NEWS
Datenpunkt in LOG oder CSV File schreiben
-
@garf Gib einfach in den Format string "0,00" statt "#,00" ein.
-
@mickym
Hä, passt so. Irgendwie hatte ich dass mit dem Doppelkreuz anders verstanden. Gut bei Excel gibt es das Dateiformat vor. Egal es funktioniert mit diesem Format 0,00, mehr brauchts dann auch nicht. Vielen Dank für deine Hilfe. Das Logthema wäre dann für mich vorerst abgeschlossen. -
@garf Das Doppelkreuz heisst in der Regel wird weggelassen wenn führende oder hinten 0 - 0 heißt wird immer die Zahl - also auch die 0 geschrieben.
-
@mickym
Danke für die Erklärung, die speicher ich mir direkt mal ab. -
Hallo
Würde es auch funktionieren wenn ich die csv (also die Excel Tabelle) auf einen Netzwerklaufwerk was ich unter Linux eingebunden habe zu speichern?
Oder gibt es mittlerweile einen Adapter der das ganze einfacher Zu Handeln lässt. -
@basti97 sagte in Datenpunkt in LOG oder CSV File schreiben:
Hallo
Würde es auch funktionieren wenn ich die csv (also die Excel Tabelle) auf einen Netzwerklaufwerk was ich unter Linux eingebunden habe zu speichern?
Oder gibt es mittlerweile einen Adapter der das ganze einfacher Zu Handeln lässt.Ja das geht - wenn per Default Schreibrechte nach dem Mounten vorhanden sind. Ich hab das nach langem hin und her nun bei mir so gelöst, wenn es ein Windows Netzlaufwerk ist - wahrscheinlich kann man das aber bei anderen Dateisystemen auch so machen
file_mode=0664,dir_mode=0775
die volle Zeile aus der fstab
//Server/Share /home/pi/Verzeichnis cifs vers=3.0,rw,noauto,users,file_mode=0664,dir_mode=0775,credentials=/home/pi/.smbcredentials 0 0
Bei Dir wird halt auto .- statt noauto drin stehen.
-
@mickym es wäre bei mir Linux. Ich könnte ihn doch einfach als Netzwerklaufwerk hinzufügen. Und den Pfad eingeben. Den unterschied wird doch node red nicht erkennen oder. Das muss ich mal am we probieren. Was schreibst du für Daten eigentlich in die Excel Tabelle. Ich dachte an den Stromverbrauch. Ich weiß aber nicht so richtig ob das ganze Sinn macht da ich auch eine influx DB habe. Was meinst du dazu?
-
@basti97 Ich erklärte doch wie Du unter Linux das Netzlaufwerk einbindest. - Fürs permanente Sammeln würde ich auch lieber InfluxDB nutzen - ich beschäftige mich gerade damit (als Noob ein bisschen) und denke gerade dafür ist so eine Timeseries DB schon am Besten geeignet. Im Prinzip müsste es damit auch gehen über den output agent direkt csv Dateien zu schreiben. Hab ich aber noch nicht probiert.
-
@mickym Achso ich dachte das wer für Windows die anweisung Entschuldigung. Ich bin noch nicht so der kenner aber könnte man aus Influx DB oder Grafana auch eine csv Datei exportieren. Zum Beispiel wo der Energieverbrauch für das Jahr drauf ist. Oder was auch ein bsp ist, wäre den Ertrag der PV Anlage in einer excel zuspeichern von influxdb oder grafana.
-
@basti97 sagte in Datenpunkt in LOG oder CSV File schreiben:
Achso ich dachte das wer für Windows die anweisung Entschuldigung.
Es war die Anweisung - wie Du ein Windowslaufwerk unter LINUX einbindest.
Im Prinzip kannst Du es aber auch für andere Dateisysteme nutzen, wichtig ist der file und dir mode - damit Du Schreibrechte nach dem mounten hast.
Zum Thema Influx DB - manuell kannst Du die Daten ja jederzeit in eine CSV downloaden über den DataExplorer.