Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lines @MCU last edited by

      @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      @lines Eine html Seite kannst du entweder im txt Editor erstellen oder per Javascript.
      Die fertige html Seite packt man in einen dafür angelegten ioBroker DP.
      Diesen DP fügt man dann wie normal in jarvis einem Gerät hinzu und im Layout nutzt du das Module Statehtml um es zuzuordnen und damit anzeigen zu lassen.
      Hast du die Daten denn in einer Form vorliegen?
      Json Format? Einzelne DPs?

      AHA! OK, HTML-Code in einen Datenpunkt zu bekommen, dass muss ich einfach ausprobieren.
      Die Informationen liegen in einzelnen Datenpunkten vor. Damit stellt sich die Frage nach der Verknüpfung? "Einfach" die Bezeichnung des DPs als Text nehmen?
      => Damit wäre das alles ja doch machbar! 😉

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Lines last edited by MCU

        @lines Zeig mal die Objektstruktur ohne Daten.
        Wie oft ändern sich die Daten?

        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Daniel @Daniel last edited by

          Habe eine Variante gefunden:

          Y-Achsen-Einstellung: 2 Achsen angelegt, eine invertiert und Beschriftung unsichtbar

          [
            {
              "position": "left",
              "name": "",
              "inverse": false,
              "min": -6000,
              "max": 6000
            },
            {
              "position": "left",
              "name": "invertiert",
              "show": false,
              "inverse": true,
              "color": "red",
              "min": -6000,
              "max": 6000
            }
          ]
          

          In der Achenkonfiguration kann man dann die gewünschte Achse auswählen

          ccffd1e3-c10b-4d02-ac73-dc20c7fcc5df-image.png

          Nachteil bisher: Damit beide Achsen synchron sind, musste ich den Bereich "hart kodieren". Ergebnis passt aber:

          4b81a2d8-e0a6-4be0-82a0-c2d29fa7285f-image.png

          ch90045 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ch90045
            ch90045 @Daniel last edited by

            Vorab, ich bin seit über 20Jahren in der IT tätig, nutze Unix/Linux und bin fit im Shell Skripting und auf der OS Ebene und Ich bin kurz davor Jarvis wegzuschmeißen - eigentlich hatte ich am Anfang das Gefühl, das Jarvis "einfach" in der Bedienung sei, aber mir geht langsam immer mehr der Zugang verloren. Remarkable wird langsam zu complicated. Nur ein Beispiel:

            Jarvis bietet ja an Geräte zu importieren - das habe ich mal mit unserem S7 von Roborock gemacht und wollte "einfach mal schnell" den Zustand vom Filter darstellen.

            Gerät:

            79c3fbf5-24dc-4bfb-9dd8-990dfae3c53c-image.png

            Sieht ja komfortabel aus ... also weiter zum Widget, da es ja um einen "State" geht, am besten wohl ein StateList ... glaube ich jedenfalls.

            Aufgesetzt folgender Massen:

            db36c9e0-e84e-4bdd-854f-8d97819b0df2-image.png

            Ausgewählt ist der Datenpunkt consumableFilter, nichts anderes. Klicke ich nun auf den State ....

            e0eb7c4d-4616-456d-be87-f5b5bd71bc88-image.png

            Wow, warum wird jetzt ALLES dargestellt? Ich verstehe es nicht, scheinbar ist die Auswahl nur für die direkt sichtbaren States und nicht für die "klickbaren" - wo steht das?! Um nicht sofort wieder direkt auf VIS zu gehen, habe ich mir die Widget Konfigurationsmöglichkeiten angesehen und stosse dann auf "filtern":

            d7c2210b-699a-4707-b6f9-1892462ad0cb-image.png

            Ganz ehrlich - ich verstehe nur Bahnhof, im Wiki wird dann mit

            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/statelist/eintraege-filtern

            den Values rumhantiert - vollkommen ungeeignet.

            Mir ist (inzwischen, nach wirklich langem rumprobieren) klar, dass ich einige State Pop-Ups irgendwo verhindern kann, aber einige von den States will ich ja später nutzen. Es macht für mich keinen Sinn den Filter-State auf Geräte Ebene zu unterdrücken, nur damit ich ihn beim Bürsten-State nicht sehen möchte.

            Entweder es fehlt hier an "verständlicher" Doku die einen an die Idee und somit das Verständnis heranführt oder es wird echt langsam zu kompliziert.

            Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten, will bloss auch mal signalsieren, dass nicht alles so läuft, wie sich die Entwickler es vorstellen.

            Gruss

            Christian

            Dominik F. D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. @ch90045 last edited by

              @ch90045

              Ich muss gestehen, ich hatte anfangs mit Jarvis auch meine Probleme und muss dir zustimmen, dass die Doku als kompletter Neuling teils überfordernd ist. Das Wiki von MCU ist ein reines Wiki und ist wenn man ein Grundverständnis hat sehr hilfreich, nur leider nicht als Neuling. Da weiß man nicht nach was man suchen muss da man die Begriffe dafür noch nicht kennt.
              Ich nutze zum Beispiel die Funktion importieren gar nicht, sondern hab jedes Gerät selber erstellt damit am Ende alles so ist wie ich mir das vorstelle.
              Das Jarvis so kompliziert geworden ist, liegt auch einfach an den Userwünschen. Es werden immer mehr Einstellungs-und Anpassungsmöglichkeiten gewünscht und das macht das ganze kompliziert.
              Ich kann dir allerdings sagen, dass wenn man sich intensiv mit den Möglichkeiten beschäftigt und einmal den Dreh raus hat, man sich eine tolle Vis erstellen kann und das ganze halbwegs einfach ist. Und das für mich, der keine Erfahrung auf IT-Ebene oder mit Programmieren hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                djalexz @ch90045 last edited by

                @ch90045
                Hi Christian,

                wir ITler müssen zusammenhalten 😄
                Es ist tatsächlich so, dass in der Detailansicht eines Gerätes (Popup beim Klick auf das Gerät) alle Datenpunkte angezeigt werden.
                Dies kannst du aber im Gerät selber pro Datenpunkt aktivieren/deaktivieren:

                4d19d2e3-d42c-44a8-91a9-d8a517a256d9-image.png

                Das eigentliche Widget, welches in Jarvis angezeigt werden soll muss mithilfe der Widgetkonfiguration zusammengebaut werden:
                5c82ff30-7771-4afe-8b24-02c4c259a580-image.png

                Ich hoffe, das hilft dir ein Wenig weiter.
                Jarvis ist echt ein Super Adapter und ich möchte ihn nicht mehr missen.
                Es kommen mir jeden Tag mehr Ideen, was man anzeigen/ steuern etc. kann.

                LG Alex

                ch90045 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ch90045
                  ch90045 @djalexz last edited by

                  @djalexz Hallo Alex,

                  ja, danke, das weiss ich ... mein Problem ist aber, dass ich in meinem Beispiel eine Anzeige für Haupt- und Seitenbürste, Filter, Sensoren und Wassertank haben will - siehe hierzu eine einfache VIS Darstellungen:

                  5edb5478-1b29-4bfe-afca-0e6fa6b0f3d1-image.png

                  Es geht mir hier nicht um fancy Kreise, mir reicht ein einfaches 55%.

                  Wenn ich jetzt, um beim Filter die Hauptbürste nicht sehen will, dann müsste ich sie auf Gerätsebene für den Popup blockieren .... folglich kann ich sie dann aber auch nicht mehr als weiteren Datenpunkt darstellen (weil ist ja weggefiltert). Ich müsste das also auf Widget Ebene filtern, da lese ich aber nur, dass der Filter nur auf DP Wert und nicht auf DP Namen funktioniert (neben dem, dass ich die Filtersyntax nicht mal vom Ansatz her verstehe, unterscheidet sie sich allein schon in der Struktur von den anderen JSON basierenden Filtern wie z.B. im HTML/JSON Table)

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    djalexz @ch90045 last edited by

                    @ch90045

                    Du kannst den Datenpunkt Popup im Device deaktivieren und trotzdem diesen Datenpunkt im Widget nutzen.
                    Das habe ich auch.
                    Hier ein Beispiel mit Popup einer Rolllade:

                    b6996f43-78c4-4a49-86c6-5ad88273e1ef-image.png
                    Hier wird im Popup nur der Datenpunkt Automatik angezeigt.
                    Alle anderen Datenpunkte habe ich im Popup deaktiviert.

                    Das Widget sieht so aus:

                    6dcfccaf-6ead-407d-9a01-818f3732fae1-image.png

                    Es ist vollkommen egal ob das Popup aktiviert ist oder nicht. Du kannst immer jeden Datenpunkt im Widget verwenden.

                    Oder ich verstehe nicht so richtig was du meinst 😕

                    LG Alex

                    ch90045 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • ch90045
                      ch90045 @djalexz last edited by

                      @djalexz Das probiere ich mal, Danke Alex!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @Zefau last edited by sigi234

                        @zefau

                        Habe da ein Problem mit dem Widget . Noch wer? AdapterLogs

                        (v3.1.0-alpha.42)

                        Screenshot (5037).png

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @MCU last edited by Dominik F.

                          Edit: kann gelöscht werden

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hotspot_2 @Dominik F. last edited by

                            Hallo zusammen,

                            kann man eigentlich auch mit dem Weatherunderground Adapter eine Wettervorhersage in Jarvis einblenden? Habe da beim suchen nichts finden können.

                            Dankes schon mal.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hotspot_2 @hotspot_2 last edited by

                              Ich habe eine Frage zu den Schaltern (SwitchAction):

                              Wenn ich die Farben so einstelle:

                              00f6ebb0-3fdd-4f11-86e7-6e546ebbd5da-image.png

                              Dann sieht der grüne Button so aus:

                              a72f2776-6ae7-44fa-ab5f-f399685566ed-image.png

                              Der rote aber so:

                              64c11a3f-8a3e-48d0-bfcc-6197d9762c67-image.png

                              Kann man das irgendwie ändern das rote Button auch ganz rot ist dann?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @hotspot_2 last edited by

                                @hotspot_2
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/switchaction/thumb-switchaction

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hotspot_2 @MCU last edited by

                                  @mcu Danke. Hab mich damit noch nicht beschäftigt. Wo muss ich das jetzt einfügen?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @hotspot_2 last edited by

                                    @hotspot_2 Styles css

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hotspot_2 @MCU last edited by

                                      @mcu Alles klar, hab es gerade auch mal einfach da eingegeben. Hat schon funktioniert. Super! Danke nochmal.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MCU @hotspot_2 last edited by

                                        @hotspot_2 vielleicht muss man besser die Variante nutzen
                                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/switchaction#nur-bei-false
                                        Kann es nicht testen, mit Fieber beschäftigt.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hotspot_2 @MCU last edited by

                                          @mcu Dann gute Besserung!

                                          Funktioniert soweit mit der ersten Variante sind aber dann alle Buttons im False Zustand rot (also auch in der Konfigration).

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MCU @hotspot_2 last edited by MCU

                                            @hotspot_2 Danke. 2te funktioniert nicht? Du nutzt v3.0.11?
                                            Du kannst es eingrenzen mit z.B.

                                            .jarvis-widget-DeineWidgetId
                                            

                                            davor setzen.
                                            Schau mal in der Doku

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            934
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            252
                                            4481
                                            1996312
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo