Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lines

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 37
    • Best 3
    • Groups 1

    Lines

    @Lines

    Starter

    4
    Reputation
    7
    Profile views
    37
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lines Follow
    Starter

    Best posts made by Lines

    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      {"off":0,"on":100}

      Wenn du die Lampe 100% einschalten willst, sonst halt 50?

      cooool!
      Das funktioniert. Also, für die Newbees wie ich:
      In Jarvis: Konfiguration => Geräte => Dimmer auswählen => den Datenpunkt "level" vergrößern => Unter "Datenpunkt Eigenschaften" folgendes eintragen:
      {"off":0,"on":100}

      Dann kann man mit dem Schalter neben dem Level Element das Licht mit einem Klick ein- oder ausschalten.

      Das ganze betraf (mindestens) Homematic-Dimmer.

      Vielen Dank mcu, sigi234 und dominik-f

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu

      Hallo,

      hier ist es. 🙂

      Screenshot_20220917_185947-1.jpg

      Die erste Ebene mit "0" ist die 1. Instanz?
      Die zweite Ebene mit "0" ist der erste Tag/aktuelle bzw. jetzt am Wochende der kommende Montag.
      Die dritte Ebene mit "0" ist die erste Stunde mit unterricht, nicht die 1. Stunde. Wer also zur 3. Stunde hat, hat hier dennoch eine 0 stehen und die Info, dass es die 3. Stunde ist, ist in den Zeiten verschlüsselt.

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Instar IN-9408 2k+ Webcam & Jarvis:

      Hier ein Stand der Dinge:
      Bei älterern/anderen Webcams dieses Herstellers kann man sich ein Standbild holen, dieses mittels "http://192.168.1.26/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY" als "Display-Image"-Widget einblenden und sich alle x-Sekunden aktualisieren lassen.
      Bei oben genannter Webcam lässt sich diese Seite mit dem Standbild nicht aufrufen, man beachte das .../tmpfs/...!
      Statt dessen führt "http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY" zum erfolgreichen anzeigen eines Standbildes. (vgl.: https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/ )(Instar hat eine vorbildliche Dokumentation!!)(IP, XXX und YYY sind natürlich anbzupassen)
      Aber: Das Jarvis-DisplayImage-Widget aktualisiert aus nicht bekannt Gründen das Standbild nicht. => Dieser Weg ist damit nicht wirklich zu gebrauchen.

      Ein iFrame mit "http://192.168.1.27/livestream/11?action=play&media=mjpeg&user=YYY&pwd=XXX" funktioniert.

      Sollte man sich mehrere Videostreams dieser Art auf einer Jarvis-Seite darstellen lassen, dann sind das schon deutliche Datenmengen die dann übertragen werden. Um dem entgegen zu wirken habe ich im Webinterface der Webcam die Video-Bildwiederholrate auf 1 Bild pro Sekunde gesetzt.

      Weiterhin kleine Ergänzungen (offtopic):

      • Die Webcam verbraucht mit einem PoE-Injektor im Normalbetrieb 4 bis 5 Watt. Gehen die Infrarot-LEDs die der Ausleuchtung dienen an, dann steigt der Verbrauch auf ca 9 Watt.
      • Die Webcam ist für den Außenbereich geeignet. Aber: Wer auf die Idee kommt, ein flaches LAN-Kabel zu verwenden, um dieses besser durch ein geschlossenes Fenster zu leiten muss berücksichtigen, dass die Gummidichtungen nur runde LAN-Kabel (und/oder Stromkabel) vorsehen. Hier muss man etwas risikieren oder basteln.
      posted in Tester
      L
      Lines

    Latest posts made by Lines

    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      @lines Kannst du mal eine kleine Tabelle machen, wie es aussehen soll?

      gerne. ähm, ich zeige mal, wie es ist:

      Screenshot_20231104_095315-jarvis-tv-programm-unsortiert.jpg

      So sieht es gerade aus.
      Beim oberen ist die Senderliste alpabetisch sortiert. Die Sortierung soll aber angepasst werden:
      Erste Zeile ARD
      zweite Zeile ZDF
      dritte Zeile SAT1
      u.s.w. Pro7 ist bei uns traditionell an Stelle/auf Taste 7...

      Das (alphabetische) Sortieren der Sendernamen führt da so nicht zum Erfolg, außer man könnte die Namen austauschen:
      Aus "Das Erste" müsste z.B. "1 ARD" werden und ZDF würde zu "2 ZDF" gefolgt von "3 SAT1" u.s.w. Dann dürfte die Sortierung klappen. Ich habe aber nirgendwo diese Möglichkeit gefunden. Auch nicht, dass Zeilen aufgrund des Sendernamens sortiert werden. (Spalten selber zu sortieren, das klappt ja...)

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Hallo alle,

      gibt es eine Idee, wie ich die Zeilen einer JSON Tabelle sortieren kann?

      Konkret:
      Die TV-Spielfilm Instanz erzeugt die Tabellen für das TV-Programm. Aber: Eine alphabetische Sortierung der Sendernamen oder Programmnamen ist genau so wenig wünschenswert wie die Sortierung der Anfangszeiten. Gewünscht ist die typische Senderreihenfolge, die man so hat: ARD ganz oben, dann ZDF gefolgt von privaten (SAT1, RTL und andere) => also nicht alphabetisch. Die Sendernamen sind logischerweise "konstant".

      (Edit: zur Erklärung: in einer Zeile steht ARD 13:13 Sendungxy, zweite zeile: Kabel1 14:14 SendungAB u.s.w. )

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      @lines Styles
      a976037b-db4c-4262-9b90-3c26df7bae07-image.png

      AHA!

      Danke mal wieder.

      @MCU: Ohne Dich und Deine Beiträge wäre ich hier schon oft aufgeschmissen gewesen! Daher: Vielen Dank!

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      Habe jetzt gesehen, der Text ist in schwarz.ok.

      Merci.

      Die Widget ID passe ich an.

      So, aber jetzt die Frage mit der ich mich blamiere:
      Wo gebe ich das ein?

      Im "Body Stil" im "Layout" wird mir ein Fehler in der JSON Formatierung angezeigt...

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Hallo alle,

      bei uns läuft Jarvis 3.1.2 soweit gut, bis auf eine Kleinigkeit:
      In einem IFrame lasse ich die folgende Seite im Jarvis-dark-Theme Layout darstellen.

      https://haltestellenmonitor.vrr.de/?id=oqBgsOwQaP4gZz1WxK5fwg==#/monitor

      Unglücklicherweise sind einige der Seitenelemente dort Transparent, wie z.B. das Datum der Aktualisierung. Die Schrift ist in schwarz, dies in Kombination mit dem dunkelgrauen Hintergrund ist nicht wirklich lesbar. Das Jarvis-Farblayout generell soll bleiben.

      Daher:

      Wie kann ich nur für ein iFrame eine Hintergrundfarbe setzen?

      Gruß

      Reiner

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @puravida sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

      Hallo,

      im StateList-Widget kannst Du, falls das Gerät richtig konfiguriert ist, mittels "SecondaryState" Dir andere/weitere Werte anzeigen lassen ODER du kopierst den Eintrag und änderst ihn entsprechend ab.

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Instar IN-9408 2k+ Webcam & Jarvis:

      Hier ein Stand der Dinge:
      Bei älterern/anderen Webcams dieses Herstellers kann man sich ein Standbild holen, dieses mittels "http://192.168.1.26/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY" als "Display-Image"-Widget einblenden und sich alle x-Sekunden aktualisieren lassen.
      Bei oben genannter Webcam lässt sich diese Seite mit dem Standbild nicht aufrufen, man beachte das .../tmpfs/...!
      Statt dessen führt "http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY" zum erfolgreichen anzeigen eines Standbildes. (vgl.: https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/ )(Instar hat eine vorbildliche Dokumentation!!)(IP, XXX und YYY sind natürlich anbzupassen)
      Aber: Das Jarvis-DisplayImage-Widget aktualisiert aus nicht bekannt Gründen das Standbild nicht. => Dieser Weg ist damit nicht wirklich zu gebrauchen.

      Ein iFrame mit "http://192.168.1.27/livestream/11?action=play&media=mjpeg&user=YYY&pwd=XXX" funktioniert.

      Sollte man sich mehrere Videostreams dieser Art auf einer Jarvis-Seite darstellen lassen, dann sind das schon deutliche Datenmengen die dann übertragen werden. Um dem entgegen zu wirken habe ich im Webinterface der Webcam die Video-Bildwiederholrate auf 1 Bild pro Sekunde gesetzt.

      Weiterhin kleine Ergänzungen (offtopic):

      • Die Webcam verbraucht mit einem PoE-Injektor im Normalbetrieb 4 bis 5 Watt. Gehen die Infrarot-LEDs die der Ausleuchtung dienen an, dann steigt der Verbrauch auf ca 9 Watt.
      • Die Webcam ist für den Außenbereich geeignet. Aber: Wer auf die Idee kommt, ein flaches LAN-Kabel zu verwenden, um dieses besser durch ein geschlossenes Fenster zu leiten muss berücksichtigen, dass die Gummidichtungen nur runde LAN-Kabel (und/oder Stromkabel) vorsehen. Hier muss man etwas risikieren oder basteln.
      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
      Hallo,

      Danke für den Tipp.
      Rufe ich die Seite "Benutzer:Kennwort@IP/tmpfs/...." auf, erscheint die Meldung "404 Not Found".
      Irgendwie ist ./tmpfs nicht da. Bei der Webseite die mir ein Bild liefert, steht auch ...snap.cgi... !

      => Vermutung an: Entweder ist die Webcam defekt oder bei diesem Modell hat Instar Ändeurngen vorgenommen...

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Moin zusammen,

      eigentlich sind die Instar Webcams gut dokmentiert und bisher hatte ich auch recht wenig Probleme. Also: Als eine neue Webcam her sollte, war es eine Instar. Gekauft ist das Modell IN-9408 2k+ PoE. Das Dingen funktioniert, nur irgendwie nicht mit ioBroker/Jarvis!

      Der Reihe nach:
      früher, mit meinen alten Webcams brachte folgende Webseite ein (Stand-)Bild:
      http://192.168.1.26:80/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY
      Selbstredend: XXX und YYY ist anzupassen, das Codewort "auto" regelte die Bildgröße. "snap" und "auto2" waren auch noch möglich.

      Neue Webcam: Das geht nicht mehr! Es funktioniert aber folgendes:
      http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY
      über chn=11 wird die Bildgröße geregelt, 12 und 13 sind hier auch möglich.
      Aber: Das DisplayImage Widget stellt es Bild dar (so soll es sein), es wird aber nicht aktualisiert! (so soll es nicht sein) 😞

      Natürlich habe ich das Aktualisierungsintervall angepasst, ohne Erfolg.
      Bei der Refresh-Methode bringt die "Zufällige Nummer der URL anfügen" kein Bild, es gibt nur mit "Leerzeichen der URL anfügen" etwas zu sehen. Aber nichts, was alle 2 Sekunden aktualisiert wird.
      Lade ich die Seite neu, bekomme ich das neue Bild.
      Das (eigentlich) gute Instar-Wiki half mir nicht:
      https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/
      gibt "nur" den Hinweis, das "Do not add anything to URL" aktiviert sein muss (in einem anderen Kontext). Die Refresh-Methode kann ich löschen, es hilft aber auch nicht weiter (weiterhin keine Aktualisierung).

      Hat jemand das Problem (wie auch immer) lösen können?

      (Jarvis v3.1.2, iobroker (admin) 6.3.5, Webcamfirmware: 1.3.3 )

      LG

      posted in Tester
      L
      Lines
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      @lines
      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/iframe-v3/grafana-einbinden

      ich Blindfisch.... Merci!!! Geht! Danke. 😉

      posted in Tester
      L
      Lines
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo