Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Adapter für Ecoflow Einbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter für Ecoflow Einbindung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
212 Beiträge 42 Kommentatoren 61.5k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B boesemani

    Ich habe mir eine Ecoflow River gekauft, die ich gerne in mein iobroker-Installation mit einbinden möchte. Ich habe vom Hersteller einen Link zur API bekommen.
    Damit kann ich Ladezustand und Restzeit einsehen (das würde mir als Information tatsächlich auch ausreichen) . Aber welche Instrumente benötige ich, um diese Daten im iobroker zu verarbeiten?
    https://iot1.ecoflow.com/api/v1/devices/queryDeviceData?sn=R7EBZ7XD8261387&appkey=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    zeigt
    {"code":0,"message":"success","data":{"sn":"xxxxxxxxxxxxx","data":{"remainTime":188,"socSum":87}}}
    Hat das jemand schon einmal versucht?

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #2

    @boesemani sagte: {"code":0,"message":"success","data":{"sn":"xxxxxxxxxxxxx","data":{"remainTime":188,"socSum":87}}}

    Blockly:

    Bild_2022-05-15_180212941.png

    Die Variable result muss genau so geschrieben werden.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    B SmartDidiS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @boesemani sagte: {"code":0,"message":"success","data":{"sn":"xxxxxxxxxxxxx","data":{"remainTime":188,"socSum":87}}}

      Blockly:

      Bild_2022-05-15_180212941.png

      Die Variable result muss genau so geschrieben werden.

      B Offline
      B Offline
      boesemani
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @paul53 Wow mit seiner schnellen Antwort habe ich nicht gerechnet. Wo richte am Besten die Geräte für die ObjektID ein?

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B boesemani

        @paul53 Wow mit seiner schnellen Antwort habe ich nicht gerechnet. Wo richte am Besten die Geräte für die ObjektID ein?

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @boesemani sagte: Wo richte am Besten die Geräte für die ObjektID ein?

        Unter "0_userdata.0.ecoflow".

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @boesemani sagte: Wo richte am Besten die Geräte für die ObjektID ein?

          Unter "0_userdata.0.ecoflow".

          B Offline
          B Offline
          boesemani
          schrieb am zuletzt editiert von boesemani
          #5

          @paul53 Vielen lieben Dank. Das hat auch funktioniert. Da wäre ich in diesen Form im Lebtag nicht darauf gekommen. Nur ist der Server von ecoflow wohl umgezogen (Supportanfrage läuft).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @boesemani sagte: {"code":0,"message":"success","data":{"sn":"xxxxxxxxxxxxx","data":{"remainTime":188,"socSum":87}}}

            Blockly:

            Bild_2022-05-15_180212941.png

            Die Variable result muss genau so geschrieben werden.

            SmartDidiS Offline
            SmartDidiS Offline
            SmartDidi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @paul53
            Hallo Paul53,

            leide hat mir heute das Support-Team von EcoFlow mitgeteilt, dass sich die API seit dem letzten Update vor wenigen Tagen verändert hat.

            Nun haben ich folgenden Link von EcoFlow bekommen:
            curl -X GET \ https://api.ecoflow.com/iot-service/open/api/device/queryDeviceQuota?sn=DCEBxxxxxxxxx \ -H 'Content-Type: application/json' \ -H 'appKey: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx' -H 'secrteKey: xxxxxxxxxxxxxx'

            Kannst du mir bitte sagen, wie ich aus diesem Pfad die Werte auslesen kann?
            Vielen Dank für deine Hilfe.
            lg

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SmartDidiS SmartDidi

              @paul53
              Hallo Paul53,

              leide hat mir heute das Support-Team von EcoFlow mitgeteilt, dass sich die API seit dem letzten Update vor wenigen Tagen verändert hat.

              Nun haben ich folgenden Link von EcoFlow bekommen:
              curl -X GET \ https://api.ecoflow.com/iot-service/open/api/device/queryDeviceQuota?sn=DCEBxxxxxxxxx \ -H 'Content-Type: application/json' \ -H 'appKey: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx' -H 'secrteKey: xxxxxxxxxxxxxx'

              Kannst du mir bitte sagen, wie ich aus diesem Pfad die Werte auslesen kann?
              Vielen Dank für deine Hilfe.
              lg

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #7

              @smartdidi
              Mit request() und URLs kenne ich mich nicht wirklich aus. An request() übergibt man i.d.R. den Teil ab https:
              Wie allerdings die Hochkommata zu handhaben sind, weiß ich nicht. Ich würde versuchen, sie durch Anführungszeichen oder \' zu ersetzen.

              EDIT: Kann man die URL im Browser aufrufen und erhält ein Ergebnis?
              Alternativ sollte sich das gesamte Linux-Kommando mit exec(Kommando) ausführen lassen.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @smartdidi
                Mit request() und URLs kenne ich mich nicht wirklich aus. An request() übergibt man i.d.R. den Teil ab https:
                Wie allerdings die Hochkommata zu handhaben sind, weiß ich nicht. Ich würde versuchen, sie durch Anführungszeichen oder \' zu ersetzen.

                EDIT: Kann man die URL im Browser aufrufen und erhält ein Ergebnis?
                Alternativ sollte sich das gesamte Linux-Kommando mit exec(Kommando) ausführen lassen.

                G Offline
                G Offline
                Gisy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @paul53
                Ich bin hier gelandet, obwohl ich nicht IOBroker nutze (sondern Openhab) :)

                Curl ist ein Kommandozeilenbefehl von Linux. So abgesetzt bekommt man über die API einen Json-String zurück.
                -H bedeutet, dass der Header entsprechend abgesendet wird.
                Der String, der zurückgegeben wird, müsste entsprechen geparst werden. Bei Openhab gibt es dazu ein JsonPath Binding. Bestimmt auch bei IOBroker.
                Oder habe ich das Problem nicht verstanden?

                SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Gisy

                  @paul53
                  Ich bin hier gelandet, obwohl ich nicht IOBroker nutze (sondern Openhab) :)

                  Curl ist ein Kommandozeilenbefehl von Linux. So abgesetzt bekommt man über die API einen Json-String zurück.
                  -H bedeutet, dass der Header entsprechend abgesendet wird.
                  Der String, der zurückgegeben wird, müsste entsprechen geparst werden. Bei Openhab gibt es dazu ein JsonPath Binding. Bestimmt auch bei IOBroker.
                  Oder habe ich das Problem nicht verstanden?

                  SmartDidiS Offline
                  SmartDidiS Offline
                  SmartDidi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @gisy
                  Danke für deinen Tipp.
                  Leider kenne ich mich hier nicht so gut aus.
                  Habe JsonPath Binding in zusammenhang mit IoBroker gegoogelt und nicht wirklich was gefunden.
                  Kannst du mir vielleicht trotzdem irgendwie weiterhelfen?

                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SmartDidiS SmartDidi

                    @gisy
                    Danke für deinen Tipp.
                    Leider kenne ich mich hier nicht so gut aus.
                    Habe JsonPath Binding in zusammenhang mit IoBroker gegoogelt und nicht wirklich was gefunden.
                    Kannst du mir vielleicht trotzdem irgendwie weiterhelfen?

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zariomahn
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @smartdidi said in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                    @gisy
                    Danke für deinen Tipp.
                    Leider kenne ich mich hier nicht so gut aus.
                    Habe JsonPath Binding in zusammenhang mit IoBroker gegoogelt und nicht wirklich was gefunden.
                    Kannst du mir vielleicht trotzdem irgendwie weiterhelfen?

                    Hi alle,

                    gibt es hier schon neue Erkenntnisse bzw. Lösung ?

                    Habe ebenfalls die Ecoflow mitsamt API

                    viele Grüße

                    MZ

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NewanN Offline
                      NewanN Offline
                      Newan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Adapter findet ihr unter:

                      https://github.com/Newan/ioBroker.ecoflow

                      SmartDidiS B M T 4 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • NewanN Newan

                        Adapter findet ihr unter:

                        https://github.com/Newan/ioBroker.ecoflow

                        SmartDidiS Offline
                        SmartDidiS Offline
                        SmartDidi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @newan GENIAL, vielen Dank

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NewanN Newan

                          Adapter findet ihr unter:

                          https://github.com/Newan/ioBroker.ecoflow

                          B Offline
                          B Offline
                          btrompetter
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @newan Wie kann man den Adpater installieren im IOBroker Repository finde ich ihn nicht. http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                          NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B btrompetter

                            @newan Wie kann man den Adpater installieren im IOBroker Repository finde ich ihn nicht. http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                            NewanN Offline
                            NewanN Offline
                            Newan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @btrompetter Geht derzeit nur über Benutzerdefiniert im Expertenmodus direkt mit dem Link aus github.

                            Bin gerade dabei es aufnehmen zu lassen, sid aber noch 1-2 Fehler die behoben werden müssen dafür

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NewanN Newan

                              @btrompetter Geht derzeit nur über Benutzerdefiniert im Expertenmodus direkt mit dem Link aus github.

                              Bin gerade dabei es aufnehmen zu lassen, sid aber noch 1-2 Fehler die behoben werden müssen dafür

                              B Offline
                              B Offline
                              btrompetter
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @newan ich habs über den Direkt Link probiert und es gab folgenden Fehler

                              $ iobroker url https://github.com/Newan/ioBroker.ecoflow --host iobroker --debug
                              install Newan/ioBroker.ecoflow#4967f4e90cfb67febbddab6c0a2d2c39631b2ff8
                              NPM version: 8.15.0
                              Installing Newan/ioBroker.ecoflow#4967f4e90cfb67febbddab6c0a2d2c39631b2ff8... (System call)
                              npm ERR! code ENOTEMPTY
                              npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/acorn' -> '/opt/iobroker/node_modules/.acorn-zHERliMH'
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                              npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-09-20T09_08_31_299Z-debug-0.log
                              host.iobroker Cannot install Newan/ioBroker.ecoflow#4967f4e90cfb67febbddab6c0a2d2c39631b2ff8: 217
                              ERROR: Process exited with code 25
                              
                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B btrompetter

                                @newan ich habs über den Direkt Link probiert und es gab folgenden Fehler

                                $ iobroker url https://github.com/Newan/ioBroker.ecoflow --host iobroker --debug
                                install Newan/ioBroker.ecoflow#4967f4e90cfb67febbddab6c0a2d2c39631b2ff8
                                NPM version: 8.15.0
                                Installing Newan/ioBroker.ecoflow#4967f4e90cfb67febbddab6c0a2d2c39631b2ff8... (System call)
                                npm ERR! code ENOTEMPTY
                                npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/acorn' -> '/opt/iobroker/node_modules/.acorn-zHERliMH'
                                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-09-20T09_08_31_299Z-debug-0.log
                                host.iobroker Cannot install Newan/ioBroker.ecoflow#4967f4e90cfb67febbddab6c0a2d2c39631b2ff8: 217
                                ERROR: Process exited with code 25
                                
                                F Offline
                                F Offline
                                Freevalley
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @btrompetter

                                Versuchs mal so auf der Console:

                                npm i iobroker.ecoflow

                                So hat es bei mir geklappt. Ich konnte danach den Adapter über die GUI finden und installieren.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Freevalley

                                  @btrompetter

                                  Versuchs mal so auf der Console:

                                  npm i iobroker.ecoflow

                                  So hat es bei mir geklappt. Ich konnte danach den Adapter über die GUI finden und installieren.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  btrompetter
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @freevalley
                                  Es kommt noch der gleiche Fehler
                                  pm ERR! code ENOTEMPTY
                                  npm ERR! syscall rename
                                  npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/clone-response
                                  npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/.clone-response-nxmcopeq
                                  npm ERR! errno -39
                                  npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/clone-response' -> '/opt/iobroker/node_modules/.clone-response-nxmcopeq'

                                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                  npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-09-28T07_02_09_875Z-debug-0.log

                                  würde es was bringen das Verzeichnis acorn zu verschieben so wie es in der Meldung steht? Oder macht man dann die ioBroker installation kaputt?

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B btrompetter

                                    @freevalley
                                    Es kommt noch der gleiche Fehler
                                    pm ERR! code ENOTEMPTY
                                    npm ERR! syscall rename
                                    npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/clone-response
                                    npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/.clone-response-nxmcopeq
                                    npm ERR! errno -39
                                    npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/clone-response' -> '/opt/iobroker/node_modules/.clone-response-nxmcopeq'

                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                    npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2022-09-28T07_02_09_875Z-debug-0.log

                                    würde es was bringen das Verzeichnis acorn zu verschieben so wie es in der Meldung steht? Oder macht man dann die ioBroker installation kaputt?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Freevalley
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @btrompetter

                                    Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Dein Fehler sieht mir ähnlich aus wie dieser:

                                    https://forum.iobroker.net/topic/57337/fehler-25-bei-adapter-install-update-mit-npm8

                                    Vielleicht kannst du etwas davon ableiten...

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Freevalley

                                      @btrompetter

                                      Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Dein Fehler sieht mir ähnlich aus wie dieser:

                                      https://forum.iobroker.net/topic/57337/fehler-25-bei-adapter-install-update-mit-npm8

                                      Vielleicht kannst du etwas davon ableiten...

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      btrompetter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @freevalley Danke das hat geholfen, Kennst Du schon den Adapter von HomeAssistant? Der greift direkt auf die Ecoflow im lokalen Netz zu und liest sämtliche Daten aus die man auch in der App sehen kann. Man kann auch sämtliche Schalter damit betätigen. Ist mehr als über die API Schnittstelle.

                                      NewanN F 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B btrompetter

                                        @freevalley Danke das hat geholfen, Kennst Du schon den Adapter von HomeAssistant? Der greift direkt auf die Ecoflow im lokalen Netz zu und liest sämtliche Daten aus die man auch in der App sehen kann. Man kann auch sämtliche Schalter damit betätigen. Ist mehr als über die API Schnittstelle.

                                        NewanN Offline
                                        NewanN Offline
                                        Newan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @btrompetter Ich habe ihn mir angesehen, aber ich verstehe den python code nicht.
                                        Gibt es da mehr Infos oder woher stammen die Informationen vom Adapterhersteller zu der API?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B btrompetter

                                          @freevalley Danke das hat geholfen, Kennst Du schon den Adapter von HomeAssistant? Der greift direkt auf die Ecoflow im lokalen Netz zu und liest sämtliche Daten aus die man auch in der App sehen kann. Man kann auch sämtliche Schalter damit betätigen. Ist mehr als über die API Schnittstelle.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Freevalley
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @btrompetter

                                          Sorry für die späte Antwort, ich war im Urlaub... Welchen Adapter meinst du genau? Ich finde nur den Adapter "Home-Assistant" zur Verbindung zur Home Assistent Software, dies habe ich nicht im Einsatz.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe