Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Shelly 2.5 verliert WLAN

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Shelly 2.5 verliert WLAN

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
36 Posts 7 Posters 8.2k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Dieter_P

    Hi

    da die Forumsoftware vorschlägt ein neues Topic zu eröffnen, mach ich das mal und zu ähnlichen Thema.

    https://forum.iobroker.net/topic/52046/shelly-2-5-verliert-wlan/21

    Habe etliche Shellys im Einsatz und seit Kurzem (2-3Wochen) verlieren 2 2.5er immer Ihre Wifi Verbindung. Beide haben vorher Jahre funktioniert und das Wifi ist durch Reapter (nicht in letzter) Zeit eher "besser" geworden.

    Was mich wundert, dass es sich ausgerecht um die 2 2.5er im Relay-Betrieb handelt. Einer ist in der Unterverteilung und einer in der Schalterdose verbaut. Beide hatten 1.11.8 und nun seit ner ca. 1 Woche 1.12.0 drauf ohne Verbesserung des Problems.

    Der in der Schalterdose hat -66dBm und 53°C der in der UV ähnliche Werte.

    Bei stehen auf AP-Roaming bei -70dBm und hatten den ECO-Betrieb aktiviert. Den Eco-Betrieb hatte ich jetzt mal rausgenommen aber auch jetzt verlieren die nach Stunden ihre Wifi Verbindung. Schätze beide sind über 2 Jahre alt.

    Diesen Softwarepunkt "Reboot bei Wifi Disconnect" gibt ja nicht mehr und so muß man AP-Roaming vertrauen?

    Habt ihr noch eine Idee oder besser einfach tauchen die Dinger?

    Thx!

    66er6 Offline
    66er6 Offline
    66er
    wrote on last edited by 66er
    #4

    @dieter_p :

    Könnte sein, dass die Elkos ausgetrocknet sind. Die Anzeichen sprechen dafür.

    Wenn Du mit einem Lötkolben umgehen kannst, einfach austauschen und alles ist wieder gut. Homematicer kennen das Problem ausgetrockneter Kondensatoren auch. 😉

    Schönen Sonntag

    LG
    Stefan

    D 1 Reply Last reply
    1
    • 66er6 66er

      @dieter_p :

      Könnte sein, dass die Elkos ausgetrocknet sind. Die Anzeichen sprechen dafür.

      Wenn Du mit einem Lötkolben umgehen kannst, einfach austauschen und alles ist wieder gut. Homematicer kennen das Problem ausgetrockneter Kondensatoren auch. 😉

      Schönen Sonntag

      D Online
      D Online
      Dieter_P
      wrote on last edited by Dieter_P
      #5

      @66er
      Danke für den Tip und Elkos kamen mir auch schon in den Sinn da mitlerweile 7 meiner 8 installierten 2.5er ausgetauscht sind. 4 Davon haben ein Problem gehabt mit dem Wifi oder instabilem Betrieb. Mit Ersatzgeräten funktioniert alles wieder tip top. Aber da die Geräte sich im ähnlichen Alter bewegten ist da schon noch ein Fragezeichen bei mir wie oft nun solche Tauschzyklen notwendig sind.

      Edit: Hab mal einen Satz NV-Elkos geordert und tausche die mal zum Test bei den alten 2.5ern.

      66er6 1 Reply Last reply
      0
      • D Dieter_P

        @66er
        Danke für den Tip und Elkos kamen mir auch schon in den Sinn da mitlerweile 7 meiner 8 installierten 2.5er ausgetauscht sind. 4 Davon haben ein Problem gehabt mit dem Wifi oder instabilem Betrieb. Mit Ersatzgeräten funktioniert alles wieder tip top. Aber da die Geräte sich im ähnlichen Alter bewegten ist da schon noch ein Fragezeichen bei mir wie oft nun solche Tauschzyklen notwendig sind.

        Edit: Hab mal einen Satz NV-Elkos geordert und tausche die mal zum Test bei den alten 2.5ern.

        66er6 Offline
        66er6 Offline
        66er
        wrote on last edited by
        #6

        @dieter_p sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

        @66er
        Danke für den Tip und Elkos
        ...
        ist da schon noch ein Fragezeichen bei mir wie oft nun solche Tauschzyklen notwendig sind.

        Gerne.

        Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.

        Ich denke, es gibt viele Faktoren (Einbausituation, Umgebungstemperatur, resultierende Arbeitstemperatur), die die Lebensdauer der Kondensatoren beeinflussen. Von daher lässt sich das auch nicht pauschal beeinflussen.

        LG
        Stefan

        da_WoodyD 1 Reply Last reply
        0
        • 66er6 66er

          @dieter_p sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

          @66er
          Danke für den Tip und Elkos
          ...
          ist da schon noch ein Fragezeichen bei mir wie oft nun solche Tauschzyklen notwendig sind.

          Gerne.

          Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.

          Ich denke, es gibt viele Faktoren (Einbausituation, Umgebungstemperatur, resultierende Arbeitstemperatur), die die Lebensdauer der Kondensatoren beeinflussen. Von daher lässt sich das auch nicht pauschal beeinflussen.

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          wrote on last edited by
          #7

          @66er sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

          Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.

          ok, erst seit der zweiten stunde dabei, aber bis auf 3 selbstgeschrottete, muste ich erst 2 tauschen. ein 1pm war zu nahe am infrarot panel an der decke. der lag auf und hat die hitze nicht ganz vertragen. der andere 1pm war im außeneinsatz nur durch einen aufputzverteiler geschützt vor sommer/winter.

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          D B 2 Replies Last reply
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @66er sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

            Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.

            ok, erst seit der zweiten stunde dabei, aber bis auf 3 selbstgeschrottete, muste ich erst 2 tauschen. ein 1pm war zu nahe am infrarot panel an der decke. der lag auf und hat die hitze nicht ganz vertragen. der andere 1pm war im außeneinsatz nur durch einen aufputzverteiler geschützt vor sommer/winter.

            D Online
            D Online
            Dieter_P
            wrote on last edited by Dieter_P
            #8

            @da_woody @66er

            sicher. wobei ich auch denke, dass der 2.5er dort schon der anfälligste Kandidat ist. Wenn die interne Temperaturmessung stimmt läuft der insbesondere im Relaisbetrieb und auch mit angezogenen Relais bei ganz anderen Temperaturen als zB ein 1er oder 1PM im gleichen Gehäuse.

            Jetzt bzgl. Elkos findet man ja auch Aussagen, dass 6x12mm Elkos nicht mehr passen und man zwingend 5x11mm nehmen muß. Das sagt ja auch schon Einiges wie eng und damit auch hitzig es da zu gehen kann 🙂

            da_WoodyD 1 Reply Last reply
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @66er sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

              Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.

              ok, erst seit der zweiten stunde dabei, aber bis auf 3 selbstgeschrottete, muste ich erst 2 tauschen. ein 1pm war zu nahe am infrarot panel an der decke. der lag auf und hat die hitze nicht ganz vertragen. der andere 1pm war im außeneinsatz nur durch einen aufputzverteiler geschützt vor sommer/winter.

              B Offline
              B Offline
              bob der 1.
              wrote on last edited by
              #9

              @da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

              @66er sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

              Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.

              ok, erst seit der zweiten stunde dabei, aber bis auf 3 selbstgeschrottete, muste ich erst 2 tauschen. ein 1pm war zu nahe am infrarot panel an der decke. der lag auf und hat die hitze nicht ganz vertragen. der andere 1pm war im außeneinsatz nur durch einen aufputzverteiler geschützt vor sommer/winter.

              Bei mir eben so keine Schäden,hab viele 2er noch verbaut,vermutlicherweise liegt es an zu engen UP Dosen.

              Selbst tiefe Dosen bekommt man knall voll🫣

              1 Reply Last reply
              0
              • D Dieter_P

                @da_woody @66er

                sicher. wobei ich auch denke, dass der 2.5er dort schon der anfälligste Kandidat ist. Wenn die interne Temperaturmessung stimmt läuft der insbesondere im Relaisbetrieb und auch mit angezogenen Relais bei ganz anderen Temperaturen als zB ein 1er oder 1PM im gleichen Gehäuse.

                Jetzt bzgl. Elkos findet man ja auch Aussagen, dass 6x12mm Elkos nicht mehr passen und man zwingend 5x11mm nehmen muß. Das sagt ja auch schon Einiges wie eng und damit auch hitzig es da zu gehen kann 🙂

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                wrote on last edited by
                #10

                @dieter_p sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                der 2.5er dort schon der anfälligste Kandidat ist

                eigentlich logisch, sind ja auch 2 relais drinnen, also mehr wärme im "selben" gehäuse. mit ein grund, warum ich in einer schalterdose nie einen 2.5er im relaisbetrieb einsetzen würde. vor allem nicht mit höherer last.
                vor allem seit dem energiespar modus sind die temps auch geringer...
                0fce422c-826e-4dd3-b6ed-a5b3702502fb-grafik.png

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Reply Last reply
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  watcherkb
                  wrote on last edited by
                  #11

                  ich kann bestätigen dass es die Elkos sind. Bestellt bei Conrad: ELKO NHG-R 100μF16V105C
                  Artikelnr: 422028

                  CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                  crunchipC 1 Reply Last reply
                  0
                  • W watcherkb

                    ich kann bestätigen dass es die Elkos sind. Bestellt bei Conrad: ELKO NHG-R 100μF16V105C
                    Artikelnr: 422028

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @watcherkb danke, dann werd ich auch mal welche bestellen, hab nämlich auch das Problem mit meinen 2.5er

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @watcherkb danke, dann werd ich auch mal welche bestellen, hab nämlich auch das Problem mit meinen 2.5er

                      W Offline
                      W Offline
                      watcherkb
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @crunchip gerne, ich hoffe nur dass ich das nicht alle 2 Jahre machen muss. Jedenfalls ist bei dem Versandpreis nicht verkehrt gleich mehrere zu bestellen. Kosten ja nix.

                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                      crunchipC 1 Reply Last reply
                      0
                      • W watcherkb

                        @crunchip gerne, ich hoffe nur dass ich das nicht alle 2 Jahre machen muss. Jedenfalls ist bei dem Versandpreis nicht verkehrt gleich mehrere zu bestellen. Kosten ja nix.

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @watcherkb ich hab nur kein Bock die Dinger auszubauen, hab ewig gebraucht die hinter die Rolladen-Schalter rein zu bekommen

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        W da_WoodyD 2 Replies Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @watcherkb ich hab nur kein Bock die Dinger auszubauen, hab ewig gebraucht die hinter die Rolladen-Schalter rein zu bekommen

                          W Offline
                          W Offline
                          watcherkb
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @crunchip tja bleibt wohl nix anderes übrig. Da müssen wir durch

                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @watcherkb ich hab nur kein Bock die Dinger auszubauen, hab ewig gebraucht die hinter die Rolladen-Schalter rein zu bekommen

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            wrote on last edited by
                            #16

                            @crunchip klar, in meiner werkstatt ist das leichter.
                            a6c40db3-02ec-49af-b189-b80b259cdb7a-grafik.png
                            allerdings wäre auch genug platz im rollokasten.

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            crunchipC 1 Reply Last reply
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @crunchip klar, in meiner werkstatt ist das leichter.
                              a6c40db3-02ec-49af-b189-b80b259cdb7a-grafik.png
                              allerdings wäre auch genug platz im rollokasten.

                              crunchipC Away
                              crunchipC Away
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #17

                              @da_woody wäre auch ne möglichkeit, im Rollokasten. Muss ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe überlegen.
                              Aktuell habe ich einen, der hin und wieder als nicht erreichbar anzeigt wird aber bis jetzt zuverlässig gefahren ist und einen der sich seit 2Monaten nimmer verbindet...und wahrscheinlich noch länger, weil ich keine Lust habe diesen auszubauen, zudem kommt noch ein normaler shelly1 im selben Raum dazu, der auch nicht mehr erreichbar ist, seltsamer Weise. Die anderen 3 in dem Raum funtionieren aber tadellos.

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              da_WoodyD 1 Reply Last reply
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @da_woody wäre auch ne möglichkeit, im Rollokasten. Muss ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe überlegen.
                                Aktuell habe ich einen, der hin und wieder als nicht erreichbar anzeigt wird aber bis jetzt zuverlässig gefahren ist und einen der sich seit 2Monaten nimmer verbindet...und wahrscheinlich noch länger, weil ich keine Lust habe diesen auszubauen, zudem kommt noch ein normaler shelly1 im selben Raum dazu, der auch nicht mehr erreichbar ist, seltsamer Weise. Die anderen 3 in dem Raum funtionieren aber tadellos.

                                da_WoodyD Online
                                da_WoodyD Online
                                da_Woody
                                wrote on last edited by
                                #18

                                @crunchip schatten, loch im WLAN? gibt teilweise kuriose sachen...
                                das seltsamste war bei mir, wenn ich einer MAC die IP 192.168.3.4 zuordne, fängt das ganze WLAN zu spinnen an. völlig unmotiviert klinken sich shellys aus, verbinden sich wieder, immer andere, quer durch den gemüsegarten. nehm ich eine andere IP ist ruhe.

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                crunchipC 1 Reply Last reply
                                0
                                • da_WoodyD da_Woody

                                  @crunchip schatten, loch im WLAN? gibt teilweise kuriose sachen...
                                  das seltsamste war bei mir, wenn ich einer MAC die IP 192.168.3.4 zuordne, fängt das ganze WLAN zu spinnen an. völlig unmotiviert klinken sich shellys aus, verbinden sich wieder, immer andere, quer durch den gemüsegarten. nehm ich eine andere IP ist ruhe.

                                  crunchipC Away
                                  crunchipC Away
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  @da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                                  wenn ich einer MAC die IP 192.168.3.4 zuordne

                                  vllt irgendwo ne Doppelbelegung im Netzwerk, irgendwo noch ein Gerät als festes device abgelegt

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                                    wenn ich einer MAC die IP 192.168.3.4 zuordne

                                    vllt irgendwo ne Doppelbelegung im Netzwerk, irgendwo noch ein Gerät als festes device abgelegt

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    @crunchip kann theoretisch nicht sein, da würde der router sofort meckern. außerdem sollte dann die IP in der ungeordneten liste auftauchen.
                                    abgesehn davon, DHCP ist bei mir eingeschränkt.
                                    d48f6f7b-d5d0-4532-ad1d-a1b5c16a8127-grafik.png
                                    kann sich also auch irrtümlich nix anmelden...

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    crunchipC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @crunchip kann theoretisch nicht sein, da würde der router sofort meckern. außerdem sollte dann die IP in der ungeordneten liste auftauchen.
                                      abgesehn davon, DHCP ist bei mir eingeschränkt.
                                      d48f6f7b-d5d0-4532-ad1d-a1b5c16a8127-grafik.png
                                      kann sich also auch irrtümlich nix anmelden...

                                      crunchipC Away
                                      crunchipC Away
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      @da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                                      theoretisch

                                      und praktisch

                                      kann man nicht manuell Geräte z.b. fest per mac hinzufügen, kann mich nur wage daran erinnern bei der Fritzbox

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                                        theoretisch

                                        und praktisch

                                        kann man nicht manuell Geräte z.b. fest per mac hinzufügen, kann mich nur wage daran erinnern bei der Fritzbox

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by da_Woody
                                        #22

                                        @crunchip sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                                        kann man nicht manuell Geräte z.b. fest per mac hinzufügen

                                        na klar, das mein ich ja! ich hab für jeden raum einen IP bereich, da wird die MAC an die IP gebunden, oder umgekehrt.
                                        bfd23ad1-db79-4c50-9899-e76bbb150431-grafik.png
                                        neue geräte bekommen eben nur eine IP in dem bereich vom DHCP.
                                        das ist der wohnzimmer bereich:
                                        da8923e9-55ae-4fcb-96d8-c800df885c79-grafik.png
                                        192.168.3.20 hatte ich eben auf 3.4 eingerichtet. peng netzwerk gesponnen. dann hab ich mich erinnert, daß ich da schon mal probleme hatte. auf .20 geändert, reboot vom shelly, ruhe im karton.
                                        weder MAC, noch IP dürfen doppelt in der liste vorkommen.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        W crunchipC 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @crunchip sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:

                                          kann man nicht manuell Geräte z.b. fest per mac hinzufügen

                                          na klar, das mein ich ja! ich hab für jeden raum einen IP bereich, da wird die MAC an die IP gebunden, oder umgekehrt.
                                          bfd23ad1-db79-4c50-9899-e76bbb150431-grafik.png
                                          neue geräte bekommen eben nur eine IP in dem bereich vom DHCP.
                                          das ist der wohnzimmer bereich:
                                          da8923e9-55ae-4fcb-96d8-c800df885c79-grafik.png
                                          192.168.3.20 hatte ich eben auf 3.4 eingerichtet. peng netzwerk gesponnen. dann hab ich mich erinnert, daß ich da schon mal probleme hatte. auf .20 geändert, reboot vom shelly, ruhe im karton.
                                          weder MAC, noch IP dürfen doppelt in der liste vorkommen.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          watcherkb
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @da_woody ich glaube zwar nicht, dass folgender Text aus Facebook dein Problem lösen wird, aber ein Versuch ist es.


                                          Unerklärliche Probleme - und ihre Lösung.
                                          ( Sub-Kategorie : alte und neue Geräte-ID )
                                          Hier : Zeitplansteuerung entwickelt Eigenleben
                                          Ich möchte an dieser Stelle auf ein Problem aufmerksam machen, das beispielhaft für viele unerklärliche Symptome sein kann, und euch auch die Erklärung und den Lösungsweg dazu geben.
                                          In meinem Fall geschah folgendes :
                                          Ich muß an 4 Tagen die Woche recht früh raus, weshalb ich einen Wochenzeitplan erstellt habe, der einige Leuchten um 04:00 morgens anschaltet, damit eine Grundbeleuchtung im Haus gegeben ist und ich mich möglichst ohne rumklappern bewegen kann, damit meine Frau noch etwas ruhen kann. Diese wird dann um kurz vor 05:00, wenn ich das Haus verlassen habe, automatisch abgeschaltet.
                                          So weit - so gut. Hat 8 Monate prima funktioniert.
                                          Nun kam es aber plötzlich und unerwartet, das ich morgens aufwachte und alles war dunkel. Okay, kann mal passieren, also zunächst per App die Leuchten geschaltet - und nach weniger als 1 Minute saß bzw stand ich wieder im dunkeln. Das ganze ebenso, wenn ich die shellys direkt manuell schaltete ( Shelly Plug S, Dimmer2 ).
                                          Bei der Fehlersuche fragte ich die Stati der einzelnen shelly per Browser ab, um zu sehen, was die Abschaltung auslöste, da eine Überlastung unwahrscheinlich war - vor allem bei geringer Last und so kurzer Zeit.
                                          Unter Verwendung des Befehls http://<shelly-ip>/status erhält man alle wichtigen Infos des jeweiligen Gerätes, unter dem Eintrag "Source" findet man den Hinweis, von wo der letzte Aktionsbefehl herkam. Dabei steht Cloud für die automatisierte Funktion via Cloud, Input für manuelles auslösen per Schalter am Eingang des shelly und http für das auslösen über eine Action oder Browser-Eingabe.
                                          In meinem Fall war es die Cloud. Ergo versuchte ich zunächst, den App-Cache und App-Daten zu löschen, was jedoch erfolglos blieb. Anschließend Deinstallation und Neuinstallation der ShellyCloud-App. Ebenso erfolglos.
                                          Die Ursache ist aber im eigentlichen recht banal, wenn auch leider mit etwas Zeitaufwand zur Korrektur verbunden : dieser und ähnliche Effekte treten auf, wenn Shelly-Geräte mit "alter", also 6-stelliger Geräte-ID in der Cloud verwendet werden. Insbesondere, wenn zusätzlich Geräte mit neuer (12-stelliger ) ID mit im Einsatz sind. Dies dürfte recht häufig der Fall sein, zu mal durch Lagerhaltung etc. ein recht großes Kontingent quasi fließend vermischt mit neueren Produktionen zu den Anwender kam.
                                          In der Adressierung kommt es in der Cloud durch uneindeutige oder redundante Adressierungen zu Datenkollissionen, wie mir shelly auf Anfrage mitteilte. D.h.: früher oder später treten Probleme auf, die man als Anwender einfach nicht reproduzieren kann - wie in diesem Fall.
                                          Abhelfen kann man dem, in dem man durch den Befehl http://<shelly-ip>/longifyid die Aktualisierung der jeweiligen Geräte-ID auf eine 12-stellige veranlaßt.
                                          Wichtig : das betroffene Gerät wird damit auch in den Auslieferungszustand versetzt, ist also NICHT direkt in eurer Cloud, sondern muß als neues Gerät erst wieder mit eurem Account verbunden werden. Dabei gehen leider auch alle Verbrauchsdaten sowie Shedule-Einstellungen verloren, das Gerät muß in Gruppen, Szenen usw. neu zugefügt und eingerichtet werden.
                                          Vergebt dafür am besten einen neuen Gerätenamen, und wenn es nur durch ein _ geändert ist, damit ihr die Übersicht nicht verliert, oder löscht nach dem Einbinden des ersten bearbeiteten shelly direkt das "alte" Gerät aus eurer Cloudansicht heraus.
                                          Ich empfehle außerdem, stückweise vorzugehen - sonst verliert man schnell den Überblick.
                                          Wer übrigens im Router dem Gerät eine IP reserviert hat, darf sich freuen : da die MAC-ID unverändert bleibt, ist der shelly mit neuer Geräte-ID wieder unter der selben Netzwerk-IP zu finden.
                                          Ich hoffe, das dieses Beispiel dem ein oder anderen bei einer etwaigen Fehlersuche hilfreich ist - und tut euch am besten selber den Gefallen, eure gesamten shelly auf die Geräte-ID zu prüfen. Diese findet ihr im Shelly in den Geräte-Einstellungen - Geräteinformation. Da seht ihr sofort, ob diese nur 6- oder bereits 12 Stellen lang ist und könnt dieses Gerät auf eure to-do-list setzen.

                                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          415

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe