NEWS
Suche smartes Schloss für den Keller, gibt es da was?
-
Hallo,
so schaut die Kellertür aus. Kann ich die smart machen? Wohnungstür geht mit Niki. Aber was kann man bei so einer einfachen Holztür machen?
-
@luap sagte in Suche smartes Schloss für den Keller, gibt es da was?:
Wohnungstür geht mit Niki.
ahh mit was ??
für die Kellertür..glaube nicht dass du was ohne basteln finden wirst
-
Schätz da kannst nur ein Standardschloss montieren. Fragt sich nur ob nicht eine neue Kellertüre da günstiger ist.
Ev reicht dir ja auch ein NFC Schloss von IKEA:
https://www.ikea.com/at/de/p/rothult-nfc-schloss-weiss-00359739/?gclid=Cj0KCQjwyt-ZBhCNARIsAKH1174ng-9yMl_3_e7gPaMBTXZGHLL242ynFslR4q2v3ykIV3JriINAywIaAtviEALw_wcBHält zwar keinen Einbrecher lange auf - aber das tut die türe eh nicht.
Und obs via NFC am Handy ginge oder nur mit der Karte - keine Ahnung -
@mcm57
Beides nur Spielzeug. Da braucht man ja nicht mal kräftig treten zum Öffnen. Da hält die aktuelle Tür aber sehr wohl deutlich länger stand. Jedenfalls wenn sie aus vernünftigem Holz ohne Fäulnisschäden ist. Die aktuelle Verriegelung dürfte massiv auch massiv genug sein um einem Tritt erstmal standzuhalten. Also immer noch besser als Plastikspielzeug mit Batterien oder Leichtblech einzusetzen.@Luap
Ansonsten würde ich Dir aber auch empfehlen es "richtig" zu machen und eine Türerneuerung in Erwägung zu ziehen. Sofern die Türmaße einigermaßen Standard sind, ist das auch überschaubar. Die sog. "Nebeneingangstüren" kosten als Fertigset im Baumarkt nicht die Welt, sind mit Sicherheit besser als das aktuelle Modell und lassen sich, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, auch durchaus selber einbauen. Mit einem Freund, Bekannten oder Verwandten, der da evtl. noch etwas an handwerklichen Voraussetzungen dazu mitbringt an einem Tag erledigt.Daran lässt sich dann problemlos ein NUKI oder eine HM-KeyMatic anbauen. Bei einer neuen Tür gleich noch Kabel für ein Codeschloss, einen Fingerprint und/oder eine NFC-Außeneinheit mit vorsehen und fertig. Ggf. auch von außen nur einen Griff/Knauf (keine Klinke) in Kombination mit einem elektrischen Türöffner vorsehen. Dann ist zumindest bei zugezogener Tür kein direktes Betreten mehr möglich.
-
@samson71
Ist mir schon klar dass das nur geringwertig ist. Das war für mich so klar, dass ichs gar nicht erst erwähnt habe. Aber die derzeitige Verrieglung ist mit einem gebogenen Nagel ebenfalls leicht zu öffnen. Und dass diese im Schlossbereich einem Tritt stand hält würde ich bezweifeln.Jedenfalls kann nur der OP sagen was er will bzw braucht. Eine zeitgemäße Türe oder nur etwas das gegen neugierige Nachbarn ein wenig Hindernis bietet und wo er keine extra schlüssel einstecken will.
McM
-
@luap also im Baumarkt gibt es Ersatz für dein Türschloß - in welchen dann normale Schließzylinder verbaut werden könnten.
Da würde dann jedes andere "smarte" Türschloss reinpassen, z.B. die gängigen mit Bluethooth / RFID / Code-EntsperrungAnsonsten was @mcm57 vorgeschlagen hat.
Es ging auch die elektromagnetische Verriegelung: https://www.amazon.de/Elektromagnetische-Verriegelung-Elektromagnetisch-Integrierter-Elektromagnetverschluss/dp/B07QJZQWYL/
So einen haben ich für das gegenteil - die Bürotür offen zu halten, per Tastendruck / Sprachbefehl kann ich das entriegeln und dank automatischen Türschließer geht die dann zu. So ein Magnet hält Bombenfest, da reisst du eher die Tür ab. Braucht dann aber ständig Strom wenn es für den Verschluss genutzt wird (dafür kann man es öffnen wenn man die Sicherung raus nimmt).
Alternativ gibt es auch welche wo ein Bolzen verschoben wird, z.B.
https://www.amazon.de/gp/product/B089SYF9C1/Das NFC Ikea Schloß - so etwas habe ich auch im Einsatz, allerding nur um Schubladen abzusperren. Die gibt es Online in diversen Ausführungen. Je nach Art und Montage können die durchaus sehr stabil verschließen ... aber für eine Tür würde ich die trotzdem nicht nehmen.
Und ja, alle anderen haben natürlich Recht, die Tür ist wahrscheinlich das schwächste Glied bei dir