Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Puravida

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 22
    • Best 2
    • Groups 1

    Puravida

    @Puravida

    2
    Reputation
    15
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Puravida Follow
    Starter

    Best posts made by Puravida

    • RE: Update: no connection to database...

      @djmarc75 Was soll nicht mein ernst sein?

      Der Link zu dieser Anweisung ist: Du klickst auf Hosts, dann auf aktualisieren, dann geht ein Fenster auf

      08b1017c-4279-44d3-8a9e-8d24e35ad46d-image.png

      Und da drinnen klickst Du auf Anweisungen anzeigen und dann bekommst Du die Infos die ich vorher gepostet habe:
      09dbb3f2-6b4d-4aad-9915-056ea7f95e28-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Hi,
      ich habe ein paar Anfängerfragen zu Jarvis. Derzeit überlege ich mit welcher Visualisierung ich meine Daten aus dem iobroker anzeigen lasse. Aktuell habe ich Jarivs 3.1.2 vor kurzem installiert und bin dabei mich damit vertraut zu machen. Leider scheitere ich schon an einer ganz einfachen Sache wobei ich nicht weiß ob das vielleicht so sein soll.

      Ich habe die Geräte importiert, dabei wurde auch ein Wettersensor von Homematic importiert der Temperatur und Feuchte erfasst.

      Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

      Ist das normal? Es ist ja ziemlich aufwändig wenn man extra Datenpunkt für Datenpunkt hinzufügen muss anstatt das State List einfach alle Datenpunkte des Gerätes anzeigt?

      Ich habe auch schon Bilder gesehen, da werden bei einem Heizungssensor ein Wert groß und einige andere kleiner angezeigt. Warum kommt nicht zumindest das?

      Danke Euch!

      PS: Das Problem mit dem JSON-Editor habe auch auch, dauert ewig bis der auf geht in Chrome, in Firefox tritt das Problem nicht auf.

      posted in Tester
      P
      Puravida

    Latest posts made by Puravida

    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu Ja, die Anleitung habe ich mir natürlich angesehen. In der Anleitung gibt es diesen Screenshot beim Thema State List:

      4cb5afee-ea91-4126-ba8c-995ef7749714-image.png

      Da stehen bei einem Element gleich mehrere Werte rechts angezeigt. Das bekomme ich aber nicht hin und in der Anleitung steht auch nicht, was man machen muss damit da so viele Infos stehen. Ich bekomme maximal den primary und den secondary Wert angezeigt. (Oder ich füge das Gerät mehrmals hinzu und wähle immer einen anderen Anzeigewert)

      Ich habe bei den Geräten dieses Gerät mit den Datenpunkten dazu:
      e0d3a20e-08ad-4ee0-9d56-0e4a4616e79e-image.png

      Und jetzt hätte ich erwartet, wenn ich einen State List Widget einfüge und das Gerät auswähle, dass diese Datenpunkte auch angezeigt werden. Werden sie aber nicht.

      Nachdem in der Anleitung aber für ein Gerät mehrere Datenpunkte angezeigt werden, frage ich mich, wie das geht?

      Am liebsten hätte ich ja, bzw. hätte ich erwartet, dass nach dem Hinzufügen des Gerätes jene Anzeige erscheint die im Pop-Up angezeigt wird.

      16687aee-bda1-4bdb-9a80-4f8a409afeff-image.png
      Aber eben nicht im Pop-Up sondern im Modul.

      posted in Tester
      P
      Puravida
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Hi,
      ich habe ein paar Anfängerfragen zu Jarvis. Derzeit überlege ich mit welcher Visualisierung ich meine Daten aus dem iobroker anzeigen lasse. Aktuell habe ich Jarivs 3.1.2 vor kurzem installiert und bin dabei mich damit vertraut zu machen. Leider scheitere ich schon an einer ganz einfachen Sache wobei ich nicht weiß ob das vielleicht so sein soll.

      Ich habe die Geräte importiert, dabei wurde auch ein Wettersensor von Homematic importiert der Temperatur und Feuchte erfasst.

      Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

      Ist das normal? Es ist ja ziemlich aufwändig wenn man extra Datenpunkt für Datenpunkt hinzufügen muss anstatt das State List einfach alle Datenpunkte des Gerätes anzeigt?

      Ich habe auch schon Bilder gesehen, da werden bei einem Heizungssensor ein Wert groß und einige andere kleiner angezeigt. Warum kommt nicht zumindest das?

      Danke Euch!

      PS: Das Problem mit dem JSON-Editor habe auch auch, dauert ewig bis der auf geht in Chrome, in Firefox tritt das Problem nicht auf.

      posted in Tester
      P
      Puravida
    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2022

      Frage: Wenn ich mich aus der Ferne sowieso nur per VPN mit meinem Homenetzwerk verbinde dann brauche ich keinen Fernzugriff, richtig?

      Oder kann der Fernzugriff irgendwas zusätzlich?

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @thomas-braun Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe!

      @crunchip Nach dem update mit npm install läuft es jetzt, auch ohne der Änderung auf 30s. Danke Dir!

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @thomas-braun

      Noch ein Nachtrag: Jetzt kommt der Fehler auch nicht mehr wenn ich den iobroker vorher stoppe. Auch iobroker status geht jetzt wenn der iobroker gestoppt ist.

      Soll ich jetzt noch nodeJS updaten auf v16?

      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker stop
      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker update
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 6.2.22   , installed 6.2.22
      Adapter    "backitup"     : 2.4.12   , installed 2.4.12
      Adapter    "broadlink2"   : 2.1.5    , installed 2.1.5
      Adapter    "cloud"        : 4.2.2    , installed 4.2.2
      Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.5
      Adapter    "email"        : 1.1.3    , installed 1.1.3
      Adapter    "flot"         : 1.11.0   , installed 1.11.0
      Adapter    "history"      : 2.2.0    , installed 2.2.0
      Adapter    "hm-rega"      : 3.0.40   , installed 3.0.40
      Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.12  , installed 1.15.12
      Adapter    "hue"          : 3.7.1    , installed 3.7.1
      Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
      Adapter    "iot"          : 1.11.9   , installed 1.11.9
      Adapter    "javascript"   : 6.0.3    , installed 6.0.3
      Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
      Adapter    "mobile"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
      Adapter    "pi-hole"      : 1.3.4    , installed 1.3.4
      Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
      Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
      Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
      Adapter    "shelly"       : 6.0.0    , installed 6.0.0
      Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.0
      Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
      Adapter    "sonoff"       : 2.5.1    , installed 2.5.1
      Adapter    "sql"          : 2.1.8    , installed 2.1.8
      Adapter    "unifi"        : 0.5.10   , installed 0.5.10
      Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
      Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
      Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker upgrade all
      All adapters are up to date
      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker status
      iobroker is not running on this host.
      
      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @thomas-braun said in Update: no connection to database...:

      sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller@4.0.23

      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker update
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 6.2.22   , installed 6.2.22
      Adapter    "backitup"     : 2.4.12   , installed 2.4.12
      Adapter    "broadlink2"   : 2.1.5    , installed 2.1.5
      Adapter    "cloud"        : 4.2.2    , installed 4.2.2
      Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.5
      Adapter    "email"        : 1.1.3    , installed 1.1.3
      Adapter    "flot"         : 1.11.0   , installed 1.11.0
      Adapter    "history"      : 2.2.0    , installed 2.2.0
      Adapter    "hm-rega"      : 3.0.40   , installed 3.0.40
      Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.12  , installed 1.15.12
      Adapter    "hue"          : 3.7.1    , installed 3.7.1
      Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
      Adapter    "iot"          : 1.11.9   , installed 1.11.9
      Adapter    "javascript"   : 6.0.3    , installed 6.0.3
      Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
      Adapter    "mobile"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
      Adapter    "pi-hole"      : 1.3.4    , installed 1.3.4
      Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
      Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
      Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
      Adapter    "shelly"       : 6.0.0    , installed 6.0.0
      Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.0
      Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
      Adapter    "sonoff"       : 2.5.1    , installed 2.5.1
      Adapter    "sql"          : 2.1.8    , installed 2.1.8
      Adapter    "unifi"        : 0.5.10   , installed 0.5.10
      Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
      Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
      Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
      

      Das hat jetzt funktioniert. Aber komisch, dass es anders nicht funktioniert hat.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @crunchip

      Hier: /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json

      connectiTimeout von 2000 auf 5000

      Hier gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/54757/no-connection-to-databases-possible/22

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @thomas-braun

      pi@raspberrypi4:/ $ iobroker start
      pi@raspberrypi4:/ $ iobroker update
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 6.2.22   , installed 6.2.22
      Adapter    "backitup"     : 2.4.12   , installed 2.4.12
      Adapter    "broadlink2"   : 2.1.5    , installed 2.1.5
      Adapter    "cloud"        : 4.2.2    , installed 4.2.2
      Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.5
      Adapter    "email"        : 1.1.3    , installed 1.1.3
      Adapter    "flot"         : 1.11.0   , installed 1.11.0
      Adapter    "history"      : 2.2.0    , installed 2.2.0
      Adapter    "hm-rega"      : 3.0.40   , installed 3.0.40
      Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.12  , installed 1.15.12
      Adapter    "hue"          : 3.7.1    , installed 3.7.1
      Adapter    "info"         : 1.9.19   , installed 1.9.19
      Adapter    "iot"          : 1.11.9   , installed 1.11.9
      Adapter    "javascript"   : 6.0.3    , installed 6.0.3
      Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.21 [Updatable]
      Adapter    "mobile"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
      Adapter    "pi-hole"      : 1.3.4    , installed 1.3.4
      Adapter    "ping"         : 1.5.3    , installed 1.5.3
      Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
      Adapter    "scenes"       : 2.3.9    , installed 2.3.9
      Adapter    "shelly"       : 6.0.0    , installed 6.0.0
      Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.0
      Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
      Adapter    "sonoff"       : 2.5.1    , installed 2.5.1
      Adapter    "sql"          : 2.1.8    , installed 2.1.8
      Adapter    "unifi"        : 0.5.10   , installed 0.5.10
      Adapter    "vis"          : 1.4.15   , installed 1.4.15
      Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
      Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
      

      Wenn er stoppt verliert er wohl die Verbindung zu DB?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @thomas-braun

      Leider noch immer mit dem Fehler

      pi@raspberrypi4:~ $ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      pi@raspberrypi4:~ $ iobroker stop
      pi@raspberrypi4:~ $ iobroker fix
      library: loaded
      Library version=2022-06-15
      
      ==========================================================================
      
          Welcome to the ioBroker installation fixer!
          Script version: 2022-06-03
      
          You might need to enter your password a couple of times.
      
      ==========================================================================
      
      
      ==========================================================================
          Installing prerequisites (1/3)
      ==========================================================================
      
      Get:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32.6 kB]
      Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
      Hit:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Get:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [392 kB]
      Fetched 424 kB in 1s (388 kB/s)
      Reading package lists... Done
      Installed gcc-c++
      
      ==========================================================================
          Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
      ==========================================================================
      
      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      Fixing directory permissions...
      
      ==========================================================================
          Checking autostart (3/3)
      ==========================================================================
      
      Enabling autostart...
      Autostart enabled!
      
      ==========================================================================
      
          Your installation was fixed successfully
          Run iobroker start to start ioBroker again!
      
      ==========================================================================
      
      pi@raspberrypi4:~ $ iobroker update
      No connection to databases possible ...
      

      @Homoran
      Ich kann mich nicht erinnern, dass geändert zu haben. Eventuell durch Zufall mal? Wieso läuft dann der iobroker ohne Probleme wenn es die Datenbank gar nicht gibt wo er sich hinverbinden will? Oder ist das eine ganz andere Datenbank die mit dem normalen Betrieb nichts zu tun hat?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    • RE: Update: no connection to database...

      @thomas-braun

      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ sudo apt install redis
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      The following NEW packages will be installed:
        redis
      0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      Need to get 56.1 kB of archives.
      After this operation, 67.6 kB of additional disk space will be used.
      Get:1 http://debian.anexia.at/raspbian/raspbian buster/main armhf redis all 5:5.0.14-1+deb10u2 [56.1 kB]
      Fetched 56.1 kB in 1s (94.1 kB/s)
      Selecting previously unselected package redis.
      (Reading database ... 57311 files and directories currently installed.)
      Preparing to unpack .../redis_5%3a5.0.14-1+deb10u2_all.deb ...
      Unpacking redis (5:5.0.14-1+deb10u2) ...
      Setting up redis (5:5.0.14-1+deb10u2) ...
      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker restart
      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ iobroker status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker $ apt policy redis
      redis:
        Installed: 5:5.0.14-1+deb10u2
        Candidate: 5:5.0.14-1+deb10u2
        Version table:
       *** 5:5.0.14-1+deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      

      @Homoran

      Das ist eine gute Frage warum es so konfiguriert ist. Der iobroker läuft jetzt schon lange und ich habe bisher auch keine Probleme mit dem Update gehabt. Habe ich halt immer durch die Anleitungen gesucht. Auf dem Raspi läuft auch noch pi-hole. Wobei die beiden sich bisher immer gut vertragen haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Puravida
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo