein = startet der Ladevorgang - ich weiß nur nicht so recht, ob das logisch richtig ist:

                if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W <= 0){
                

                Was meinst Du dazu? Ist das = hier richtig?

                A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                #1615

                @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Ergänze ich in der ersten Prüfzeile ein = startet der Ladevorgang - ich weiß nur nicht so recht, ob das logisch richtig ist:
                if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W <= 0){

                Was meinst Du dazu? Ist das = hier richtig?

                Ja, das ist richtig. Danke :-)
                Das kann aber in zwei if abfragen eingetragen werden, da es für die Berechnung bei 0 keine Rolle spielt, ob diese ein positives oder negatives Vorzeichen hat.

                Werde das korrigieren und eine neue Version hochladen.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Ergänze ich in der ersten Prüfzeile ein = startet der Ladevorgang - ich weiß nur nicht so recht, ob das logisch richtig ist:
                  if (NetzLeistung_W <= -500 && BatterieLeistung_W <= 0){

                  Was meinst Du dazu? Ist das = hier richtig?

                  Ja, das ist richtig. Danke :-)
                  Das kann aber in zwei if abfragen eingetragen werden, da es für die Berechnung bei 0 keine Rolle spielt, ob diese ein positives oder negatives Vorzeichen hat.

                  Werde das korrigieren und eine neue Version hochladen.

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1616

                  Neue Version 0.4.2 E3DC_Wallbox Script hochgeladen.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Dieses Holdingregister wird bei mir gar nicht abgefragt. Ich habe Deine Datei von Github importiert, da ist es nicht enthalten. Ist die Datei nicht komplett?

                    Ja, stimmt. Hatte das bei mir getestet und bei mir wurde hier nichts Sinnvolles übertragen.
                    Kannst es ja mal bei dir versuchen, ob es da anders aussieht.
                    Bei Holding-Register neue Adresse 904 Typ: Unsigned 32 bit (Big Endian) Faktor= 0.001

                    J Offline
                    J Offline
                    jans_ios
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1617

                    @arnod
                    Ich habe das Register ergänzt. Aktuell steht der Wert auf 3684499.46

                    Ich beobachte mal, brauche dafür aber etwas Sonne ;)

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jans_ios

                      @arnod
                      Ich habe das Register ergänzt. Aktuell steht der Wert auf 3684499.46

                      Ich beobachte mal, brauche dafür aber etwas Sonne ;)

                      J Offline
                      J Offline
                      jans_ios
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1618

                      @ArnoD
                      Der Wert steht mittlerweile auf 3.906.207,74, das macht eine Differenz von 221.708,28. Lt. BMW-App wurden ca. 2kWh geladen - hier scheint noch etwas mit dem Faktor nicht so ganz zu stimmen, oder?

                      Im Objekt "HistoryJSON" sehe ich jetzt einen Eintrag vom 30.09., aber nicht vom 01.10.. Die Seite im VIS ist nach wie vor leer.

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      -1
                      • J jans_ios

                        @ArnoD
                        Der Wert steht mittlerweile auf 3.906.207,74, das macht eine Differenz von 221.708,28. Lt. BMW-App wurden ca. 2kWh geladen - hier scheint noch etwas mit dem Faktor nicht so ganz zu stimmen, oder?

                        Im Objekt "HistoryJSON" sehe ich jetzt einen Eintrag vom 30.09., aber nicht vom 01.10.. Die Seite im VIS ist nach wie vor leer.

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1619

                        @jans_ios
                        Nach Anleitung handelt es sich um Wh und da würde der Faktor stimmen, aber wie gesagt, hat bei mir auch nicht funktioniert und deswegen habe ich ja auch modbus.1.inputRegisters.128_total_kwh verwendet.
                        Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen warum da bei dir nichts übertragen wird.

                        J M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @jans_ios
                          Nach Anleitung handelt es sich um Wh und da würde der Faktor stimmen, aber wie gesagt, hat bei mir auch nicht funktioniert und deswegen habe ich ja auch modbus.1.inputRegisters.128_total_kwh verwendet.
                          Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen warum da bei dir nichts übertragen wird.

                          J Offline
                          J Offline
                          jans_ios
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1620

                          @arnod
                          Wie bist Du denn an die ganzen Register überhaupt gekommen? Hast Du die irgendwie ausgelesen oder vom Hersteller bekommen?
                          Der "CAS Modbus Scanner" bspw. kann keine Device ID 255 verarbeiten, der hilft mir nicht.
                          Hast Du einen Tip, wie ich meine Wallbox diesbzgl. mal auslesen kann, was sie liefert?

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jans_ios

                            @arnod
                            Wie bist Du denn an die ganzen Register überhaupt gekommen? Hast Du die irgendwie ausgelesen oder vom Hersteller bekommen?
                            Der "CAS Modbus Scanner" bspw. kann keine Device ID 255 verarbeiten, der hilft mir nicht.
                            Hast Du einen Tip, wie ich meine Wallbox diesbzgl. mal auslesen kann, was sie liefert?

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1621

                            @jans_ios
                            Habe hier oder in einem anderen Forum den Tipp bekommen das E3DC in seiner Wallbox den Wallbe EV Charge Control verbaut, der Baugleich mit dem Phoenix Contact EV Charge Control EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH ist.
                            Dann im Internet nach Phoenix Contact EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH gegoogelt und das Handbuch heruntergeladen.
                            Dort sind die einzelnen Modbus Register beschrieben.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              chrisi303
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1622

                              Hallo gibt es irgendwo eine Anleitung um Modbus 5.0.8 mit der Wallbox zu verbinden? Ich habe die iobroker_E3DC/Modbus Import Dateien Register/ verwendet, der adapter ist grün aber es kommen keine Werte rein? Wenn ich den Ladevorgang_freigeben ändere erscheint folgende Meldung im log Socket Error , Client in error state und dann Disconnected from slave. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C chrisi303

                                Hallo gibt es irgendwo eine Anleitung um Modbus 5.0.8 mit der Wallbox zu verbinden? Ich habe die iobroker_E3DC/Modbus Import Dateien Register/ verwendet, der adapter ist grün aber es kommen keine Werte rein? Wenn ich den Ladevorgang_freigeben ändere erscheint folgende Meldung im log Socket Error , Client in error state und dann Disconnected from slave. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache.

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1623

                                @chrisi303
                                In der Anleitung Script Wallbox.pdf auf Github findest du die Einstellungen für den Modbus Adapter.
                                Prüfe mal, ob du alles richtig eingestellt hast.

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @chrisi303
                                  In der Anleitung Script Wallbox.pdf auf Github findest du die Einstellungen für den Modbus Adapter.
                                  Prüfe mal, ob du alles richtig eingestellt hast.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  chrisi303
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1624

                                  @arnod said in [E3DC Hauskraftwerk steuern](/post/871599
                                  super danke hat funktioniert. Ich hatte versucht mich mit dem e3dc zu verbinden, die Anleitung brachte Licht in das dunkel. Danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Neue Version 0.4.2 E3DC_Wallbox Script hochgeladen.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1625

                                    Neue Version 0.4.3 E3DC_Wallbox Script hochgeladen.

                                    • neue Konstante MaxLadestromWallbox_A. Grundeinstellung, wenn das E-Auto nicht angesteckt ist.
                                    • Fehler, dass Timer nicht gelöscht werden, behoben.
                                    • Einstellung 4 mehrere Fehler korrigiert.
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TbsJahT Offline
                                      TbsJahT Offline
                                      TbsJah
                                      schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
                                      #1626

                                      Hi @ArnoD ,
                                      ich hatte jetzt bereits zum dritten Mal den Fall dass die Entladeleistung per Script auf 65W gesetzt wurde (Notstromsockel erreicht) - jedoch nicht wieder zurückgesetzt wurde nachdem der Füllstand des Speichers > Notstrom Sockel gewesen ist.

                                      Hab ich jetzt wieder von Hand angepasst

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TbsJahT TbsJah

                                        Hi @ArnoD ,
                                        ich hatte jetzt bereits zum dritten Mal den Fall dass die Entladeleistung per Script auf 65W gesetzt wurde (Notstromsockel erreicht) - jedoch nicht wieder zurückgesetzt wurde nachdem der Füllstand des Speichers > Notstrom Sockel gewesen ist.

                                        Hab ich jetzt wieder von Hand angepasst

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1627

                                        @tbsjah
                                        Welche Version vom Script verwendest du ??
                                        Das sollte mittlerweile nicht mehr passieren, da ich ab der Version 1.0.24 die Objekte e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerund e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePowerverwende.
                                        Dort sollte die richtige maximale Lade und Entladeleistung der Batterie enthalten sein.
                                        Eventuell mal mit deinen technischen Daten vergleichen, ob diese Werte vom Adapter e3dc-rscp richtig sind.

                                        Vom Script wird die Entladeleistung immer auf 0 W und nicht auf 65 W gesetzt. Die 65 W werden vom E3DC gesetzt, wenn die max. Entladeleistung, was vom Script gesetzt wird, zu hoch ist.

                                        TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @tbsjah
                                          Welche Version vom Script verwendest du ??
                                          Das sollte mittlerweile nicht mehr passieren, da ich ab der Version 1.0.24 die Objekte e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerund e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatChargePowerverwende.
                                          Dort sollte die richtige maximale Lade und Entladeleistung der Batterie enthalten sein.
                                          Eventuell mal mit deinen technischen Daten vergleichen, ob diese Werte vom Adapter e3dc-rscp richtig sind.

                                          Vom Script wird die Entladeleistung immer auf 0 W und nicht auf 65 W gesetzt. Die 65 W werden vom E3DC gesetzt, wenn die max. Entladeleistung, was vom Script gesetzt wird, zu hoch ist.

                                          TbsJahT Offline
                                          TbsJahT Offline
                                          TbsJah
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1628

                                          @arnod ja ich verwende das aktuellste Script
                                          Mir ist auch das Verhalten erst mit dieser Version aufgefallen

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe