Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Verschachtelung von Bedingunen im Blockly nötig?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verschachtelung von Bedingunen im Blockly nötig?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Clixmaster last edited by

      Hi @ all,

      habe da mal ein paar Anfängerfragen. Um in der Übergangszeit PV-Überschuss in meine elektrische Zusatzheizung zu stecken, versuche ich mich gerade an einem Script. Zuerst will ich das natürlich auf 'Zeitplan/Astronomisch Tag' beschränken. Wie oft werden darin enthaltene 'wenn/mache' ausgeführt? Ist es sinnvoll mit einem weiteren verschachtelten 'Zeitplan/Cron' ein 5min-Intervall zu integrieren? Weitere Bedingungen sind der Stand des Stromspeichers und der Modus des Wechselrichters, die eine weitere Verschachtelung mit 'wenn/mache' bedeuten. Kann man das auch mit weniger Verschachtelung machen?
      ZusatzheizungScript.png

      paul53 C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Clixmaster last edited by paul53

        @clixmaster sagte: Ist es sinnvoll mit einem weiteren verschachtelten 'Zeitplan/Cron' ein 5min-Intervall zu integrieren?

        Nein: Keine Trigger (Zeitplan) innerhalb von Triggern verwenden!

        @clixmaster sagte in Verschachtelung von Bedingunen im Blockly nötig?:

        PV-Überschuss in meine elektrische Zusatzheizung zu stecken

        Dann muss der PV-Überschuss als Trigger dienen. Wie wird der Überschuss ermittelt?

        @clixmaster sagte in Verschachtelung von Bedingunen im Blockly nötig?:

        auf 'Zeitplan/Astronomisch Tag' beschränken.

        Das ist unnötig, da in der Nacht kein PV-Überschuss entsteht.

        Zarello C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Zarello
          Zarello @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Verschachtelung von Bedingunen im Blockly nötig?:

          Nein: Keine Trigger (Zeitplan) innerhalb von Triggern verwenden!

          Da das ein Fehler ist, den ich hier schon recht häufig gesehen habe: Könnte man nicht in Blockly eine Warnung einbauen, wenn man so etwas zusammenbaut? Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und einem Trigger immer eine Warnung verpassen, wenn er nicht auf der obersten Ebene steht, denn Trigger in Bedingungen oder Schleifen sind meist auch keine gute Idee.
          Vielleicht mit einem Link zu einer Seite, auf der dann auch erklärt wird, warum das nicht so funktioniert wie man es erwartet.

          Oder ist es nicht möglich solche Überprüfungen in Blockly einzuhängen?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Zarello last edited by paul53

            @zarello sagte: Trigger immer eine Warnung verpassen, wenn er nicht auf der obersten Ebene steht,

            Es gibt Ausnahmen.

            Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Zarello
              Zarello @paul53 last edited by Zarello

              @paul53 Das stimmt, es gibt Ausnahmen, bei denen man genau das machen möchte.
              Aber ich wage die These aufzustellen, dass die meisten, die wissen was sie tun und das korrekt verwenden, tendenziell nicht in Blockly sondern in JavaScript oder TypeScript programmieren (dort würde ich dafür keine Warnung haben wollen).

              Wenn es eine Warnung und kein Fehler ist und man weiß was man tut kann man diese Warnung einfach ignorieren. (Edit:) Es wäre in meiner Vorstellung ja einfach nur ein Hinweis, in dem erklärt wird, warum man das normalerweise nicht machen möchte.

              Ich denke, das würde tendenziell deutlich mehr helfen als schaden.

              Edit: Man könnte die Prüfung auch noch ergänzen um: Wenn direkt vor dem Trigger der selbe Trigger gelöscht wird, gibt es keine Warnung.

              Edit2: Okay, jetzt hast Du den Link geändert und damit eine Stelle gezeigt, bei der die Löschung des Triggers nicht direkt vor dem Setzen des Triggers passiert. Wobei, eigentlich schon, es ist nur auseinander gezogen. Man hätte dort das Löschen des Triggers auch direkt vor den Trigger setzen können. Dann ergänze ich um: Wenn der Trigger irgendwo im Blockly gelöscht wird, darf der Trigger auch ohne Warnung auf einer tieferen Ebene stehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Clixmaster @Clixmaster last edited by

                Danke euch beiden für die Anregungen. Werde das nochmal komplett umgestalten und dann nochmal hier vorstellen.

                Trotzdem wüsste ich gerne mal, wie der Trigger mit Zeitspannen funktioniert. Werden darin enthaltene Bedingungsabfragen in dieser Zeitspanne permanent abgearbeitet, jenachdem, was die Taktfrequenz hergibt? Wäre ja doch für das System ganz schön belastend.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Clixmaster last edited by paul53

                  @clixmaster sagte: wie der Trigger mit Zeitspannen funktioniert.

                  Ich verwende den Zeitplan-Wizard nicht, da er nicht zuverlässig funktioniert.

                  @clixmaster sagte in Verschachtelung von Bedingunen im Blockly nötig?:

                  Werden darin enthaltene Bedingungsabfragen in dieser Zeitspanne permanent abgearbeitet, jenachdem, was die Taktfrequenz hergibt?

                  Nein, es werden rechts die Trigger-Intervalle (z.B. alle 5 Minuten) angegeben.

                  Bild_2022-09-10_172521002.png

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Clixmaster @paul53 last edited by

                    @paul53 Doch so einfach 🤣 Danke.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Clixmaster @paul53 last edited by

                      @paul53 hier jetzt mein angepasstes Script. Gibt es da noch Verbesserungspotenzial?
                      ZusatzheizungScript.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Clixmaster last edited by paul53

                        @clixmaster sagte: Gibt es da noch Verbesserungspotenzial?

                        Ja. Erstelle für jede Heizung einen 2-Punkt-Regler mit Hysterese und verwende die PV-Auswertung als Regler-Freigabe (Variable).
                        Es können gleichzeitig alle 4 Heizungen laufen, unabhängig von der Höhe des PV-Überschusses. Soll das so sein? Haben alle 4 Heizungen die gleiche Leistung?

                        Beispiel für 2-Punkt-Regler Bad:

                        Bild_2022-09-11_115549690.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        697
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        507
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo