Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SSD Karte als Backup Image Clonen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SSD Karte als Backup Image Clonen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • joergeli
      joergeli @mickym last edited by

      @mickym sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

      Na nun mit dem Outing - ist unser Ruf hier an Board wohl endgültig ruiniert.

      Naja, man könnte das ja auch höflich mit der Weisheit der Alten umschreiben 😉

      ... so, jetzt brauche ich aber erst mal 'ne Mütze Schlaf.

      mickym Jabba_the_Hutt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @joergeli last edited by

        @joergeli Schlaf gut. 🛏

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jabba_the_Hutt
          Jabba_the_Hutt @joergeli last edited by

          @joergeli

          10242958,q1ecYDc39Cy2qkADbhdCK2Ta48SRUV0rii2I2SczJwKWZIFywA8meL0j3_do8365e3CcUUFEri0P6ZfSKTgb+A==.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Jabba_the_Hutt last edited by

            @jabba_the_hutt

            Ja, rsync kenne ich natürlich.
            'Früher' hätte auch ein rsync von /etc gereicht, aber das ist ja alles was komplexer geworden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Tobi68 last edited by

              @tobi68 sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

              Was meinst du mit SBC?
              Bitte etwas Verständniss für Einsteiger..(auch nach nem Jahr..)

              Davon hab ich reichlich!
              Aber statt SBC single board computer oder Einplatinenrechner am Handy tippen zu müssen war mir einfach zu viel.

              @tobi68 sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

              Adapter die ich nicht aus dem stable installiert habe

              und das als Einsteiger? Dafür habe ich kein Verständnis.

              @tobi68 sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

              Was ist mit Influx und Grafana meinst du das mit weiteren Programmen?

              ja! Ich nutze auf dem SBC (Raspi4) ausschließlich native ioBroker Komponenten. In diesem Fall History und Flot/eCharts.

              @tobi68 sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

              muss ich redis anhaken oder nicht?

              hast du es installiert? Dann weisst du es auch.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @Homoran last edited by Laser

                Ich mache in Abständen (nach größeren Änderungen) mit "Win32 Diskmanager" ein *.img.
                Dauert nicht lange. Da meine SSD nach etwa 2 Jahren den Geist aufgegeben hatte, konnte ich in Minutenschnelle die SSD wieder neu machen. (Hat geklappt, wenn nicht, kann man immer noch neu aufsetzen). Und ein Backup (über BackItUp) wieder einspielen.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lollo_C @Laser last edited by

                  @laser sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

                  Ich mache in Abständen (nach größeren Änderungen) mit "Win32 Diskmanager" ein *.img.
                  Dauert nicht lange. Da meine SSD nach etwa 2 Jahren den Geist aufgegeben hatte, konnte ich in Minutenschnelle die SSD wieder neu machen.

                  Hallo Zusammen,
                  ich greife dieses ältere Thema noch einmal auf, weil es genau auch mein Problem beschreibt und ich noch keine Lösung gefunden habe. Ich habe hier zwar viel über Rezepte und Strategien gelesen, aber noch keine Antwort gefunden.
                  Daher meine Frage an Snowboarder2611, Tobi68 und laser: Wie erzeugt Ihr unter Windows ein Backup Image Eurer SSD über den USB- Anschluss oder wie verfahrt Ihr jetzt?

                  L mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Laser @Lollo_C last edited by

                    @lollo_c
                    Über den "Win32 Disk Manager". Ein Programm zum Clonen. Die SSD mit USB Anschluß wird an den PC gestöpselt und "Lesen" ausgewählt. Dateiname vergeben und warten , bis fertig.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Lollo_C @Laser last edited by

                      @laser Danke für die schnelle Antwort. Den "Win32 Disk Manager" habe ich bisher auch zum clonen meiner SD-Karten verwendet. Allerdings habe ich seid dem Wechsel auf SSD wie schon Snowboarder2611 und Tobi68 das Problem, dass mit der SSD kein Laufwerksbuchstabe ausgewählt werden kann, da die SSD im ext4 Format arbeitet (wenn ich das richtig verstanden habe).

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @Lollo_C last edited by

                        @lollo_c
                        Ich gehe dann in "Datenträgerverwaltung" von Windows und weise dort den Laufwerksbauchstaben zu. Evtl. Datenträger formatieren. Achtung!!! Das richtige Laufwerk auswählen. Sonst ist der Rechner hin! An der Art der Partitionen und Größe erkennbar.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lollo_C @Laser last edited by

                          @laser sagte in SSD Karte als Backup Image Clonen:

                          @lollo_c
                          Evtl. Datenträger formatieren.

                          Wieso formatieren? Ich will die Daten sichern und nicht löschen. Den Laufwerksbuschstaben sehe ich in der Datenträgerverwaltung, nur nicht im Win32 Disk Manager.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @Lollo_C last edited by

                            @lollo_c

                            Meine SD Karte(n) habe ich mit dem WIN32 Disk Imager kopiert / gesichert.
                            Die SSD Installation sichere ich mit raspiBackup (https://github.com/framps/raspiBackup) auf's NAS. Und ja - ich hab die SSD auch schon mal restauriert. Dazu hab ich den Pi via "Bootstrap SD (nacktes Standard Raspian auf sd) gebootet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Lollo_C last edited by Laser

                              @lollo_c
                              Beim alleinigen Sichern natürlich nicht formatieren! Unter Umständen "LW- Buchstaben neu vergeben" dann sehe ich (!) den LW- Buchstaben auch im Win32 Disk Imager /Manager.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              817
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              14
                              70
                              4101
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo