NEWS
node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached
-
@djmarc75
Ich spende gern und öfter, wenn es was nützliches ist. Die Art, wie es hier Richtung Abo umgesetzt wurde, heiße ich nicht gut und unterstütze ich somit nicht weiter. -
@bigbababee sagte in node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached:
Mir ist es genauso ergangen. Ich habe alle Rolladen, Lampen und Schalter auf
node-red-contrib-amazon-echo umgestellt.Hi, ich bin damals von der Palette weg gewechselt, bin aber nicht mehr sicher warum genau.
Brauch man dafür dann nicht auch irgend ein Abo, damit es funktioniert? IoT Adapter oder so?@DJMarc75 Natürlich verstehe ich es wenn Entwickler kosten haben und was verdienen wollen/müssen, ist ja ihr gutes Recht. Nur ich mag es nicht wenn es erst kostenlos ist und dann auf einmal von heute auf Morgen Abokosten aufkommen.
-
@atifan
node-red-contrib-amazon-echo ist frei. Kein ABO oder anderes. -
@atifan sagte in node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached:
@DJMarc75 Natürlich verstehe ich es wenn Entwickler kosten haben und was verdienen wollen/müssen, ist ja ihr gutes Recht. Nur ich mag es nicht wenn es erst kostenlos ist und dann auf einmal von heute auf Morgen Abokosten aufkommen.
Da stimme ich vollkommen zu - man kann auch neue Versionen kostenpflichtig machen, aber alte Versionen dann einfach beschneiden - ist ganz mies. Ich werde diese Nodes nie mehr empfehlen - egal wie gut sie sind - aber da passt der Charakter nicht.
-
@bigbababee sagte in node-red-contrib-virtual-smart-home -> device Limit reached:
@atifan
node-red-contrib-amazon-echo ist frei. Kein ABO oder anderes.OK, ich werde dann wohl wieder auf diese Palette umsteigen.
Kannst du mir sagen was man alles benötigt, damit das funktioniert?- Alexa2 Adapter in IoBroker
- Nodered in IoBroker
- Palette in Nodered -> node-red-contrib-amazon-echo
Man braucht auf Amazon doch bestimmt auch noch einen "Amazon Skill" über den das ganze dann funktioniert?
Oder funktioniert das dann über den "IoBroker Iot" Adapter?
Wenn das so ist dann benötigt man dort nämlich auch eine Lizenz für die PRO-Version, da ansonsten nur 20 Befehle pro Tag ausgeführt werden können. -
@atifan einfach installieren und "Geräte" erstellen:
Nach dem Deploy musst Du Alexa nach neuen Geräten suchen lassen.
Die gefundenen Geräte werden dann unteralexa2.0.Smart-Home-Devices
angezeigt wenn Du diese im Alexa2Adapter auch in der Konfig ausgewählt hast.
Allerdings werden diese Geräte nicht sofort angezeigt sondern erst nach dem eingestellten Intervall im Alexa2Adapter.Ich persönlich nutze aber diese Nodes nicht sondern:
node-red-contrib-alexa-home-skill
-
Um fair zu sein, er hat diesen Schritt bereits vor mehreren Wochen angekündigt:
https://github.com/csuermann/node-red-contrib-virtual-smart-home/issues/148Hinzu kommt, dass er über Node-RED selbst keine Möglichkeiten hat, solche Meldungen zu pushen, dass da zum Beispiel ein Popup-Fenster mit anstehenden Änderungen käme. Geht nicht.
Dann muss man sehen, dass er mit Recht keine Lust Lust darauf hat, am Ende noch Geld drauf zu legen. Ich habe geguckt, bis zur Ankündigung gab es nur 9 Github-Sponsoren und sicherlich hier und da ein paar Spenden. Ich gebe zu, ich selbst spende auch nicht bei JEDEM Open Sourtce Project, welches ich verwende. Das ist verständlich, dass man sich hier und da ein paar Projekte aussucht, um seine Ausgaben überschaubar zu halten.
Der Entwickler ist außerdem sehr freundlich und hilfsbereit, wenn's mal irgendwo hakt, also "mies" passt in dem Zusammenhang so gar nicht.
-
Mein Kontakt damals war auch freundlich. Daher hatte ich "einen Kaffee" spendiert und ihn auf meiner Wiederholungsliste für Spenden.
Die Verbindung läuft über eine Verknüpfung mit der E-Mail Adresse. Auf dieser habe ich keine E-Mail über den "Pro-Plan" bekommen.
Die (ein- Aus-) Lampen laufen bei mir eh über Wemos-Emulatoren in Node-Red sowie dem oben genannten node-red-contrib-amazon-echo, wenn dimmbar. Die Heizungen sowie zwei Testlampen laufen aktuell noch über node-red-contrib-virtual-smart-home. Diese ziehe ich dann halt wieder zu dem Amazon Echo um. Charmant ist halt, dass man sagen kann: "Alexa, stelle die Heizung auf 23 Grad". Zukünftig heißt es halt wieder "Alexa, stelle die Heizung auf 23". Die Heizungen werden hier allerdings eher im Ausnahmefall per Sprache gesteuert. 12 Euro im Jahr ist mir das nicht wert.
Wichtig ist halt noch, dass man die Heizungen dann wieder aus den Gruppen raus nimmt, sonst werden diese als Lampen behandelt und beim Ein- und Ausschalten des Raumes mit angesteuert.
-
@peterfido Ja, ich hatte früher auch die lokalen Alexa-Nodes verwendet.
Bis Amazon etwas verändert hatte und diese dann nur noch über Port 80 funktionierten. Die Workarounds dafür haben bei meinem Docker Container auf der Synology nie funktioniert, weshalb ich dann den VSH-Node entdeckt und für gut befunden habe.Übrigens die Wemo Nodes verwende ich auch für einfache Geräte, wo man nur die beiden Zustände An/Aus benötigt.
-
Ja das könnte auch der Grund gewesen sein, warum ich damals umgestiegen bin, wegen diesem Port 80 Problem/Fehler. Passiert das bei euch nicht @DJMarc75 und @BigBabaBee
@DJMarc75 : ist die Palette "node-red-contrib-alexa-home-skill" besser als "node-red-contrib-amazon-echo"? Bzw. gibts da irgendwelche nennenswerten Unterschiede? Oder warum nutzt du gerade diese?
-
@atifan na weil es komplett unterschiedliche sind. Da musst Du immer folgenden jeweiligen Link im Node anklicken um Infos zu holen:
-
@atifan Port 80 war mal ein Problem. Seit ioBroker mit hohen Rechten läuft nicht mehr. In den meisten Fällen hilft ein iobrokerfix auf der Commandline.
Das letzte mal so vor 2 - 3 Jahren musste ich den Fix für den Port 80 anwenden. -
@bigbababee Hi, also ich bin seit genau 3 Jahren dabei.
Am Anfang nutzte ich irgend nen Adapter der dann auf einmal nicht mehr funktionierte und nicht mehr weiterentwickelt wurde, daher war ein Umstieg auf "node-red-contrib-amazon-echo" notwendig. Das hab ich dann auch ne Zeit lang genutzt und dann aber auch wieder umgestiegen weil es nicht mehr funktionierte, ich weiß aber nicht mehr genau was die Ursache war. Auf jeden Fall ist das noch nicht so lange her, das kann maximal 2 Jahre her sein, eher weniger. Seit dem nutz ich "node-red-contrib-virtual-smart-home". -
PS: Habe mal nach meinen alten Beiträgen geschaut und rausgefunden, dass ich vor genau einem Jahr umgestiegen bin. Ich bin damals weg vom node-red-contrib-amazon-echo aus dem Grund, weil bei mir keine neuen Geräte mehr gefunden wurden. Das Problem besteht doch bestimmt immer noch, da der Adapter ja nicht mehr weiter entwickelt wurde.
Hier der Thread von damals: https://forum.iobroker.net/topic/49023/alexa-findet-in-nodered-angelegte-geräte-nicht -
Also, bei mir läuft mein gesamter Haus auf dem
node-red-contrib-amazon-echo
Adapter. Licht, Rolladen und einges mehr. Ich habe damit keine Probleme...Wie gesagt, im Falle eine Fehlers - Port 80 war nicht verfügbar -, war mit "iobroker fix" alles wieder Ok.
-
@bigbababee Hast du mehrere "Hubs" eingebaut, oder nur einen an dem alle Geräte hängen?
-
Ich habe einen Hub eingebaut an dem alle Geräte angeschlossen sind.
-
Das Port 80 Problem kann ein "iobroker fix" nicht beheben. In meinem Fall auf der Diskstation war es einfach so, dass der Port von einem anderen Dienst standardmäßig belegt ist (Webstation). Klar, man hätte auch dafür dann einen anderen Port konfigurieren können, aber das wollte ich dann doch nicht.
-
Doch geht schon.
Vor einiger Zeit lief iobroker nicht privilegiert. Damit war Port 80 nicht für non-root User nutzbar. Das war da Hauptproblem.
Nach der Umstellung auf Root-Rechte kamen ab und an Updates rein nach der alten vorgaben mit non-root user rechten. iobroker fix hat das in Ordnung gebracht und Port 80 war wieder mit Root-Rechten nutzbar.
Schau doch mit netstat -a | grep ":80 " ob was auf dem Port läuft. Meist Apache Webserver oder NGnIX. Bei nichtbedarf wäre das einfach zu beenden mit einem systemctl stop apached und disable. Habe jetzt keine Lust die Befehle genau nachzusehen.
Unterm Strich, wenn Port 80 keine Berechtigung hat --> iobroker fix und es wird korrigiert. (Wenn es gelaufen hat und dann nicht mehr).
Passt das jetzt so? -
Kann jemand einschätzen wie zukunftssicher das noede-red-contrib-amazon-echo ist?
Das wird ja schon seit paar Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
Hab keine Lust alle paar Monate alles neu zu machen