Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @BananaJoe last edited by Ralla66

      @bananajoe

      abgefragt wird der DP im Mqtt Adapter, darauf hin wird ein sent to zum WR gesendet.
      Der selbst erstellte DP wird nur vom User und nicht vom ESP beschrieben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jack01 @Basti97 last edited by

        @basti97 Ja, updates habe ich immer per OTA gemacht. Bei den älteren Versionen sind aber öfter die W-Lan Daten verschwunden. Bei den letzten (ich weiß nicht, ab wann) hat es aber immer funktioniert. Ich nutze ahaoy aber nur zum Testen auf einem ESP8266.
        Mein aktives System betreibe ich auf einem ESP32 mit der Software von OpenDTU.

        Hier der Link zur Flash-Anleitung von ahoy:
        https://github.com/grindylow/ahoy/tree/main/tools/esp8266

        Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Basti97
          Basti97 Most Active @Jack01 last edited by Basti97

          @jack01 Danke für den Link. Ich sehe es mir mal an. Ist Open DTU wieder eine andere Version? Ich blicke bis jetzt noch nicht richtig durch. 🙂
          Ist ahoy nur für den esp8266 und die andere für den 32 oder? Was wäre sonst der unterschied zwischen den beiden.
          Welchen Wechselrichter hast du? Erlaubt sind ja nur 600 was wäre wenn ich ein größeren nehmen würde. Möchte der EVU irgendwelche bestimmte Datenblätter haben. Die nur bei den Produkt beiliegen zb Seriennummer.

          BananaJoe J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Basti97 last edited by

            @basti97 Ahoy DTU kannst du auf den ESP8266 oder auf den ESP32 aufspielen (passende Firmware nehmen).
            Wenn man lokal selbst kompiliert will er einem immer beide Versionen bauen.

            Open DTU ist wiederum eine Lösung von einem anderen Programmierer und anderem Repo: https://github.com/tbnobody/OpenDTU
            und Unterstützt nur den ESP32

            Die Programmierer "befruchten" sich gegenseitig mit Wissen und tauschen sich aus. Es gibt einen Discord-Channel und bei den Github-Issues wird auch fleißig diskutiert (technisches). Ich habe am Anfang viel mitgelesen und komme kaum noch mit / hinterher. Auf Grund der schnellen Entwicklung ist in der Tat schwierig mitzukommen. Die Entwicklung in den letzten 4 - 5 Monaten ist der Hammer. Ich bin so froh das ich damals zu geizig für die original DTU war.

            Ich würde nicht soweit gehen das das eine besser als das andere ist, da müsste man sich rauspicken was einem wichtig ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jack01 @Basti97 last edited by Jack01

              @basti97 Wie BananaJoe schon schrieb, es sind 2 verschiede Entwicklungen. Zu der Zeit, als ich anfing, mich damit zu beschäftigen, gab es für den ESP32 noch keine Version von Ahoy. Da ich aber noch einige ESP32 rumliegen hatte, habe ich mich für Open DTU entschieden. Inzwischen gibt es von Ahoy aber auch eine ESP32 Version. Die Unterstützt auch schon die Limitierung (open DTU noch nicht). Diese Funktion benötige ich aber nicht, da ich nur eine 300W Anlage habe. Mein Konverter ist ein Hoymiles 300. Die Auswertung mache ich über ioBroker via MQTT.
              Ich bin auch überwältigt von den Aktivitäten der Entwickler, kann aber leider auf Grund des fehlenden Fachwissen mich nur bei allgemeinen Frage einbringen.
              Open DTU.jpg ioBroker.jpg

              Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M H 0
                M H 0 last edited by

                Woran kann es liegen, wenn im script per mqtt der wert für die leistungsanpassung zu ahoy gesendet wird.
                das funtkioniert alles. ahoy bekommt per mtt die werte.
                mqtt explorer sieht das auch.
                nur im iobroker in den objekten, wird der datenpunkt nicht aktualisiert. dieser datenpunkt ist dort immer leer.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @M H 0 last edited by

                  @m-h-0 zeig mal die MQTT-Einstellungen deiner Instanz (des MQTT-Adapters), bitte beide Registerkarten

                  M H 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M H 0
                    M H 0 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe
                    mqtt1.jpg
                    mqtt2.jpg

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active last edited by

                      @bananajoe Danke für deine Einordnung ich glaube ich muss mich mal näher damit beschäftigen. Bei den original Teil ist man verscheinlich von einer Cloud abhängig oder man kann sie nicht in den iob integrieren. Denke ich 🙂 Und da ist die Lösung über den ESP einfacher. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich lieber den 32 oder 8266 nehme.

                      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Basti97
                        Basti97 Most Active @Jack01 last edited by

                        @jack01 Hast du zwei BKWS oder warum werden die in zwei verschiedenen Ordner angezeigt? Das sind schon ganz schön viele Datenpunkte die angezeigt werden. Ist bestimmt eine tolle sache damit rumzuspielen. Nun muss ich nur noch ein WR und die Module finden. Die passen würden. 🙂

                        a200 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • a200
                          a200 @Basti97 last edited by

                          @basti97 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                          @bananajoe Danke für deine Einordnung ich glaube ich muss mich mal näher damit beschäftigen. Bei den original Teil ist man verscheinlich von einer Cloud abhängig oder man kann sie nicht in den iob integrieren. Denke ich 🙂 Und da ist die Lösung über den ESP einfacher. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich lieber den 32 oder 8266 nehme.

                          Nimm 8266 und frage @sky ob er dir nicht eine Platine für ein paar Euros schicken kann. Er hat einige mehr bestellt, als er brauchen konnte. Dann hast du einen sauberen und kleinen Aufbau.
                          Ist nur meine Meinung

                          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 @Basti97 last edited by

                            @basti97 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                            @jack01 Hast du zwei BKWS oder warum werden die in zwei verschiedenen Ordner angezeigt? Das sind schon ganz schön viele Datenpunkte die angezeigt werden. Ist bestimmt eine tolle sache damit rumzuspielen. Nun muss ich nur noch ein WR und die Module finden. Die passen würden. 🙂

                            Es sind 3+ Kanäle. 0 ist der WR und 1-n die einzelne Panele, die an dem WR hängen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Basti97
                              Basti97 Most Active @a200 last edited by

                              @a200 Danke werde ich machen. Ich muss nur noch den passenden WR und die Module raus suchen. Da ohne der beiden komponenten kann ich nicht mit ah spielen. Was muss ich für ein Funk Empfänger nehmen.

                              a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 @Basti97 last edited by

                                @basti97 Was du brauchst ist hier: https://github.com/grindylow/ahoy/tree/main/tools/esp8266 beschrieben.

                                1. NRF24L01+
                                2. Wemos Mini
                                3. Die passende Platine kannst du vielleicht bei @sky bekommen. Und falls nicht, dann für wenig Geld machen lassen. (3 Stück = ca. 8,50€)

                                Als WR einen Hoymiles H-600 oder H-1200 (Die Modelle sind bei ahoy in Github beschrieben) + die Solarpanele

                                Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jack01 @Basti97 last edited by

                                  @basti97 Das erste Bild zeigt die Daten an, die die DTU vom WR empfängt. Das 2. Bild zeigt die vom DTU gesendeten Daten via MQTT an, die im ioBroker ankommen. Diese Daten kannst Du dann z. B. in eine Datenbank schreiben und anschließend (graphisch) auswerten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @M H 0 last edited by

                                    @m-h-0 ok, du betreibst es als Broker, der abonniert nichts sondern hat alles ... keine Ahnung.
                                    Wenn du im Objekte-Explorer da was reinschreibst wird es aber gesendet?
                                    sendTo machst du auch über dem mqtt.4?

                                    M H 0 BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • M H 0
                                      M H 0 @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe
                                      Ja sendto wird gesendet und auch wenn ich etwas reinschreibe.
                                      Meinen quasi Nulleinspeisung funktioniert mittlerweile einwandfrei.
                                      Nur die Daten die das script zu devcontrol/0/11/0 sendet sehe ich im datenpunkt nicht.
                                      Aber ahoy bekommt die daten.

                                      N Webranger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe @mickym kannst du mal bei https://forum.iobroker.net/post/856069 schauen?
                                        Der Adapter zeigt nicht an was er versendet? Oder ist es Fehler der sendTo funktion? bei mir als Client am Mosquitto sehe ich so etwas, er hat den hier aber als Server

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe Kann ich nicht sagen. Aber wie Du schon richtig sagst - ein Broker published ja nicht. Sonst müsste er das ja protokollieren an alle bzw. welche Clients er ein Update schickt, die ein topic subscribed haben.

                                          M H 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M H 0
                                            M H 0 @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            ok dann stelle ich einmal auf client um.
                                            aber ahoy braucht ja einen broker, oder?

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            923
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            214929
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo