Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backitup Influxdb Restore nicht erfolgreich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backitup Influxdb Restore nicht erfolgreich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ronniboy @simatec last edited by

      @simatec
      Die Fehlerquote sitzt vorm Bildschirm.
      Nachdem ich festgestellt habe das es zwei Möglichkeiten gibt "Backup herunterladen / Backup wiederherstellen"

      Aber restore geht immer noch nicht

      DB vorher gelöscht

      Started restore ...
      [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
      [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
      [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 is stopped
      [ERROR] [influxDB] - 2022/06/09 20:06:37 error updating meta: DB metadata not changed. database may already exist
      restore: DB metadata not changed. database may already exist

      [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
      [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
      [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
      [EXIT] influxDB restore done
      [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 started

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @Ronniboy last edited by

        @ronniboy Also die Datenbank existiert noch und wurde nicht gelöscht…
        Steht auch so im Log

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ronniboy @simatec last edited by

          @simatec
          so bin ich vorgegangen:

          Instanzeinstellungen: influxdb.0

          FELD ALLE DATEN IN DATENBANK LÖSCHEN

          oder muss ich alle Daten und die Datenbank löschen.
          wenn ja wie?

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @Ronniboy last edited by

            @ronniboy
            Entweder in der Konsole mit drop database „dbName“ oder wie schon geschrieben in Backitup die Option „löschen der alten DB“ aktivieren

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ronniboy @simatec last edited by

              @simatec
              der Vorschlag
              in Backitup die Option „löschen der alten DB“ aktivieren hat überhaupt nichts gebracht.
              Erst ein Löschen mit DROP DATABASE hat die Datenbank und die Datensätze wirklich gelöscht.
              Danach funktionierte auch der Restore.
              Vielen Dank für die Hilfe

              simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @Ronniboy last edited by

                @ronniboy Kannst du bitte den Thread auf [gelöst] setzen

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  Marty56 @simatec last edited by

                  @simatec
                  Ich habe DROP DATABASE gemacht und erhalte

                  Started restore ...
                  [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                  [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                  [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                  [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                  [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                  [EXIT] influxDB restore done
                  

                  Ich hatte 3 influxDB Database. Leider wird nur eine mit dem Namen "iobroker" wiederhergestellt.
                  Die anderen, die heißen "endless" und "fiveweeks" werden nicht wiederhergestellt.

                  Kann der Backitup Adapter nur eine DB wiederherstellen?

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Marty56 last edited by

                    @marty56 Zeige mal deine Config von Backitup? Hast du in Backitup mehrere DB's angelegt?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marty56 @simatec last edited by

                      @simatec Danke für die Reaktion.

                      Hatte ich leider nicht. Gottseidank funktioniert die alte iob Installation noch. Jetzt habe ich drei db Files und kann es damit nochmal versuchen.

                      Ich habe auch noch Grafana versucht wiederherzustellen. Ist mir leider auch nicht gelungen.
                      Vielleicht hast Du da auch noch einen Tip.

                      Das Backup Log zeigt (nur der Teil für grafana)

                      [grafana] - Start Grafana Backup ...
                      [DEBUG] [grafana] - Created grafana_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboard directory
                      [DEBUG] [grafana] - Created dashboards_manually_restore directory
                      [DEBUG] [grafana] - Created datasource directory
                      [DEBUG] [grafana] - start Grafana request ...
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana is available ... Status: 200
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: energie
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: general-alerting
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: raumklima
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: e-auto
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: power-server
                      [DEBUG] [grafana] - found Dashboard: new-dashboard
                      [DEBUG] [grafana] - start Grafana backup compress ...
                      [DEBUG] [grafana] - Backup created: /opt/iobroker/backups/grafana_2022_09_28-16_02_30_backupiobroker.tar.gz
                      [DEBUG] [grafana] - Try deleting the Grafana tmp directory: "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp"
                      [DEBUG] [grafana] - Grafana tmp directory "/opt/iobroker/backups/grafana_tmp" successfully deleted
                      [DEBUG] [grafana] - do
                      

                      Auf dem neuen System habe ich Grafana installiert und einen Nutzer angelegt. Danach Restore Grafana mit dem Backup Adapter gemacht.
                      Das Log dazu liefere ich später. Es sah für mich unauffällig aus.

                      Muss ich bei Grafana noch irgendetwas beachten?

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @Marty56 last edited by

                        @marty56 Benutzerdaten und ApiKey (Adminrechte) in Grafana anlegen und in Backitup konfigurieren

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marty56 @simatec last edited by

                          @simatec

                          Das habe ich gemacht und ich habe auch mal die Tar Files angeschaut. Da stehen json Files drin, die meinen Dashboards entsprechen und dort sind auf Informationen eingetragen.

                          Ich vermute also, dass das Backup im Prinzip ok ist.

                          Muss ich auch auf dem neuen System den API Key und den Nutzer anlegen, um einen Restore zu machen. Ich vermute, dass ist wohl notwendig und das hatte ich nicht gemacht.

                          Das werde ich auch nochmal versuchen.

                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @Marty56 last edited by

                            @marty56 sagte in Backitup Influxdb Restore nicht erfolgreich:

                            Muss ich auch auf dem neuen System den API Key und den Nutzer anlegen, um einen Restore zu machen. Ich vermute, dass ist wohl notwendig und das hatte ich nicht gemacht.

                            Ja das musst du erst machen. Dein neues Grafana System kann mit den alten Daten nichts anfangen und kennt die nicht.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              Marty56 @simatec last edited by Marty56

                              @simatec

                              Jetzt habe ich versucht die influxDBs wiederherzustellen und es funktioniert einfach nicht mit mehreren DBs.

                              Ich bekomme immer eine DB wiederhergestellt, obwohl ich drei DBs mit entsprechenden TAR Files habe.
                              Wenn ich die TAR Files entpacke und reinschaue, sehe ich in dem "manifest" file, dass er auch unterschiedliche Daten hat. Deshalb vermutlich ich, dass er wirklich 3 DBs versucht hat, zu speichern.

                              Mache ich weiter mit den anderen zwei DBs, bekomme ich die Fehlermeldung.

                              Started restore ...
                              [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory
                              [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ...
                              [ERROR] [influxDB] - 2022/09/29 09:22:04 error updating meta: DB metadata not changed. database may already exist
                              restore: DB metadata not changed. database may already exist
                              
                              [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory
                              [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted
                              [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
                              [EXIT] influxDB restore done
                              

                              Ich habe zig Mal alle Datenbasen manuell aus influx gelöscht. Die Option "alte Influx-Datenbank vor dem Restore automatisch löschen" scheint nicht zu funktionieren.
                              Aber es wird in Influx immer nur eine Datenbasis von der Instanz 0 des Influx Adapters angelegt.

                              Bei mir entspricht influxDB.0 der InfuxDB "iobroker".
                              Wenn ich jetzt influxDB.1 wiederherstelle, wird auch wieder die DB "iobroker" in influxDB angelegt, es sind aber keine Daten auf influxDB Commandzeile sichtbar.

                              Es scheint, dass hier noch grundsätzliche Fehler im Backitup Adapter bestehen, wenn man mehrere DBs retten und wiederherstellen möchte.

                              So sind die Einstellung des Backitup Adapters auf meinem Ursprungssystem.

                              Bildschirmfoto 2022-09-29 um 10.44.36.jpg

                              Dabei ist mir völlig unklar, was "Namenszusatz" für eine Bedeutung hat. Soll ich den weglassen? Ein kleines bisschen Dokumentation wäre wirklich hilfreich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active last edited by

                                @marty56 sagte in Backitup Influxdb Restore nicht erfolgreich:

                                database may already exist

                                Deine Datenbank exitiert bereits. Diese musst du vorher löschen. Das ist bei Influx leider so.

                                Zu dem restore der anderen beiden Datenbanken.
                                Entweder du stellst sie manuell wieder her, oder du machst folgendes.

                                1. In Backitup den Namen der 1. DB konfigurieren und im Anschluss Restore der 1. Datenbank
                                2. In Backitup den Namen der 2. DB konfigurieren und im Anschluss Restore der 2. Datenbank
                                3. In Backitup den Namen der 3. DB konfigurieren und im Anschluss Restore der 3. Datenbank

                                Backitup nutzt den konfigurierten Namen der DB und Influx braucht den für den Restore

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  Marty56 @simatec last edited by Marty56

                                  @simatec Danke für die Antwort.

                                  Ich verstehe Dich jetzt so.

                                  Ich soll das Zielsystem so einstellen, als ob nur eine DB vorhanden ist, dort den gewünschten Namen eingeben, dann das entsprechende File auswählen und das Backup machen.

                                  Und danach diesen Vorgang zweimal wiederholen.

                                  Was soll ich mit dem Namenszusatz machen. Ist der nur für den Namen des Backup Tar Files relevant?

                                  Auf dem Ursprungssystem soll ich alles so lassen?
                                  Ich habe den Luxus, dass mein Ursprungssystem noch funktioniert, auch wenn ich jedesmal die Harddisk wechseln muss.

                                  Ok. Werde ich mal versuchen, wenn mein Verständnis oben so richtig ist.

                                  Soll dazu noch ein Github Fehler Issue erstellen?

                                  Wie würde denn die manuelle Wiederherstellung gehen? Das könnte vielleicht weniger umständlich sein.

                                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @Marty56 last edited by

                                    @marty56 Der Namenszusatz ist nur zum besseren Archivieren
                                    Du kannst natürlich auch jedes Backup auf der CLI wiederherstellen

                                    https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/administration/backup_and_restore/#restore-data

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    897
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    3
                                    21
                                    2854
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo