Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
143 Beiträge 50 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Negropo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @UncleSam

    So, bin jetzt mal zum testen gekommen, nur leider nicht sehr weit. Folgende Log-Errors sind nach dem aktivieren der Instanz aufgetreten.

    Kannst du mir sagen, woran es liegt

    ! ````
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.761 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.760 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.760 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.759 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.758 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.756 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.735 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.734 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.733 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.732 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.730 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.729 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.728 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.727 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.726 error Unsupported control type UpDownDigital: ReferenceError: loadUpDownDigitalControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.726 error Unsupported control type UpDownDigital: ReferenceError: loadUpDownDigitalControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.725 error Unsupported control type UpDownDigital: ReferenceError: loadUpDownDigitalControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.723 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.722 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.721 error Unsupported control type UpDownAnalog: ReferenceError: loadUpDownAnalogControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.719 error Unsupported control type Hourcounter: ReferenceError: loadHourcounterControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.718 error Unsupported control type Hourcounter: ReferenceError: loadHourcounterControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.717 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.716 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.710 error Unsupported control type Webpage: ReferenceError: loadWebpageControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.709 error Unsupported control type Fronius: ReferenceError: loadFroniusControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.708 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.707 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.706 error Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.699 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.692 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.691 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.690 error Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.675 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.666 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.663 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.649 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.634 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.631 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.627 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.610 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.602 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.595 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.580 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.578 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.577 error Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.573 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.564 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.526 info got structure file; last modified on 2017-06-27 05:39:39
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.081 info Miniserver connected
    loxone.0 2017-06-30 19:23:59.971 info starting. Version 0.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone, node: v6.11.0
    host.pi3 2017-06-30 19:23:58.456 info instance system.adapter.loxone.0 started with pid 2087
    host.pi3 2017-06-30 19:23:58.445 info object change system.adapter.loxone.0
    host.pi3 2017-06-30 19:23:47.276 info object change system.adapter.loxone.0
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.703 info exit 0
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.678 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0 created
    host.pi3 2017-06-30 19:23:25.667 info object change system.adapter.loxone.0
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.632 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.alive created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.595 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.connected created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.561 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.memHeapUsed created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.529 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.memHeapTotal created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.497 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.memRss created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.464 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.uptime created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.430 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.inputCount created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.397 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.outputCount created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.388 info host.pi3 create instance loxone
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.351 info host.pi3 object system.adapter.loxone created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.226 info upload [0] loxone.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin/index.html index.html text/html
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.159 info upload [1] loxone.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin/loxone.png loxone.png image/png
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.079 info upload [2] loxone.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin/words.js words.js application/javascript
    iobroker 2017-06-30 19:23:24.990 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin
    iobroker 2017-06-30 19:23:07.183 info npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone"
    iobroker 2017-06-30 19:23:07.178 info host.pi3 install adapter loxone
    iobroker 2017-06-30 19:23:05.622 info add loxone
    host.pi3 2017-06-30 19:22:51.741 info Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
    iobroker 2017-06-30 19:22:51.414 info exit 0
    iobroker 2017-06-30 19:22:05.802 info npm install iobroker.loxone --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    iobroker 2017-06-30 19:22:05.442 info install iobroker.loxone
    iobroker 2017-06-30 19:22:04.267 info url "iobroker.loxone"loxone.0 2017-06-30 19:24:00.761 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.760 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.760 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.759 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.758 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.756 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.735 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.734 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.733 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.732 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.730 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.729 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.728 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.727 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.726 error Unsupported control type UpDownDigital: ReferenceError: loadUpDownDigitalControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.726 error Unsupported control type UpDownDigital: ReferenceError: loadUpDownDigitalControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.725 error Unsupported control type UpDownDigital: ReferenceError: loadUpDownDigitalControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.723 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.722 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.721 error Unsupported control type UpDownAnalog: ReferenceError: loadUpDownAnalogControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.719 error Unsupported control type Hourcounter: ReferenceError: loadHourcounterControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.718 error Unsupported control type Hourcounter: ReferenceError: loadHourcounterControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.717 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.716 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.710 error Unsupported control type Webpage: ReferenceError: loadWebpageControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.709 error Unsupported control type Fronius: ReferenceError: loadFroniusControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.708 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.707 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.706 error Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.699 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.692 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.691 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.690 error Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.675 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.666 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.663 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.649 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.634 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.631 error Unsupported control type TextState: ReferenceError: loadTextStateControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.627 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.610 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.602 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.595 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.580 error Unsupported control type InfoOnlyText: ReferenceError: loadInfoOnlyTextControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.578 error Unsupported control type Radio: ReferenceError: loadRadioControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.577 error Unsupported control type Slider: ReferenceError: loadSliderControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.573 error Unsupported control type Daytimer: ReferenceError: loadDaytimerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.564 error Unsupported control type IRoomController: ReferenceError: loadIRoomControllerControl is not defined
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.526 info got structure file; last modified on 2017-06-27 05:39:39
    loxone.0 2017-06-30 19:24:00.081 info Miniserver connected
    loxone.0 2017-06-30 19:23:59.971 info starting. Version 0.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone, node: v6.11.0
    host.pi3 2017-06-30 19:23:58.456 info instance system.adapter.loxone.0 started with pid 2087
    host.pi3 2017-06-30 19:23:58.445 info object change system.adapter.loxone.0
    host.pi3 2017-06-30 19:23:47.276 info object change system.adapter.loxone.0
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.703 info exit 0
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.678 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0 created
    host.pi3 2017-06-30 19:23:25.667 info object change system.adapter.loxone.0
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.632 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.alive created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.595 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.connected created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.561 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.memHeapUsed created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.529 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.memHeapTotal created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.497 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.memRss created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.464 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.uptime created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.430 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.inputCount created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.397 info host.pi3 object system.adapter.loxone.0.outputCount created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.388 info host.pi3 create instance loxone
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.351 info host.pi3 object system.adapter.loxone created
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.226 info upload [0] loxone.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin/index.html index.html text/html
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.159 info upload [1] loxone.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin/loxone.png loxone.png image/png
    iobroker 2017-06-30 19:23:25.079 info upload [2] loxone.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin/words.js words.js application/javascript
    iobroker 2017-06-30 19:23:24.990 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone/admin
    iobroker 2017-06-30 19:23:07.183 info npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.loxone"
    iobroker 2017-06-30 19:23:07.178 info host.pi3 install adapter loxone
    iobroker 2017-06-30 19:23:05.622 info add loxone
    host.pi3 2017-06-30 19:22:51.741 info Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
    iobroker 2017-06-30 19:22:51.414 info exit 0
    iobroker 2017-06-30 19:22:05.802 info npm install iobroker.loxone --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    iobroker 2017-06-30 19:22:05.442 info install iobroker.loxone
    iobroker 2017-06-30 19:22:04.267 info url "iobroker.loxone"

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      Negropo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      Habe jetzt schon mal rausgefunden, dass das wohl die im Miniserver gefundenen Geräte sind, die bisher nicht definiert sind.

      In den Objekten wird auch eine Reihe von Geräten angezeigt. Leider bringt die Suche in der Alexa App keine Ergebnisse, es

      werden also keine Geräte gefunden!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UncleSamU Offline
        UncleSamU Offline
        UncleSam
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @Negropo:

        Habe jetzt schon mal rausgefunden, dass das wohl die im Miniserver gefundenen Geräte sind, die bisher nicht definiert sind. `
        Genau, zumindest der IRoomController ist recht kompliziert, den kann ich nicht so schnell umsetzen, die meisten anderen sollten eigentlich nicht so Probleme schaffen. Die reinen GUI-Elemente (Radio, Slider, TextState, …) sind allerdings für uns nicht so von Interesse (wir wollen ja nicht ein GUI steuern, sondern die Geräte). Für Geräte, die ich neu implementieren soll, benötige ich die Status-Informationen; siehe hier:

        https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok ... e-requests

        Du kannst sie mir auch per PM schicken, da das recht viele Informationen sind.
        @Negropo:

        In den Objekten wird auch eine Reihe von Geräten angezeigt. Leider bringt die Suche in der Alexa App keine Ergebnisse, es

        werden also keine Geräte gefunden! `
        Den Zusammenhang mit er Alexa-App verstehe ich leider nicht. Was meinst du damit? Geht das über den Alexa-Adapter oder wie? - Sorry, ich habe keinen Amazon Echo oder Echo Dot, weiss also nicht, wie das funktioniert.

        Wenn es Geräte gibt, die du nicht siehst in der Liste der Objekte, dann kann es sein, dass sie in der Visualisierung versteckt sind. Hier siehst du, wie man die aktivieren kann:

        https://github.com/UncleSamSwiss/ioBrok … visibility

        Was ist genau dein Ziel? Wofür willst du den Loxone-Adapter verwenden? Ich hoffe, ich kann dir besser weiterhelfen, wenn ich die Details verstehe.

        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          Und schon bin ich schlauer geworden… 😉 Das Problem ist wohl nicht mit Alexa, sondern mit dem Cloud Adapter.

          Hier findest du, wie du einzelne Geräte für den Cloud-Adapter freischalten kannst:

          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de unter "<u>Einbindung von Geräten</u>"

          Schau mal, ob du das selber im Cloud Adapter konfigurieren kannst. Eventuell reicht es auch schon, wenn du Objekte (manuell) Räumen und Gewerken zuordnest. Ich muss dann mal versuchen, ob ich Räume auch automatisch vom Loxone Miniserver übernehmen kann (dort hast du ja sicher Räume und Gewerke definiert).

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            Negropo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            Hallo UncleSam,

            vielen Dank erstmal für deine Unterstützung. Mein Ziel ist es Loxone mittels Amazon Alexa und eines Echos mit der Sprache zu steuern.

            Ich habe gestern etwas rumgespielt und konnte auch Lampen, die als Objekte gefunden wurden steuern. Leider gibt es ein Problem bei

            den Jalousien. Da ich nicht das Objekt selbst zur Sprachsteuerung für die Cloud einrichten kann sondern einen konkreten state auswählen

            muss (z.B. down). Das führt dazu, dass down mit den Befehlen (an und aus) verknüpft wird und ich sagen muss "Alexa, schalte Fenster

            ein" damit die Jalousie abfährt. Das macht natürlich wenig Sinn, noch dazu, dass das Hochfahren der Jalousie wieder ein eigener Befehl

            mit "an und aus" wäre.

            Eine Übernahme der Raumbezeichnung wäre sehr hilfreich, da es die Orientierung bei den gefundenen Devices im iobroker einfacher machen

            würde.

            Soviel erstmal von mir!

            Beste Grüße

            Negropo

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              Ich habe die Synchronisation der Räume und Gewerke soweit eingebaut; kannst du das mal ausprobieren?

              Du musst die beiden Häckchen in den Instanz-Einstellungen des Adapters setzen (falls du nicht speichern kannst: noch ein Textfeld bearbeiten, dann sollte es gehen).

              @Bluefox: gibt es eine gute Lösung, wie ich in meinem iobroker.loxone Adapter der Alexa beibringen kann, dass sie die Jalousie hoch oder runter fahren versteht? Gibt es so etwas schon in der Cloud?

              /UncleSam

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @UncleSam:

                Ich habe die Synchronisation der Räume und Gewerke soweit eingebaut; kannst du das mal ausprobieren?

                Du musst die beiden Häckchen in den Instanz-Einstellungen des Adapters setzen (falls du nicht speichern kannst: noch ein Textfeld bearbeiten, dann sollte es gehen).

                @Bluefox: gibt es eine gute Lösung, wie ich in meinem iobroker.loxone Adapter der Alexa beibringen kann, dass sie die Jalousie hoch oder runter fahren versteht? Gibt es so etwas schon in der Cloud?

                /UncleSam `
                Kann man die Jalousie auch prozentual steuern?

                auf jeden Fall, ich vermute, dass momentan werden die Rolladen so gesteuert:

                • loxone.0.blind1.up

                • loxone.0.blind1.down

                Es muss aber ein Objekt sein, das so heist

                • loxone.0.blind1.control und dann nur true oder false entgegen nimmt.

                Es wird trotzdem immer noch komisch klingen "Schalte Jalousie an/aus", aber mindestens wird es ein Objekt sein.

                Das kann man mit dem Skript lösen indem man noch ein Skript-Objekt erzeugt,

                besser währe natürlich, dass @UncleSam noch ein State für Jalousie (zusätzlich zu up/down) einbaut.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  Danke für den Hinweis, werde "control" für die Jalousien hinzufügen.

                  @Bluefox:

                  Kann man die Jalousie auch prozentual steuern? `
                  Ja, das wäre indirekt machbar; ich habe sehr schnelles Feedback, wie weit unten (oder oben) die Jalousie ist, das könnte ich verwenden.

                  @Bluefox: was muss ich denn da für einen State zur Verfügung stellen (name, type, role)? Ich vermute, das wäre dann ähnlich wie beim Dimmer: "Setze Jalousie Wohnzimmer auf 30%"

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Offline
                    N Offline
                    Negropo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @UncleSam:

                    Ich habe die Synchronisation der Räume und Gewerke soweit eingebaut; kannst du das mal ausprobieren?

                    Du musst die beiden Häckchen in den Instanz-Einstellungen des Adapters setzen (falls du nicht speichern kannst: noch ein Textfeld bearbeiten, dann sollte es gehen).

                    @Bluefox: gibt es eine gute Lösung, wie ich in meinem iobroker.loxone Adapter der Alexa beibringen kann, dass sie die Jalousie hoch oder runter fahren versteht? Gibt es so etwas schon in der Cloud?

                    /UncleSam `

                    Ich habe auf die Version 0.1.1 umgestellt. Leider werden die Räume nicht mit in den Objektwerten angezeigt. Welche Häkchen meinst du? Ich sehe da nirgends Häkchen die ich setzen kann, sorry.

                    Vllt. kannst du nochmal etwas genauer beschreiben, was du meinst.

                    Gruß Negropo

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      Die neuste Version 0.2.0 unterstützt nun Alexa viel besser (alle nicht mit Alexa kompatiblen Status-Objekte werden nicht angezeigt, da mit "smartName: ignore" versehen, dafür werden Jalousien und Gates mit Prozent unterstützt).

                      Einige Controls gehen noch nicht, insbesondere Dimmer und Farbwahl; das folgt bald einmal.

                      @Negropo:

                      Ich habe auf die Version 0.1.1 umgestellt. Leider werden die Räume nicht mit in den Objektwerten angezeigt. Welche Häkchen meinst du? Ich sehe da nirgends Häkchen die ich setzen kann, sorry.

                      Vllt. kannst du nochmal etwas genauer beschreiben, was du meinst. `
                      Am besten, du löschst die Adapter-Instanz (im Admin unter "Instanzen") nochmals, updatest auf die Version 0.2.0 und danach erstellst du eine neue Instanz. Im Konfigurations-Dialog der dann erscheint, solltest du zu unterst zwei neue Checkboxen haben: "Räume" und "Gewerke", die musst du beide ankreuzen.

                      Danach musst du natürlich noch in der Alexa-App (oder auf dem Web - http://alexa.amazon.de/spa/index.html#appliances) nach neuen Geräten suchen.

                      Ich habe bei mir eine Testumgebung mit https://echosim.io/ aufgebaut, und ich konnte alles wie gewünscht steuern.

                      @Bluefox: meine Frage zu den Jalousien hat sich erübrigt - habe einfach in deinem Code nachgeschaut 😉 .

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        Jens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        Hi Uncle Sam,

                        vielen Dank für das coole PlugIn - ich habe alles nach einer langen Nacht auf einem LoxBerry zum Laufen gebracht.

                        Am Ende musste ich natürlich noch probieren ob meine Alexa jetzt was steuern kann - für Aussenstehende wäre es wahrscheinlich zum schlapplachen gewesen was Alexa so alles mit meinen Ansagen veranstaltet hat. Nachdem sie die Alarmsirene eingeschlatet hat und die ganze Familie um 1 Uhr wach war hat meine Frau dem Spuk ein Ende bereitet 🙂

                        Sprich ich habe noch ein Problem die richtigen Worte zur Steuerung zu finden - Im Erdgeschoss hängen zum Beispiel die meisten Geräte in einem LichtsteuerBaustein (Küche) auf der Loxone. Alexa sagt mir immer dass es mehrere Lichter mit dem Namen Küche gibt, welches ich den schalten will….. ich finde aber nicht raus welche Namen sie kennt...

                        Auf jeden Fall kann ich schon eine Reihe von Rolladen auf und zu machen, und freue mich auf mehr ! ich kann gerne beim Ausprobieren helfen,

                        Viele Grüße aus Neuss,

                        Jens

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UncleSamU Offline
                          UncleSamU Offline
                          UncleSam
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          Hallo Jens

                          Danke für dein gutes Feedback.

                          Hast du die Synchronisation der Räume und Gewerke eingeschaltet?

                          Falls nein, solltest du dies tun, damit Alexa vernünftige Namen hat um die Geräte zu steuern.

                          Falls ja, vermute ich, dass das Problem (wenn es überhaupt eines gibt) im Cloud Adapter liegt. Ich stelle dem Cloud Adapter den Raum- und den Gewerk-Namen zur Verfügung. Damit generiert der automatisch die Liste der "Geräte", die Alexa steuern kann. Falls du zwei Räume oder Gewerke hast, die sehr ähnlich klingen, weiss Alexa möglicherweise nicht, von welchem du jetzt redest. Ansonsten muss es wirklich irgendwo im Cloud Adapter liegen.

                          Ich hatte das auch mehrmals - wobei ich ein sehr schlechtes Mikrofon mit dem https://echosim.io verwendet habe und deshalb auf ein reines "Verständnisproblem" geschlossen habe.

                          @Jens:

                          Nachdem sie die Alarmsirene eingeschlatet hat und die ganze Familie um 1 Uhr wach war hat meine Frau dem Spuk ein Ende bereitet 🙂 `
                          :lol: :oops:

                          /UncleSam

                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            nori007
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            Hallo.

                            Auch ich möchte mich für das super Plugin bedanken, klappt wirklich 1a. Ich wollte zuerst die Sprachsteuerung mit FHEM realisieren, aber diese Lösung ist genial. Ich habe eine Frage. Meine ganzen Schaltvorgänge in der Loxone sind als Tastsignale ausgelegt. Gibt es die Möglichkeit, das Alexa einfach nur auf einen Befehl empfängt und dann nur einen Trigger auslöst? (z. B. Alexa, Deckenlampe Küche). Der Trigger würde dann den Zustand des Ausgangs einfach ändern, egal ob er ein- oder ausgeschaltet ist.

                            Ansonsten müsste man sofort nach dem Einschaltbefehl sagen, dass die Lampe wieder aus sein soll, damit auch die externen Taster weiterhin funktionieren.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N Offline
                              N Offline
                              nori007
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              Hallo.

                              Ich habe das Problem gelöst. Eigentlich ganz einfach aus der Loxone heraus. Ich habe einen Tasterbaustein eingefügt und nur diesen Baustein einen Namen vergeben und einer Kategorie. Dieser Baustein tauchte dann ganz normal in den Objekten auf und kann über Alexa angesteuert werden. Dann habe ich dem Tasterbaustein noch einen Resetausgang hinzugefügt und den Ausgang des Tasters auf den Reseteingang und einen Impulsschalter gelegt auf dem die restlichen Taster ebenfalls verknüpft sind.

                              Damit wird der Ausgang nur kurz getriggert und nicht gehalten.

                              Der Befehl an Alexa heißt: "Alexa Küche ein"

                              Es gibt jetzt keinen Unterschied mehr zwischen "AN" und "AUS" und somit werden die restlichen Taster nicht mehr blockiert. Zwar ist es ein wenig doof, dass man auch "ein" sagen muss wenn man die Lampe ausschalten will, aber damit kann ich leben. Der Befehl "Alexa schalte Küche" funktioniert zwar auch, aber nicht so zuverlässig, warum weiß ich nicht.

                              Mit dem "ein" kann ich gut leben, es geklappt und ich bin zufrieden 😄

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @nori007:

                                Gibt es die Möglichkeit, das Alexa einfach nur auf einen Befehl empfängt und dann nur einen Trigger auslöst? `
                                Hallo Nori,

                                diese Frage müsste wahrscheinlich Bluefox beantworten, da er die Alexa-Integration gemacht hat. Frag doch mal im http://forum.iobroker.net/viewforum.php?f=37 nach.

                                Deine Lösung ist zwar sehr elegant, aber aus meiner Sicht ist es schon etwas komisch, wenn du "ein" sagen musst, wenn du nur etwas umschalten willst.

                                /UncleSam

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tvtotalT Offline
                                  tvtotalT Offline
                                  tvtotal
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  Hallo UncleSam,

                                  bei mir sehe ich leider in den Loxone Miniserver adapter settings nicht die option Synchronize Rooms und Synchronize Functions

                                  Habe den alten installierten Adapter Version 0.0.1 (hatte ich vor Wochen ohne Miniserver installiert) gelöscht und manuell über Install from custom url

                                  iobroker.loxone den neuen Adpater 0.2.0 installiert.

                                  Was mache ich falsch ?

                                  Synology iobroker / Arduino Mega / CCU2 / Loxone Miniserver / Pokeys57e

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @UncleSam:

                                    @nori007:

                                    Gibt es die Möglichkeit, das Alexa einfach nur auf einen Befehl empfängt und dann nur einen Trigger auslöst? `
                                    Hallo Nori,

                                    diese Frage müsste wahrscheinlich Bluefox beantworten, da er die Alexa-Integration gemacht hat. Frag doch mal im http://forum.iobroker.net/viewforum.php?f=37 nach.

                                    Deine Lösung ist zwar sehr elegant, aber aus meiner Sicht ist es schon etwas komisch, wenn du "ein" sagen musst, wenn du nur etwas umschalten willst.

                                    /UncleSam `
                                    Versucht es mal damit:

                                    1. ein neues "Objekt" mit bspw. dem Namen "Deckenlicht Küche" in ioBroker anlegen (Datenpunkt, state, Logikwert)

                                    2. ein neues Smart-Gerät im cloud-Adapter anlegen (+ Taste)

                                    3. dieses Smart Gerät referenziert auf das neu erstellte Objekt (Deckenlicht_Küche.state)

                                    4. dem Smart Gerät einen plausiblen Namen geben (z.B. "Deckenlicht Küche)"

                                    mit diesem Namen wird das Objekt später über Alexa angesprochen

                                    5. in der Alexa App nach neuen Smart-Geräten suchen und prüfen ob "Deckenlicht Küche" dort angekommen ist

                                    6. duch "Alexa, schalte das Deckenlicht in der Küche ein" kann nun der Status vom Objekt "Deckenlicht Küche" auf "true" gesetzt werden

                                    (und natürlich durch "Alexa, schalte das Deckenlicht in der Küche aus" auch wieder auf "false")

                                    7. nun bedarf es "nur" noch eines Scriptes welches ausführt was bei der Änderung des Datenpunktes auf "true" oder auf "false" passieren soll

                                    Ich hoffe das hilft 8-)

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UncleSamU Offline
                                      UncleSamU Offline
                                      UncleSam
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @tvtotal:

                                      Was mache ich falsch ? ` Versuche bitte nochmals den Adapter zu löschen (nicht nur die Instanz löschen, sondern den Adapter auf der "Adapter" Seite) und danach die neuste Version zu installieren.

                                      Die neuste Version ist wie du richtig gesagt hast 0.2.0. Dann sollte es eigentlich funktionieren (siehe Anhang).
                                      895_2017-07-17_20_39_35-iobroker.admin.png

                                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UncleSamU Offline
                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSam
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @BBTown:

                                        Ich hoffe das hilft 8-) ` Hallo BBTown,

                                        danke für die Erklärung; allerdings macht der ioBroker.loxone Adapter all das schon automatisch.

                                        Unsere Diskussion ging darum, das Wort "ein" weglassen zu können, da nori007 einen "Umschalter" hat, und den will man ja nicht mit "ein" oder "aus" steuern, sondern eben nur z.B. mit "Alexa, schalte Küche". Vielleicht gibt es ja eine Lösung 🙂

                                        /UncleSam

                                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • tvtotalT Offline
                                          tvtotalT Offline
                                          tvtotal
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          Hallo UncleSam,

                                          Super vielen Dank nach Deinstallation Instanz + Adapter lies sich die Version

                                          0.2 installieren und die beiden Optionen Rooms und Functions sind vorhanden.

                                          Gruß tvtotal

                                          Synology iobroker / Arduino Mega / CCU2 / Loxone Miniserver / Pokeys57e

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe