Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
574 Beiträge 110 Kommentatoren 223.4k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Softfruits

    @badsnoopy667

    vielen, vielen Dank für die tolle Anleitung. Hat damit alles perfekt geklappt. Jetzt benötige ich nur noch eine(n) Idee/Tipp von Dir.

    Ich habe einen Huawei mit 10 Kw Speicher. Im Moment lese ich die Energie-Daten mit node-red aus einem anderem System aus und würde diese gerne verwenden um die Huawei Batterie zu laden und zu entladen. Finde aber nicht die richtige Adresse um dies anzusteuern. Könnte ich mit den Ladewerten arbeiten? Hast Du eine Idee ?

    Wäre sehr nett von Dir wenn Du mir Feedback gibst, danke
    Michael

    B Online
    B Online
    badsnoopy667
    schrieb am zuletzt editiert von
    #87

    @softfruits
    Hi. Ich bin mir nicht sicher, was Du meinst? Willst Du der Batterie sagen, wann sie laden und wann sie entladen soll?
    Das macht sie ja eigentlich selber. Sobald Überschuss da ist, geht der in den Akku. Wenn Strom gebraucht wird, entlädt der Akku. Man kann die maximale Lade- und Entladeleistung festlegen, damit z.B. der Akku nicht entlädt, wenn man ein eAuto anklemmt. Aber soweit ich weiß kann man dem Akku nicht sagen: Hey, jetzt bitte aufladen.
    Kannst Du nochmal genauer sagen was du möchtest?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P ple

      Ich bin zwar mit Grafana noch nicht ganz fertig, aber das sollte dir bereits helfen.
      Die Variablen Preise für Strom import/export müsstest noch anpassen. Ich bin mir nicht sicher ob die im Panel direkt hinterlegt sind.
      Die erste Zeile im Grafana sind die aktuellen Werte. Wochen/Monats/Jahreauswertung bin ich noch dran, dauert aber noch.
      Fehler könnten auch noch vorhanden sein, müssten mal validieren.

      Gruß

      0633781e-d365-477a-a9f3-6ea58e69b9df-image.png

      PV Übersicht-1660726633848.json

      F Offline
      F Offline
      Fridolin01
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      @ple
      Habe mich mal mit deinem Grafana Export beschäftigt.
      Das Problem ist das alle deine Datenpunkte bei mir garnicht existieren.
      Lese ich nicht genug Daten aus dem WR per Node Red?
      Verstehe nicht wie du an die Datenpunkte kommst.
      Das sind meine und auch die einzigen.
      34360fe3-c3b1-4f43-b4bc-6dc538d803c1-grafik.png

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Fridolin01

        @ple
        Habe mich mal mit deinem Grafana Export beschäftigt.
        Das Problem ist das alle deine Datenpunkte bei mir garnicht existieren.
        Lese ich nicht genug Daten aus dem WR per Node Red?
        Verstehe nicht wie du an die Datenpunkte kommst.
        Das sind meine und auch die einzigen.
        34360fe3-c3b1-4f43-b4bc-6dc538d803c1-grafik.png

        P Offline
        P Offline
        ple
        schrieb am zuletzt editiert von
        #89

        @fridolin01
        Du müsstest meinen Flow dafür nehmen. Ich weiß jetzt nicht wie man hier im thread den ersten Beitrag editieren kann, dann könnte man alles zusammen sammeln. Gibt ja noch etliche huawei Besitzer und vielen strömen wohl hier rüber

        Intel Nuc + Proxmox

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P ple

          @fridolin01
          Du müsstest meinen Flow dafür nehmen. Ich weiß jetzt nicht wie man hier im thread den ersten Beitrag editieren kann, dann könnte man alles zusammen sammeln. Gibt ja noch etliche huawei Besitzer und vielen strömen wohl hier rüber

          F Offline
          F Offline
          Fridolin01
          schrieb am zuletzt editiert von
          #90

          @ple
          Wenn du mir deinen Flow teilen würdest dann geht das sicher
          Du meinst den in Node Red oder?
          Oder hattest du den hier schonmal hinterlassen ?

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Fridolin01

            @ple
            Wenn du mir deinen Flow teilen würdest dann geht das sicher
            Du meinst den in Node Red oder?
            Oder hattest du den hier schonmal hinterlassen ?

            P Offline
            P Offline
            ple
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            @fridolin01
            Ja, das mach ich heute Abend eben.

            Intel Nuc + Proxmox

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P ple

              @fridolin01
              Ja, das mach ich heute Abend eben.

              F Offline
              F Offline
              Fridolin01
              schrieb am zuletzt editiert von
              #92

              @ple Perfekt Danke

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Fridolin01

                @ple Perfekt Danke

                P Offline
                P Offline
                ple
                schrieb am zuletzt editiert von
                #93

                @fridolin01
                So hier mal mein Export.
                die Variablen, da musst mal gucken ob die mit exportiert wurden, ansonsten noch mal melden.
                Wenn du Fehler findest, gib mal eben Bescheid.

                PV Übersicht-1661367854571.json

                flows.json

                Intel Nuc + Proxmox

                F L 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  martyl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  Hallo zusammen,

                  ich betreibe noch einen zweiten Wechselrichter als Kaskade mit der Unit-ID 2.

                  Habt ihr einen Tipp, wie ich an dessen Daten komme?

                  Danke und Viele Grüße,
                  Marty

                  Sebastian EisenhutS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    heinzie
                    schrieb am zuletzt editiert von heinzie
                    #95

                    Hallo,

                    ich suche den aktuelle Wirkungsgrad des Wechselrichters.
                    Es gibt zwar ein objekt 32086 Efficiency, aber dort stehen bei mir immer Werte > 100 drin.
                    z.B. "[187,26]%"
                    oder verstehe ich das irgendwie falsch?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P ple

                      @fridolin01
                      So hier mal mein Export.
                      die Variablen, da musst mal gucken ob die mit exportiert wurden, ansonsten noch mal melden.
                      Wenn du Fehler findest, gib mal eben Bescheid.

                      PV Übersicht-1661367854571.json

                      flows.json

                      F Offline
                      F Offline
                      Fridolin01
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #96

                      @ple
                      So habe deinen node Red flow und die grafana Übersicht für mich angepasst und getestet.
                      Leider funktioniert das für mich nicht ausreichend stabil.
                      Es kommt immer wieder vor das anstelle der Tageswerte die Wochen oder Monatswerte in der Übersicht auftauchen.
                      Auch die fehlende Redundanz also sprich irgendwelche Tages, Wochen, Monatswerte werden nirgends niedergeschrieben.
                      Werde versuchen die Werte mittels source Analytics abzubilden und einzubinden.
                      Schauen wir mal wie das funktioniert und ob das besser funktioniert.
                      Trotzdem danke für das bereitstellen der Daten und Übersicht.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Fridolin01

                        @ple
                        So habe deinen node Red flow und die grafana Übersicht für mich angepasst und getestet.
                        Leider funktioniert das für mich nicht ausreichend stabil.
                        Es kommt immer wieder vor das anstelle der Tageswerte die Wochen oder Monatswerte in der Übersicht auftauchen.
                        Auch die fehlende Redundanz also sprich irgendwelche Tages, Wochen, Monatswerte werden nirgends niedergeschrieben.
                        Werde versuchen die Werte mittels source Analytics abzubilden und einzubinden.
                        Schauen wir mal wie das funktioniert und ob das besser funktioniert.
                        Trotzdem danke für das bereitstellen der Daten und Übersicht.

                        P Offline
                        P Offline
                        ple
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #97

                        @fridolin01
                        Das check ich noch nicht ganz.
                        Die View, da funktioniert erst mal nur die Übersicht, die anderen Row darunter sind nur zum testen, bin mir noch nicht sicher wie ich es aufbauen will und gerade ein paar andere Baustellen noch :-)
                        Aber grundsätzlich.
                        wenn du den Zeitraum anklickst, dann kannst du wählen zwischen aktuellen Tag, 7, 14, 30 Tage und Jahr.
                        Wenn der Zeitrahmen über start aufzeichnungen herrausgeht, dann klappt es noch nicht. Muss noch umgebaut werden. Ansonsten, wenn drin gezoomt wird, dann muss man erst oben rechts wieder irgend ein Zeitraum einstellen. keine Ahung warum das so ist.

                        Gruß

                        Intel Nuc + Proxmox

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P ple

                          @fridolin01
                          Das check ich noch nicht ganz.
                          Die View, da funktioniert erst mal nur die Übersicht, die anderen Row darunter sind nur zum testen, bin mir noch nicht sicher wie ich es aufbauen will und gerade ein paar andere Baustellen noch :-)
                          Aber grundsätzlich.
                          wenn du den Zeitraum anklickst, dann kannst du wählen zwischen aktuellen Tag, 7, 14, 30 Tage und Jahr.
                          Wenn der Zeitrahmen über start aufzeichnungen herrausgeht, dann klappt es noch nicht. Muss noch umgebaut werden. Ansonsten, wenn drin gezoomt wird, dann muss man erst oben rechts wieder irgend ein Zeitraum einstellen. keine Ahung warum das so ist.

                          Gruß

                          F Offline
                          F Offline
                          Fridolin01
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #98

                          @ple
                          Um das zu erklären hänge ich heute Nachmittag mal ein paar Screenshots an.
                          Kann dieses Verhalten auch noch gar nicht nachvollziehen.
                          Bin aber auch gar nicht so fit in Grafana als das ich den Fehler eingrenzen könnte.

                          TorstenHauckT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Fridolin01

                            @ple
                            Um das zu erklären hänge ich heute Nachmittag mal ein paar Screenshots an.
                            Kann dieses Verhalten auch noch gar nicht nachvollziehen.
                            Bin aber auch gar nicht so fit in Grafana als das ich den Fehler eingrenzen könnte.

                            TorstenHauckT Offline
                            TorstenHauckT Offline
                            TorstenHauck
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #99

                            @fridolin01 Screenshots wären echt coool. ich bekommen nixx zum laufen, Dongle angepasst, Flow importiert,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P ple

                              @badsnoopy667
                              so hat mir keine Ruhe gelassen.
                              Mit dem Update des dongle auf die 130 gibt es neue Register, nun braucht man nicht mehr rumrechnen für aktuelle Leistung Bezug, Einspeisung, Batterie (habe keine) und Hausverbauch.
                              0494d84f-4125-41d4-9a56-590f2d0118da-image.png
                              Man muss dazu wissen, das man die Unit id 100 dafür eintragen muss beim Register, welches man auslesen möchte. Die globale bleibt weiterhin auf 1 stehen.
                              Leider gibt es noch keine Register für kWh, habe mal ein paar durchprobiert aber nichts gefunden. Denke aber das kommt noch von Huawei, wäre auch sonst echt blöd. Ich habe mal angefragt.
                              Ansonsten teile ich hier noch meinen Flow, der kann auch die Leistung in W pro String rausgeben. Habe die dann noch summiert für die Dachflächen SO und NW. Man kann gut sehen wie NW einspringt wenn SO abnimmt.
                              c6dea753-1bed-4033-bed7-8f4c990632d4-image.png

                              Ich habe viel mit NodeRed rumgespielt, keine Ahnung ob es noch besser geht.
                              Flow.txt

                              SDongleA V100R001C00 MODBUS Interface Definitions.pdf

                              A Offline
                              A Offline
                              ASMM
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #100

                              @ple
                              Erstmal vielen Dank an ALLE, die sich die Mühe gemacht haben alles zu dokumentieren. Davon haben unzählige Leute profitiert :+1:

                              Bei den Adressen:

                              • 37498
                              • 37500
                              • 37502
                              • 37504
                                kommt die Aktualisierung alle 3-7 Minuten, unabhängig davon, was ich einstelle.
                                Arbeite ich mit anderen Adressen wie z.B.:
                              • 37001
                              • 37004
                              • 32080
                                dann aktualisiert Node Red tatsächlich auch so oft, wie in "inject" eingestellt.
                                Wie bringe ich die ersten 4 Adressen dazu öfter die Werte zu liefern ???
                              B Chris MC 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • A ASMM

                                @ple
                                Erstmal vielen Dank an ALLE, die sich die Mühe gemacht haben alles zu dokumentieren. Davon haben unzählige Leute profitiert :+1:

                                Bei den Adressen:

                                • 37498
                                • 37500
                                • 37502
                                • 37504
                                  kommt die Aktualisierung alle 3-7 Minuten, unabhängig davon, was ich einstelle.
                                  Arbeite ich mit anderen Adressen wie z.B.:
                                • 37001
                                • 37004
                                • 32080
                                  dann aktualisiert Node Red tatsächlich auch so oft, wie in "inject" eingestellt.
                                  Wie bringe ich die ersten 4 Adressen dazu öfter die Werte zu liefern ???
                                B Online
                                B Online
                                badsnoopy667
                                schrieb am zuletzt editiert von badsnoopy667
                                #101

                                @asmm

                                Was sind denn das für Adressen? Ich finde die gar nicht in den Modbus Register Auflistungen von Huawei.

                                Edit: okay, das sind Register vom Dongle, nicht vom Wechselrichter selbst. Vielleicht sendet der Dongle einfach seltener? Hast du die UnitID 100 eingetragen für diese Register? Das hat hier im Thread jemand geschrieben.

                                A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B badsnoopy667

                                  @asmm

                                  Was sind denn das für Adressen? Ich finde die gar nicht in den Modbus Register Auflistungen von Huawei.

                                  Edit: okay, das sind Register vom Dongle, nicht vom Wechselrichter selbst. Vielleicht sendet der Dongle einfach seltener? Hast du die UnitID 100 eingetragen für diese Register? Das hat hier im Thread jemand geschrieben.

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ASMM
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #102

                                  @badsnoopy667
                                  Die beziehen sich wahrscheinlich auf den Dongle.
                                  Die 4 Werte sind identisch mit FusionSolar und wären für mich perfekt, wenn sie nur öfters aktualisiert würden.

                                  sdonglea-v100r001c00-modbus-interface-definitions.pdf

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B badsnoopy667

                                    @asmm

                                    Was sind denn das für Adressen? Ich finde die gar nicht in den Modbus Register Auflistungen von Huawei.

                                    Edit: okay, das sind Register vom Dongle, nicht vom Wechselrichter selbst. Vielleicht sendet der Dongle einfach seltener? Hast du die UnitID 100 eingetragen für diese Register? Das hat hier im Thread jemand geschrieben.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ASMM
                                    schrieb am zuletzt editiert von ASMM
                                    #103

                                    @badsnoopy667
                                    Ja das habe ich. Andere UnitID haben gar nicht funktioniert.
                                    Wie bringe ich dem Dongle bei öfters zu senden ??

                                    Ein Beispiel:

                                    • 37001 (Luna2000) sendet im Sekunden Takt
                                    • 37504 (Dongle) sendet ca. alle 5 Min.

                                    Beide beziehen identische Werte. ( Battery Power )

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P ple

                                      @badsnoopy667
                                      Moin Moin,
                                      ich hänge gerade dabei meinen ktl30-m3 und den Dongle in den iobroker zu bekommen.
                                      Anscheinend bekomme ich jedoch keine Verbindung, und ehrlich, ich bin mir nicht sicher, welche Einstellungen in Fusion solar gemacht werden müssen. Kannst du deine vielleicht mal posten?

                                      Gruß und Danke

                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:51:01.663	warn	8 Mar 08:51:01 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm init in 2000 ms TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:51:01.662	warn	8 Mar 08:51:01 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm init state after reconnecting TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:59.661	warn	8 Mar 08:50:59 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm reconnect state after closed Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:59.660	warn	8 Mar 08:50:59 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm failed state after sending Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1 8 Mar 08:50:59 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm broken state after failed Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:58.666	warn	8 Mar 08:50:58 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm broken state after init Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:56.663	warn	8 Mar 08:50:56 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm init in 2000 ms TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:56.662	warn	8 Mar 08:50:56 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm init state after reconnecting TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:54.660	warn	8 Mar 08:50:54 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm broken state after failed Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1 8 Mar 08:50:54 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm reconnect state after closed Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      node-red.0
                                      2022-03-08 09:50:54.659	warn	8 Mar 08:50:54 - [warn] [modbus-client:WLAN-FE] Client -> fsm failed state after sending Get More About It By Logging TCP@10.10.10.21:502 default Unit-Id: 1
                                      
                                      R Offline
                                      R Offline
                                      radi71
                                      schrieb am zuletzt editiert von radi71
                                      #104

                                      deleted item by editor

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B badsnoopy667

                                        @biervoegelhasso
                                        Wenn Du keinen Akku hast, dann müsste der Wert "Active Power Inverter" Dein PV Ertrag incl. Wirkungsgrad sein. "Input Power" ist mMn der Wert ohne den Abzug vom Wirkungsgrad.
                                        Mit Akku ist "Active Power Inverter" nur noch das, was der Inverter an den Stromkasten liefert, Batterieladung schon abgezogen, bzw. Batterieentladung schon addiert.

                                        Dein Grafana ist sehr schön! An Grafana hab ich mich noch nicht rangetraut, nutze noch Flot. Steht aber auf der Liste. Muss aber erstmal rausfinden, wie man das installiert und einrichtet.
                                        Kann man bei Grafana den View Exportieren? Dann könntest Du Deinen View hier als Vorlage vielleicht hochladen?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        radi71
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #105

                                        Hallo Zusammen,

                                        vielen Dank ersteinmal für die vielen Informationen, aber ich bin erschlagen.

                                        Ich habe einen folgenden Konfiguration:

                                        8,4 kwp auf dem Dachen
                                        Wechselrichter Huawei SUN2000-8KTL-M1
                                        Akku Huawei Luna2000 10 kwh

                                        Node-red läuft bei mir, Modbus ist aktiv und ich bekomme im iobroker auch Daten.
                                        Hat jemand die gleiche Konfig laufen und könnte mir das node-red script zur Verfügung stellen.

                                        Ich hätte eigentlich gar nicht so viele technische Daten.

                                        Aktueller Stromverbrauch gesamt
                                        Aktuell erzeugt
                                        Aktuell vom Akku
                                        Aktuell vom Netz
                                        Aktuell von Anlage direkt
                                        Akkustand in % + kwh (ist ja leicht umzurechnen)
                                        Heutiger Ertrag
                                        Heutiger Bezug aus Netz

                                        kann mir jemand helfen?

                                        Vielen Dank
                                        Thomas

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ASMM

                                          @badsnoopy667
                                          Ja das habe ich. Andere UnitID haben gar nicht funktioniert.
                                          Wie bringe ich dem Dongle bei öfters zu senden ??

                                          Ein Beispiel:

                                          • 37001 (Luna2000) sendet im Sekunden Takt
                                          • 37504 (Dongle) sendet ca. alle 5 Min.

                                          Beide beziehen identische Werte. ( Battery Power )

                                          B Online
                                          B Online
                                          badsnoopy667
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #106

                                          @asmm
                                          Das Einzige was mir noch einfällt: Hast Du mal versucht, die Register die so selten aktualisieren in einem komplett separaten Flow (Neue node-red "Datei") abzufragen? Ich meine mir wäre irgendwann mal aufgefallen, dass Werte nur sporadisch kommen, wenn man zu viel auf einmal "durcheinander" abfragt.
                                          Vielleicht hilft es ja...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          492

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe