Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Growatt v3.3.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Growatt v3.3.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptergrowattpv-anlageshinesolartesttester
808 Beiträge 72 Kommentatoren 355.4k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    @moonsorrox Ach so. Ich habe grott in einem LXC unter Proxmox. Ich habe dafür ein Debian11-Template genommen.
    Nach dem obligatorischen

    sudo apt update
    sudo apt upgrade
    

    erst einmal git installiert

    sudo apt install git
    

    Anschließend

    git clone https://github.com/johanmeijer/grott
    

    Damit hast Du die gesamte grott-Struktur 1:1 in Deinem Home-Verzeichnis.
    Noch ein paar Abhängigkeiten

     sudo apt install python3
     sudo apt install python3-pip
     sudo pip3 install paho-mqtt
     sudo pip3 install requests
    

    Danach

    cd grott/
    nano grott.ini 
    

    und die passend editieren.
    Mittels

    python3 grott.py -v
    

    zum Testen starten. Wenn der Stick dann auf die IP des LXC umgestellt wurde, sollten Daten ankommen und auch per MQTT im iobroker landen, wenn das eingerichtet ist.
    Dann die Datei grott.service nach /etc/systemd/system/grott.service kopieren und editieren

    sudo cp grott.service /etc/systemd/system/grott.service
    sudo nano /etc/systemd/system/grott.service
    

    Darin folgendes anpassen (Pfad entsprechend Deinem USER bzw. wohin du git clone gemacht hast):

    WorkingDirectory=/home/USER/grott/
    ExecStart=-/usr/bin/python3 -u /home/USER/grott/grott.py -v
    
    sudo systemctl daemon-reload
    sudo systemctl enable grott
    sudo systemctl start grott
    

    und es sollte im Hintergrund als service laufen und auch nach einem restart automatisch starten.
    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

    Gruss, Jürgen

    M Offline
    M Offline
    moonsorrox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #244

    @wildbill
    Ok vielen Dank werde ich gleich mal antesten

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W warp735

      @wildbill

      Super Anleitung :+1:

      Aber da ist:

      docker run -d -p 5279:5279 --restart on-failure -e gmqttip="192.168.0.206" ledidobe/grott
      

      doch erheblich einfacher :grin:

      W Offline
      W Offline
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #245

      @warp735 Das schon, aber nur, wenn Du Docker schon installiert hast. :blush:
      Wobei ich sagen muss, dank Proxmox nehme ich oft auch LXC anstatt Docker. Ist dann doch manchmal praktischer und einfacher, wenn man direkt in der Fileebene ist, anstatt vorher irgendwelche Ordner reinmappen zu müssen. Aber glücklicherweise hat man ja unter Linux eher die Qual der Wahl, was man nehmen möchte, anstatt von vornherein wenig Auswahl zu haben...

      Gruss, Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        @moonsorrox Ach so. Ich habe grott in einem LXC unter Proxmox. Ich habe dafür ein Debian11-Template genommen.
        Nach dem obligatorischen

        sudo apt update
        sudo apt upgrade
        

        erst einmal git installiert

        sudo apt install git
        

        Anschließend

        git clone https://github.com/johanmeijer/grott
        

        Damit hast Du die gesamte grott-Struktur 1:1 in Deinem Home-Verzeichnis.
        Noch ein paar Abhängigkeiten

         sudo apt install python3
         sudo apt install python3-pip
         sudo pip3 install paho-mqtt
         sudo pip3 install requests
        

        Danach

        cd grott/
        nano grott.ini 
        

        und die passend editieren.
        Mittels

        python3 grott.py -v
        

        zum Testen starten. Wenn der Stick dann auf die IP des LXC umgestellt wurde, sollten Daten ankommen und auch per MQTT im iobroker landen, wenn das eingerichtet ist.
        Dann die Datei grott.service nach /etc/systemd/system/grott.service kopieren und editieren

        sudo cp grott.service /etc/systemd/system/grott.service
        sudo nano /etc/systemd/system/grott.service
        

        Darin folgendes anpassen (Pfad entsprechend Deinem USER bzw. wohin du git clone gemacht hast):

        WorkingDirectory=/home/USER/grott/
        ExecStart=-/usr/bin/python3 -u /home/USER/grott/grott.py -v
        
        sudo systemctl daemon-reload
        sudo systemctl enable grott
        sudo systemctl start grott
        

        und es sollte im Hintergrund als service laufen und auch nach einem restart automatisch starten.
        Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

        Gruss, Jürgen

        M Offline
        M Offline
        moonsorrox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #246

        @wildbill
        Habe vergessen zu fragen weil du sudo benutzt.
        Ich bin ja als root eingeloggt, welchen Benutzer hats du dafür angelegt, weil es sonst ja unter root landet, hast du grott als user genommen.?

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M moonsorrox

          @wildbill
          Habe vergessen zu fragen weil du sudo benutzt.
          Ich bin ja als root eingeloggt, welchen Benutzer hats du dafür angelegt, weil es sonst ja unter root landet, hast du grott als user genommen.?

          W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
          #247

          @moonsorrox Natürlich als user. Als root meldet man sich maximal ein einziges Mal an, um einen normalen User zu erstellen und diesen in die Gruppe sudo aufzunehmen. Danach wird sich nur noch per User angemeldet und erweiterte Rechte bei Bedarf (und NUR dann!) per sudo geholt.
          Gilt nicht nur für grott sondern für Linux generell. JEDES. ÜBERALL. IMMER. Auch bei iobroker. :grin:

          Gruss, Jürgen

          EDIT: Falls Dir unklar ist, wie man es macht. Einmalig als root anmelden. Dann

          adduser USER
          apt install sudo
          usermod -aG sudo USER
          exit
          

          Ab da dann als USER anmelden. USER natürlich durch Deinen Namen erstetzen oder was Du da stehen haben willst. sudo muss nachinstalliert werden, kommt im Debian11-Template nicht mit.
          Und das sollte man so in jedem Linux, egal ob baremetal, VM, LXC oder Docker-Ct so handhaben!

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @moonsorrox Natürlich als user. Als root meldet man sich maximal ein einziges Mal an, um einen normalen User zu erstellen und diesen in die Gruppe sudo aufzunehmen. Danach wird sich nur noch per User angemeldet und erweiterte Rechte bei Bedarf (und NUR dann!) per sudo geholt.
            Gilt nicht nur für grott sondern für Linux generell. JEDES. ÜBERALL. IMMER. Auch bei iobroker. :grin:

            Gruss, Jürgen

            EDIT: Falls Dir unklar ist, wie man es macht. Einmalig als root anmelden. Dann

            adduser USER
            apt install sudo
            usermod -aG sudo USER
            exit
            

            Ab da dann als USER anmelden. USER natürlich durch Deinen Namen erstetzen oder was Du da stehen haben willst. sudo muss nachinstalliert werden, kommt im Debian11-Template nicht mit.
            Und das sollte man so in jedem Linux, egal ob baremetal, VM, LXC oder Docker-Ct so handhaben!

            M Offline
            M Offline
            moonsorrox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #248

            @wildbill
            Ja OK super das ist schon klar ich dachte nur das grott einen bestimmten User haben will, ist ja manchmal der Fall

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              moonsorrox
              schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
              #249

              OK also ich habe das mal genauso gemacht und hänge wieder an der selben Stelle wie schon einmal.
              Wenn ich die grott.ini editieren soll ist die bei mir leer

              Ich bin mit cd grott/ in das Verzeichnis und nano grott.ini

              wenn ich jetzt mal in das Verzeichnis schaue finde ich die grott.ini unter

              /home/growatt/grott/examples/grott.ini
              

              wird das auch funktionieren.? nee geht leider nicht ich komme nicht an die ini ran

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M moonsorrox

                OK also ich habe das mal genauso gemacht und hänge wieder an der selben Stelle wie schon einmal.
                Wenn ich die grott.ini editieren soll ist die bei mir leer

                Ich bin mit cd grott/ in das Verzeichnis und nano grott.ini

                wenn ich jetzt mal in das Verzeichnis schaue finde ich die grott.ini unter

                /home/growatt/grott/examples/grott.ini
                

                wird das auch funktionieren.? nee geht leider nicht ich komme nicht an die ini ran

                W Offline
                W Offline
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                #250

                @moonsorrox Kopier die grott.ini aus dem examples-Ordner in den grott-Ordner direkt und editier da und es passt.

                Gruss, Jürgen

                Edit: Punkt 4 von Hier

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Wildbill

                  @moonsorrox Kopier die grott.ini aus dem examples-Ordner in den grott-Ordner direkt und editier da und es passt.

                  Gruss, Jürgen

                  Edit: Punkt 4 von Hier

                  M Offline
                  M Offline
                  moonsorrox
                  schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                  #251

                  @wildbill

                  EDIT:// OK habe ich jetzt gelesen Punkt 4
                  wollte ich gerade fragen..!
                  denn wenn ich mich als root einlogge kann ich mit

                  nano home/growatt/grott/examples/grott.ini
                  

                  die ini Datei editieren

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M moonsorrox

                    @wildbill

                    EDIT:// OK habe ich jetzt gelesen Punkt 4
                    wollte ich gerade fragen..!
                    denn wenn ich mich als root einlogge kann ich mit

                    nano home/growatt/grott/examples/grott.ini
                    

                    die ini Datei editieren

                    W Offline
                    W Offline
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #252

                    @moonsorrox Die muss direkt im grott-Ordner liegen.

                    Gruss, Jürgen

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      @moonsorrox Die muss direkt im grott-Ordner liegen.

                      Gruss, Jürgen

                      M Offline
                      M Offline
                      moonsorrox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #253

                      @wildbill
                      OK das habe ich gemacht, wenn ich jetz die Abfrage mache

                      python3 grott.py -v
                      

                      steht Growatt logging monitor : 2.6.1h
                      Grott process configuration file

                      Grott process environmental variables

                      Grott override settings if set in commandline

                      Grott process json layout files

                      Grott layout records loaded

                      dann extrem viele Werte oder was auch immer das ist. Ganz am Ende kommen die Settings

                      Grott settings:
                      
                      _Generic:
                              version:         2.6.1h
                              verbose:         True
                              trace:           False
                              config file:     grott.ini
                              minrecl:         100
                              decrypt:         True
                              compat:          False
                              invtype:         default
                              include_all:     False
                              blockcmd:        False
                              noipf:           False
                              time:            auto
                              sendbuf:         True
                              timezone:        local
                              valueoffset:     6
                              offset:          6
                              inverterid:      automatic
                              mode:            proxy
                              grottip          default
                              grottport        5279
                      _MQTT:
                              nomqtt           False
                              mqttip:          10.0.0.50
                              mqttport:        1883
                              mqtttopic:       energy/growatt
                              mqttinverterintopic:     False
                              mqtttauth:       False
                              mqttuser:        grott
                              mqttpsw:         **secret**
                      _Growatt server:
                              growattip:       47.91.67.66
                              growattport:     5279
                      _PVOutput:
                              pvoutput:        True
                              pvurl:           https://pvoutput.org/service/r2/addstatus.jsp
                              pvapikey:        yourapikey
                              pvinverters:     1
                              pvsystemid:      systemid1
                      _Influxdb:
                              influx:          False
                              influx2:         False
                              database:        grottdb
                              ip:              localhost
                              port:            8086
                              user:            grott
                              password:        **secret**
                              organization:    grottorg
                              bucket:          grottdb
                              token:           **secret**
                      _Extension:
                              extension:       False
                              extname:         grottext
                              extvar:          {'none': 'none'}
                      
                      
                      Grott proxy mode started
                      Traceback (most recent call last):
                        File "/home/growatt/grott/grott.py", line 33, in <module>
                          proxy = Proxy(conf)
                        File "/home/growatt/grott/grottproxy.py", line 55, in __init__
                          self.server.bind((conf.grottip, conf.grottport))
                      OSError: [Errno 98] Address already in use
                      

                      Wo sehe ich jetzt im ioBroker die Daten sollte da nicht irgendwo grott auftauchen.?

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wildbill

                        @moonsorrox Ach so. Ich habe grott in einem LXC unter Proxmox. Ich habe dafür ein Debian11-Template genommen.
                        Nach dem obligatorischen

                        sudo apt update
                        sudo apt upgrade
                        

                        erst einmal git installiert

                        sudo apt install git
                        

                        Anschließend

                        git clone https://github.com/johanmeijer/grott
                        

                        Damit hast Du die gesamte grott-Struktur 1:1 in Deinem Home-Verzeichnis.
                        Noch ein paar Abhängigkeiten

                         sudo apt install python3
                         sudo apt install python3-pip
                         sudo pip3 install paho-mqtt
                         sudo pip3 install requests
                        

                        Danach

                        cd grott/
                        nano grott.ini 
                        

                        und die passend editieren.
                        Mittels

                        python3 grott.py -v
                        

                        zum Testen starten. Wenn der Stick dann auf die IP des LXC umgestellt wurde, sollten Daten ankommen und auch per MQTT im iobroker landen, wenn das eingerichtet ist.
                        Dann die Datei grott.service nach /etc/systemd/system/grott.service kopieren und editieren

                        sudo cp grott.service /etc/systemd/system/grott.service
                        sudo nano /etc/systemd/system/grott.service
                        

                        Darin folgendes anpassen (Pfad entsprechend Deinem USER bzw. wohin du git clone gemacht hast):

                        WorkingDirectory=/home/USER/grott/
                        ExecStart=-/usr/bin/python3 -u /home/USER/grott/grott.py -v
                        
                        sudo systemctl daemon-reload
                        sudo systemctl enable grott
                        sudo systemctl start grott
                        

                        und es sollte im Hintergrund als service laufen und auch nach einem restart automatisch starten.
                        Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

                        Gruss, Jürgen

                        chucky666C Online
                        chucky666C Online
                        chucky666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #254

                        @wildbill danke für die Anleitung
                        Funktioniert die Shine Handy App weiterhin ?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M moonsorrox

                          @wildbill
                          OK das habe ich gemacht, wenn ich jetz die Abfrage mache

                          python3 grott.py -v
                          

                          steht Growatt logging monitor : 2.6.1h
                          Grott process configuration file

                          Grott process environmental variables

                          Grott override settings if set in commandline

                          Grott process json layout files

                          Grott layout records loaded

                          dann extrem viele Werte oder was auch immer das ist. Ganz am Ende kommen die Settings

                          Grott settings:
                          
                          _Generic:
                                  version:         2.6.1h
                                  verbose:         True
                                  trace:           False
                                  config file:     grott.ini
                                  minrecl:         100
                                  decrypt:         True
                                  compat:          False
                                  invtype:         default
                                  include_all:     False
                                  blockcmd:        False
                                  noipf:           False
                                  time:            auto
                                  sendbuf:         True
                                  timezone:        local
                                  valueoffset:     6
                                  offset:          6
                                  inverterid:      automatic
                                  mode:            proxy
                                  grottip          default
                                  grottport        5279
                          _MQTT:
                                  nomqtt           False
                                  mqttip:          10.0.0.50
                                  mqttport:        1883
                                  mqtttopic:       energy/growatt
                                  mqttinverterintopic:     False
                                  mqtttauth:       False
                                  mqttuser:        grott
                                  mqttpsw:         **secret**
                          _Growatt server:
                                  growattip:       47.91.67.66
                                  growattport:     5279
                          _PVOutput:
                                  pvoutput:        True
                                  pvurl:           https://pvoutput.org/service/r2/addstatus.jsp
                                  pvapikey:        yourapikey
                                  pvinverters:     1
                                  pvsystemid:      systemid1
                          _Influxdb:
                                  influx:          False
                                  influx2:         False
                                  database:        grottdb
                                  ip:              localhost
                                  port:            8086
                                  user:            grott
                                  password:        **secret**
                                  organization:    grottorg
                                  bucket:          grottdb
                                  token:           **secret**
                          _Extension:
                                  extension:       False
                                  extname:         grottext
                                  extvar:          {'none': 'none'}
                          
                          
                          Grott proxy mode started
                          Traceback (most recent call last):
                            File "/home/growatt/grott/grott.py", line 33, in <module>
                              proxy = Proxy(conf)
                            File "/home/growatt/grott/grottproxy.py", line 55, in __init__
                              self.server.bind((conf.grottip, conf.grottport))
                          OSError: [Errno 98] Address already in use
                          

                          Wo sehe ich jetzt im ioBroker die Daten sollte da nicht irgendwo grott auftauchen.?

                          W Offline
                          W Offline
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #255

                          @moonsorrox Hast Du in iobroker den MQTT-Adapter als Server laufen und die IP in der grott.ini eingetragen? Oder verwendest Du einen externen MQTT-Server wie z.B. mosquitto. Die IP 10.0.0.50 und der Port 1883 die Du eingetragen hast, muss Deinem MQTT-Server entsprechen. Und der Stick muss natürlich die IP von Deinem grott-Server bekommen. Reboote auch mal den Container. Ich vermute, Du hast den Service bereits aktuv, denn unten bekommst Du ja eine Fehlermeldung, dass die Adresse bereits in Gebrauch ist. Grott per Befehl starten zum Testen geht nur, wenn der service steht. Dazu vorher mit

                          sudo systemctl stop grott
                          

                          den Service anhalten. Dann kommt eventuell auch mehr Output.
                          Wenn Du die grott.ini änderst, musst Du auch einmal den service mit

                          sudo systemctl restart grott
                          

                          neu starten, sonst bekommt der die Änderungen nicht mit.
                          Du machst den Befehl

                          python3 grott.py -v
                          

                          auch nicht im Alltagsbetrieb. Der ist nur zum testen, damit man in der Konsole direkt die Ausgabe bekommt. Im Alltag läuft dafür ja der service, da musst Du nach einem reboot nix manuell eingeben.

                          @chucky666 Solange Du grott im Grundzustand verwendest, landen die Daten sowohl auf dem Growatt-Server als auch per MQTT im iobroker. Mit dem oben genannten Umstand, dass bei Ausfall des Growatt-Servers auch per MQTT nix ankommt, da der Stick nur aussendet, wenn er mit dem Growatt-Server verbunden ist. Aber so läuft die App und die Growatt-Server-Website ganz normal weiter.
                          Wenn Du grottserver.y verwendest, dann sendet der Stick nix mehr an Growatt und läuft völlig lokal. Dann ist der Zustand ob der Growatt-Server läuft oder nicht egal, aber dafür hast Du logischerweise auch keine Daten mehr in der App oder Website.

                          Wenn der grott-Server mal nicht läuft, dann landen auch keine Daten mehr bei Growatt, soweit ich das verstanden habe, da grott als Proxy die Daten dahin weiterleitet, der Stick kennt ja nur die IP vom grott-Server.

                          Gruss, Jürgen

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Wildbill

                            @moonsorrox Hast Du in iobroker den MQTT-Adapter als Server laufen und die IP in der grott.ini eingetragen? Oder verwendest Du einen externen MQTT-Server wie z.B. mosquitto. Die IP 10.0.0.50 und der Port 1883 die Du eingetragen hast, muss Deinem MQTT-Server entsprechen. Und der Stick muss natürlich die IP von Deinem grott-Server bekommen. Reboote auch mal den Container. Ich vermute, Du hast den Service bereits aktuv, denn unten bekommst Du ja eine Fehlermeldung, dass die Adresse bereits in Gebrauch ist. Grott per Befehl starten zum Testen geht nur, wenn der service steht. Dazu vorher mit

                            sudo systemctl stop grott
                            

                            den Service anhalten. Dann kommt eventuell auch mehr Output.
                            Wenn Du die grott.ini änderst, musst Du auch einmal den service mit

                            sudo systemctl restart grott
                            

                            neu starten, sonst bekommt der die Änderungen nicht mit.
                            Du machst den Befehl

                            python3 grott.py -v
                            

                            auch nicht im Alltagsbetrieb. Der ist nur zum testen, damit man in der Konsole direkt die Ausgabe bekommt. Im Alltag läuft dafür ja der service, da musst Du nach einem reboot nix manuell eingeben.

                            @chucky666 Solange Du grott im Grundzustand verwendest, landen die Daten sowohl auf dem Growatt-Server als auch per MQTT im iobroker. Mit dem oben genannten Umstand, dass bei Ausfall des Growatt-Servers auch per MQTT nix ankommt, da der Stick nur aussendet, wenn er mit dem Growatt-Server verbunden ist. Aber so läuft die App und die Growatt-Server-Website ganz normal weiter.
                            Wenn Du grottserver.y verwendest, dann sendet der Stick nix mehr an Growatt und läuft völlig lokal. Dann ist der Zustand ob der Growatt-Server läuft oder nicht egal, aber dafür hast Du logischerweise auch keine Daten mehr in der App oder Website.

                            Wenn der grott-Server mal nicht läuft, dann landen auch keine Daten mehr bei Growatt, soweit ich das verstanden habe, da grott als Proxy die Daten dahin weiterleitet, der Stick kennt ja nur die IP vom grott-Server.

                            Gruss, Jürgen

                            M Offline
                            M Offline
                            moonsorrox
                            schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                            #256

                            @wildbill said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                            python3 grott.py -v

                            jetzt habe ich den Service mal gestoppt und jetzt bekomme ich auch Daten die ich kenne, werde aber den Container nochmal starten, habe ich aber vorhin gemacht.
                            Hier mal was ich gerade bekomme:

                            - MQTT jsonmsg: 
                                                     {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-09T15:11:34", "buffered": "no",
                                                     "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 5558, "pv1voltage": 1202,
                                                     "pv1current": 46, "pv1watt": 5558, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0,
                                                     "pv2watt": 0, "pvpowerout": 5114, "pvfrequentie": 4998, "pvgridvoltage":
                                                     2373, "pvgridcurrent": 21, "pvgridpower": 5114, "pvgridvoltage2": 0,
                                                     "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0,
                                                     "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 38,
                                                     "pvenergytotal": 33360, "totworktime": 68855617, "pvtemperature": 400,
                                                     "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 41, "epv1total": 35430, "epv2today": 0,
                                                     "epv2total": 0, "epvtotal": 35430}}
                                     - MQTT message message sent on topic: energy/growatt
                                     - Grott send data to PVOutput systemid:  systemid1 for inverter:  QMB39212B4
                                             -  {'X-Pvoutput-Apikey': 'yourapikey', 'X-Pvoutput-SystemId': 'systemid1'}
                                             -  {'d': '20220909', 't': '15:11', 'v1': 3800, 'v2': 511.4, 'v6': 237.3}
                                     - Grott PVOutput response: 
                                             -  Unauthorized 401: Invalid System ID
                                     - Grott Send data to Influx disabled 
                                     - Grott extension processing disabled 
                            
                                     - Growatt packet received:
                                              <socket.socket fd=5, family=AddressFamily.AF_INET, type=SocketKind.SOCK_STREAM, proto=0, laddr=('10.0.0.59', 5279), raddr=('10.0.0.9', 11252)>
                                     - Data less then minimum record length, data not processed
                            
                                     - Growatt packet received:
                                              <socket.socket fd=4, family=AddressFamily.AF_INET, type=SocketKind.SOCK_STREAM, proto=0, laddr=('10.0.0.59', 40018), raddr=('47.91.67.66', 5279)>
                                     - Data less then minimum record length, data not processed
                            

                            Um deine Frage zu beantworten:
                            mqtt im ioBroker ist als Client/Subscriber eingetragen weil er sonst nicht startet und grün wird
                            die IP steht in der grott.ini
                            10.0.0.50 ist der MQTT Server bei mir in Fhem, also auf einem anderem Device
                            10.0.0.59 ist der Grott-Server den habe ich am Stick eingetragen, ich habe einen LAN Stick
                            Ist das jetzt alles so richtig

                            Ich habe jetzt den Container rebootet, den grott auch wieder gestartet.
                            Die Werte kommen dann wo im ioBroker an?
                            Sollten die hier drin stehen
                            mqtt.0.energy.growatt

                            Das sieht so aus und mehr is da nicht

                            {
                              "_id": "mqtt.0.energy.growatt",
                              "common": {
                                "name": "energy/growatt",
                                "write": true,
                                "read": true,
                                "role": "variable",
                                "desc": "mqtt client variable",
                                "type": "string"
                              },
                              "native": {
                                "topic": "energy/growatt"
                              },
                              "type": "state",
                              "from": "system.adapter.mqtt.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1662731179173,
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                            

                            noch ein Hinweis von mir der Growatt Stick zeigt auch in grün an Connected, also hat er die IP vom grott server und ist damit verbunden.

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M moonsorrox

                              @wildbill said in Test Adapter Growatt v1.0.0:

                              python3 grott.py -v

                              jetzt habe ich den Service mal gestoppt und jetzt bekomme ich auch Daten die ich kenne, werde aber den Container nochmal starten, habe ich aber vorhin gemacht.
                              Hier mal was ich gerade bekomme:

                              - MQTT jsonmsg: 
                                                       {"device": "QMB39212B4", "time": "2022-09-09T15:11:34", "buffered": "no",
                                                       "values": {"pvstatus": 1, "pvpowerin": 5558, "pv1voltage": 1202,
                                                       "pv1current": 46, "pv1watt": 5558, "pv2voltage": 0, "pv2current": 0,
                                                       "pv2watt": 0, "pvpowerout": 5114, "pvfrequentie": 4998, "pvgridvoltage":
                                                       2373, "pvgridcurrent": 21, "pvgridpower": 5114, "pvgridvoltage2": 0,
                                                       "pvgridcurrent2": 0, "pvgridpower2": 0, "pvgridvoltage3": 0,
                                                       "pvgridcurrent3": 0, "pvgridpower3": 0, "pvenergytoday": 38,
                                                       "pvenergytotal": 33360, "totworktime": 68855617, "pvtemperature": 400,
                                                       "pvipmtemperature": 0, "epv1today": 41, "epv1total": 35430, "epv2today": 0,
                                                       "epv2total": 0, "epvtotal": 35430}}
                                       - MQTT message message sent on topic: energy/growatt
                                       - Grott send data to PVOutput systemid:  systemid1 for inverter:  QMB39212B4
                                               -  {'X-Pvoutput-Apikey': 'yourapikey', 'X-Pvoutput-SystemId': 'systemid1'}
                                               -  {'d': '20220909', 't': '15:11', 'v1': 3800, 'v2': 511.4, 'v6': 237.3}
                                       - Grott PVOutput response: 
                                               -  Unauthorized 401: Invalid System ID
                                       - Grott Send data to Influx disabled 
                                       - Grott extension processing disabled 
                              
                                       - Growatt packet received:
                                                <socket.socket fd=5, family=AddressFamily.AF_INET, type=SocketKind.SOCK_STREAM, proto=0, laddr=('10.0.0.59', 5279), raddr=('10.0.0.9', 11252)>
                                       - Data less then minimum record length, data not processed
                              
                                       - Growatt packet received:
                                                <socket.socket fd=4, family=AddressFamily.AF_INET, type=SocketKind.SOCK_STREAM, proto=0, laddr=('10.0.0.59', 40018), raddr=('47.91.67.66', 5279)>
                                       - Data less then minimum record length, data not processed
                              

                              Um deine Frage zu beantworten:
                              mqtt im ioBroker ist als Client/Subscriber eingetragen weil er sonst nicht startet und grün wird
                              die IP steht in der grott.ini
                              10.0.0.50 ist der MQTT Server bei mir in Fhem, also auf einem anderem Device
                              10.0.0.59 ist der Grott-Server den habe ich am Stick eingetragen, ich habe einen LAN Stick
                              Ist das jetzt alles so richtig

                              Ich habe jetzt den Container rebootet, den grott auch wieder gestartet.
                              Die Werte kommen dann wo im ioBroker an?
                              Sollten die hier drin stehen
                              mqtt.0.energy.growatt

                              Das sieht so aus und mehr is da nicht

                              {
                                "_id": "mqtt.0.energy.growatt",
                                "common": {
                                  "name": "energy/growatt",
                                  "write": true,
                                  "read": true,
                                  "role": "variable",
                                  "desc": "mqtt client variable",
                                  "type": "string"
                                },
                                "native": {
                                  "topic": "energy/growatt"
                                },
                                "type": "state",
                                "from": "system.adapter.mqtt.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1662731179173,
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              

                              noch ein Hinweis von mir der Growatt Stick zeigt auch in grün an Connected, also hat er die IP vom grott server und ist damit verbunden.

                              W Offline
                              W Offline
                              Wildbill
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #257

                              @moonsorrox
                              Die Ausgabe zeigt, dass die Daten korrekt in grott ankommen und auch verarbeitet werden. Dann kannst Du den service starten und laufen lassen.
                              Wenn 10.0.0.50 Dein FHEM ist, dann kommen die Daten logischerweise auch da an. In FHEM solltest Du sie also bekommen. Ich meine aber, in FHEM musst Du MQTT-Devices manuell anlegen.
                              Wenn Du sie da hast, kannst Du in iobroker den FHEM-Adapter verwenden, dann hast Du FHEM-Geräte auch in iobroker. Eventuell dem MQTT den Raumnamen iobroker zuweisen, dann wird nur der zu iobroker gesynct.
                              Ob der MQTT-Adapter von iobroker auch als Client auf den FHEM-MQTT-Server zugreifen kann, weiss ich nicht.
                              Wenn Du die Daten in FHEM eh nicht brauchst und nur in iobroker, dann verwende in iobroker den MQTT-Adapter als server. Dann unter grott die IP und den Port von iobroker-MQTT eintragen. Nimm nicht 1883 falls Du den Sonoff-Adapter parallel brauchst, sondern 1885 zum Beispiel.
                              Falls Du den MQTT in iobroker bereits als Client für andere Dinge brauchst, dann installiere eine zweite Instanz und stell die auf server.

                              Gruss, Jürgen

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Wildbill

                                @moonsorrox
                                Die Ausgabe zeigt, dass die Daten korrekt in grott ankommen und auch verarbeitet werden. Dann kannst Du den service starten und laufen lassen.
                                Wenn 10.0.0.50 Dein FHEM ist, dann kommen die Daten logischerweise auch da an. In FHEM solltest Du sie also bekommen. Ich meine aber, in FHEM musst Du MQTT-Devices manuell anlegen.
                                Wenn Du sie da hast, kannst Du in iobroker den FHEM-Adapter verwenden, dann hast Du FHEM-Geräte auch in iobroker. Eventuell dem MQTT den Raumnamen iobroker zuweisen, dann wird nur der zu iobroker gesynct.
                                Ob der MQTT-Adapter von iobroker auch als Client auf den FHEM-MQTT-Server zugreifen kann, weiss ich nicht.
                                Wenn Du die Daten in FHEM eh nicht brauchst und nur in iobroker, dann verwende in iobroker den MQTT-Adapter als server. Dann unter grott die IP und den Port von iobroker-MQTT eintragen. Nimm nicht 1883 falls Du den Sonoff-Adapter parallel brauchst, sondern 1885 zum Beispiel.
                                Falls Du den MQTT in iobroker bereits als Client für andere Dinge brauchst, dann installiere eine zweite Instanz und stell die auf server.

                                Gruss, Jürgen

                                M Offline
                                M Offline
                                moonsorrox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #258

                                @wildbill
                                ich habe die Daten bisher von Fhem zum ioBroker und auch umgekehrt im ioBroker habe ich sogar zwei Fhem Instanzen weil ich die beide parallel nutze.
                                Der ioBroker ist bei mir nur eine Art Zwischenspeicher weil der immer den Growatt Adapter (und noch weitere Adapter) hatte die ich in Fhem nutze und ich daher die Daten bekommen habe.

                                Fhem ist also meine Produktive Hausautomation und hier sollen auch die Werte der PV Anlage ankommen.
                                Die Daten vom ioBroker und Growatt Adapter habe ich in einem Fhem Raum ioB_IN der wird automatisch erzeugt und es werden mir die Daten vom Growatt Adapter angezeigt, diese mußte ich aber zusammen suchen vom Growatt Adapter in der Form

                                growatt.0.294937.devices.xxxxxxxxxx.deviceData
                                

                                das heißt jetzt ich muss dies gleichen oder ähnlichen Daten vom Grott Server bekommen und diese muss ich beim ioBroker eingeben damit sie bei Fhem ankommen, dass habe ich bisher so in der Art gemacht

                                fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin
                                

                                hier dann eintragen wie der Datenpunkt heißt , siehe hier drüber den Wert.
                                Da ich den grott aber nicht sehe kenne ich natürlich diese nicht, deshalb meine Frage, denn in Fhem ist er nicht weil ich ihn ja nicht eingetragen habe und im Raum Mqtt ist nichts zu sehen.
                                Verstehst du wie ich das mein.?
                                Hast mir ja schon gut geholfen und der Grott läuft ja wohl, muss eben noch die Daten suchen. Ich überleg ob ich mir einen Mosquitto installieren als eigenständigen Container ob das nicht besser ist.

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M moonsorrox

                                  @wildbill
                                  ich habe die Daten bisher von Fhem zum ioBroker und auch umgekehrt im ioBroker habe ich sogar zwei Fhem Instanzen weil ich die beide parallel nutze.
                                  Der ioBroker ist bei mir nur eine Art Zwischenspeicher weil der immer den Growatt Adapter (und noch weitere Adapter) hatte die ich in Fhem nutze und ich daher die Daten bekommen habe.

                                  Fhem ist also meine Produktive Hausautomation und hier sollen auch die Werte der PV Anlage ankommen.
                                  Die Daten vom ioBroker und Growatt Adapter habe ich in einem Fhem Raum ioB_IN der wird automatisch erzeugt und es werden mir die Daten vom Growatt Adapter angezeigt, diese mußte ich aber zusammen suchen vom Growatt Adapter in der Form

                                  growatt.0.294937.devices.xxxxxxxxxx.deviceData
                                  

                                  das heißt jetzt ich muss dies gleichen oder ähnlichen Daten vom Grott Server bekommen und diese muss ich beim ioBroker eingeben damit sie bei Fhem ankommen, dass habe ich bisher so in der Art gemacht

                                  fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin
                                  

                                  hier dann eintragen wie der Datenpunkt heißt , siehe hier drüber den Wert.
                                  Da ich den grott aber nicht sehe kenne ich natürlich diese nicht, deshalb meine Frage, denn in Fhem ist er nicht weil ich ihn ja nicht eingetragen habe und im Raum Mqtt ist nichts zu sehen.
                                  Verstehst du wie ich das mein.?
                                  Hast mir ja schon gut geholfen und der Grott läuft ja wohl, muss eben noch die Daten suchen. Ich überleg ob ich mir einen Mosquitto installieren als eigenständigen Container ob das nicht besser ist.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #259

                                  @moonsorrox Wenn Dein MQTT-Server eh in FHEM läuft, dann kommen doch die Daten da an. Wenn das eh Deine Smarthome-Zentrale ist, dann brauchst Du iobroker für Growatt nicht. Grott schickt ja alles direkt zum MQTT-Server. Dann musst Du ja nur in FHEM schauen, ob MQTT da direkt ein Gerät anlegt. Bin nicht sicher, ob autocreate bei MQTT funktioniert. Da müsstest Du dann evtl. im FHEM-Forum mal fragen.
                                  Oder eben einen separaten MQTT-Server aufsetzen wie z.B. mosquitto und dann FHEM und iobroker da als client anmelden. Und natürlich alle MQTT-Geräte dahin senden lassen.
                                  Aber wie gesagt, wenn Du die Growatt-Daten eh nur in FHEM haben willst, kannst Du Dir alles mit iobroker sparen. Das muss dann auch direkt funktionieren.

                                  Gruss, Jürgen

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @moonsorrox Wenn Dein MQTT-Server eh in FHEM läuft, dann kommen doch die Daten da an. Wenn das eh Deine Smarthome-Zentrale ist, dann brauchst Du iobroker für Growatt nicht. Grott schickt ja alles direkt zum MQTT-Server. Dann musst Du ja nur in FHEM schauen, ob MQTT da direkt ein Gerät anlegt. Bin nicht sicher, ob autocreate bei MQTT funktioniert. Da müsstest Du dann evtl. im FHEM-Forum mal fragen.
                                    Oder eben einen separaten MQTT-Server aufsetzen wie z.B. mosquitto und dann FHEM und iobroker da als client anmelden. Und natürlich alle MQTT-Geräte dahin senden lassen.
                                    Aber wie gesagt, wenn Du die Growatt-Daten eh nur in FHEM haben willst, kannst Du Dir alles mit iobroker sparen. Das muss dann auch direkt funktionieren.

                                    Gruss, Jürgen

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    moonsorrox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #260

                                    @wildbill

                                    naja es ist ja entstanden da es in Fhem nicht möglich war Growatt Daten zu bekommen und da war dann der Adapter im ioBroker von Growatt un der hat die Daten eben gesendet.
                                    Wenn jetzt der Grott Server arbeitet bräuchte ich das tatsächlich nicht mehr, ich muss mal den Mqtt Server der in Fhem MQTT2_Server heißt anstoßen... habe autocreate schon eingeschaltet aber bsiher hat er noch nichts.
                                    Ich schau mal und melde mich hier wieder, ob ich es hinbekommen habe.
                                    Aber ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einen separaten Mosquitto LXC zu installieren und dann alles darüber laufen zu lassen... keine Ahnung ob das dann besser ist.
                                    Dann musss ich die ganzen Sonoffs und Shelly alle den neuen Server geben, aber das ist ne andere Geschichte.

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M moonsorrox

                                      @wildbill

                                      naja es ist ja entstanden da es in Fhem nicht möglich war Growatt Daten zu bekommen und da war dann der Adapter im ioBroker von Growatt un der hat die Daten eben gesendet.
                                      Wenn jetzt der Grott Server arbeitet bräuchte ich das tatsächlich nicht mehr, ich muss mal den Mqtt Server der in Fhem MQTT2_Server heißt anstoßen... habe autocreate schon eingeschaltet aber bsiher hat er noch nichts.
                                      Ich schau mal und melde mich hier wieder, ob ich es hinbekommen habe.
                                      Aber ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken einen separaten Mosquitto LXC zu installieren und dann alles darüber laufen zu lassen... keine Ahnung ob das dann besser ist.
                                      Dann musss ich die ganzen Sonoffs und Shelly alle den neuen Server geben, aber das ist ne andere Geschichte.

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #261

                                      @moonsorrox Ich habe auch mehrere MQTT-Server parallel laufen. Einen in FHEM, einen mosquitto und einen in iobroker. In iobroker parallel nochals Client für den mosquitto. Und den Sonoff-Adapter für die ganzen Tasmoita-Geräte.
                                      Man muss sich ja nicht auf einen beschränken. Jeder darf das machen und empfangen, was er am besten kann und wo ich die Daten brauche. :blush:
                                      Der mosquitto empfängt zusätzlich noch Daten aus dem Internet, da waren mir die anderen beiden zu unsicher.

                                      Gruss, Jürgen

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Wildbill

                                        @moonsorrox Ich habe auch mehrere MQTT-Server parallel laufen. Einen in FHEM, einen mosquitto und einen in iobroker. In iobroker parallel nochals Client für den mosquitto. Und den Sonoff-Adapter für die ganzen Tasmoita-Geräte.
                                        Man muss sich ja nicht auf einen beschränken. Jeder darf das machen und empfangen, was er am besten kann und wo ich die Daten brauche. :blush:
                                        Der mosquitto empfängt zusätzlich noch Daten aus dem Internet, da waren mir die anderen beiden zu unsicher.

                                        Gruss, Jürgen

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        moonsorrox
                                        schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                                        #262

                                        @wildbill
                                        Ah OK das wußte ich noch nicht... ich hatte jetzt die ganze Zeit angenommen das evtl. der MQTT2_Server in Fhem das nicht kann.
                                        Jetzt glaube jetzt habe ich Mist gemacht und den MQTT2_Server in Fhem mal komplett leer gemacht mit clearRetain weil ich dachte er bekommt dann die Daten vom Grott-Server, nun gehen meine ganzen Geräte nicht mehr die darüber liefen :angry:
                                        Ich glaube es ist zu spät heute.

                                        Ich muss den jetzt erstmal irgendwie wieder aktivieren damit die ganzen Sonoffs und Shelly wieder funktionieren.
                                        Habe damit eigentlich nie Probleme gehabt.
                                        OK das ist jetzt erledigt.
                                        Werde morgen weiter machen denn Daten bekomme ich vom Grott immer noch keine, habe autocreate mal auf complex gestellt

                                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M moonsorrox

                                          @wildbill
                                          Ah OK das wußte ich noch nicht... ich hatte jetzt die ganze Zeit angenommen das evtl. der MQTT2_Server in Fhem das nicht kann.
                                          Jetzt glaube jetzt habe ich Mist gemacht und den MQTT2_Server in Fhem mal komplett leer gemacht mit clearRetain weil ich dachte er bekommt dann die Daten vom Grott-Server, nun gehen meine ganzen Geräte nicht mehr die darüber liefen :angry:
                                          Ich glaube es ist zu spät heute.

                                          Ich muss den jetzt erstmal irgendwie wieder aktivieren damit die ganzen Sonoffs und Shelly wieder funktionieren.
                                          Habe damit eigentlich nie Probleme gehabt.
                                          OK das ist jetzt erledigt.
                                          Werde morgen weiter machen denn Daten bekomme ich vom Grott immer noch keine, habe autocreate mal auf complex gestellt

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                          #263

                                          @moonsorrox Für FHEM kann ich Dir da dann nur das WIKI empfehlen. Oder eben direkt ein FHEM-Forum.
                                          Das habe ich damals auch nur mit viel probieren und googlen hinbekommen, bis es das tat, was ich wollte. Da kann ich Dir leider nicht sagen, was Du wie machen musst. Da lobe ich mir iobroker, einfach zu bedienen und konfigurieren, auch wenn viele das von FHEM behaupten. :blush:

                                          Gruss, Jürgen

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          507

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe