NEWS
Rolladenantrieb / Gurtwickler
-
Da ich nun nix weiter gefunden habe, werde ich diese Lösung versuchen:
- elektr. Gurtwickler Superrollo GW60 Universal-Gurtwickler für Aufputz-/ und Unterputzmontage
- Sonoff 4ch Pro
-> Anleitung
https://www.pushsafer.com/de/alexa-google-home-shutters-ifttt-sonoff
Vielleicht macht es jemand schneller als ich, dann bitte Feedback

@haselchen also ich hab mir das gleiche Teil heute Vormittag mal bestellt, ich denke mit dem Teil lässt es sich sehr viel besser Umsetzen als mit allen anderen.
Bin aber gespannt ob das Teil deinen Rolladen packt.Ich bezweifle das ich was fertig hab bevor du die Paar Drähte angelötet hast.
-
@haselchen also ich hab mir das gleiche Teil heute Vormittag mal bestellt, ich denke mit dem Teil lässt es sich sehr viel besser Umsetzen als mit allen anderen.
Bin aber gespannt ob das Teil deinen Rolladen packt.Ich bezweifle das ich was fertig hab bevor du die Paar Drähte angelötet hast.
Ich krieg die Krise.
Die Rezensionen sagen, dass das Teil selbst leichte Rolläden nicht packen soll.
Komisch, obwohl die Beschreibung ja eigentlich was anderes sagt.Unser Rolladen ist 1,9m breit und hoch 2,2m
Ich hab ne Waage drunter gepackt beim Runterlassen.
Hat 10kg angezeigt.
Sollte dann ja kein Problem sein.
Eigentlich.Ich weiss nicht, ob die Anleitung auch für andere Gurtwickler passt. Ich habe mich jetzt so sehr drauf versteift.
-
Da ich nun nix weiter gefunden habe, werde ich diese Lösung versuchen:
- elektr. Gurtwickler Superrollo GW60 Universal-Gurtwickler für Aufputz-/ und Unterputzmontage
- Sonoff 4ch Pro
-> Anleitung
https://www.pushsafer.com/de/alexa-google-home-shutters-ifttt-sonoff
Vielleicht macht es jemand schneller als ich, dann bitte Feedback

@haselchen Hast du vielleicht 'ne Fritzbox mit DECT?
Dann könnte der Rademacher RolloTron DECT Gurtwickler 1213 evt. was für dich sein. Ca. 120 €, keine neue Bridge erforderlich und kein Löten.
Integration ins Smart Home sollte auch kein Problem sein.Ich bin jetzt selbst neugierig geworden und habe mir (erst mal) Einen bestellt.
-
Ich krieg die Krise.
Die Rezensionen sagen, dass das Teil selbst leichte Rolläden nicht packen soll.
Komisch, obwohl die Beschreibung ja eigentlich was anderes sagt.Unser Rolladen ist 1,9m breit und hoch 2,2m
Ich hab ne Waage drunter gepackt beim Runterlassen.
Hat 10kg angezeigt.
Sollte dann ja kein Problem sein.
Eigentlich.Ich weiss nicht, ob die Anleitung auch für andere Gurtwickler passt. Ich habe mich jetzt so sehr drauf versteift.
@haselchen sagte in Rolladenantrieb / Gurtwickler:
Ich weiss nicht, ob die Anleitung auch für andere Gurtwickler passt
Warum sollte das nicht gehen, es wird ja nur der Taster gebrückt.
-
@haselchen sagte in Rolladenantrieb / Gurtwickler:
Ich weiss nicht, ob die Anleitung auch für andere Gurtwickler passt
Warum sollte das nicht gehen, es wird ja nur der Taster gebrückt.
Ich bin da immer ängstlich , wenn bei einer Anleitung ein anderes Gerät aufmal benutzt wird

Bin unentschlossen , ob ich die 60er Version probieren sollte und es mit der Zugkraft funktioniert oder eben ein Gerät aufwärts nehme.Bei mir geht nur Aufputz, sonst wäre der Wickler mit DECT schon mein

-
Ich bin da immer ängstlich , wenn bei einer Anleitung ein anderes Gerät aufmal benutzt wird

Bin unentschlossen , ob ich die 60er Version probieren sollte und es mit der Zugkraft funktioniert oder eben ein Gerät aufwärts nehme.Bei mir geht nur Aufputz, sonst wäre der Wickler mit DECT schon mein

dann werde ich mal den Lötkolben anwerfen und bei mir testen,
wollte ich immer schon mal machen.
Muss mal schauen welche ich da habe für meine Terasse. -
dann werde ich mal den Lötkolben anwerfen und bei mir testen,
wollte ich immer schon mal machen.
Muss mal schauen welche ich da habe für meine Terasse. -
Deshalb mag ich die Leut hier....alle praktisch veranlagt

Wenn Du das hinbekommst ist Dir ein Like gewiss

-
@ralla66 sagte in Rolladenantrieb / Gurtwickler:
keine Taster zum löten da,
aber sicher!
die Gummiknöppe dürften mit Graphit o.ä. bestreut sein und die quadratischen Pads kurzschließen
-
@ralla66 sagte in Rolladenantrieb / Gurtwickler:
keine Taster zum löten da,
aber sicher!
die Gummiknöppe dürften mit Graphit o.ä. bestreut sein und die quadratischen Pads kurzschließen
