Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    TheOnlyOne
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2949

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

    Danke euch!

    OreiderO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2950

      @firestone Wiki angepasst.

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • T TheOnlyOne

        Hallo zusammen,

        gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

        Danke euch!

        OreiderO Offline
        OreiderO Offline
        Oreider
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2951

        @theonlyone said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

        Hallo zusammen,

        gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

        Danke euch!

        Mich würde auch interessieren ob ich das Livebild vom Doorbird anzeigen lassen kann.

        Schönen Gruß
        Tom

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OreiderO Oreider

          @theonlyone said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

          Hallo zusammen,

          gibt es eine Möglichkeit einen RTSP LiveStream in Jarvis zu integrieren?

          Danke euch!

          Mich würde auch interessieren ob ich das Livebild vom Doorbird anzeigen lassen kann.

          Schönen Gruß
          Tom

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #2952

          @oreider
          @TheOnlyOne
          Das hat nicht unbedingt etwas mit jarvis direkt zu tun, sondern eher mit dem / den verwendeten Browsern?

          https://stackoverflow.com/questions/2245040/how-can-i-display-an-rtsp-video-stream-in-a-web-page

          Google?

          rtsp html embed
          
          rtsp html iFrame
          

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M-A HuebM Online
            M-A HuebM Online
            M-A Hueb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2953

            Hi,

            gibt es ne Möglichkeit "eigene" Gewerke anzulegen? Fände das ganz Praktisch, weil ich mittlerweile sehr viele unter "Sonstige" habe

            iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M-A HuebM M-A Hueb

              Hi,

              gibt es ne Möglichkeit "eigene" Gewerke anzulegen? Fände das ganz Praktisch, weil ich mittlerweile sehr viele unter "Sonstige" habe

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #2954

              @m-a-hueb Ist aber nicht auswählbar! Kann man nur nachträglich setzen.
              f0d81696-49a0-4b14-a3cf-340cba659397-image.png
              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/gewerk/eigene-gewerke

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @m-a-hueb Ist aber nicht auswählbar! Kann man nur nachträglich setzen.
                f0d81696-49a0-4b14-a3cf-340cba659397-image.png
                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/gewerk/eigene-gewerke

                M-A HuebM Online
                M-A HuebM Online
                M-A Hueb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2955

                @mcu danke

                iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ch90045C Offline
                  ch90045C Offline
                  ch90045
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2956

                  Gibt es hierzu irgendwo Erklärungen? Oder Beispiele? Ich würde gerne nur bestimme Spalten darstellen.

                  1bb7bb80-bc32-4989-b3f2-b10fcf2ff506-image.png ![0_1662731994845_0026e764-bdcf-4d25-a982-c433bae2d46a-image.png](Uploading 100%)

                  Kommt aus dem JsonTable Widget

                  Danke,

                  Christian

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ch90045C ch90045

                    Gibt es hierzu irgendwo Erklärungen? Oder Beispiele? Ich würde gerne nur bestimme Spalten darstellen.

                    1bb7bb80-bc32-4989-b3f2-b10fcf2ff506-image.png ![0_1662731994845_0026e764-bdcf-4d25-a982-c433bae2d46a-image.png](Uploading 100%)

                    Kommt aus dem JsonTable Widget

                    Danke,

                    Christian

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2957

                    @ch90045
                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/jsontable/v3.x.x

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    ch90045C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      Daniel
                      schrieb am zuletzt editiert von Daniel
                      #2958

                      Hi,

                      ich würde gerne eine Datenreihe "umdrehen" / transformieren.

                      303eef32-e1b5-4ab7-88bf-19a3d0763210-image.png

                      Es geht um die Datenreihe "Grid" (rot): Aktuell sind Einspeisungen ins Netz positiv und Bezüge negativ. Ich hätte das gerne umgekehrt. Meine Idee war das einfach in den Datenpunkt-Eigenschaften zu machen:

                      cd16385e-a27a-4e5b-be37-51f55f22fa54-image.png

                      Allerdings hat das keinerlei Effekt, die Kurve sieht immer gleich aus. Habt ihr eine Idee, wie ich das erreiche ohne direkt den Datenpunkt in IoBroker zu manipulieren / einen zweiten zu schaffen?

                      //edit: Jarvis-Pro habe ich

                      Danke schonmal

                      Daniel

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @ch90045
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/jsontable/v3.x.x

                        ch90045C Offline
                        ch90045C Offline
                        ch90045
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2959

                        @mcu Danke! - Sorry for late response, war busy

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          Lines
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2960

                          Hallo alle,

                          auch auf die Gefahr hin, das offensichtliche mal wieder nicht gesehen zu haben, was ja dann gerne Flames und Peinlichkeiten nach sich zieht:
                          Wenn ein Adapter, recht viele Objekte hat (z.B. pi-hole, untis, ...), wie bindet ihr die in Jarvis ein? Derzeit erstelle ich in Jarvis immer ein Gerät und füge die Datenpunkte dort hinzu. Anschließend kommt alles in ein Widget... der rest sollte klar sein. Das ist aber mühselig!
                          UND:
                          Spätestens wenn ich einen Stundenplan aus Untis (Stundenplan der Kinder) haben möchte, sind dem Layout doch Grenzen gesetzt - und was schlimm ist: es sieht uncool aus! Eigentlich müsste man doch alles in eine HTML Tabelle packen können, oder sonst irgendwie.

                          Sicherlich gibt es einen passenden Weg, aber wie? Was habe ich übersehen?

                          D M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • L Lines

                            Hallo alle,

                            auch auf die Gefahr hin, das offensichtliche mal wieder nicht gesehen zu haben, was ja dann gerne Flames und Peinlichkeiten nach sich zieht:
                            Wenn ein Adapter, recht viele Objekte hat (z.B. pi-hole, untis, ...), wie bindet ihr die in Jarvis ein? Derzeit erstelle ich in Jarvis immer ein Gerät und füge die Datenpunkte dort hinzu. Anschließend kommt alles in ein Widget... der rest sollte klar sein. Das ist aber mühselig!
                            UND:
                            Spätestens wenn ich einen Stundenplan aus Untis (Stundenplan der Kinder) haben möchte, sind dem Layout doch Grenzen gesetzt - und was schlimm ist: es sieht uncool aus! Eigentlich müsste man doch alles in eine HTML Tabelle packen können, oder sonst irgendwie.

                            Sicherlich gibt es einen passenden Weg, aber wie? Was habe ich übersehen?

                            D Offline
                            D Offline
                            Daniel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2961

                            @lines said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                            Wenn ein Adapter, recht viele Objekte hat (z.B. pi-hole, untis, ...), wie bindet ihr die in Jarvis ein? Derzeit erstelle ich in Jarvis immer ein Gerät und füge die Datenpunkte dort hinzu. Anschließend kommt alles in ein Widget... der rest sollte klar sein. Das ist aber mühselig!

                            Hilft dir die Funktion "Geräte importieren" vielleicht schon weiter?

                            Ansonsten: In den Einstellungen oben rechts kannst du den "Expert Mode" aktivieren (siehe Bild)
                            f9d99e6a-27d9-49ff-aeda-0f95f4a27641-image.png
                            Damit kannst du die Geräte als JSON bearbeiten. Wenn man sehr viele Geräte anlegen möchte, kann man sich ein Skript basteln um das entsprechende JSON zu generieren. Da sollte man aber wirklich aufpassen, wenn man sich das zerschießt kann das ziemlich ärgerlich sein.

                            Spätestens wenn ich einen Stundenplan aus Untis (Stundenplan der Kinder) haben möchte, sind dem Layout doch Grenzen gesetzt - und was schlimm ist: es sieht uncool aus! Eigentlich müsste man doch alles in eine HTML Tabelle packen können, oder sonst irgendwie.

                            Hilft dir das JsonTable weiter?

                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/jsontable

                            Besten Gruß

                            Daniel

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Lines

                              Hallo alle,

                              auch auf die Gefahr hin, das offensichtliche mal wieder nicht gesehen zu haben, was ja dann gerne Flames und Peinlichkeiten nach sich zieht:
                              Wenn ein Adapter, recht viele Objekte hat (z.B. pi-hole, untis, ...), wie bindet ihr die in Jarvis ein? Derzeit erstelle ich in Jarvis immer ein Gerät und füge die Datenpunkte dort hinzu. Anschließend kommt alles in ein Widget... der rest sollte klar sein. Das ist aber mühselig!
                              UND:
                              Spätestens wenn ich einen Stundenplan aus Untis (Stundenplan der Kinder) haben möchte, sind dem Layout doch Grenzen gesetzt - und was schlimm ist: es sieht uncool aus! Eigentlich müsste man doch alles in eine HTML Tabelle packen können, oder sonst irgendwie.

                              Sicherlich gibt es einen passenden Weg, aber wie? Was habe ich übersehen?

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2962

                              @lines Zum Thema Gerät, man muss ja nur die DPs hinzufügen die gebraucht werden.
                              Es gibt ein Programm addDevice mit dem kann man komplette Objektbäume in jarvis hinzufügen.
                              Ist aber nur sinnvoll, wenn ich auch viele nutzen muss.
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/adddevice

                              Stundenplan
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./stundenplan

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @lines Zum Thema Gerät, man muss ja nur die DPs hinzufügen die gebraucht werden.
                                Es gibt ein Programm addDevice mit dem kann man komplette Objektbäume in jarvis hinzufügen.
                                Ist aber nur sinnvoll, wenn ich auch viele nutzen muss.
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/adddevice

                                Stundenplan
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./stundenplan

                                L Offline
                                L Offline
                                Lines
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2963

                                @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                Stundenplan
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./stundenplan

                                Danke mcu, dies habe ich auch schon begutachtet. Erst einmal: Super Anleitung - die hat schon sehr viel geholfen.
                                An dieser Stelle leider nicht. Mit Untis erstellen Schulen ihren Stundenplan und planen auch den Vertretungsunterricht, den ich sofort auf dem Handy sehe! Tolle Sache. So wie ich es verstanden habe, wird bei der zitierten Seite einmal der Stundenplan erstellt und dann angezeigt, es wird nichts dynamisch dem Vertretungsplan angepasst.

                                @Daniel und mcu:
                                Geräte importieren - na klar (Hand klatscht gegen die Stirn), das erleichtert die Angelegenheit ein wenig. Hätte ich auch drauf kommen können. Man richtet Jarvis halt einmal ein und denkt dann nicht mehr an diese Funktion.

                                Bleibt eine offene Frage: Kann ich eine HTML Seite erstellen (und wo lege ich sie ab und lade sie?), in der die Datenpunkte eingefügt werden?

                                Das hier:
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/v3-fuer-einsteiger/module/htmltable
                                klingt zwar danach, ist es IMHO aber nicht, da ich ja keinen Datenpunkt mit HTML habe. In eine HTML Seite sollen Datenpunkte...

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Lines

                                  @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                  Stundenplan
                                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./stundenplan

                                  Danke mcu, dies habe ich auch schon begutachtet. Erst einmal: Super Anleitung - die hat schon sehr viel geholfen.
                                  An dieser Stelle leider nicht. Mit Untis erstellen Schulen ihren Stundenplan und planen auch den Vertretungsunterricht, den ich sofort auf dem Handy sehe! Tolle Sache. So wie ich es verstanden habe, wird bei der zitierten Seite einmal der Stundenplan erstellt und dann angezeigt, es wird nichts dynamisch dem Vertretungsplan angepasst.

                                  @Daniel und mcu:
                                  Geräte importieren - na klar (Hand klatscht gegen die Stirn), das erleichtert die Angelegenheit ein wenig. Hätte ich auch drauf kommen können. Man richtet Jarvis halt einmal ein und denkt dann nicht mehr an diese Funktion.

                                  Bleibt eine offene Frage: Kann ich eine HTML Seite erstellen (und wo lege ich sie ab und lade sie?), in der die Datenpunkte eingefügt werden?

                                  Das hier:
                                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/v3-fuer-einsteiger/module/htmltable
                                  klingt zwar danach, ist es IMHO aber nicht, da ich ja keinen Datenpunkt mit HTML habe. In eine HTML Seite sollen Datenpunkte...

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #2964

                                  @lines Eine html Seite kannst du entweder im txt Editor erstellen oder per Javascript.
                                  Die fertige html Seite packt man in einen dafür angelegten ioBroker DP.
                                  Diesen DP fügt man dann wie normal in jarvis einem Gerät hinzu und im Layout nutzt du das Module Statehtml um es zuzuordnen und damit anzeigen zu lassen.
                                  Hast du die Daten denn in einer Form vorliegen?
                                  Json Format? Einzelne DPs?

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  L 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @lines Eine html Seite kannst du entweder im txt Editor erstellen oder per Javascript.
                                    Die fertige html Seite packt man in einen dafür angelegten ioBroker DP.
                                    Diesen DP fügt man dann wie normal in jarvis einem Gerät hinzu und im Layout nutzt du das Module Statehtml um es zuzuordnen und damit anzeigen zu lassen.
                                    Hast du die Daten denn in einer Form vorliegen?
                                    Json Format? Einzelne DPs?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Lines
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2965

                                    @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                    @lines Eine html Seite kannst du entweder im txt Editor erstellen oder per Javascript.
                                    Die fertige html Seite packt man in einen dafür angelegten ioBroker DP.
                                    Diesen DP fügt man dann wie normal in jarvis einem Gerät hinzu und im Layout nutzt du das Module Statehtml um es zuzuordnen und damit anzeigen zu lassen.
                                    Hast du die Daten denn in einer Form vorliegen?
                                    Json Format? Einzelne DPs?

                                    AHA! OK, HTML-Code in einen Datenpunkt zu bekommen, dass muss ich einfach ausprobieren.
                                    Die Informationen liegen in einzelnen Datenpunkten vor. Damit stellt sich die Frage nach der Verknüpfung? "Einfach" die Bezeichnung des DPs als Text nehmen?
                                    => Damit wäre das alles ja doch machbar! ;-)

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Lines

                                      @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                      @lines Eine html Seite kannst du entweder im txt Editor erstellen oder per Javascript.
                                      Die fertige html Seite packt man in einen dafür angelegten ioBroker DP.
                                      Diesen DP fügt man dann wie normal in jarvis einem Gerät hinzu und im Layout nutzt du das Module Statehtml um es zuzuordnen und damit anzeigen zu lassen.
                                      Hast du die Daten denn in einer Form vorliegen?
                                      Json Format? Einzelne DPs?

                                      AHA! OK, HTML-Code in einen Datenpunkt zu bekommen, dass muss ich einfach ausprobieren.
                                      Die Informationen liegen in einzelnen Datenpunkten vor. Damit stellt sich die Frage nach der Verknüpfung? "Einfach" die Bezeichnung des DPs als Text nehmen?
                                      => Damit wäre das alles ja doch machbar! ;-)

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                      #2966

                                      @lines Zeig mal die Objektstruktur ohne Daten.
                                      Wie oft ändern sich die Daten?

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Daniel

                                        Hi,

                                        ich würde gerne eine Datenreihe "umdrehen" / transformieren.

                                        303eef32-e1b5-4ab7-88bf-19a3d0763210-image.png

                                        Es geht um die Datenreihe "Grid" (rot): Aktuell sind Einspeisungen ins Netz positiv und Bezüge negativ. Ich hätte das gerne umgekehrt. Meine Idee war das einfach in den Datenpunkt-Eigenschaften zu machen:

                                        cd16385e-a27a-4e5b-be37-51f55f22fa54-image.png

                                        Allerdings hat das keinerlei Effekt, die Kurve sieht immer gleich aus. Habt ihr eine Idee, wie ich das erreiche ohne direkt den Datenpunkt in IoBroker zu manipulieren / einen zweiten zu schaffen?

                                        //edit: Jarvis-Pro habe ich

                                        Danke schonmal

                                        Daniel

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Daniel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2967

                                        Habe eine Variante gefunden:

                                        Y-Achsen-Einstellung: 2 Achsen angelegt, eine invertiert und Beschriftung unsichtbar

                                        [
                                          {
                                            "position": "left",
                                            "name": "",
                                            "inverse": false,
                                            "min": -6000,
                                            "max": 6000
                                          },
                                          {
                                            "position": "left",
                                            "name": "invertiert",
                                            "show": false,
                                            "inverse": true,
                                            "color": "red",
                                            "min": -6000,
                                            "max": 6000
                                          }
                                        ]
                                        

                                        In der Achenkonfiguration kann man dann die gewünschte Achse auswählen

                                        ccffd1e3-c10b-4d02-ac73-dc20c7fcc5df-image.png

                                        Nachteil bisher: Damit beide Achsen synchron sind, musste ich den Bereich "hart kodieren". Ergebnis passt aber:

                                        4b81a2d8-e0a6-4be0-82a0-c2d29fa7285f-image.png

                                        ch90045C S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Daniel

                                          Habe eine Variante gefunden:

                                          Y-Achsen-Einstellung: 2 Achsen angelegt, eine invertiert und Beschriftung unsichtbar

                                          [
                                            {
                                              "position": "left",
                                              "name": "",
                                              "inverse": false,
                                              "min": -6000,
                                              "max": 6000
                                            },
                                            {
                                              "position": "left",
                                              "name": "invertiert",
                                              "show": false,
                                              "inverse": true,
                                              "color": "red",
                                              "min": -6000,
                                              "max": 6000
                                            }
                                          ]
                                          

                                          In der Achenkonfiguration kann man dann die gewünschte Achse auswählen

                                          ccffd1e3-c10b-4d02-ac73-dc20c7fcc5df-image.png

                                          Nachteil bisher: Damit beide Achsen synchron sind, musste ich den Bereich "hart kodieren". Ergebnis passt aber:

                                          4b81a2d8-e0a6-4be0-82a0-c2d29fa7285f-image.png

                                          ch90045C Offline
                                          ch90045C Offline
                                          ch90045
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2968

                                          Vorab, ich bin seit über 20Jahren in der IT tätig, nutze Unix/Linux und bin fit im Shell Skripting und auf der OS Ebene und Ich bin kurz davor Jarvis wegzuschmeißen - eigentlich hatte ich am Anfang das Gefühl, das Jarvis "einfach" in der Bedienung sei, aber mir geht langsam immer mehr der Zugang verloren. Remarkable wird langsam zu complicated. Nur ein Beispiel:

                                          Jarvis bietet ja an Geräte zu importieren - das habe ich mal mit unserem S7 von Roborock gemacht und wollte "einfach mal schnell" den Zustand vom Filter darstellen.

                                          Gerät:

                                          79c3fbf5-24dc-4bfb-9dd8-990dfae3c53c-image.png

                                          Sieht ja komfortabel aus ... also weiter zum Widget, da es ja um einen "State" geht, am besten wohl ein StateList ... glaube ich jedenfalls.

                                          Aufgesetzt folgender Massen:

                                          db36c9e0-e84e-4bdd-854f-8d97819b0df2-image.png

                                          Ausgewählt ist der Datenpunkt consumableFilter, nichts anderes. Klicke ich nun auf den State ....

                                          e0eb7c4d-4616-456d-be87-f5b5bd71bc88-image.png

                                          Wow, warum wird jetzt ALLES dargestellt? Ich verstehe es nicht, scheinbar ist die Auswahl nur für die direkt sichtbaren States und nicht für die "klickbaren" - wo steht das?! Um nicht sofort wieder direkt auf VIS zu gehen, habe ich mir die Widget Konfigurationsmöglichkeiten angesehen und stosse dann auf "filtern":

                                          d7c2210b-699a-4707-b6f9-1892462ad0cb-image.png

                                          Ganz ehrlich - ich verstehe nur Bahnhof, im Wiki wird dann mit

                                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/statelist/eintraege-filtern

                                          den Values rumhantiert - vollkommen ungeeignet.

                                          Mir ist (inzwischen, nach wirklich langem rumprobieren) klar, dass ich einige State Pop-Ups irgendwo verhindern kann, aber einige von den States will ich ja später nutzen. Es macht für mich keinen Sinn den Filter-State auf Geräte Ebene zu unterdrücken, nur damit ich ihn beim Bürsten-State nicht sehen möchte.

                                          Entweder es fehlt hier an "verständlicher" Doku die einen an die Idee und somit das Verständnis heranführt oder es wird echt langsam zu kompliziert.

                                          Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten, will bloss auch mal signalsieren, dass nicht alles so läuft, wie sich die Entwickler es vorstellen.

                                          Gruss

                                          Christian

                                          Dominik F.D D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          877

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe